Gaspreise In Europa Tabelle 2022?

Gaspreise In Europa Tabelle 2022
Gaspreise in Europa

  • Schweden.0,222 €/kWh.
  • Dänemark.0,160 €/kWh.
  • Niederlande.0,129 €/kWh.
  • Nordmazedonien.0,121 €/kWh.
  • Liechtenstein.0,113 €/kWh.
  • Estland.0,111 €/kWh.
  • Tschechien.0,101 €/kWh.
  • Italien.0,099 €/kWh.

Weitere Einträge

Wie teuer sind die Gaspreise in Europa?

Gaspreise ohne Steuern bereits unterdurchschnittlich niedrig – Laut Eurostat lag der Gaspreis ohne Steuern im zweiten Halbjahr 2019 im EU-Durchschnitt bei 4,84 Cent/kWh. In Deutschland bewegten sich die Kosten mit 4,32 Cent/kWh unter diesem Durchschnitt.

Am teuersten war es in Spanien (7,83 Cent/kWh), Schweden (6,65 Cent/kWh) und Irland (6,36 Cent/kWh). Am günstigsten war es in Ungarn (2,63 Cent/kWh), Lettland (2,73 Cent/kWh) und Rumänien (2,79 Cent/kWh). Das Bild ändert sich, wenn die örtliche Kaufkraft berücksichtigt wird. Dann wird deutlich, dass die deutschen Haushalte vergleichsweise sogar noch besser wegkommen.

Gemessen an der Kaufkraft war Erdgas nur in Dänemark, Luxemburg, Lettland, den Niederlanden und in Großbritannien günstiger zu haben. Am schwersten wogen die Gaskosten in Spanien, Bulgarien, Portugal und Tschechien.

Wie hoch ist der Gaspreis heute?

Derzeit kostet 1 kWh Gas 10,2 Cent für Neukunden Datenstand: 11.05.2023. Die Daten stammen vom Vergleichsportal Verivox und beziehen sich auf Neukundentarife mit 12 Monaten Preisgarantie.

Wo liegt der Gaspreis aktuell?

Gaspreise Vielfach ausgezeichnet & Testsieger CHECK24 Energievergleich 7.459 Bewertungen (letzte 12 Monate) Die Gaspreise betragen aktuell durchschnittlich 12,12 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 kWh bezahlt im Mai 2023 somit 2.424 € jährlich für Gas.

  1. Aktuell sind die Gaspreise insbesondere für Neukunden stark gesunken,
  2. Die meisten Gastarife liegen derzeit sogar unterhalb der Gaspreisbremse von 12 ct/kWh.
  3. Berechnung der Ø monatl.
  4. Gaspreise basierend auf CHECK24 Richtwerten zum Gasverbrauch.
  5. Stand: 02. Mai 2023.
  6. Die Gaspreise waren 2022 auf ein extrem hohes Niveau gestiegen.

Dies hatte vielfältige Gründe, wie unter anderem den Krieg in der Ukraine, eine gestiegene Nachfrage durch eine erstarkende Wirtschaftslage und eine erhöhte CO₂-Abgabe seit Januar 2022. Die hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und ist schwer vorherzusagen.

  1. Seit September sinken die Gaspreise wieder – insbesondere für Neukunden.
  2. Abhängig von Ihrem aktuellen Gasversorger und Ihrer Vertragslaufzeit empfehlen wir Ihnen einen Gasanbieterwechsel zu prüfen.
  3. Je nach Region und Verbrauch gibt es Neukundentarife unterhalb von 12 ct/kWh, die günstiger sind als vergleichbare Tarife inklusive der,

Die Vorteile des TÜV-geprüften Gasvergleichs

Schnell In nur wenigen Minuten ist der Tarifvergleich und der Anbieterwechsel vollzogen. Kostenlos Es fallen keine Kosten für den Gasvergleich oder den Versorgerwechsel an. Sicher Ihre Daten sind zu jeder Zeit sicher, da die Datensicherheit bei uns höchste Priorität hat.

Was kostet Gas in den USA?

Im Februar 2023 betrug der Wert für tausend Kubikfuß an exportiertem US-amerikanischen LNG 9,36 Dollar. Verbunden mit den hohen Exportpreisen sind auch die internationalen Preise für den Import von LNG seit 2021 mit leichten Schwankungen stetig angestiegen.

Wie teuer ist das Gas in Holland?

Kosten für Strom, Wasser und Gas – Die Kosten in Deutschland und den Niederlanden zu vergleichen ist sehr schwierig bis unmöglich. Die Preise der verschiedenen Anbietern innerhalb der Länder sind schon sehr unterschiedlich und dazu ist auch noch die Preiszusammenstellung etwas anders.

  • Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Kosten beispielhaft ausgerechnet, im Endeffekt kam ich auf ziemlich gleiche Gesamtbeträge.
  • In einem Land war der Strom etwas teurer, dafür das Gas etwas billiger, aber am Ende glich es sich ziemlich aus.
  • Jedoch ist dieser Vergleich schon einige Jahre her.
  • Natürlich kommt es auch immer auf Wohnungsart, Wohnungsgröße, Anzahl der Personen und persönlichem Verbrauch an.

Leider explodierten auch in den Niederlanden in letzter Zeit die Kosten, auch wenn die Gaspreise inzwischen bereits wieder sinken. Ging man in der Vergangenheit von einem Durchschnittsbetrag von ca.160,- Euro pro Monat für Gas, Wasser und Strom bei einem 2-Personenhaushalt aus, liegt das inzwischen deutlich höher.

  1. Neukunden werden kaum noch Festverträge angeboten. Ab 1.
  2. Januar 2023 gilt zumindest für ein Jahr ein Preis-Deckel für Gas und Strom.
  3. Für max.1.200 m³ Gas gilt ein maximaler Preis von € 1,45 / m³ und für max.2900 kWh Strom ein Preis von € 0,40 pro kWh.
  4. Ommt man mit seinem Verbrauch über die Maximalwerte zahlt man für den Teil darüber den regulären Tarif seines Anbieters.

Die Kosten für die Abwasser-Reinigung ist in den Kosten fürs Wasser nicht inbegriffen. Die sogenannte Rioolheffing wird von der Gemeinde einmal im Jahr einkassiert und unterscheidet sich von Gemeinde zu Gemeinde. Nur in einigen Gemeinden ist die Gebühr für die Abwasser-Reinigung an den Wasserverbrauch gekoppelt, bei den meisten gibt es einen Pauschalbetrag je Haushalt.

Wo ist der Gaspreis am billigsten?

In Sachsen-Anhalt zahlen Gaskunden am meisten – Um ein Einfamilienhaus zu beheizen, sind im Jahr etwa 20.000 Kilowattstunden (kWh) Gas nötig. Je nach Wohnort zahlen Verbraucher dafür höchst unterschiedliche Gaspreise. Am teuersten ist das Gas in Sachsen-Anhalt, hier werden Heizkosten von durchschnittlich 3.851 Euro fällig.

Die niedrigsten Gaspreise bezahlen Verbraucher in den Stadtstaaten Bremen (2.800 Euro), Berlin (3.121 Euro) und Hamburg (3.173 Euro). Deutschlandweit kosten 20.000 kWh im Schnitt rund 3.558 Euro. Die durchschnittlichen Heizkosten in den alten Bundesländern liegen 171 Euro niedriger als in den neuen. „Die Preisunterschiede zwischen den Bundesländern ergeben sich aus den unterschiedlich hohen Netznutzungsentgelten”, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

„Diese gelten für alle Privatkunden und können nicht umgangen werden. Sie können aber durch einen günstigen Gastarif abgefedert werden.”

Wer hat die höchsten Gaspreise in Europa?

Wer zahlt am meisten, wer am wenigsten? – Die Gaspreise waren 2022 in Schweden am höchsten, Die niedrigsten Gaspreise Europa sind in Schweden und Finnland zu finden. Eine Erklärung hierfür liegt sowohl in der geografischen Lage, als auch in der Energiezusammensetzung und der Beschaffenheit der Energiemärkte in den jeweiligen Ländern. Wie sich verschiedene europäische Gasmärkte zusammensetzen, erklären wir im folgenden Kapitel.

See also:  Wer Ist Bei Lets Dance Ausgeschieden?

Wie viel kostet 1 m3 Gas in Österreich?

Durchschnittlicher Gaspreis pro m³ in Österreich – Der mittlere Gaspreis pro kWh bei einem Verbrauch von 15.000 kWh liegt in Österreich bei rund 15 Cent pro kWh. Umgerechnet kostet ein Kubikmeter in Österreich also rund 1,62€. Ihr aktueller Gasanbieter hat Ihnen eine Tariferhöhung angekündigt? Nutzen Sie den Gastarifrechner um aktuelle Tarifangebote für Ihren Gasverbrauch zu vergleichen.

Wird das Gas wieder billiger?

Gaskrise in Deutschland +++ Gaspreise wegen Ukraine-Krise dramatisch gestiegen +++ Neukundentarife stark gesunken: Haushalte können durch Wechsel wieder sparen +++ Gaspreisbremse wird ab März abgerechnet +++ Seit Herbst 2021 schnellen die Gaspreise in Deutschland in die Höhe. Alle Hintergründe zur aktuellen Situation erfahren Sie auf dieser Seite. Inhalt dieser Seite

  1. Wann sinken die Gaspreise wieder?
  2. Warum finde ich derzeit so wenige Angebote im Gasvergleich?
  3. Unser Tipp!
  4. Kann ich aktuell mit einem Gaswechsel sparen?
  5. Tarifwahl: Lange Preisgarantie oder Kurzfrist-Vertrag?
  6. Was kann ich tun, wenn mein Anbieter die Preise erhöht?
  7. Warum sind die Gaspreise so stark gestiegen?
  8. Was bedeutet die Alarmstufe des Notfallplans für Haushalte?
  9. Aktuelle Gaspreisentwicklung
  10. Wie entlastet mich der Gesetzgeber?
  11. Jetzt sparen mit Verivox

Durch die Energiekrise wird Erdgas in Europa in den kommenden Jahren dauerhaft teuer bleiben.

  • Um die Haushalte bei den gestiegenen Gaskosten zu entlasten, sinkt die Mehrwertsteuer auf Gas zwischen Oktober 2022 und April 2024 von 19 auf 7 Prozent,
  • Eine soll die Heizkosten zusätzlich abmildern. Im Jahr 2023 werden 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs auf einen Preis von 12 Cent/kWh gedeckelt. Der Rest wird zum Preis Ihres aktuellen Gastarifs abgerechnet. Sparen Sie Gas ein, sinkt der Teil Ihres Verbrauchs, der mit dem höheren Preis berechnet wird.

Wir bei Verivox beobachten das Marktgeschehen sehr genau und halten Sie mit Neuigkeiten rund um die Gaspreisentwicklung sowie nützlichen Tipps auf dem Laufenden. Melden Sie sich gleich zu Ihrem Verivox-Newsletter an! Die Energiekrise trifft die Gasversorger hart.

  • Das führt dazu, dass viele Gasanbieter derzeit keine günstigen Neukundenangebote machen können.
  • Die Folge: Der Gas-Grundversorgungstarif des örtlichen Gasversorgers kann aktuell der günstigste Tarif sein.
  • Dieser Gastarif bietet zwar keine Preissicherheit, dennoch kann sich der Wechsel in die lohnen.
  • Finden Sie im aktuell keine guten Angebote, können Sie den,

Sie werden sofort informiert, wenn es günstigere Angebote gibt. Unsere Energieexperten beraten Sie gerne persönlich. Rufen Sie uns an. Stellen Sie Ihren aktuellen Gastarif auf den Prüfstand! Das kostet nur wenige Klicks. Fällt die Ersparnis zu gering aus, aktivieren Sie unseren Spar-Alarm. 3-Stufen-Plan: Einfache Energiespartipps Mit unserem 3-Stufen-Plan durch die Energiekrise! Erfahren Sie, mit welchen Energiesparmaßnahmen Sie am meisten sparen! Werden Sie unabhängig mit Ihrer Photovoltaikanlage Mit einer Solaranlage auf Ihrem Dach werden Sie unabhängiger vom Energiemarkt. Planen Sie jetzt in Kooperation mit Aroundhome unverbindlich eine auf Ihr Haus zugeschnittene Photovoltaik-Anlage! Das hängt von Ihrem aktuellen, dem Wohnort und dem jährlichen Gasverbrauch ab. Sicherheit durch Preisgarantie Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

  • Sicherheit durch Preisgarantie Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
  • Flexible Vertragslaufzeiten
  • Schnell und sicher wechseln

Kurzfristige Tarife wie beispielsweise den Gas-Grundversorgungstarif ihres örtlichen Gasversorgers können Sie innerhalb von zwei Wochen immer kündigen. Allerdings können auch die Preise jederzeit mit einer Ankündigungsfrist von sechs Wochen steigen. Tarife mit längeren Laufzeiten und Preisgarantien bieten Planungssicherheit – dafür kann das Preisniveau höher sein.

Wer verdient am meisten bei den Gaspreisen?

Norwegen hat wegen der gestiegenen Gaspreise im Juli einen Rekordwert im Außenhandelsüberschuss verzeichnet. Der Wert der norwegischen Warenexporte überstieg den der Importe um 153,2 Milliarden Kronen (15,6 Milliarden Euro), wie das nationale Statistikinstitut am Montag mitteilte.

  • Der vorherige Rekord von 138,1 Milliarden Kronen war erst im März aufgestellt worden.
  • Die vorübergehende Schließung der Nord-Stream-1-Pipeline und der geringere Gastransport durch die Leitung »haben dazu beigetragen, den Gaspreis im Juli auf ein Rekordniveau zu treiben«, heißt es von den Statistikern.

Im Jahresvergleich vervierfachte Norwegen demnach seine Einnahmen aus Gasexporten im Juli. Auch die Ausfuhren anderer wichtiger norwegischer Produkte wie Öl, Elektrizität, Metall und Fischereiprodukte nahmen zu. Während die europäischen Länder ihre Abhängigkeit von russischen Energieimporten reduzieren wollen, produziert Norwegen auf Hochtouren, um einen Teil des Bedarfs zu decken, der zuvor aus Russland beliefert wurde.

Wie viel zahlt man monatlich für Gas?

Durchschnittliche Gaskosten nach Wohnungs- und Hausgröße –

Größe der Wohnung Gasverbrauch / Jahr Gaskosten / Jahr (9,60 Cent/kWh)
50 qm 8.000 kWh 768 €
70 qm 11.200 kWh 1.075 €
100 qm 16.000 kWh 1.536 €
150 qm 24.000 kWh 2.304 €

Quelle: Vergleich.de, Stand: 22.05.2023 Für die Höhe des tatsächlichen Gasverbrauchs spielen weitere Faktoren eine Rolle:

Art und Lage des Hauses Alter und Zustand des Gebäudes Anzahl und Gewohnheiten der im Haushalt lebenden Personen Nutzungsart des Erdgases: Geht es allein um das Heizen? Oder steigern die Warmwasserbereitung sowie das Kochen mit Gas Ihren individuellen Gasverbrauch?

Was kostet Gas in 10 Jahren?

Entwicklung Gaspreise im 10-Jahres-Verlauf

Jahr Gaspreis pro kWh
2017 5,73 Cent
2018 5,81 Cent
2019 6,17 Cent
2020 5,97 Cent

Wie viel kostet 1 m3 Gas in Deutschland?

Wer kann Erdgaspreise vergleichen und wechseln? – Wer in einem Eigenheim wohnt und mit Erdgas heizt, besitzt in der Regel einen eigenen Gaszähler und kann den Gasanbieter frei wählen. Dazu muss lediglich der neue Gasversorger mit der Kündigung des alten Anbieters beauftragt werden – der Wechsel ist unkompliziert und kann die so um mehrere hundert Euro pro Jahr senken.

  • Wer zur Miete wohnt, hat es meistens weniger leicht.
  • Viele Mehrparteienhäuser haben nur einen einzigen Gaszähler.
  • In den Wohnungen befinden sich Thermostate an den Heizungen, mit deren Hilfe der insgesamt gezahlte Gaspreis dann auf die einzelnen Mietparteien umgelegt wird.
  • Mieter bleibt daher häufig nur die Möglichkeit, ihren Vermieter aufzufordern, den aktuellen Erdgaspreis zu prüfen und gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln.

Wie viel kostet 1 m3 Erdgas? Wie teuer ein Kubikmeter Erdgas ist, lässt sich für Verbraucher nicht sofort erschließen. Denn auch wenn der heimische Gaszähler den Verbrauch in Kubikmetern erfasst, rechnen die Energielieferanten in Kilowattstunden ab. Aus einem Kubikmeter Erdgas lassen sich etwa zehn bis elf Kilowattstunden Energie gewinnen.

Da der Kilowattstundenpreis im Moment bei knapp 11 Cent liegt, ergeben sich für den Kubikmeter Erdgas Kosten in Höhe von 1,70 bis 1,97 Euro. Im konkreten Einzelfall können jedoch Abweichungen auftreten. Wie hoch sind die Erdgaspreise? Wie hoch die Erdgaspreise sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa vom Gasverbrauch, von den Gastarifen und vom Gasnetzgebiet.

Für ein Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 20.000 kWh liegen die Erdgaspreise bei knapp 17 Cent pro kWh. Haushalte mit einem geringeren Verbrauch zahlen in der Regel einen höheren Preis für eine Kilowattstunde, da hier die Grundkosten stärker ins Gewicht fallen.

  1. Allgemein ist der Erdgaspreis in größeren Städten meistens günstiger.
  2. Da die Bevölkerungsdichte dort höher ist, können die Anbieter an den Gasleitungen gleich mehrere Endverbraucher anschließen.
  3. Wie errechnet sich der Erdgaspreis? Allgemein errechnet sich der Erdgaspreis in der Einheit Euro pro Kilowattstunde (kWh).

Um die Kosten für den Gasverbrauch zu berechnen, müssen Kunden zunächst ihren Gasverbrauch in kWh kennen. Wenn der Gasanbieter den Verbrauch in Kubikmeter angibt, lässt er sich mit der Formel kWh = Kubikmeter x Brennwert x Zustandszahl umrechnen. Eine einfachere Möglichkeit der Umrechnung bieten Vergleichsrechner.

  1. Hier können die Endverbraucher außerdem am besten den aktuell errechneten Erdgaspreis abfragen.
  2. Wie entwickeln sich die Erdgaspreise? Von 2000 bis 2010 sind die Gaspreise für Verbraucher relativ stark angestiegen.
  3. In den darauffolgenden Jahren sanken die Preise etwas ab, wofür insbesondere niedrigere Beschaffungskosten verantwortlich sind.

Dieser Umstand geht darauf zurück, dass Länder wie Russland, Norwegen und die USA ihre Gasförderung mitunter signifikant erhöht haben. Mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs und dem weigehenden Ausfall der russischen Gaslieferungen sind die Erdgaspreise stark angestiegen.

  1. Prognosen über die zukünftige Entwicklung des Erdgaspreises aufzustellen, ist – wenn überhaupt – nur bedingt möglich.
  2. Schließlich gibt es eine ganze Reihe von Faktoren, die den Preis in die eine oder andere Richtung drücken können, beispielsweise die politische und konjunkturelle Lage oder neue Fördertechnologien.

Wann sinken die Erdgaspreise? Es gibt verschiedene Umstände, die einen sinkenden Erdgaspreis bedingen können. Eine wichtige Variable ist die Weltwirtschaft. Wenn die Konjunktur schwächelt, geht für gewöhnlich auch die Nachfrage nach Erdgas zurück. Dadurch kann ein Überangebot entstehen, was zu niedrigeren Preisen führt.

  1. In diesem Zusammenhang ist außerdem der Ölpreis von Bedeutung, der die Erdgaspreise immer noch beeinflusst.
  2. Warum steigen Erdgaspreise? Steigende Erdgaspreise können unterschiedliche Ursachen haben.
  3. Im Allgemeinen steigt der Preis, wenn die Nachfrage höher ist als das Angebot.
  4. In diesem Zusammenhang ist insbesondere das weltweite Wirtschaftswachstum von Bedeutung.

Zudem orientiert sich der Erdgaspreis auch heutzutage noch am Ölpreis. Legt dieser zu, steigt meist auch der Preis für Erdgas. Politische Entwicklungen wie etwa der Krieg in der Ukraine spielen ebenfalls eine große Rolle. Darüber hinaus können auch heiße und trockene Wetterperioden zur Folge haben, dass die Preise anziehen.

  1. Führen die Flüsse nur wenig Wasser, können Schiffe nicht so viel Kohle wie üblich transportieren.
  2. Diese fehlt dann bei der Stromproduktion, weshalb in einer solchen Situation verstärkt Gas genutzt wird.
  3. Stromtarife vergleichen Prüfen Sie, welche alternativen Tarife für Sie in Frage kommen und profitieren Sie von günstigerem Strom.

Heizkosten senken Mit diesen Tipps können Sie einfach Ihre Heizkosten senken und sparen. Sicherheit durch Preisgarantie Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.

  • Sicherheit durch Preisgarantie Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um eine Preiserhöhung machen.
  • Flexible Vertragslaufzeiten
  • Schnell und sicher wechseln

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2021 die Nr.1 der Vergleichsportale.

Was kostet Gas auf dem Weltmarkt?

Realtime-Kurse Erdgas

Börsenplatz: Ariva Indikation
aktueller Kurs: 2,43 USD 2,26 EUR
Veränderung: -0,03 USD -0,03 EUR
Veränderung in %: -1,41 % -1,41 %

Ist Fracking Gas teuer?

Aber: Fracking ist sehr teuer. Dabei werden unterirdische Gesteinsschichten mittels eingepresster Gase aufgebrochen und das Öl herausgedrückt. Bei einem Ölpreis von über 100 Dollar je Barrel lohnte sich das noch.

Woher kriegt Holland sein Gas?

Russland steuert möglicherweise in die Staatspleite – Ob Russland seine Schulden im Ausland zurückzahlt, ist angesichts der Sanktionen des Westens ungewiss. Internationale Investoren müssen sich auf Zahlungsausfälle einstellen. Aber noch schlimmer: Die Erdgasförderung in Groningen löst immer wieder kleine Erdbeben aus.

  1. Sie erreichen bis zu 3,5 auf der Richterskala.
  2. Diese Erdbeben haben in Groningen schon mehr als 13.000 Wohnhäuser beschädigt, viele davon erheblich.
  3. Manche Häuser sind unbewohnbar.
  4. Viele Groninger haben Angst vor diesen Erdbeben.
  5. Das löste eine Protestwelle der Groninger gegen die Erdgasförderung in ihrer Heimat aus.

Sie wurden in Den Haag vor vier Jahren erhört. Die Proteste führten damals zu dem Regierungsentscheid, der da lautet: Schluss mit der Erdgasförderung. Das hatte sogar zur Folge, dass die Niederlande, die mit die größten Erdgasvorräte in Europa haben, selbst Gas aus Russland importierten.

Warum ist der Strom in Holland so günstig?

Berlin – Der Irrsinn mit den Strompreisen in Deutschland – es wird immer haarsträubender . Weil wir immer mehr Ökostrom zahlen, den wir gar nicht brauchen, sinkt der Strompreis in Holland! Nach neuen Zahlen des Branchenverbands BDEW hat Deutschland 2012 rund 23 MILLIARDEN Kilowattstunden (kWh) Strom in Nachbarstaaten exportiert – den Großteil (17,5 Mrd.) nach Holland.

  • Das würde reichen, um den Jahresverbrauch von 10 Mio.
  • 2-Personen-Haushalten zu decken! Dabei handelt es sich vor allem um Ökostrom ( Solar, Wind), der von den Privatverbrauchern in Deutschland über die Ökostromumlage teuer bezahlt wird.
  • Wegen des massiven Überangebots konnten Holländer und andere Nachbarstaaten deutschen Strom besonders billig einkaufen oder bekamen ihn gar geschenkt.

So zuletzt Weihnachten – Nachbarländer, die unseren überflüssigen Strom abnahmen, bekamen bis zu 200 Euro/Megawattstunde Strom PRÄMIE! Davon profitieren die holländischen Stromkunden. Dort sank der Strompreis von 21,09 im Jahr 2006 auf 16,4 Cent/kWh 2011 (Statistikbehörde Niederlande), minus 22 %.

Wo bezieht Holland sein Gas her?

Kein Gas aus Russland mehr für die Niederlande 30. Mai 2022, 20:03 Uhr Lesezeit: 1 min Ein Flüssiggas-Tanker im Hafen von Rotterdam. Die Niederlande wollen künftig verstärkt auf verflüssigtes Gas setzen. (Foto: Lex Van Lieshout/dpa) Weil die Niederlande Gas aus Russland nicht in Rubel bezahlen, stellt das Staatsunternehmen Gazprom die Lieferung ein.

Große Folgen hat das aber nicht. Das russische Staatsunternehmen Gazprom will von Dienstag an kein Gas mehr an die liefern, weil der Gasimporteur seine Rechnung nicht in Rubel bezahlen will. Gazprom werde vom 31. Mai bis zum 30. September bestellte zwei Milliarden Kubikmeter Gas nicht liefern, teilte das niederländische Gasunternehmen GasTerra am Montag in Groningen mit.

Große Folgen für Unternehmen und Haushalte werden aber nicht erwartet. Als Antwort auf die Sanktionen wegen der Invasion in die Ukraine hatte Moskau bestimmt, dass europäische Länder Energie in der russischen Währung bezahlen müssen. Andernfalls wurde mit dem Lieferstopp gedroht.

  1. Die Niederlande sind nicht das erste Land, bei dem diese Drohung wahrgemacht wird.
  2. Zuvor waren die Energie-Lieferungen bereits für Polen, Bulgarien und Finnland gestoppt worden.
  3. Nach Angaben von GasTerra wird es aber nicht zu Versorgungsengpässen kommen, da bereits anderswo Gas eingekauft worden sei.
  4. Der Vertrag mit Gazprom läuft sowieso zum 1.

Oktober aus. Energieminister Rob Jetten erwartet auch keine großen Nachteile für Haushalte und Wirtschaft. “Die Regierung wird die Lage in der nächsten Zeit aber genau beobachten”, sagte er in Den Haag. Die Niederlande beziehen etwa 15 Prozent ihres Gasbedarfs aus, etwa 6 Milliarden Kubikmeter im Jahr.

Die Regierung hatte aber bereits Maßnahmen ergriffen, um bis zum Jahresende nicht mehr von russischer Energie abhängig zu sein. Bis zum Winter sollen die Gasspeicher gefüllt sein. Außerdem soll vermehrt Flüssiggas importiert werden. Bisher schließt die Regierung aus, dass die Produktion aus den eigenen Gasfeldern in Groningen im Nordosten wieder angekurbelt wird.

Aber es ist unklar, ob das nun nach dem vorzeitigen Ende der Gazprom-Lieferungen weiterhin haltbar ist. Wegen großer Schäden durch eine Vielzahl kleinerer Erdbeben war die Förderung in Groningen stark reduziert worden. In diesem Jahr sollte die Produktion auslaufen.

Was kostet das Gas aus Russland?

Obergrenze soll Gaspreis in Europa dämpfen – Der Marktkorrekturmechanismus, wie der Gaspreisdeckel offiziell genannt wird, sieht vor, dass ab 15. Februar 2023 der Börsenhandel mit Gas ausgesetzt werden kann, wenn der Preis an der Amsterdamer Energiebörse Title Transfer Facility (TTF) drei Werktage lang mehr als 180 Euro pro Megawattstunde beträgt.

  1. Daneben muss der Gaspreis über diesen Zeitraum mindestens 35 Euro über dem Preis für Flüssiggas (LNG) auf dem Weltmarkt liegen.
  2. Dann soll der Mechanismus greifen und die Preise bei erhöhter Nachfrage oder stark sinkenden Lieferungen stabilisieren. Am 28.
  3. Dezember 2022 lag der Gaspreis an Börse TTF bei rund 77,6 Euro pro Megawattstunde und damit gut einhundert Euro unter der Obergrenze.

Betroffen ist vor allem der Großhandel, bei dem sich Lieferverträge an den Futures der Energiebörse TTF orientieren. Endverbraucher sind nicht Ziel der Maßnahme. Dennoch beeinflussen die Preise im Großhandel indirekt die Verbraucherpreise.

Was kostet Gas auf dem Weltmarkt?

Realtime-Kurse Erdgas

Börsenplatz: Ariva Indikation
aktueller Kurs: 2,43 USD 2,26 EUR
Veränderung: -0,03 USD -0,03 EUR
Veränderung in %: -1,41 % -1,41 %

Warum ist das Gas in Deutschland so teuer?

Wie setzt sich der Gaspreis zusammen? –

  • Etwa ein Drittel des Gaspreises, den die Haushalte bezahlen, besteht aus Steuern, Abgaben und Netzentgelten, Darauf wirkt sich zum Beispiel die seit Oktober von 19 auf 7 Prozent gesunkene Mehrwertsteuer auf Gas aus.
  • Zwei Drittel des Gaspreises werden vom Börsenpreis für Erdgas bestimmt – und dem Gewinn von Gashändlern und -versorgern. Der Börsenpreis ist die Ursache dafür, dass die Gaspreise für Verbraucher weiter hoch bleiben werden.

Verbrauchen wir zu viel Gas? In den vergangenen Wochen lagen die Einsparungen nur bei 13 Prozent, nötig sind eigentlich 20 Prozent, um gut durch den Winter zu kommen. Beitragslänge: 2 min Datum: 14.12.2022