Entdecken Sie den Vulkan Ätna – Der Ätna liegt in Sizilien, in der Nähe von Catania. Letzter Ausbruch: Dezember 2018. Alter: 550.000 Jahre. Höhe: ca.3328 Meter. Entdecken Sie den höchsten Vulkan Europas und einen der aktivsten der Welt. Es ist ein Paradies für Wanderungen und Ausflüge in Kontakt mit der Natur.
- Der Vulkan hat eine konische Form mit einer Fläche von 1200 km2.
- Seine Höhe variiert häufig nach Eruptionen, Lava – und Schlammströmen.
- Seine steilen Hänge werden von mehreren eruptiven Kratern unterbrochen.
- An seinen Süd- und Westflanken befinden sich Dutzende Krater sowie eine nach Osten gerichtete Caldera und die Valle del Bove.
Ausflüge sind auch im Winter möglich, dank des Schneefalls von Dezember bis April, gibt es zwei Skigebiete.
Wie hoch kann man auf den Ätna?
Wie weit nach oben, kann man auf den Ätna gehen? – Wenn Sie sportlich sind und bis zu 5 Stunden wandern möchten, können Sie den Gipfel des Ätna auf 3350 m erreichen. Natürlich ist es auch möglich, die Schönheit des Ätna in geringerer Höhe zu erkunden.
Kann man aktuell auf den Ätna?
Den Ätna live erleben – ein Erfahrungsbericht – 07.06.2022 Seit dem 13.5.2022 ist der Südöstliche Krater wieder aktiv. Am Fuß des Kegels, auf seiner Nordseite, hat sich eine Spalte geöffnet. Ein Lavastrom ergießt sich seit dem ständig in das Valle del Bove, das riesige Tal auf der Ostseite des Ätna.Es handelt sich um eine subterminale Eruption, d.h.
Wann ist das letzte Mal der Ätna ausgebrochen?
Ätna-Ausbruch auf Sizilien: Kilometerhohe Aschewolke – Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen Der Vulkan Ätna auf Sizilien ist ausgebrochen, die Bilder von Lava und Asche sind beeindruckend. © Quelle: imago images/Independent Photo Agency Int. Der Ätna auf Sizilien ist ausgebrochen: Europas aktivster Vulkan spuckte nach einer Explosion am Montag kilometerweit Asche in den Himmel. Der Flugverkehr musste zeitweise gestoppt werden. Share-Optionen öffnen Share-Optionen schließen Mehr Share-Optionen zeigen Mehr Share-Optionen zeigen Die Bilder des Naturschauspiels sind atemberaubend: Glühende Lava schießt explosionsartig in den dunklen Nachthimmel, dann fließt sie den Vulkan hinunter.
Der Ätna auf Sizilien ist im Februar 2022 wieder mehrfach ausgebrochen. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Die Aschewolke habe am Montag, 22. Februar, eine Höhe von ungefähr zehn Kilometern erreicht, teilte das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) in Catania mit.
Der Vulkan brach demnach an seinem Südost-Krater aus. Wegen der Rauch- und Aschesäule wurde der Flugverkehr am internationalen Flughafen von Catania zeitweise eingestellt, das sichere Fliegen war beeinträchtigt. Auf die Häuser, Straßen und Balkone in der Stadt prasselte Ascheregen nieder.
Wie tief ist der Ätna?
Die Magmakammer des Ätna 30 Kilometern Tiefe ; eine zweite Magmakammer liegt ca.
Wie hoch spuckt der Ätna?
Nach rund drei Wochen Pause ist der Vulkan Ätna auf Sizilien wieder ausgebrochen. Am Dienstagmorgen registrierte das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) steigende Aktivitäten im Inneren des Berges, eine Aschewolke stieg rund 9000 Meter auf.
Aus dem Krater der südöstlichen Seite floss etwas Lava. Der offiziell 3357 Meter hohe Vulkan spuckt seit Mitte Februar immer wieder Lava und Asche, rund 50 Ausbrüche wurden registriert. Diese sind oft spektakulär zu beobachten, meist aber ungefährlich für die umliegenden Dörfer und die im Süden gelegene Großstadt Catania.
Der dortige Flughafen konnte am Dienstag weiter angeflogen werden. Bei früheren Ausbrüchen waren wegen der Rauchentwicklung und herabfallender Asche allerdings teils keine Starts und Landungen mehr möglich – so etwa bei einem Ausbruch Anfang Juli, Mitunter lässt das Donnern des Vulkans im Umkreis auch Fenster und Türen zittern.
Wie weit kann man mit dem Auto auf den Ätna fahren?
Wir sind mit einem Säugling unterwegs gewesen und über Ätna Nord angefahren. Dort fährt man mit dem Pkw unproblematisch auf 1800m hoch. Dort kann man dann zu Fuß, per Jeep oder Geländebus weitermachen.
Kann man am Ätna Lava sehen?
Ausbruch des Ätna, siehe: Aktivität, Krater, Lava Würden Sie gerne den Ausbruch des Ätna erleben? Besuchen Sie den Vulkan mit der höchsten eruptiven Aktivität in Europa? Wir verfolgen die Entwicklung der Ereignisse in Echtzeit und halten Sie in unserem Blog auf dem Laufenden. Höhepunkte der Wanderung:
- Wenn die eruptive Situation so bleibt, wie sie ist, ist die beste Exkursion, um die Lava zu sehen, die Besteigung des Nordhangs (vom Rifugio Citelli).
- Am besten ist es, drei Stunden vor Sonnenaufgang aufzubrechen, damit man die rote Lava sehen kann.
- Anschließend können Sie beobachten, wie die Sonne über dem Ionischen Meer aufgeht und den gesamten Vulkan von seinem Gipfel aus langsam beleuchtet.
- Weitere wichtige Aktualisierungen werden in Kürze bekannt gegeben, wenn sich die geodynamische Situation ändert.
Diese Exkursion sieht vor
- Sportliche Version: 15 km.1200 m Höhenunterschied + -. Von 1700 m bis 2850 m Höhe.5 Stunden Aufstieg (einschließlich Pausen und Besuch des Lavatunnels).2 Stunden Abstieg (ohne Pausen).
- Leichte Version: 8 km.1200 m Höhenunterschied + -. Von 1700 m bis 2400 m Höhe.3 Stunden Aufstieg (einschließlich Pausen und Besuch des Lavatunnels).1 Stunde Abstieg (ohne Pausen).
- 100 Meter langer Lavatunnel: Besuch dauert etwa 30 Minuten. Schwierigkeitsgrad: leicht.
Die Wahl der Version (sportlich oder leicht) hängt vom Grad der Sportlichkeit der Teilnehmer ab. Bei der Gruppenreise muss man sich auf die langsamere Person einstellen. Es ist daher nicht garantiert, dass die beschriebene maximale Höhe und Kilometerzahl erreicht wird.
- Abfahrt zu Fuß vom Rifugio Citelli (Ätna Nord).
- Verwenden Sie Google Map, um Rifugio Citelli zu finden.
- Besuch des Lavatunnels: Serracozzo.
- Aufstieg zum Aussichtspunkt Bove Valley, um die Krater vom Gipfel aus zu beobachten.
- Aufstieg bis zu der vom Führer gewählten Höhe.
- Rundwanderung, vorbei an den Kratern von 1928, zurück zum Rifugio Citelli.
Es gibt 3 Möglichkeiten, die spezielle Sonnenaufgangstour zum Ätna zu unternehmen:
- 100€ pro Erwachsener (kostenlos für Kinder unter 12 Jahren). Mindestens 2 Erwachsene. Wir treffen uns am Treffpunkt Rifugio Citelli (Ätna Nord), wo es kostenlose öffentliche Parkplätze gibt.
- 200€ pro Erwachsener (50€ pro Kind bis 12 Jahre). Mindestens 2 erwachsene Personen. Paket mit: Abendessen + Übernachtung im Rifugio Citelli + Frühstück + Picknick + Ausleihe der Ausrüstung + Ausflug + Führer.
- 200€ pro Person. Mindestens 2 Personen. Abholung vom Hotel (Raum Catania/Taormina) in einem luxuriösen VTC-Fahrzeug (Mercedes GL oder V-Klasse) mit eigenem Fahrer.
- Empfohlenes Paket mit Übernachtung im Rifugio Citelli (Ätna Nord).
- Die Citelli-Hütte verfügt über kostenlose Parkplätze und befindet sich am Beginn der Wanderung.
- Es wurde 2012 renoviert und verfügt über 4 Einzelzimmer für 2 bis 4 Personen (insgesamt 13 Plätze), einen Speisesaal für 35 Gäste und eine kleine Bar.
- Die Zimmer sind immer mit sauberen Laken und Decken ausgestattet; es ist nicht notwendig, eigene Laken und Schlafsäcke mitzubringen.
- Auf dem Korridor vor den Zimmern befinden sich die vier Badezimmer, die sich die Gäste teilen: 2 für Frauen und 2 für Männer, beide mit immer warmen Duschen.
Wie kann man die Lava des Ätna sehen? Um die Ausbrüche des Ätna zu sehen: kontaktieren Sie mich per E-Mail oder Telefon, ich werde Ihnen helfen, den besten Ausflug für Sie zu wählen.
Kann man ohne Guide auf den Ätna?
Ätna Wanderung ohne Guide Starker Wind oder auch Schneefall sind jederzeit im Jahr möglich. Um wenigstens ein paar Schritte auf dem Ätna gewandert zu sein, kannst Du den Crateri Silvestri superiori erklimmen. Dieser Vulkankegel liegt direkt oberhalb des Parkplatzes am Zugang Süd.
Wie lange dauert der Aufstieg zum Ätna?
Wer kann auf den Ätna wandern? – Der Aufstieg zu den Gipfelkratern des Ätna ist aufgrund des Vorhandenseins von reizenden Schwefelgasen, der Schwierigkeit des Ausflugs und des offensichtlichen Vulkanrisikos kein für Kinder (unter 12 Jahren) geeigneter Ausflug.
Was ist der gefährlichste Vulkan auf der Welt?
3. Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo – Der Mount Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo wird von den Forschern der Oregon State University als „der gefährlichste Vulkan der Welt” bezeichnet. Immer wieder bricht der 3.470 Meter hohe Vulkan aus und setzt dabei giftige Gase frei, die tödlich sein können. Der Mount Nyiragongo gilt als der gefährlichste Vulkan der Welt. © Quelle: imago images/Nature Picture Library
Kann man den Ätna besteigen?
Wanderwege und Pfade auf dem Ätna – Kurze Hosen sind für eine Ätna-Wanderung nicht ideal. Für eine Besteigung des Ätna auf eigene Faust eignet sich am besten der Südhang. Bis zur Talstation der Seilbahn führt die Strada Provinziale SP 92. Von hier kann man entweder die Seilbahn nutzen oder hinauf klettern bis zur Bergstation auf ca.2.500 Metern und danach weiter bis zur ehemaligen Berghütte Torre del Filosofo.
- Sie ist seit 2002 verschüttet.
- Von hier aus sieht man die Gipfelkrater sehr schön, insbesondere den Teil im Südosten.
- Ein Trampelpfad führt unterhalb des Gipfels des La Montagnola nach Süden.
- Über steile Aschefelder kann man hinunter steigen bis zu den Schlackekegeln, die durch Eruptionen von 2001 entstanden sind.
Weiter führen Trampelpfade bis zur Talstation bei der Rifugio Sapienza oder zu den Kratern Silvestri.
Es gibt noch mehr, die erkundet werden können, zum Beispiel den,Fotos:© von ꟾ © | © | © |
: Ätna Tour auf eigene Faust – Vulkan Ätna (Etna)
Wo ist der größte Vulkan der Welt?
Der größte aktive Vulkan – Der größte aktive Vulkan auf unserer Erde ist der Vulkan Mauna Loa (Hawaiianisch für “Langer Berg”) auf Hawaii. Er gehört zur Inselgruppe der hawaiianischen Inseln und ragt etwa 4.170 Meter über dem Meeresspiegel auf. Er gehört in die Klasse der sogenannten Schildvulkane, die sich durch flache Flanken auszeichnen.
- Ihre Entstehung verdanken Schildvulkane besonders dünnflüssiger Lava, die gut fließen kann.
- Da Hawaii eine Insel ist, ragt der Mauna Loa mit seinen flachen Hängen aber vom Ozeangrund auf.
- Der Pazifische Ozean ist dort 5.000 Meter tief, so dass der Mauna Loa knapp 10.000 Meter hoch ist.
- Damit ist er höher als der Mount Everest, der höchste Berg der Erde.
Am Fuß hat die Insel Hawaii und damit der Vulkan einen Durchmesser von über 300 Kilometern.
Kann man mit dem Fahrrad auf den Ätna fahren?
STRASSE IN EINE ANDERE WELT – Die am besten ausgebaute und wichtigste Straße ist die Ätna-Südroute. Sie beginnt in Nicolosi und führt über einen 17 km langen Anstieg hinauf auf die 1.900 Meter hoch gelegene Mittelstation Refugio Sapienza (ca.1.100 Höhenmeter).
Wie heiß ist die Lava?
Lavaströme haben Oberflächentemperaturen von 500 bis über 1000 °C. Es gibt mehrere Faktoren, die ihr Fließverhalten beeinflussen: Die Rate, in der die Lava aus der Erde ausströmt, die Morphologie der Umgebung sowie die physikalischen Parameter der Lava selbst.
Welche Tiere leben auf dem Ätna?
Auf den Baumbestand beschränkt begegnet man während des Aufstiegs auf den Vulkan als erstes Steineichen- und Kastanienwälder, denen Flaumeichen und Zerreichen folgen. Die Eichenwälder werden von Kieferwälder ( Schwarzkiefe r oder Pinus) abgelöst, welche die gesamten Hänge besiedeln, außer das Tal Valle del Bove. Anschließend folgen Espen, Buchen und Birken, Trotz der kontinuierlichen Veränderungen, bedingt durch die vulkanischen Aktivitäten, besitzt der Ätna zwei uralte Bäume. Die Kastanie der 100 Pferde ist über 2000 Jahre alt und eine 800 Jahre alte Eiche „Ilice di Carrinu”.
- Bis in die erste Hälfte des 19.
- Jahrhunderts bevölkerten Wölfe, Wildschweine, Rehe und der Hirsch den Ätna, welche Zuflucht in Wäldern von Maletto fanden.
- Der Geier nistete in der Valle del Bove, während der Otter im Simeto nach Fischen Ausschau hielt.
- Bedauerlicherweise sind die schon damals seltenen Arten verschwunden, gefolgt von anderen (z.B.
Marder und Uhu). Weitere Tiere sind in Gefahr wie z.B. der Steinadler. Die heutige Fauna umfasst trotz der widrigen Verhältnisse eine reiche Ätna Birken im Winter Anzahl von Tieren: Amphibien ( Frösche und Kröten), Reptilien (Schildkröten, Smaragdeidechse, Zornnatter, Leopardnatter, Äskulapnatter und Viper), Vögel (Sperber, Bussarde, Turmfalken, Wanderfalken, Schleiereulen, Zwergohreulen, Waldkäuze und Tauben, Wachteln, sowie eine große Anzahl von Singvögel.), sowie Säugetiere (Igel, Spitzmaus, Hase und Kaninchen, Eichhörnchen, Stachelschwein, Füchse, Wiesel und einige seltene Wildkatzen).
Wann bricht der supervulkan in Europa aus?
Der letzte Supervulkan-Ausbruch in Europa ist fast 40.000 Jahre her. Aber unter den phlegräischen Feldern bei Neapel rumort es wieder. Auch wenn eine erneute Super-Eruption unwahrscheinlich ist – die Folgen wären katastrophal.
Warum sind so viele Marienkäfer auf dem Ätna?
Vulkan mit Weichspüler – Ätna, Sizilien Vulkane. Eines der wenigen natürlichen Dinge, vor denen der Mensch von Heute noch Respekt hat. Sollte man meinen. Am Ätna kann man das jedoch irgendwie nicht so ganz glauben. Aber der Reihe nach Als ich ihn auf Sizilien das erste Mal aus der Ferne gesehen habe, war ich gleich in seinen Bann gezogen.
Der größte Vulkan Europas erhebt sich sanft aus der Ebene, am Fuß von kleinen malerischen Orten und Weinanbaugebieten gesäumt wird er immer höher und höher und irgendwann geht das schwarzbraune Lavagestein in weißen Schnee über. Leider ist der Gipfel oft in Wolken verhüllt – das macht ihn zwar schwer geheimnisvoll, wenn man dann oben steht aber auch eher unspektakulär.
Weithin sichtbar dominiert der 3352m hohe Vulkan die Ostküste Siziliens. Sein Erscheinungsbild ist friedlich und ruhig – aber der Schein trügt. Immerhin ist der Ätna nach wie vor aktiv – und das nicht zu knapp! Eigentlich stand es gar nicht unbedingt auf meiner Bucket-List, oben auf dem Ätna zu stehen.
Viel lieber wollte ich eine Wanderung in den unteren Regionen machen – dort wo man seine Ruhe hat und unberührte Vulkanlandschaft entdecken kann. Aber dann war die Versuchung doch zu groß. Einmal auf dem Ätna stehen. Wer weiß ob man nochmal nach Sizilien kommt? Und überhaupt: Jeder wird fragen, ob man denn auch auf dem Ätna war.
Was sollen die Leute bloß denken?! Also ging es eines morgens in einer 2-stündigen Autobahnfahrt von der Nordküste Richtung Refugio Sapienza, der Talstation des Ätna. Die befindet sich auf einer Höhe von ca.1900 Metern an der Südseite. Per Auto erreicht man sie bequem auf einer gut ausgebauten Teerstraße, die sich langsam durch das schwarze Lavagestein ihren Weg nach oben bahnt.
Gar nicht so richtig gefährlich und abenteuerlich. Gar nicht so richtig Vulkan also. Mit dem Wetter hatten wir ziemlich Glück – denn bei der Anfahrt konnten wir den Ätna zum ersten Mal in voller Pracht sehen – ganz ohne Wolkenhütchen. Oben angekommen wird man von einem kleinen Mekka für sandalentragende Vulkantouristen begrüßt – viele schöne Parkplätze, Imbissbuden und Restaurants und natürlich jede Menge kleiner Shops, die alles mögliche und unmögliche verkaufen, was einem so in den Sinn kommen könnte.
Adventure-Touren kann man natürlich auch vor Ort buchen. Und dann hätten wir da natürlich noch die Seilbahnstation, von der aus man im Winter wie Sommer bequem zur Bergstation kommt. Und den Sessellift, der einen ebenfalls ein Stück höher bringt. Auf dem Ätna wird nämlich im Winter Ski gefahren.
Als wir dort waren, wurde die Seilbahn gerade gewartet. Deshalb wurden wir gleich an der Talstation in umgebaute, Monstertruck-artige Kleinbusse gepackt, die sich (zugegebenermaßen war das schon etwas abenteuerlicher) in engen Kurven über verhältnismäßig schmale, plattgewalzte Spuren den Berg hoch schoben.
An Bord zwar keine Sandalen (es war ja auch schon Mitte November), aber immerhin Ballerinas und ausgelatschte Turnschuhe. Klischee erfüllt. Die Ballerinas und ihre Trägerinnen blieben dann aber zum Glück an der Bergstation der Seilbahn zurück – denn ab hier hieß es: Ohne Bergschuhe keine Haftung. In jeder Hinscht.
Wir wurden in einen zweiten Bus gelotst und (zugegebenermaßen nochmal relativ abenteuerlich) auf ca.2900m zur Torre des Filosofo gefahren. Bei schönem Wetter kann man von hier aus mit Bergführer bis zum Rand des Hauptkraters gehen. Dichter Nebel, Schnee und Windstärke 3248 fallen hier wohl nicht unter die Kategorie schönes Wetter.
Die Wolken waren zurückgekehrt. Dennoch zogen wir mit unserem Bergführer los und er führte uns durch besagten dichten Nebel, Schnee und Windstärke 3248 angeblich an ein paar Nebenkratern vorbei, die man nur erahnen konnte. Hier und da wurde ein bisschen was erklärt, während die Gemeinschaft der Abenteuer und Entdecker versuchte, nicht vom Vulkan geweht zu werden.
Und nach ca.30 Min war der Spaß dann auch schon wieder vorbei. Das kam zwar ein bisschen plötzlich, aber: Wir alle konnten nun sagen, dass wir auf dem größten Vulkan Europas gestanden sind. In voller Montur. Bleibt die Frage: Was hatten wir jetzt alle davon? Oben haben wir nichts gesehen.
Und unten hat alles eher an Kaffeefahrt erinnert. Und zwischendrin hatten wir zwar ein bisschen Abenteuer, weil wir von einem Bus mit riesigen Reifen durchgeschüttelt wurden, der Gefahr lief, vom Vulkan zu fallen. Die Blicke von weiter unten auf die Südflanke des Ätna und die umliegende Umgebung waren schon toll.
Aber muss man dazu gleich für unanständig viel Geld auf einen Vulkan fahren? Wohl eher nicht. An der Bergstation taten wir das einzig richtige und stiegen nicht in den zweiten Bus zur Talstation um, sondern entschieden uns, die 5km zu laufen. Mal über die Fahrspur der Busse, mal querfeldein über die Lavafelder.
Wieder an der Talstation angekommen, fragte uns ein älteres, amerikanisches Ehepaar, wie das oben so war und was wir gemacht und gesehen haben und dann kam die alles entscheidende Frage: “Is it really worth it?” Und keiner von uns wusste so wirklich, was er sagen sollte.
An diesem speziellen Tag wohl eher nicht. Zu schlecht war das Wetter, zu weicheierig die Bergführertour, zu windig der Wind. Und wäre es jetzt schöner gewesen, wenn wir hochgelaufen wären? Ich hätte danach wohl kein schlechtes Gewissen gehabt, aber gelohnt hätte es sich glaube ich nicht. Zu unwild zeigt sich der Ätna im Aufstieg mit den ganzen Bussen (ich will gar nicht wissen, wie es hier in der Hochsaison im Sommer oder während der Skisaison zugeht) und den Liften und der Seilbahn.
Und einem bleibt leider auch nicht viel anderes übrig, als mehr oder weniger auf der Busspur entlang zu laufen. Toll hingegen ist es sicherlich, wenn man ganz oben bei mehr Sicht als 10m wandern kann. Daher würde ich, wenn ich nochmal zum Ätna käme, mir meine Kraft und Puste für oben sparen und nicht beim Aufstieg verschwenden.
Zumindest wenn man sich auf dem Standard-Weg dem Gipfel nähern möchte. (Für wahre Entdecker gibt es sicher noch andere Wege rauf!) Aber wisst ihr was? Ist ja auch egal. Denn: Ich war auf dem Ätna. Das ist der größte Vulkan Europas! Und da sitzen viele kleine Marienkäfer auf den schwarzen Gesteinsbrocken.
Weil die nämlich in den warmen Gesteinsspalten überwintern. Und das wär glatt an mir vorübergegangen, hätte ich das alles nicht auf mich genommen. Und daher war’s das ja wohl allemal wert!
Wie alt ist der Ätna?
Der Ätna – Europas größter Vulkan Der Ätna auf Sizilien ist Europas größter Vulkan. Dieses Foto zeigt den schneebedeckten Feuerberg vom griechischen Amphietheater Taormina aus. Der Ätna – 600.000 Jahre alt – ist der größte und aktivste Vulkan in Europa und liegt auf der italienischen Insel Sizilien zwischen Catania und Messina.
Was anziehen auf Ätna?
Vor der Buchung – Welche Tour wird Familien mit jüngeren Kindern empfohlen? Für Familien mit Kindern (unter 12 Jahren) empfehlen wir die Halbtages oder Ganztages Jeep-Tour oder die Etna Emotion 3000m Tour, Wenn Sie eine kurze Tour bevorzugen, ist die halbtägige Jeep-Tour die beste Option für Sie.
- Wenn Sie einen ganzen Tag voller Abenteuer inklusive Mittagessen bevorzugen, empfehlen wir Ihnen die Ganztages-Jeep-Tour oder die Etna Emotion 3000m Tour.
- Alle drei Touren beinhalten einen einfachen 45-minütigen Spaziergang.
- Welche Kleidung wird benötigt? Hinweise zu Kleidung und Schuhen für die Etna Exkursionen Empfohlene Kleidung (Alle Touren, mit Ausnahme von Etna Emotion 3000m Tour und Gipfelkrater Trekking Tour) Von November bis März Wir empfehlen eine Winterjacke, lange Hosen, eine warme Mütze und feste wasserdichte Schuhe.
Von April bis Mai Wetter und Temperaturen können sehr unterschiedlich sein, daher empfehlen wir mehrschichtige Winterkleidung und Turnschuhe. Von Juni bis September Das Wetter und die Temperaturen sind angenehm, wir empfehlen T-Shirt, Hose oder Shorts, Turnschuhe.
- In jedem Fall, ist es zu empfehlen eine leichte Jacke dabei zu haben, falls Wind aufkommt) Oktober Wetter und Temperaturen sind sehr unterschiedlich, daher empfehlen wir mehrschichtige Winterkleidung und Turnschuhe.
- Empfohlene Kleidung für Etna Emotion 3000m Tour und Gipfelkrater Trekking Tour Von November bis März Wir empfehlen eine Winterjacke, lange Hosen, eine warme Mütze und feste Schuhe.
Von April bis Mai Wetter und Temperaturen sind sehr unterschiedlich, daher empfehlen wir mehrschichtige Winterkleidung und feste Trekkingschuhe. Von Juni bis September Das Wetter und die Temperaturen sind angenehm, aber in großen Höhen kann es kalt werden.
Wir empfehlen eine Windjacke, lange Hosen, Trekkingschuhe Oktober Wir empfehlen eine Winterjacke, lange Hosen, eine warme Mütze, Handschuhe und feste Trekkingschuhe. Wird bei Lebensmittelallergien eine spezielle Mahlzeit angeboten? Ja, falls Sie eine oder mehrere Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten haben, schreiben Sie dies bitte während der Buchung oder der Anfrage in das Kommentarfeld, damit wir sicherstellen, dass Sie eine spezielle Mahlzeit erhalten.
Gibt es die Möglichkeit, Kleidung oder Schuhe zu leihen? Für alle unsere Touren ist es möglich, Trekkingschuhe zu leihen (Leihgebühr: 5,00 € pro Paar). Außerdem können Sie für 20,00 € pro Stück eine leichte Windjacke kaufen. Bitte geben Sie die Größen im Voraus während des Buchungsvorgangs oder per E-Mail an.
Welche Vorteile hat der Ätna?
Nützliche Vulkane – Vulkanausbrüche können Menschen töten und Land verwüsten. Trotz dieser Gefahren lebt rund ein Fünftel aller Menschen in der Nähe von Vulkanen. Vulkan Ätna in Sizilien Quelle: Colourbox Das hat seinen Grund: Die Böden, die sich auf Lavagestein und Vulkanasche bilden, sind oft sehr fruchtbar. Pflanzen finden hier viele Nährstoffe. In den milden Klimazonen wachsen Obst und Gemüse besonders gut an Vulkanen. Heiße Quellen in Island Quelle: Colourbox
Wie wird der Ätna überwacht?
Der Ätna wird permanent überwacht – Gute drei Monate dauerten die Eruptionen an, bis der Ätna am 28. Januar 2003 wieder still wurde. Kurz vor der Stadtgrenze von Catania machte die zähflüssige Lava des Vulkans halt. Zerstört wurden lediglich einige Hotels und das Freizeitzentrum Piano Provenzana am Nordosthang des Berges.
- Menschen kamen nicht zu Schaden.
- Was für die Bevölkerung ein Horrorszenario ist, ist für Vulkanforscher ein wahrer Glücksfall.
- Über drei Monate lang konnten sie Messungen anstellen, die Lava beobachten und Daten sammeln.
- Obwohl der Ätna einer der am besten überwachten Vulkane der Welt ist, gibt er den Wissenschaftlern nach wie vor viele Rätsel auf.
Ein Netz von mehr als 50 seismischen Stationen umgibt den Berg, darunter einige Breitband-Seismometer, vier automatische Kameras, eine Thermokamera, die Wärmestrahlung registriert und austretende Gase entdeckt sowie mehrere Messstationen zur Überwachung der Gaszusammensetzung.
Wie lange dauert der Aufstieg zum Ätna?
Wer kann auf den Ätna wandern? – Der Aufstieg zu den Gipfelkratern des Ätna ist aufgrund des Vorhandenseins von reizenden Schwefelgasen, der Schwierigkeit des Ausflugs und des offensichtlichen Vulkanrisikos kein für Kinder (unter 12 Jahren) geeigneter Ausflug.
Wie kommt man zum Ätna hoch?
Eine Tour auf den Ätna – Wer den rund 3350 m hohen Berg, der sich im Norden von Catania befindet, besteigen möchte, sollte gute Kondition und passende Ausrüstung, das heißt Wanderschuhe, warme Kleidung, Sonnenbrille und Verpflegung mitbringen. Wenn es an er Küste noch 30° Grad hat, kann die Temperatur im oberen Bereich bis auf 0° Grad absinken.
- Im Winter ist von einer Ätna-Begehung gänzlich abzuraten.
- Lediglich Skifahrer und Snowboarder kommen in den Monaten November bis April auf ihre Kosten.
- Zwar gehört der Ätna zu den kleinsten Skigebieten Europas, dennoch ist es durchaus reizvoll den Vulkan auf Skiern zu befahren, begleitet von einer atemberaubenden Aussicht auf das Meer und umgeben von den Rauchschwaden des dampfenden Riesen.
Nicht-organisierte Ätna-Tour Für unsere Gäste, die im Südosten der Insel wohnen, empfiehlt sich eine Ätna-Tour auf eigene Faust ab der Station „Ätna-Süd”, dem sogenannten Rifugio Sapienza. Fahren Sie mit Ihrem Mietwagen direkt zum Rifugio Sapienza, das sich auf einer Höhe von 1900 m über dem Meeresspiegel befindet.
Dort gibt es Parkplätze (kostenpflichtig), Bars und Geschäfte und sogar eine Übernachtungsmöglichkeit. Schon ab hier können Sie Wanderungen ohne Guide starten. Denn durch die Flankeneruptionen entstanden auch seitlich und unterhalb des Gipfels unzählige Krater, die es zu entdecken gilt, darunter die bekannten Monti Silvestri.
Wer jedoch den Gipfel erklimmen möchte, dem empfehlen wir eine Fahrt mit der Seilbahn Funivia Etnea bis zur Station Montagnola (ca.2400 m hoch gelegen). Von dort fahren Sie entweder weiter mit der Seilbahn oder mit den zur Verfügung stehenden Geländewagen bis zum Torre Filosofo auf ca.2900 m Höhe.
Die Kosten für die gesamte Strecke hin und zurück betragen ca.60 Euro. Für die Wanderung zum Gipfel stehen am Torre Filosofo Bergführer bereit. Je nach Touristenaufkommen nehmen sich die Bergführer mal mehr, mal weniger Zeit. Eine Erkundung der Gipfellandschaft des Ätna auf eigene Faust ist offiziell verboten.
Vom Norden der Insel kommend, fahren Sie über Giarre oder Linguaglossa die Station Ätna-Nord auf ca.1800 m Höhe am Piano Provenanza an. Von dort fahren Geländebusse hinauf bis zum Vulkanologischen Observatorium auf ca.2800 m Höhe. Mit Bergführern geht es weiter bis zum Gipfel.
Kann man den Ätna besteigen?
Auf zum Gipfel – Von Nicolosi aus, wo ich in der Jugendherberge für drei Tage Quartiert gemacht habe, geht es mit Mietwagen zunächst hinauf zum Refugio Sapienza. Auf 1.900 m Höhe am Refugio Sapienza (Abb. unten). Von hier aus führt die Ätna-Seilbahn weiter hinauf zur Bergstation La Montagnola, die sich auf einer Höhe von 2.504 m befindet. Wer will, kann sich das Geld für die Seilbahn auch sparen und diese Strecke zu Fuß hoch laufen. An der Talstation herrscht reger Betrieb. Die meisten Touristen laufen zielstrebig auf die Seilbahnstation zu. Eine Berg- und Talfahrt kostet 30 Euro (Stand 2018). Anschließend steigen wiederum die meisten Besucher auf einer Höhe von 2.500 m auf Geländewagen um, was zum Zeitpunkt der Reise nochmals rund 30 Euro kostete.
- Ich möchte allerdings die gesamte Strecke bis zum Gipfel hochgehen und so folge ich der Piste, die hinter der Talstation hinaufführt.
- Die Piste ist zum Zeitpunkt der Tour (Mitte April) von meterhohen Schneewänden umgeben.
- Immer wieder muss ich anhalten, um den 4-Rad-getriebenen Geländewagen Platz zu machen.
In den Sommermonaten, dann wenn kein Schnee mehr liegt, kann man an vielen Stellen die Piste verlassen, um Abkürzungen zu nehmen, die in gerader Linie hinauf führen. Im Frühling mit all dem Schnee ist dies jedoch nicht möglich. Auf einer Höhe von 2.900 m endet am Torre Del Filosofo die Piste (Abb. unten), auch die Touren mit Geländewagen und Jeeps enden hier. Vom Refugio Sapienza hat der Aufstieg bis hierhin gut 2 Stunden gedauert. Die allermeisten Touristen fahren nach einem halbstündigen Aufenthalt und einer Umrundung des Kraters Torre del Filosofo wieder runter. Dort, wo die Fahrt mit dem Geländewagen endet, informiert ein Schild über die Gefahren. Auf dem Schild steht unter anderem, dass man nicht ohne Bergführer weitergehen solle beziehungsweise dürfe. Einige Spuren im Schnee weisen den Weg über das Schneefeld und so gehe ich weiter. Warnschild im Parco dell’ Etna Nach etwa 25 Minuten ist das große Schneefeld oberhalb des Parkplatzes durchquert. Nun wechselt man immer wieder zwischen vulkanischem Untergrund und Schnee. Ein Pfad ist von nun an nicht mehr zu erkennen und so wähle ich die aus meiner Sicht beste Route weiter hinauf Nach etwa einer Stunde hat man eine Anhöhe erreicht. Der Parkplatz mit den Geländefahrzeugen ist von hier aus gut zu sehen, ebenso der Pfad, der hinauf auf einen der kleineren Eruptionskratern führt. Mittlerweile befinde ich mich zwischen dem Hauptgipfel und dem kleinen Brudergipfel des Ätna. Auf dem Foto unten ist der kleine Gipfel zu sehen. Nach einem kräftezehrenden letzten Anstieg entlang der Südflanke über Geröll erreiche ich den Gipfel des Ätna (3.323 m). Vom Endpunkt der Piste bis hinauf zum Kraterrand habe ich gut 90 Minuten benötigt. Insgesamt dauerte der Aufstieg vom Refugio Sapienza bis zum Gipfel des Ätna rund 3,5 Stunden. Der Blick ins Innere des Kraters wird von Rauch- und Dampfschwaden erschwert. Der Wind bläst relativ stark. Mal ist außer Rauch nichts zu sehen und mal kann man etwa 150 Meter tief blicken. Ein spektakuläres Naturschauspiel und ein bleibendes Erlebnis. Als der Boden begleitet von einem tiefen Grollen kurz wankt, habe ich Mühe das Gleichgewicht zu halten. Ich fühle mich klein als Mensch. Es stinkt – schlimmer noch – die Luft ist stickig. Gase reizen die Schleimhaut und meine Augen beginnen nach etwa 15 Minuten zu tränen. Fumarole, wohin das Auge blickt. Ich sehe zu, dass ich wieder schnell den Kraterrandbereich verlasse, mache noch einige Aufnahmen und verabschiede mich vom Gipfel.
Wie lange braucht man um den Ätna zu besteigen?
Besteigen Sie den Gipfel des Ätna-Vulkans – Den Ätna kennenlernen, sein Territorium und seinen Naturpark entdecken. Lassen Sie sich überraschen von der Schönheit der Mondlandschaft, dem Blick auf das Meer, der vulkanischen Aktivität und den Ausbrüchen.
- Den Ätna ausbrechen zu sehen, ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man Sizilien besucht.
- Die Schönheit dieses Gemäldes, gemalt von den vulkanischen Kräften der Natur, die Wanderer atemlos machen wird in Ihre Erinnerungen geprägt sein.
- Der Aufstieg zum Gipfel des Ätna ist eine intensive Wanderung.5 Stunden Wandern auf 10 km.400 Höhenmeter Aufstieg und 900 Höhenmeter Abstieg.
Besteigen Sie den Ätna, die Top Wanderung in Sizilien. Inbegriffen sind die Wanderung auf einem warmen Lavastrom, der Abstieg in einen Lavakanal und der Besuch der Valle del Bove. Die Besteigung des Ätna wird von unserem deutschsprachigem Vulkanologen durchgeführt.
Buchen Sie Ihre Wanderung auf den Ätna mit Etna3340. Die vollständigste Gipfelwanderung? Die große Überquerung des Südens nach Norden durch die Krater des Ätna-Gipfels. Eine intensive Wanderung zum höchsten Punkt des Vulkans. Die Ätna-Wanderung durch den Gipfel: Dies ist das vollständigste und interessanteste Erlebnis auf dem Ätna.
Eine Wanderung von der Südseite, die durch den Gipfel führt und mit dem Abstieg auf Vulkanasche und Lava endet, bis zur Nordseite.