Der Eurovision Song Contest (ESC) ist einer der bekanntesten internationalen Musikwettbewerbe der Welt und wird seit 1956 ausgetragen. Jedes Jahr treten Vertreter aus den teilnehmenden Ländern mit ihren selbstkomponierten Songs gegeneinander an. Derjenige Beitrag, der die meisten Punkte von den Länderjurys und Zuschauern erhält, gewinnt den Wettbewerb. Der ESC hat im Laufe seiner Geschichte viele großartige Gewinner hervorgebracht, die mit ihren Songs und Performances das Publikum begeistert haben.
Einer der bekanntesten Gewinner des ESC ist ABBA mit ihrem Hit “Waterloo”. Die schwedische Band gewann den Wettbewerb im Jahr 1974 und erlangte dadurch internationale Bekanntheit. Ihr Sieg war der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere, die ihnen zahlreiche Hits und den Status als eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten einbrachte.
Ein weiterer ESC-Gewinner, der die Herzen der Zuschauer eroberte, ist Conchita Wurst aus Österreich. Mit ihrem Song “Rise Like a Phoenix” gewann sie den Wettbewerb im Jahr 2014. Conchita Wurst sorgte nicht nur mit ihrer starken Stimme für Aufsehen, sondern auch als Botschafterin für Toleranz und Akzeptanz. Ihr Sieg war ein Meilenstein für die LGBTI-Gemeinschaft und brachte ihr internationale Anerkennung.
Die Liste der ESC-Gewinner ist lang und vielfältig. Von legendären Acts wie ABBA bis hin zu modernen Stars wie Duncan Laurence aus den Niederlanden, der 2019 den Wettbewerb mit seinem Lied “Arcade” gewann. Jeder Gewinner hat auf seine eigene Art und Weise den ESC geprägt und dazu beigetragen, dass der Wettbewerb jedes Jahr aufs Neue Millionen Menschen vor den Bildschirmen fesselt.
Wer hat den ESC gewonnen?
Gewinner des Eurovision Song Contest nach Jahren:
- 1956 – Schweiz
- 1957 – Niederlande
- 1958 – Frankreich
- 1959 – Niederlande
- 1960 – Frankreich
- 1961 – Luxemburg
- 1962 – Frankreich
- 1963 – Dänemark
- 1964 – Italien
- 1965 – Luxemburg
- 1966 – Österreich
- 1967 – Großbritannien
- 1968 – Spanien
- 1969 – Spanien
- 1970 – Irland
- 1971 – Monaco
- 1972 – Luxemburg
- 1973 – Luxemburg
- 1974 – Schweden
- 1975 – Niederlande
- 1976 – Großbritannien
- 1977 – Frankreich
- 1978 – Israel
- 1979 – Israel
- 1980 – Irland
- 1981 – Vereinigtes Königreich
- 1982 – Deutschland
- 1983 – Luxemburg
- 1984 – Schweden
- 1985 – Norwegen
Insgesamt gab es bisher 64 Gewinner beim Eurovision Song Contest.
Deutsche Gewinner beim Eurovision Song Contest:
- 1956 – Keine Teilnahme
- 1957 – Keine Teilnahme
- 1958 – Keine Teilnahme
- 1959 – Keine Teilnahme
- 1960 – Keine Teilnahme
- 1961 – Keine Teilnahme
- 1962 – Keine Teilnahme
- 1963 – Keine Teilnahme
- 1964 – Keine Teilnahme
- 1965 – Keine Teilnahme
- 1966 – Keine Teilnahme
- 1967 – Keine Teilnahme
- 1968 – Keine Teilnahme
- 1969 – Keine Teilnahme
- 1970 – Keine Teilnahme
- 1971 – Keine Teilnahme
- 1972 – Keine Teilnahme
- 1973 – Keine Teilnahme
- 1974 – Schweden
- 1975 – Niederlande
- 1976 – Vereinigtes Königreich
- 1977 – Frankreich
- 1978 – Israel
- 1979 – Israel
- 1980 – United Kingdom
- 1981 – Vereinigtes Königreich
- 1982 – Deutschland
- 1983 – Luxemburg
- 1984 – Schweden
Deutschland hat den Eurovision Song Contest bisher zwei Mal gewonnen.
Aktuelle Liste der Gewinner
Hier finden Sie eine Liste der Gewinner des Eurovision Song Contests seit dem Jahr 2000:
-
2021 – Måneskin aus Italien
Mit ihrem Song “Zitti e buoni” konnte die italienische Band Måneskin den Wettbewerb für sich entscheiden.
-
2020 – Der Eurovision Song Contest wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
-
2019 – Duncan Laurence aus den Niederlanden
Mit dem Song “Arcade” gewann Duncan Laurence den Eurovision Song Contest für die Niederlande.
-
2018 – Netta aus Israel
Netta siegte mit ihrem Lied “Toy” beim Eurovision Song Contest in Lissabon.
-
2017 – Salvador Sobral aus Portugal
Portugal gewann mit dem Song “Amar pelos dois” zum ersten Mal den Eurovision Song Contest.
Weitere Gewinner der vergangenen Jahre können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Jahr | Gewinner | Land |
---|---|---|
2016 | Jamala | Ukraine |
2015 | Måns Zelmerlöw | Schweden |
2014 | Conchita Wurst | Österreich |
2013 | Emmelie de Forest | Dänemark |
2012 | Loreen | Schweden |
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine begrenzte Auswahl der Gewinner der letzten Jahre ist. Die komplette Liste der Gewinner finden Sie auf der offiziellen Eurovision Song Contest Website.
Erster Gewinner des ESC
-
Lys Assia (Schweiz)
- Jahr: 1956
- Lied: “Refrain”
- Punktzahl: 31 Punkte
- Austragungsort: Lugano, Schweiz
Der erste Gewinner des Eurovision Song Contest (ESC) war Lys Assia aus der Schweiz. Der Wettbewerb fand im Jahr 1956 in Lugano, Schweiz, statt. Assia trat mit dem Lied “Refrain” an und erhielt insgesamt 31 Punkte. Sie hat somit den ersten ESC-Sieg für die Schweiz errungen.
Die erfolgreichsten Länder beim ESC
1. Schweden
Schweden ist eines der erfolgreichsten Länder beim Eurovision Song Contest (ESC). Sie haben den Wettbewerb sechs Mal gewonnen, nämlich im Jahr 1974 mit ABBA und ihrem legendären Song “Waterloo”. Schweden hat auch in den Jahren 1984, 1991, 1999, 2012 und 2015 den ESC für sich entschieden.
2. Irland
Auf dem zweiten Platz der erfolgreichsten Länder beim ESC steht Irland mit sieben Siegen. Die irische Band Eimerkennedy Sisters hat den Wettbewerb im Jahr 1981 gewonnen und Irland hat auch in den Jahren 1984, 1987, 1992, 1993, 1994 und 1996 den ESC für sich entschieden.
3. Frankreich
Frankreich ist eines der Gründungsmitglieder des Eurovision Song Contest und hat den Wettbewerb bisher fünf Mal gewonnen. Das erste Mal siegten sie bereits im Jahr 1958 mit dem Song “Dors, mon amour”. Weitere Siege gab es in den Jahren 1960, 1962, 1969 und 1977.
4. Luxemburg
Auch Luxemburg hat den ESC fünf Mal gewonnen. Die erste Siegerin für Luxemburg war in 1961 die junge Sängerin Jean-Claude Pascal. Luxemburg gewann den Wettbewerb auch in den Jahren 1965, 1972, 1973 und 1983.
5. Großbritannien
Großbritannien hat den Eurovision Song Contest fünf Mal gewonnen. Ihr erster Sieg war bereits im Jahr 1967 mit Sandy Shaw und ihrem Song “Puppet on a String”. Weitere Siege gab es in den Jahren 1969, 1976, 1981 und 1997.
Honorable Mentions:
- Deutschland hat den ESC insgesamt zwei Mal gewonnen, das erste Mal im Jahr 1982 mit Nicole und ihrem Song “Ein bißchen Frieden”.
- Österreich hat den Wettbewerb zwei Mal gewonnen, im Jahr 1966 mit Udo Jürgens und 2014 mit Conchita Wurst und ihrem Song “Rise Like a Phoenix”.
- Norwegen hat den ESC drei Mal gewonnen, in den Jahren 1985, 1995 und 2009.
- Israel hat bisher vier Mal den ESC gewonnen, nämlich in den Jahren 1978, 1979, 1998 und 2018.
Die meisten Siege nach Jahr:
Jahr | Land | Sieger |
---|---|---|
1956 | Schweiz | Lys Assia |
1957 | Niederlande | Corry Brokken |
1958 | Frankreich | André Claveau |
1959 | Niederlande | Teddy Scholten |
1960 | Frankreich | Jacqueline Boyer |
1961 | Luxemburg | Jean-Claude Pascal |
1962 | Frankreich | Isabelle Aubret |
1963 | Dänemark | Grethe & Jørgen Ingmann |
1964 | Italien | Gigliola Cinquetti |
1965 | Luxemburg | France Gall |
1966 | Österreich | Udo Jürgens |
1967 | Großbritannien | Sandy Shaw |
… | … | … |
Gewinner der letzten 5 Jahre
-
2019: Duncan Laurence – Arcade (Niederlande)
-
2018: Netta – Toy (Israel)
-
2017: Salvador Sobral – Amar pelos dois (Portugal)
-
2016: Jamala – 1944 (Ukraine)
-
2015: Måns Zelmerlöw – Heroes (Schweden)
Gewinner aus Deutschland
Lena Meyer-Landrut
Im Jahr 2010 gewann die deutsche Sängerin Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest. Sie trat mit dem Lied “Satellite” an und begeisterte mit ihrem außergewöhnlichen Auftritt das Publikum. Lena’s Sieg war ein großer Erfolg für Deutschland, da es das erste Mal seit 1982 war, dass ein deutscher Künstler den Wettbewerb gewonnen hat.
Nicole
Im Jahr 1982 gewann die deutsche Sängerin Nicole den Eurovision Song Contest mit dem Lied “Ein bißchen Frieden”. Dieser Sieg war historisch, da es der erste Sieg für Deutschland bei diesem Wettbewerb war. Nicole’s Lied wurde zu einem großen Hit und erreichte Platz 1 in den deutschen Charts.
Helene Fischer
Helene Fischer, eine der bekanntesten deutschen Sängerinnen, nahm 2014 am Eurovision Song Contest teil. Obwohl sie nicht gewinnen konnte, erreichte sie den guten achten Platz mit dem Lied “Atemlos durch die Nacht”. Der Auftritt von Helene Fischer begeisterte das Publikum und trug zur Popularität des Wettbewerbs bei.
ESC-Gewinner mit den meisten Punkten
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist bekannt für seine spannenden und manchmal auch kontroversen Auftritte. In den letzten Jahrzehnten haben viele Länder den Titel des ESC-Gewinners ergattern können. Hier ist eine Liste der ESC-Gewinner mit den meisten Punkten:
-
Loreen aus Schweden im Jahr 2012: Sie gewann mit dem Song “Euphoria” und erhielt unglaubliche 372 Punkte. Dies ist bis heute der höchste Punktestand eines ESC-Gewinners.
-
Alexander Rybak aus Norwegen im Jahr 2009: Er erzielte mit seinem Lied “Fairytale” insgesamt 387 Punkte und brach damit den Rekord als bisheriger Spitzenreiter.
-
Netta aus Israel im Jahr 2018: Mit ihrem Lied “Toy” gewann sie den ESC und erhielt insgesamt 529 Punkte.
-
Azerbaijan im Jahr 2011: Ell & Nikki gewannen mit dem Lied “Running Scared” und erhielten 221 Punkte.
Diese Liste enthält einige der bemerkenswertesten ESC-Gewinner mit den meisten Punkten. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Punkte im Laufe der Jahre verändert haben und wie unterschiedlich die Gewinnerlieder sein können.
ESC-Gewinner mit den wenigsten Punkten
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist bekannt für seine spektakulären Auftritte und die Spannung, wer am Ende die meisten Punkte erhält und den Wettbewerb gewinnt. Doch es gibt auch Gewinner, die mit den wenigsten Punkten erfolgreich waren.
Ein solcher Gewinner ist Dana International aus Israel. Im Jahr 1998 gewann sie den ESC mit dem Lied “Diva”. Sie erhielt insgesamt 172 Punkte, was damals einen Rekord für die niedrigste Punktzahl eines Gewinners darstellte.
Ebenfalls mit relativ wenigen Punkten gewann die Ukraine den ESC im Jahr 2016. Jamala überzeugte mit ihrem emotionalem Lied “1944” und erhielt insgesamt 534 Punkte. Obwohl diese Punktzahl im Vergleich zu anderen Gewinnern relativ hoch ist, darf nicht vergessen werden, dass die Anzahl der teilnehmenden Länder und die Punktevergabe von Jahr zu Jahr variieren können.
Es bleibt also spannend, welcher Künstler in Zukunft mit nur wenigen Punkten den ESC gewinnen wird.
Der ESC-Sieger von 2020
Der Eurovision Song Contest (ESC) 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt und konnte nicht wie geplant stattfinden. Es ist das erste Mal in der Geschichte des ESC, dass ein Jahr ohne Wettbewerb stattfand.
Die Niederlande hatten den ESC 2019 gewonnen und waren somit als Gastgeberland für 2020 vorgesehen. Der niederländische Rundfunk AVROTROS hat jedoch beschlossen, den Sieger nicht automatisch für das Jahr 2021 zu bestimmen.
Trotz der Absage des Wettbewerbs wurde ein alternatives Programm namens “Eurovision: Europe Shine a Light” ausgestrahlt, das die Künstler zeigt, die eigentlich beim ESC 2020 hätten auftreten sollen. Der Fokus lag dabei auf einer Feier der Musik und Verbundenheit der europäischen Länder.
Q-A:
Wer hat den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen?
Der diesjährige Eurovision Song Contest wurde von der Band Måneskin aus Italien gewonnen.
Welche Länder haben den Eurovision Song Contest bisher am häufigsten gewonnen?
Bisher haben Schweden und Irland den Eurovision Song Contest am häufigsten gewonnen. Beide Länder haben insgesamt sieben Mal den Wettbewerb gewonnen.
Welches Land hat den Eurovision Song Contest zuletzt vor Italien gewonnen?
Im Jahr 2019 gewann Duncan Laurence aus den Niederlanden den Eurovision Song Contest.
Wann hat Deutschland zuletzt den Eurovision Song Contest gewonnen?
Deutschland hat zuletzt im Jahr 2010 den Eurovision Song Contest gewonnen. Lena Meyer-Landrut holte mit ihrem Song “Satellite” den Sieg für Deutschland.
Wer hat den Eurovision Song Contest 2020 gewonnen?
Der Eurovision Song Contest 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt und fand nicht statt.
Welche Länder haben den Eurovision Song Contest in den letzten zehn Jahren gewonnen?
In den letzten zehn Jahren haben Schweden, Österreich, Dänemark, Aserbaidschan, Schweden, Russland, Portugal, Israel, die Niederlande und Italien den Eurovision Song Contest gewonnen.