Gegen wen spielt Italien in 2022? – Italiens Fußball-Nationalmannschaft hat wichtige Spiele im Sommer 2022. Das wichtigste Spiel Italiens wird das Finalissima 2022 gegen Argentinien am 1. Juni 2022 im Wembley. Bei diesem „Grand Final” trifft der amtierende Europameister auf den letzten Sieger der Copa América.
- Im Jahr 2022 findet das dritte Finalissima nach 1985 und 1993 statt – früher hieß der Wettbewerb „Artemio Franchi Cup”.
- Weiterhin spielt Italien im Juni 2022 vier Spiele der UEFA Nations League 2022/23,
- Italien spielt in Gruppe A3 gegen Deutschland, England und Ungarn,
- Im Juni 2022 trifft Italien gleich zweimal auf Deutschland.
Außerdem spielt Italien gegen Ungarn und England. Außerdem wird Italien Ende 2022 wahrscheinlich Freundschaftsspiele absolvieren. Es ist möglich, dass Italien während WM-Vorbereitung Testspiele gegen WM-Teilnehmer absolviert. Außerdem sind Länderspiele gegen Nationalmannschaften möglich, die ebenfalls nicht für die Weltmeisterschaft 2022 qualifiziert sind. Italiens Spieler feiern nach dem Sieg im Halbfinalspiel der UEFA EURO 2020 zwischen Italien und Spanien im Wembley-Stadion in London am 6. Juli 2021. (Foto: CARL RECINE / POOL / AFP)
Wer hat die WM 2022 boykottiert?
Gibt es einen Boykott bei der WM 2022? – Obwohl die Kritik an den Bedingungen vor Ort groß ist, gibt es keinen WM-Boykott eines Teams. In Norwegen gab es große Diskussionen, bei einer etwaigen Qualifikation für Katar das Turnier zu boykottieren. Doch bei einer Versammlung des norwegischen Verbandes votierte eine klare Mehrheit für die Teilnahme im Falle einer erfolgreichen WM-Qualifikation, die letztlich aber nicht glückte.
Kicker.de: Kein WM-Boykott: Norwegen will in Katar an den Start gehenSportschau.de: WM-Organisatoren geben Ausbeutung von Arbeitern in Katar zuSpiegel: Für unseren Torjubel starben 15.000 MenschenTagesschau.de 420 Millionen Euro Entschädigung?Spiegel: Mehrere WM-Hotels in Katar lehnen homosexuelle Gäste ab
Aktualisiert am 10.11.2022, 14:07 Uhr 26 Nationalspieler durfte Hansi Flick für die WM-Endrunde in Katar nominieren. Am 10. November 2022 verkündete der Bundestrainer seine Entscheidung.
Wer scheidet aus der WM aus?
Deutschland scheidet aus – Spanien verliert gegen Japan – Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der WM 2022 in Katar wie schon vor vier Jahren in der Vorrunde ausgeschieden. Das Team von Bundestrainer Hansi Flick gewann zwar gegen Costa Rica 4:2.
Wer fehlt noch bei der WM?
WM 2022: Diese Stars verpassen die Fußball-WM – Benzema, Mané, Nkunku, Werner, Pogba, Kanté, Haaland, Salah, Jota fehlen.
Wieso spielt haaland nicht WM 22?
Haaland fehlte Norwegen in entscheidenden Quali-Spielen – Ebenso wenig wie Grifo werden die Fans in Katar Erling Haaland bewundern können. Der möglicherweise derzeit beste Angreifer der Welt ist Norweger – auch sein Team hat sich nicht für Katar qualifizieren können.
Hat Italien die WM boykottiert?
Italien scheitert gegen Nordmazedonien an der Qualifikation für die Fußball-WM – wieder einmal. Zur Spielidee fehlen die passenden Spieler. Zum Verzweifeln: Italiens Nationalspieler bei der Trauerarbeit Foto: Antonio Calanni/ap Wer weiß, vielleicht werden italienische Nationaltrainer noch einmal zu Kandidaten für den Friedensnobelpreis oder den Weltumweltpreis. Gian Piero Ventura schaffte es mit totaler Spielververweigerungsphilosophie bereits, dass kein italienischer Politiker anlässlich der Fußball-WM in Russland aufs Foto mit Gastgeber Putin musste.
Die Squadra Azzurra verpasste damals die WM. Jetzt sorgt die von Nachfolger Roberto Mancini gecoachte Mannschaft dafür, dass die Lust von Italienern, Flugzeugbenzin beim Trip zur Winter-WM im Wüstenstaat Katar zu verbrennen, massiv sinkt. „Wieder eine WM vom Sofa aus”, kommentierte die Tageszeitung La Repubblica das erneute Ausscheiden vor dem eigentlichen Turnier.
Gut, ganz freiwillig war der Verzicht nicht. Die Fußballer in den blauen Trikots bemühten sich schließlich eifrig um offensives Spiel Richtung nordmazedonisches Tor.64 Prozent Ballbesitz gab es, 67 zu 15 Angriffe und 32 zu 4 Abschlüsse für Italien. Einer der vier Torversuche reichte dem Gegner aber.
Keeper Gianluigi Donnarumma sah dabei nicht sonderlich gut aus. Dem anderen Gianluigi, Nachname Buffon, 44 Jahre alt, rutschten jetzt bei Parma Calcio in der zweiten Liga allerdings ähnliche Bälle ebenfalls unter dem Körper durch. Der auf Position 2 gesetzte Keeper, der im Abstiegskampf beim FC Genua gestählte Salvatore Sirigu, hätte sicher eine bessere Figur abgegeben.
Mancini setzte aber nicht auf aktuelle Form, sondern auf große Namen. Das war im Mittelfeld ähnlich – dort musste der schon bei Inter Mailand ausgelaugte Nicolo Barella bis tief in die zweite Hälfte seinen erschöpften Körper über den Rasen schleppen. Und ebenso im Sturm.
- Da mühte sich Ciro Immobile so fleißig wie immer, aber auch so glücklos wie fast immer, wenn er das dunkelblaue Trikot der Nationalelf anstelle des helleren Blaus seines Heimatvereins Lazio Rom überstreift.
- Alternativen saßen auf der Bank.
- Mancini setzte sie aber nicht oder nur sehr spät ein.
- Die einstige Skandalnudel Mario Balotelli, in der türkischen Liga weniger kapriziös, dafür aber treffsicherer geworden, wurde hingegen nicht eingeladen.
Mancini begründete das mit der geringen Zeit zum Probieren. Natürlich hätte er selbst Balotelli, den er sich mehrfach live im Stadion ansah, schon früher zum Lehrgang berufen können. Ihm machte aber auch die halsstarrige Haltung der italienischen Profiklubs einen Strich durch die Rechnung. Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im Wochenendabo.
Welche Länder sind gegen die WM in Katar?
Ablauf – Das Exekutivkomitee der FIFA hatte am 19. Dezember 2008 während seiner Sitzung in Tokio beschlossen, die beiden Weltmeisterschaften 2018 und 2022 gleichzeitig zu vergeben. Die Frist für die Mitgliedsverbände zur Bekundung ihres Interesses an der Ausrichtung endete am 2.
- Februar 2009.
- Für die beiden Turniere gingen elf Bewerbungen aus 13 Ländern ein.
- Dem 2007 modifizierten Rotationsverfahren entsprechend, war für das Turnier 2022 der Kontinentalverband, in dem die vorletzte Weltmeisterschaft stattgefunden hat ( Südamerika mit Brasilien 2014 ), von der Bewerbung ausgeschlossen.
Bis zur Vergabe zogen alle europäischen Bewerber für die Weltmeisterschaft 2022 ihre Kandidatur zurück und konzentrierten ihre Bewerbungen auf das Turnier 2018. Die Bewerbung aus Indonesien wurde von der FIFA abgelehnt, da die geforderten Unterlagen und Garantien nicht eingereicht wurden.
Bewerber | 1. Runde | 2. Runde | 3. Runde | 4. Runde | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Katar | 11 | 10 | 11 | 14 | – |
USA | 3 | 5 | 6 | 8 | Ausrichter der WM 1994 |
Südkorea | 4 | 5 | 5 | – | Gemeinsame Ausrichter der WM 2002 |
Japan | 3 | 2 | – | – | |
Australien | 1 | – | – | – | – |
Anmerkung: Es war eine absolute Mehrheit erforderlich, welche zwölf Stimmen entsprach. Bis diese erreicht wurde, schied pro Runde der Bewerber mit den wenigsten Stimmen aus. Die Endrunde ist mit 29 Tagen die kürzeste seit der WM 1978, die über 25 Tage ausgetragen wurde.
Dies wurde möglich, weil an allen Gruppenspieltagen (mit Ausnahme der ersten zwei Tage) vier statt zuvor drei Spiele angesetzt wurden und zwischen den letzten Gruppenspielen und dem Achtelfinale kein Tag Pause lag. Im Mai 2019 legte der FIFA-Rat für das Turnier die Teilnehmerzahl auf 32 fest, was den vorherigen Turnieren entspricht.
Die Pläne, erstmals mit 48 Mannschaften zu spielen, wurden somit verworfen.
Wie viele haben die WM boykottiert?
Forum Anpfiff in Katar – Wie weit darf die Liebe zum Fußball gehen? – Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Annika Becker, Journalistin und Podcasterin bei “Frauen reden über Fußball”, Essen Philipp Köster, Chefredakteur, 11Freunde Magazin, Berlin Dirk Walsdorff, ARD-Sportreporter bei der WM in Doha Diese Ansicht deckt sich offenbar mit der vorherrschenden Meinung in Deutschland: Mehr als jede*r Zweite möchte sich laut einer repräsentativen Infratest-dimap-Umfrage im Auftrag der Sportschau die WM nicht anschauen.56 Prozent der Befragten gaben an, die WM am Bildschirm zu boykottieren.
Welche Fußballspieler boykottieren Katar?
tz Sport Fußball
Erstellt: 09.08.2022, 11:15 Uhr Kommentare Teilen Philipp Lahm will nicht zur WM 2022 nach Katar fliegen. Der EM-Turnierchef erklärt seinen Boykott mit der Menschenrechtslage im Wüsten-Emirat. München – Die WM 2022 in Katar bildet den Fußball-Höhepunkt des Jahres.
- Das Turnier im Wüsten-Emirat rückt immer näher – bedrohlich nahe würde manch Kritiker behaupten.
- Wäre eine WM mitten im Winter mit dem Finale am 18.
- Dezember (alle Termine in der Übersicht) nur wenige Tage vor Weihnachten noch halbwegs zu verschmerzen, drückt die schwierige Menschrechtssituation in Katar schwer aufs Gemüt.
So auch bei Philipp Lahm, der auf eine Reise in die Wüste sehr gerne verzichtet.
Welche Stars machen Werbung für Katar?
Eine Gage, für die er reichlich Kritik einstecken muss. Ebenfalls üppige Gagen dürften die US-Stars Mariah Carey, Jon Hamm, Ellie Kemper und Tom Brady erhalten haben, als sie ihr Gesicht für WM-Werbe-Spots zur Verfügung stellten. Ihre US-amerikanischen Fans reagierten darauf vergleichsweise milde.
Ist Werner bei der WM dabei?
WM 2022: Wie sagt Bundestrainer Hansi Flick zum Fehlen von Werner? – “Diese Nachricht ist ganz bitter. Für Timo persönlich tut es mir sehr leid, weil er die WM verpasst, die er unbedingt spielen wollte”, sagte Flick. “Vor allem für das Team ist Timos Ausfall ein herber Verlust”, betonte der Bundestrainer: “Wir müssen auf einen ausgezeichneten Stürmer mit einer starken Torquote auch im Nationaltrikot verzichten.” Imago Images
Ist Spanien jetzt raus aus der WM?
Ex-Weltmeister Spanien ist bei der WM in Katar ausgeschieden. Das Achtelfinal-Duell gegen Außenseiter Marokko ließ sich in 120 Minuten nicht entscheiden. Im Elfmeterschießen versagten dem Favoriten die Nerven.
Warum ist Uruguay raus?
Fußball-WM: Uruguay-Profis nach Attacke auf Siebert gesperrt Weil er ihnen bei der WM in Katar einen vermeintlichen Elfmeter verweigert, gehen vier Spieler von Uruguay auf den deutschen Schiedsrichter Siebert los. Das hat nun Folgen. Schiedsrichter Daniel Siebert wird bei der Fußball-WM in Katar von Spielern von Uruguay bedrängt.
- Quelle: Reuters Die FIFA hat vier Nationalspieler von Uruguay aufgrund ihrer verbalen Attacken auf den deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert bei der gesperrt.
- Verteidiger Jose Maria Gimenez und Torhüter Fernando Muslera wurden für jeweils vier Länderspiele gesperrt und müssen eine Strafe von etwa 20.000 Euro zahlen.
Edison Cavani und Diego Godin müssen je ein Spiel aussetzen und etwa 15.000 Euro begleichen. Uruguay und Ghana sind bei der WM ausgeschieden. Den Urus nutzte das 2:0 im direkten Duell nichts, weil im Parallelspiel Südkorea die bereits qualifizierten Portugiesen schlug.
Zusätzlich wurden die vier zu gemeinnütziger Arbeit im Fußball verurteilt. Auch gegen Uruguays Verband wurde eine Geldstrafe verhängt. Im nächsten Pflichtspiel vor heimischer Kulisse muss zudem ein Teil der Tribüne leer bleiben. Die Spieler waren auf Siebert losgegangen, weil er ihnen in der Schlussphase des Spiels gegen Ghana (2:0) einen vermeintlichen Elfmeter verwehrt hatte.
Bei einem 3:0 wären die Südamerikaner und nicht Südkorea ins WM-Achtelfinale eingezogen. Highlights, Hintergründe und alle Infos rund um das DFB-Team
Zur Merkliste hinzugefügt Bewertet! Zur Merkliste hinzugefügt Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die des ZDF. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.
Ist Korea noch in der WM?
Dieser Artikel behandelt die südkoreanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Südkorea nahm zum elften Mal an der Endrunde teil, seit 1986 ohne Unterbrechung, und ist die asiatische Mannschaft mit den meisten Teilnahmen.
Warum ist Kante nicht dabei?
Frankreich: Warum ist N’Golo Kante nicht bei der WM in Katar dabei? Die WM 2022 in Katar nimmt in wenigen Wochen Fahrt auf. Der amtierende Weltmeister Frankreich muss dabei jedoch auf seinen Dauerbrenner N’Golo Kanté verzichten. Aber warum eigentlich? SPOX hat die Antwort. Insgesamt 53 Mal durfte sich Frankreichs sympathischer Sechser N’Golo Kanté bereits das Trikot der Les Bleus überstreifen.
Vorerst wird es jedoch dabei bleiben. Denn: Wie der FC Chelsea – Kantés derzeitiger Arbeitgeber – bereits Mitte Oktober mitteilte, werde er nicht am großen Turnier in Katar teilnehmen können. Für den Noch-Weltmeister aus Frankreich ist das eine herbe Enttäuschung. Kanté gilt als absolut gesetzt in der Elf von Trainer Didier Deschamps.
“Dass er nicht dabei sein wird, ist eine enorme Schwächung. Seine Energie und seine Erfahrung werden uns fehlen”, sagte der Coach im Vorfeld des Turniers. also bereits auf ihren zweiten Mittelfeld-Baustein verzichten. Der Grund für den Ausfalls Kantés ist eine Verletzung am hinteren Oberschenkel. Wie kann Frankreich seinen Mittelfeld-Wirbel Kanté ersetzen? Der speziell für diese Verletzung konsultierte Arzt stellte dem 31-Jährigen ein Comeback in wenigstens vier Monaten in Aussicht. Damit wird der Mann mit malisischen Wurzeln auch den Rückrundenstart der Premier League und möglicherweise auch den der Champions League verpassen.
Wer fehlt bei Marokko?
Marokko muss auf Cheddira verzichten – Im zweiten Halbfinale treffen Frankreich und Marokko aufeinander. Die Franzosen bezwangen England mit 2:1 und sind weiterhin auf Kurs Titelverteidigung. Torschütze Tchouameni und Verteidiger Kounde, die beide vorverwanrt waren, holten sich keine weitere Verwarnung ab, sodass Coach Didier Deschamps im Halbfinale alle Spieler zur Verfügung stehen.
Wie viel wert ist Haaland?
Neuer Mega-Vertrag für Haaland? – Dabei befindet sich ManCity in einer äußerst komfortablen Position. Schließlich hat Haaland noch nicht einmal das erste Jahr seines bis 2027 datierten Vertrags in England beendet. Sein neues Arbeitspapier soll dann bis 2028 laufen.
- Dazu ist er neben Teamkamerad Kevin De Bruyne (31) mit 425.000 Wochenlohn ohnehin schon Top-Verdiener der Premier League,
- Haaland war im Sommer für eine fixe Ablöse in Höhe von 60 Mio.
- Euro von Borussia Dortmund nach England gewechselt.
- In den ersten Monaten nach seiner Verpflichtung machte er alle Kritiker durch seine Tore am Fließband mundtot.
Allein in der Premier League traf er 28-mal. Damit erzielte er sieben Treffer mehr als Tottenhams Harry Kane, der Zweiter in der Torschützenliste ist. Auch in der Champions League ist kein Spieler treffsicherer. Dennoch streuen die Haaland-Berater immer wieder Gerüchte um einen Wechsel nach Madrid.
Es sei angeblich sein Traum, einmal das Trikot der „Königlichen” zu tragen. Damit erinnert man sich noch gerne an seinen Insta-Post, der ihn als Kind im ManCity-Trikot zeigte. Das Foto stammt aus der Zeit, als sein Vater Alf-Inge noch für die „Skyblues” aktiv war. An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
So oder so: Würde Real Madrid wirklich ernst machen, würde sich selbst der spanische Edel-Klub strecken müssen. Schließlich hat Haaland seinen Marktwert seit Sommer auf 170 Mio. Euro hochgeschraubt. In seiner aktuellen Form wird der höchstens weiter ansteigen. Quelle: Reuters 25.03.2023
Wer fährt nicht mit nach Katar?
Die deutsche Nationalmannschaft wird die WM 2022 in Katar ohne Weltmeister Mats Hummels (33) angehen. Er steht nicht im deutschen WM-Kader: Mats Hummels. imago images Am Donnerstagmittag verkündete Bundestrainer Hansi Flick in Frankfurt seinen Kader für die Weltmeisterschaft in Katar (20. November bis 18. Dezember). Was der kicker angekündigt hatte, bestätigte sich beim Blick auf das Aufgebot: Zu den 26 Spielern, die in den Wüstenstatt aufbrechen werden, gehört nicht Dortmunds Innenverteidiger Mats Hummels,
Bis zuletzt hatte Hummels auf eine Teilnahme an der WM-Endrunde gehofft. Erst nach der 0:2-Niederlage in Wolfsburg hatte der Weltmeister von 2014 angekündigt, “jede Rolle, die man mir gibt, so gut es geht” auszufüllen. Sein vorerst letztes Länderspiel bestritt Hummels am 29. Juni 2021, als die DFB-Auswahl bei der EM gegen England ausgeschieden war,
Nun hoffte er auf sein Comeback, mit ansprechenden Leistungen in Bundesliga und Champions League sammelte der Abwehrspezialist Argumente für sich. Die Pläne von Flick, der auch schon die Heim-Europameisterschaft im Jahr 2024 vor Augen hat, sind aber andere.
- Bis zuletzt hatte der ehemalige Bayern-Coach Hummels eine Teilnahme in Aussicht gestellt.
- Dortmunds Champions-League-Auswärtsspiel in Manchester verfolgte Flick vor Ort, hinterher gestand der Bundestrainer, dass ihm Hummels “ganz besonders” gefallen habe.
- Am Donnerstag erklärte Flick seine Entscheidung wie folgt: “Wir haben uns im Trainerteam Gedanken gemacht, wie wir den Kader zusammenstellen.
So eine WM-Erfahrung zu haben, ist für die Zukunft richtig gut und wertvoll. Mats ist in hervorragender Form und ist topfit, er hat Dortmund viel gegeben. Wir haben aber auch die Zukunft im Blick und uns nicht gegen Mats, sondern für einen jungen Spieler entschieden.” Dabei spielte Flick sicherlich auf Armel Bella Kotchap (FC Southampton) an.
Der ehemalige Bochumer Verteidiger hat erst ein A-Länderspiel vorzuweisen, wurde beim 3:3 gegen England in der 90. Minute eingewechselt. Hummels, der in seiner Laufbahn auf 76 A-Länderspiele (fünf Tore) zurückblicken kann, machte in dieser Saison zwölf Bundesligaspiele, vier in der Champions League und zwei im DFB-Pokal.
msc
Ist Norwegen bei der WM in Katar dabei?
“Unserer Meinung nach wurde Katar die WM auf eine inakzeptable Art und Weise zugesprochen. Und dies hatte inakzeptable Folgen”, begründete sie ihre Haltung nach dem Verbandstreffen in Trondheim. Demnach werde kein NFF-Vertreter eine Begegnung der Endrunde (20.
November bis 18. Dezember) im Stadion besuchen. Das norwegische Nationalteam um Stürmerstar Erling Haaland hat sich nicht für die WM qualifiziert. Die einzige Ausnahme vom Boykott-Beschluss gibt es für den Spiele-Analytiker der Nationalmannschaft, Andrew Findlay. Premier League Nächste Absage: Ineos-Boss blitzt mit Kaufversuch auch bei ManUnited ab UPDATE 12/10/2022 UM 15:37 UHR Dieser soll in Katar unter anderem den deutschen Vorrundengegner Spanien beobachten, auf den Norwegen in der Qualifikation für die EM 2024 trifft.
Nationalcoach Staale Solbakken wird ebenfalls nicht vor Ort sein. (SID) Beißende Ironie: Klopp spottet über Hamann Fußball Rekordablöse für Kane? Bayern zu Mega-Transfer bereit UPDATE 12/10/2022 UM 14:43 UHR Bundesliga Transfer zum Nulltarif? Bayern beobachtet wohl Gladbach-Stürmer UPDATE 12/10/2022 UM 14:28 UHR
Wer fährt nicht mit nach Katar?
Fußball-WM in Katar: Diese Stars fahren nicht zum Turnier Es wird spannend. Wen nimmt Hansi Flick mit zur WM nach Katar? 26 Spieler werden der Bundestrainer und sein Trainerteam berufen. Die Vorfreude ist groß. In jedem Fall nicht mit dabei: Timo Werner – verletzungsbedingt.
- Neben dem Stürmer werden auch zahlreiche Weltstars bei der Wüsten-WM nicht dabei sein, obwohl sie sich bester Gesundheit erfreuen.
- Allen voran Erling Haaland, Marktwert laut Transfermarkt.de: 170 Millionen Euro.
- Die halbe Welt, so schien es, wollte ihn aus Dortmund verpflichten, den Zuschlag erhielt Manchester City.
Dass den Superstar in Katar niemand spielen sehen wird, liegt am Abschneiden seiner Nationalmannschaft. Norwegen hat es nicht mal in die Play-offs geschafft. Und die Aussichten für den derzeit teuersten Kicker der Welt sind trübe: Sein Heimatland war seit 1998 nicht mehr bei einer WM dabei.
Ein selbsternannter Fußballgott teilt Haalands Schicksal: Zlatan Ibrahimovic verpasste mit Schweden ebenfalls das Ticket nach Katar. Auf die Frage, ob es das nun gewesen sei mit seiner Nationalmannschaftskarriere, reagierte der egozentrische Zauberkicker trotzig: »Ich werde so lange weitermachen, wie ich kann.
Ihr werdet keine andere Antwort bekommen, nur weil wir nicht zur WM fahren.« Übrigens: Im kommenden Oktober wird »Ibracadabra« 41 Jahre alt. Gestatten: Mohamed Salah – noch nie hat Ägypten einen solchen Fußballer hervorgebracht. Jürgen Klopp, sein Trainer beim FC Liverpool, hält ihn schon jetzt für einen der besten Stürmer aller Zeiten.
Eine zweite WM-Teilnahme nach 2018 bleibt Salah aber in diesem Jahr versagt. Wie er das Turnier in Katar verpasste, sorgte für enorme Aufregung: Von zahlreichen Laser-Pointern geblendet, trat Salah als erster Schütze zum entscheidenden Elfmeterschießen gegen Senegal an – und verschoss. Am Ende schied Ägypten aus.
Mit Bayern München zweimal Gewinner der Champions League, heute Abwehrchef von Real Madrid – nur mit der Nationalmannschaft klappt es nicht für den besten Fußballer Österreichs: David Alaba scheiterte mit seinen Mannschaftskameraden der vermeintlich goldenen Generation in den Play-offs an Wales.
Seit 1998 war die Alpenrepublik nicht mehr bei einer WM dabei. Und dann wäre da noch der Europameister aus Italien. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott, eben. Kein Wunder, dass die Squadra Azzura nach ihrem Aus in den Play-offs reichlich veräppelt wurde: »Es sei zu begrüßen, dass Italien das Turnier in Katar angesichts der Menschenrechtsverletzungen dort boykottiere«, hieß es in den sozialen Medien.
Donnarumma, Bonucci, Chiellini, Immobile, Verratti und der Rest der Mannschaft werden uns fehlen. Und sei es nur, weil ihre Namen durchs Reportermikro nach Grandezza klingen. : Fußball-WM in Katar: Diese Stars fahren nicht zum Turnier
Warum ist haaland bei der WM nicht dabei?
Am 20. November beginnt die Weltmeisterschaft mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Katar und Ecuador. Erling Haaland hat sich mit Norwegen ebenso wenig qualifiziert wie andere sehr prominente Kicker aus Europa, Afrika und Südamerika. Für Erling Haaland war es wahrscheinlich keine große Überraschung.
- WM 2022: Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream
- Deutschland: Alle Infos zur Länderspiel-Übertragung im TV & Stream
Für andere Stars, unter ihnen einige weitere ehemalige Bundesligaspieler, war das Scheitern in der WM-Qualifikation eine wesentlich größere Enttäuschung.
Warum ist Werner nicht bei der WM?
WM 2022: Warum ist Timo Werner nicht dabei? – Bundestrainer Hansi Flick entschied sich, für die Stürmer-Position Niclas Füllkrug (Werder Bremen) und Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund) mitzunehmen, auch Thomas Müller (FC Bayern München), Serge Gnabry (FC Bayern München) oder Kai Havertz (FC Chelsea) könnten ganz vorne für die DFB-Elf auflaufen. Imago Images Im Champions-League-Duell von RB Leipzig gegen Schachtjor Donezk musste Werner nach einer Grätsche verletzt ausgewechselt werden, die Diagnose: Syndesmosebandriss. Der Stürmer fällt mehrere Wochen aus und musste Flick verletzungsbedingt für die WM absagen,