Was machen Industriekaufleute? – Um Tag und Nacht Waren produzieren zu können, benötigen Industrieunternehmen laufend Rohstoffe, Zubehör, Ersatzteile oder zum Beispiel neue Maschinen. Industriekaufleute stellen fest, was bestellt werden muss und wickeln den gesamten Einkauf ab.
Natürlich sind sie auch für den Verkauf der hergestellten Produkte zuständig. Sie verhandeln mit Kunden und Lieferanten, erstellen Angebote und helfen bei Werbemaßnahmen mit. Ob Motoren, Möbel oder Computer Industriekaufleute sind in jeder Branche tätig. Dabei gehen sie nicht nur tagtäglich mit Zahlen um, sondern setzen auch moderne Technik wie das Internet ein, denn der online-Ein- und Verkauf, also E-Commerce, spielt in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle.
Industriekaufleute,
holen Angebote ein und bestellen für das Unternehmen Waren, wie z.B. Rohstoffe, Hilfsstoffe (z.B. Schrauben, Nägel) oder Büroartikel nehmen Waren in Empfang und prüfen Waren, Lieferscheine und Rechnungen ermitteln und planen den Personalbedarf und -einsatz planen Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen und führen sie durch verhandeln mit Kunden kalkulieren Preise, erstellen Angebote und bearbeiten Kundenbestellungen übernehmen Aufgaben im Rechnungswesen, wie z.B. Buchführung, Zahlungsbelege prüfen oder Mahnungen schreiben
Industriekaufleute arbeiten für,
Industrieunternehmen aller Branchen
Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet.
Was muss man machen um Industriekauffrau zu werden?
Was lernt man in der Ausbildung zur Industriekauffrau? – Deine Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau läuft dual ab, d.h. du verbringst deine Zeit im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule, Im Ausbildungsbetrieb lernst du unter anderem, wie der Bedarf an Produkten und Dienstleistungen ermittelt wird, wie du Kosten erfasst, wie du den Personalbedarf errechnest und wie Absatzwege wirksam genutzt werden.
- In der Berufsschule erwirbst du weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Fächern,
- Du lernst, wie du Wertschöpfungsprozesse analysierst und beurteilst und, wie man marktorientierte Geschäftsprozesse eines Betriebs erfasst.
- Außerdem wird dir Wissen in allgemeinen Fächern wie Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde vermittelt.
Während deiner Ausbildung kannst du dich auf ein Einsatzgebiet spezialisieren. In diesem erwirbst du je nach deiner Wahl weitere wichtige Kenntnisse. Möglich sind folgende Spezialisierungen:
- Vertrieb
- Lagerlogistik
- Personalmarketing
- Produktentwicklung
- Projektabrechnung
- Auslandseinsatz
Weitere Inhalte deiner Industriekauffrau-Ausbildung haben wir im AZUBIYO-Ausbildungslexikon zusammengefasst,
- C wie Controlling : Die Polizei im Unternehmen: Im Controlling überprüfst du laufende Geschäftsvorgänge und Buchungen aller Abteilungen.
- U wie Umsatzsteuer : Zahlenjongleur: Als Industriekauffrau bist du auch Profi im Rechnungswesen und der Finanzwirtschaft und prüfst alles, was sich um Kosten, Steuern und Umsätze dreht.
- V wie Volkswirtschaft : Die Macht des Marktes: In deiner Ausbildung zum Industriekaufmann lernst du die Bedeutung der Märkte, die Position und Aktivitäten deines Betriebes sowie der Wettbewerber kennen und beurteilen.
Hier zeigen wir dir, mit welchem Schulabschluss, welchen Schulfächern und Stärken du besonders gute Chancen auf eine Ausbildungsstelle hast, und welche Arbeitsbedingungen in diesem Beruf typisch sind. Dazu haben wir uns Stellenanzeigen unterschiedlicher Ausbildungsbetriebe angeschaut: Industriekauffrau bzw.
- Industriekaufmann kannst du mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden, die große Mehrheit der Ausbilder erwartet aber mindestens den mittleren Schulabschluss oder sogar das (Fach-)Abitur.2 % der Ausbilder finden es nicht so wichtig, welchen Abschluss du hast.
- Ein Großteil der Ausbildungsbetriebe legt Wert auf gute Deutsch- und Mathe-Noten,
Auch Englisch ist vielen Arbeitgebern sehr wichtig. Falls du in diesen Fächern nur mäßig gute Noten hast, kannst du dich natürlich trotzdem um eine Ausbildungsstelle bewerben. Wichtig ist, dass du die passenden Stärken mitbringst. Die Top-Stärke, die sich Ausbilder von angehenden Industriekaufleuten wünschen, ist eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise.
Daneben solltest du analytische Fähigkeiten besitzen und offen dafür sein, Neues zu lernen und dein Wissen ständig zu erweitern. Die Industriekauffrau ist ein kaufmännischer Beruf, in dem du in den meisten Fällen im Büro arbeitest. Dein Arbeitsplatz kann aber auch das Lager oder die Produktionshallen sein.
Der Kontakt mit Kunden und Lieferanten steht als Industriekaufmann ebenfalls auf der Tagesordnung. Besonders typisch für diesen Beruf sind flexible Arbeitszeiten, Dienstreisen kommen nur in seltenen Fällen vor. Aber Industriekaufmann ist nicht gleich Industriekaufmann.
Dein Arbeitsbereich kann ganz unterschiedlich aussehen, je nachdem in welchem Ausbildungsbetrieb und in welchem Bereich du tätig bist. Wirst du in der Marketingabteilung eingesetzt, erarbeitest du zum Beispiel Marketingstrategien, in der Finanzwirtschaft buchst und kontrollierst du vor allem die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge und im Personalwesen planst du den Personaleinsatz.
Und so weiter. Daher solltest du dir genau überlegen, welcher Ausbildungsbetrieb und welches spätere Arbeitsfeld am besten zu dir passen.
- Sorgfalt & Genauigkeit
- Neugierde & Lernbereitschaft
- Analytische Fähigkeiten
- Umfeld: Büro
- Flexible Zeiten, Gleitzeit
- Dienstreisen nur in Ausnahmefällen
Warum sollte man Kaufmann für Büromanagement werden?
Warum sollte man Kaufmann für Büromanagement werden? – Wenn man einen Beruf mit geregelten Arbeitszeiten sucht, ist man hier genau richtig. Zudem erwarten einen täglich unterschiedliche Aufgaben: Zwar arbeitet man oft am Computer, gleichzeitig hat man aber auch häufigen Kontakt mit Kunden oder Mitarbeitern.
Was ist die höchste kaufmännische Ausbildung?
Re: Hierachie der kfm. Ausbildungsberufe – Allg. Wertschätzung ist der Groß- und Außenhandelskaufmann i.A. höher angesehen, würde ich mal sagen. Bürokaufleute werden in vielen Unternehmen nur als “Sekretäre” angesehen (mal außer Acht gelassen, dass ich viele Sekretariate für kompetenter halte, als die Leiter, für die sie arbeiten).
Wie heißt jemand der im Büro arbeiten?
Als Bürokraft bezeichnet man in Deutschland üblicherweise Menschen, die Hilfstätigkeiten im Büro ausüben.
Wie gut ist Industriekaufmann?
877 Bewertungen für Industriekaufmann/-frau – Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma? Als Azubi wird man in der FoodFamily sehr fair behandelt. Bei Problemen kann man stets auf seine Ausbilder zukommen. Während der Ausbildung bekommt man die Möglichkeit jeden Bereich der Firma kennenzulernen da alle 4 Monate ein Abteilungswechsel ansteht.
- Durch die regelmäßigen Abteilungswechsel kann jeder individuell für sich herausfinden welcher Bereich am besten zu einem passt.
- Das Arbeitsklima in der FoodFamily ist sehr angenehm und ich würde jedem Empfehlen seine Ausbildung ebenfalls in der FoodFamily anzutreten.
- Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf? Der Beruf der Industriekauffrau ist sowohl in der Schule als auch in der Firma sehr abwechslungsreich.
Dadurch das viele verschiedene Themengebiete behandelt werden, kann man herausfinden welcher Beriech einem in der Zukunft am meisten zusagt. Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma? Mir gefällt der Zusammenhalt unter den Kollegen, es ist wie in einer großen Familie.
Durch die Unternehmenskultur und das gegenseitige Duzen fühlt man sich immer willkommen, egal mit wem man in Kontakt kommt. Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf? Da ich ein allgemeines Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten habe, gefallen mir bisher alle Tätigkeiten. Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma? Bei Schmitz wird man als Azubi auch als vollwertiger Mitarbeiter angesehen, dem direkt viel Verantwortung übergeben wird.
Die Mitarbeiter sind alle super hilfsbereit und nett. Man kann während der Ausbildung super viel vom Unternehmen sehen. Während der Ausbildung wechselt man alle 4 Monate die Abteilungen, wodurch man nicht nur die Abläufe im ganzen Unternehmen kennenlernt, sondern sich auch ein sehr breites Netzwerk aufbauen kann, was einem für die Zukunft sehr viel hilft.
Als Mitarbeiter bei Schmitz Cargobull profitiert man nicht nur von einer guten Vergütung, sondern auch von vielen weiteren Mitarbeitervorteilen. Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf? An meiner Ausbildung zur Industriekauffrau ist besonders, dass man die Möglichkeit hat, in viele verschiede Abteilungen reinschauen zu können.
Dies hilft zum einen dabei, für sich selbst herausfinden zu können, welche Arbeit einem am meisten Spaß macht und zudem den gesamten Prozess zu verstehen. Den Wechsel zwischen Berufsschultage und Arbeitstage im Büro in einer Arbeitswoche bringt zusätzlich Abwechslung in die gesamte Ausbildung.
Klassische duale Berufsausbildung Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma? Bei Schmitz Cargobull werde ich wie eine vollwertige Arbeitskraft behandelt. Typische Azubiaufgaben wie Kaffee kochen oder Blätter abheften werden hier von allen Mitarbeitern gleichermaßen abgearbeitet, sodass man als Azubi kein Minderwertigkeitsgefühl hat.
Bereits an meinem ersten Arbeitstag wurde ich herzlich in der “Schmitz-Familie” aufgenommen und diese herzliche Stimmung ist bis heute geblieben. Egal ob du Probleme hast oder einfach mal über bestimmte Dinge reden willst, deine Ausbilder haben hier immer ein offenes Ohr für dich und versuchen alles möglich zu machen.
- An meinem dualen Studium gefällt mir neben dem Inhalt besonders, dass man einen praxisnahem Bezug hat zu all der Theorie die man lernt.
- Zudem sind viele Mitarbeiter nach der Ausbildung bei Schmitz geblieben, weshalb man hier sehr guten Input bekommt, sei es zur Ausbildung oder zur Arbeit.
- Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf? An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir besonders, dass ich hier im Rahmen meiner Ausbildung auch schon erste kleinere Projekte eigenständig betreuen darf.
Duales Studium Universität: FH Münster/IHK Nordwestfalen Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma? Als Azubi wird man gut behandelt und der Zusammenhalt zwischen den Azubis finde ich sehr gut. Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf? Der Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da er genau meinen Interessen entspricht. Klassische duale Berufsausbildung Bewertungen
Weiterempfehlungsrate Gesamtbewertung Aufgaben & Lernerfolg Spaßfaktor & Atmosphäre
: Ausbildung finden – Tausende freie Lehrstellen auf Ausbildung.de
Was verdient eine Industriekauffrau in NRW?
Abhängigkeit Gehalt Industriekaufmann vom Bundesland: –
Bundesland | Durchschnittliches Monatsgehalt (brutto) | Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 3.000 EUR | 36.000 EUR |
Bayern | 2.900 EUR | 34.800 EUR |
Berlin | 2.620 EUR | 31.440 EUR |
Brandenburg | 2.200 EUR | 26.400 EUR |
Bremen | 2.650 EUR | 31.800 EUR |
Hamburg | 2.900 EUR | 34.800 EUR |
Hessen | 3.160 EUR | 37.920 EUR |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.100 EUR | 25.200 EUR |
Niedersachsen | 2.540 EUR | 30.480 EUR |
Nordrhein-Westfalen | 2.790 EUR | 33.480 EUR |
Rheinland-Pfalz | 2.725 EUR | 32.700 EUR |
Saarland | 2.630 EUR | 31.560 EUR |
Sachsen | 2.200 EUR | 26.400 EUR |
Sachsen-Anhalt | 2.440 EUR | 29.280 EUR |
Schleswig-Holstein | 2.246 EUR | 26.952 EUR |
Thüringen | 2.245 EUR | 26.940 EUR |
Was macht man alles als Einzelhandelskaufmann?
Was macht man in diesem Beruf? Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen.