Der Donauturm ist ein markantes Wahrzeichen in der österreichischen Hauptstadt Wien. Er befindet sich im Bezirk Donaustadt und ist eines der beliebtesten Touristenziele der Stadt. Der Donauturm gilt als das höchste Gebäude Wiens und bietet Besuchern einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und ihre Umgebung.
Der Donauturm wurde 1964 anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau erbaut und ist seitdem ein beliebter Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Mit einer Höhe von 252 Metern ist der Turm eine imposante Konstruktion, die aus Beton und Stahl besteht. Der Turm wurde als Fernsehturm konzipiert und dient als Sendemast für verschiedene Rundfunk- und Fernsehsender.
Der Donauturm verfügt über mehrere Aussichtsplattformen, die Besucher mit einem schnellen Lift erreichen können. Die Hauptplattform befindet sich in einer Höhe von 150 Metern und bietet einen 360-Grad-Blick über Wien. Für die Mutigen gibt es auch die Möglichkeit, sich auf die Skywalk-Plattform zu begeben, die sich in einer Höhe von 170 Metern befindet und einen freien Blick nach unten ermöglicht.
Der Donauturm ist nicht nur ein beliebter Aussichtspunkt, sondern beherbergt auch ein Drehrestaurant in 170 Metern Höhe. Hier können Besucher bei einer köstlichen Mahlzeit die spektakuläre Aussicht genießen. Der Turm ist sowohl tagsüber als auch abends ein beeindruckendes Erlebnis, da er in der Nacht mit zahlreichen Lichtern beleuchtet wird, die ihn noch imposanter wirken lassen.
Standort
Geografische Lage
Der Donauturm befindet sich im Nordosten der Stadt Wien, genauer gesagt im Bezirk Donaustadt. Er steht auf der Donauinsel, einer künstlichen Insel im Fluss Donau. Von seiner Aussichtsplattform aus bietet sich den Besuchern ein atemberaubender Blick über die gesamte Stadt und ihre Umgebung. Die genauen geografischen Koordinaten des Donauturms sind 48.241817, 16.410097.
Erreichbarkeit
Der Donauturm ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächste U-Bahn-Haltestelle ist die U1-Station “Alte Donau”. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Turm. Auch mit dem Bus ist der Donauturm gut zu erreichen, zum Beispiel mit der Buslinie 20A, die direkt beim Donauturm hält. Es gibt auch ausreichend Parkplätze für Besucher, die mit dem Auto anreisen.
Umgebung
In unmittelbarer Nähe des Donauturms gibt es einige Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Zum Beispiel befindet sich der Donaupark in der Nähe, ein großer Park, der sich ideal für Spaziergänge, Picknicks und Sportaktivitäten eignet. Außerdem liegt die Alte Donau ganz in der Nähe, wo man im Sommer schwimmen und Boot fahren kann. Auch das Vienna International Centre, ein wichtiges Gebäude der Vereinten Nationen, befindet sich in der Umgebung des Donauturms.
Geschichte und Bau
Frühe Geschichte
Der Donauturm befindet sich in Wien, der Hauptstadt Österreichs, und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Der Bau des Turms begann im Jahr 1964 und wurde 1964 abgeschlossen. Er wurde anlässlich der Wiener Internationalen Gartenausstellung (WIG 1964) errichtet.
Ein architektonisches Meisterwerk
Der Donauturm ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk. Er wurde vom österreichischen Architekten Hannes Lintl entworfen und ist 252 Meter hoch. Damit ist er der höchste Aussichtsturm in Österreich und einer der höchsten in ganz Europa.
Der Bau und seine technischen Details
Der Turm wurde aus Stahlbeton gebaut und ist in der Form eines Hyperboloids gestaltet. Er hat einen Durchmesser von 26 Metern an der Basis und verjüngt sich auf 15 Meter am oberen Ende. Die Konstruktion des Turms bestand aus 8000 Kubikmetern Beton und mehr als 600 Tonnen Stahl.
Der Donauturm verfügt über insgesamt 3 Aussichtsplattformen, die Besuchern einen atemberaubenden Panoramablick über Wien bieten. Die erste Plattform befindet sich auf einer Höhe von 150 Metern, die zweite Plattform auf 165 Metern und die dritte Plattform auf 170 Metern.
Zusätzliche Attraktionen
Neben den Aussichtsplattformen gibt es im Donauturm auch ein drehendes Restaurant, das sich in einer Höhe von 170 Metern befindet. Hier können Besucher nicht nur die spektakuläre Aussicht genießen, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten aus der österreichischen Küche probieren.
Zusätzlich zum Restaurant gibt es ein Café und einen Souvenirshop im Eingangsbereich des Turms. Besucher können hier Geschenke und Andenken kaufen, um ihre Erinnerung an den Besuch des Donauturms zu bewahren.
Der Donauturm ist nicht nur eine beliebte Touristenattraktion, sondern auch ein wichtiger Teil der Wiener Skyline. Er ist ein Symbol für die modernistische Architektur der 1960er Jahre und ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Architektur und Design
Geschichte der Architektur des Donauturms
Der Donauturm ist ein beeindruckendes Beispiel für modernes architektonisches Design. Er wurde von dem österreichischen Architekten Hannes Lintl entworfen und im Jahr 1964 erbaut. Der Turm ist 252 Meter hoch und gilt als das höchste Gebäude in Österreich. Er wurde konzipiert, um eine einzigartige Kombination aus Funktion und Ästhetik zu bieten.
Einzigartige Merkmale des Designs
Das Design des Donauturms zeichnet sich durch seine futuristische Ästhetik aus. Der Turm besteht aus einer Stahlbeton-Konstruktion mit einer auffälligen Außenhaut aus Aluminium. Seine markante Form, die an eine Rakete erinnert, verleiht ihm eine unverwechselbare Erscheinung. Von innen bietet der Turm ein modernes und elegantes Interieur mit Panoramafenstern, die einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Wien ermöglichen.
Innovative Technologie und Konstruktion
Der Donauturm wurde mit innovativen Technologien und Konstruktionsmethoden gebaut. Eine der beeindruckendsten Eigenschaften ist sein Aufzugssystem, das speziell entwickelt wurde, um Besucher schnell und bequem in die Aussichtsplattform zu bringen. Darüber hinaus ist der Turm mit moderner Beleuchtungstechnologie ausgestattet, die es ermöglicht, ihn nachts in verschiedenen Farben zu beleuchten und so einen spektakulären Blickfang zu schaffen.
Eine Ikone der Wiener Skyline
Der Donauturm hat sich zu einer Ikone der Wiener Skyline entwickelt und ist ein beliebtes Wahrzeichen der Stadt. Er zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die den atemberaubenden Blick auf Wien von der Aussichtsplattform genießen möchten. Mit seinem einzigartigen Design und seiner beeindruckenden Höhe bleibt der Donauturm eine beeindruckende architektonische Leistung und eine Bereicherung für die Stadt Wien.
Aussichtsplattform
Die Aussichtsplattform des Donauturms bietet Besuchern eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt Wien und ihre Umgebung. Mit einer Höhe von [hier die aktuelle Höhe einfügen] Metern gehört der Donauturm zu den höchsten Aussichtspunkten der Stadt.
Die Plattform ist in verschiedenen Höhen zugänglich und bietet somit unterschiedliche Perspektiven auf die Stadt. Besucher können entweder das Panorama von der Indoor-Plattform genießen oder sich auf die Outdoor-Plattform begeben, um frische Luft zu schnappen und den Blick in alle Richtungen schweifen zu lassen.
Ausstattung
Die Aussichtsplattform ist mit modernen Teleskopen ausgestattet, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten aus der Vogelperspektive zu betrachten. Zusätzlich gibt es Informations- und Touchscreens, die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Gebäuden und Wahrzeichen liefern.
Um den Besuchern maximale Sicherheit zu gewährleisten, sind die Plattformen mit stabilen Geländern und Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Zudem gibt es ausreichend Sitzgelegenheiten, damit Besucher sich entspannt zurücklehnen und die Aussicht genießen können.
Gastronomie
Auf der Aussichtsplattform gibt es auch ein Restaurant, in dem Besucher eine Mahlzeit oder einen Snack mit Blick auf die Stadt genießen können. Das Restaurant bietet eine vielfältige Auswahl an regionalen und internationalen Speisen und Getränken.
Wer etwas Besonderes erleben möchte, kann auch ein Dinner in the Sky buchen, bei dem man in einer speziellen Plattform in luftiger Höhe innerhalb des Donauturms dinieren kann. Dieses Erlebnis bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt bei einem exklusiven Essen zu betrachten.
Attraktionen und Veranstaltungen
360-Grad Panorama-Aussichtsplattform
Der Donauturm bietet eine atemberaubende 360-Grad Panorama-Aussicht auf die Stadt Wien. Von hier aus können Besucher die gesamte Stadt überblicken und die Sehenswürdigkeiten wie den Stephansdom, das Schloss Schönbrunn und den Prater bewundern. Die Aussichtsplattform erstreckt sich in einer Höhe von 150 Metern und ermöglicht es den Besuchern, die Stadt aus der Vogelperspektive zu erleben.
Drehrestaurant
Ein besonderes Highlight des Donauturms ist das Drehrestaurant, das sich in einer Höhe von 170 Metern befindet. Hier können Besucher während einer köstlichen Mahlzeit einen herrlichen Rundumblick auf Wien genießen. Das Restaurant dreht sich langsam um seine Achse, sodass die Gäste während ihres Essen den Blick auf verschiedene Stadtteile und Landschaften genießen können.
Turmbeleuchtung
Nachts erstrahlt der Donauturm in verschiedenen Farben und wird zu einer wahren Attraktion. Die Turmbeleuchtung setzt den Turm gekonnt in Szene und sorgt für ein spektakuläres Farbenspiel. Besucher können den Donauturm auch von unten bewundern und die beeindruckende Beleuchtung bestaunen.
Veranstaltungssaal
Der Donauturm verfügt über einen Veranstaltungssaal, der Platz für bis zu 600 Personen bietet. Hier können verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Tagungen oder private Feiern stattfinden. Der Saal bietet eine beeindruckende Kulisse mit Blick auf Wien und kann individuell gestaltet werden, um den Bedürfnissen der Veranstaltung gerecht zu werden.
Aussichtsterrasse
Die Aussichtsterrasse des Donauturms ist eine weitere Attraktion für Besucher. Sie befindet sich in einer Höhe von 170 Metern und bietet einen atemberaubenden Blick auf Wien und die Umgebung. Hier können Besucher eine kleine Pause einlegen, die Aussicht genießen und Fotos machen. Die Terrasse ist mit Sitzgelegenheiten ausgestattet und lädt zum Verweilen ein.
- Atemberaubende 360-Grad Panorama-Aussicht
- Drehrestaurant mit spektakulärem Rundumblick
- Beeindruckende Turmbeleuchtung bei Nacht
- Veranstaltungssaal für Konzerte und Feiern
- Gemütliche Aussichtsterrasse zum Entspannen
Gastronomie
Restaurant in luftiger Höhe
Das Highlight des Donauturms ist zweifellos das Drehrestaurant in luftiger Höhe. Es ist bekannt für seine exquisite Küche und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt Wien. Die Gäste können die österreichische und internationale Küche genießen, während sie langsam um 360 Grad gedreht werden. Ein Besuch im Drehrestaurant ist ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
Café mit Aussicht
Für einen entspannten Kaffee mit Blick auf die Stadt ist das Café im Donauturm die perfekte Wahl. Hier können die Gäste eine Vielzahl von Kaffeespezialitäten, hausgemachten Kuchen und kleinen Snacks genießen. Das gemütliche Ambiente lädt zum Verweilen ein und bietet eine ideale Möglichkeit, die Aussicht vom Donauturm zu genießen.
Bar in den Wolken
Die Bar im Donauturm ist der ideale Ort, um den Tag bei einem erfrischenden Getränk ausklingen zu lassen. Hier können die Gäste aus einer breiten Auswahl an Cocktails, Weinen und anderen Spirituosen wählen. Die gemütliche Atmosphäre und der spektakuläre Blick machen die Bar zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Exklusives Event Catering
Der Donauturm bietet auch exklusives Event Catering für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenevents an. Das erfahrene Team sorgt für ein maßgeschneidertes kulinarisches Erlebnis und verwöhnt die Gäste mit einer Vielzahl von gastronomischen Köstlichkeiten. Egal ob Buffet, Menü oder Fingerfood, das Event Catering im Donauturm lässt keine Wünsche offen.
Souvenirshop
Im Donauturm gibt es auch einen Souvenirshop, in dem Besucher Andenken an ihren Besuch mit nach Hause nehmen können. Hier findet man eine Vielzahl von Geschenken, Souvenirs und kulinarischen Spezialitäten aus Österreich. Der Souvenirshop ist ein beliebter Ort, um ein Stück Wien mit nach Hause zu nehmen und die Erinnerungen an den Besuch im Donauturm aufrechtzuerhalten.
Veranstaltungen und Specials
Der Donauturm bietet regelmäßig Veranstaltungen und Specials rund um das Thema Gastronomie an. Hierzu gehören thematische Menüabende, Verkostungen regionaler Spezialitäten und kulinarische Workshops. Diese Veranstaltungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, die Vielfalt der österreichischen Küche kennenzulernen und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Ein Besuch im Donauturm wird so zu einem kulinarischen Abenteuer.
Öffnungszeiten und Reservierung
Bitte beachten Sie, dass für das Drehrestaurant und das Café im Donauturm eine Reservierung erforderlich ist, da die Plätze begrenzt sind. Die Öffnungszeiten der Gastronomie im Donauturm variieren je nach Saison und Wochentag. Es wird empfohlen, vor dem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen und rechtzeitig eine Reservierung vorzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie einen Platz in diesem einzigartigen gastronomischen Erlebnis bekommen.
Öffnungszeiten und Preise
Der Donauturm hat täglich geöffnet und lockt Besucher aus der ganzen Welt an. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. Im Sommer, von April bis September, ist der Turm von 10:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten, von Oktober bis März, öffnet der Turm von 10:00 bis 22:00 Uhr seine Türen.
Für den Eintrittspreis gibt es verschiedene Optionen. Erwachsene zahlen 10 Euro, während Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren einen ermäßigten Preis von 6 Euro bezahlen. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Es gibt auch Familienkarten erhältlich, die für zwei Erwachsene und bis zu zwei Kinder gelten und 25 Euro kosten.
Der Donauturm bietet jedoch auch spezielle Angebote für bestimmte Gruppen an. Senioren über 65 Jahre zahlen nur 8 Euro, während Studenten und Menschen mit Behinderungen einen ermäßigten Preis von 7 Euro zahlen. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Jahreskarte für unbeschränkten Zugang zum Turm zu erwerben. Diese kostet 59 Euro für Erwachsene und 39 Euro für Kinder und Jugendliche.
Zusätzlich zum normalen Eintritt bietet der Donauturm auch verschiedene Erlebnispakete an. Zum Beispiel gibt es ein abendliches Dinner-Paket, bei dem man einen romantischen Blick auf die Stadt Wien bei Nacht genießen kann. Preise für diese Erlebnispakete variieren je nach Angebot und können online oder an der Kasse erworben werden.
Es ist ratsam, im Voraus zu prüfen, ob der Donauturm vollständig geöffnet ist, da Schließungen oder eingeschränkte Öffnungszeiten aufgrund von Wartungsarbeiten oder besonderen Ereignissen auftreten können. Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten und Preisen können auf der offiziellen Website des Donauturms oder telefonisch erfragt werden.
Fazit und Empfehlung
Nach einer detaillierten Betrachtung des Donauturms kann festgestellt werden, dass er ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk ist. Mit seiner Höhe von 252 Metern ist er der höchste Aussichtsturm in Österreich und bietet somit eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt Wien.
Der Donauturm ist nicht nur vom architektonischen Standpunkt aus interessant, sondern auch als touristisches Ziel. Für Besucher, die Wien besuchen, ist der Aufstieg auf den Donauturm ein absolutes Muss. Die Aussicht von der Aussichtsplattform in einer Höhe von 150 Metern ist unvergleichlich. Man kann von hier aus einen weiten Blick über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten genießen.
Der Donauturm bietet auch verschiedene gastronomische Einrichtungen. Im Drehrestaurant in einer Höhe von 170 Metern können Besucher kulinarische Highlights bei einem Rundum-Panorama-Blick auf Wien erleben. Außerdem gibt es ein Café und eine Bar auf der Aussichtsplattform, wo man sich bei einem Getränk entspannen kann.
Es empfiehlt sich, den Besuch des Donauturms am Abend oder kurz vor Sonnenuntergang zu planen, um den besten Blick auf die Stadt zu erhalten. Die Aussicht bei Nacht ist besonders faszinierend, wenn die Lichter der Stadt den Himmel erhellen.
Insgesamt kann der Donauturm als absolutes Highlight in Wien angesehen werden. Sowohl für Einheimische als auch für Touristen bietet er eine einzigartige Perspektive auf die Stadt und ist definitiv eine Empfehlung wert.
FAQ:
Wie hoch ist der Donauturm?
Der Donauturm ist 252 Meter hoch.
Ist der Donauturm der höchste Turm in Wien?
Ja, der Donauturm ist der höchste Turm in Wien.
Wie viele Stockwerke hat der Donauturm?
Der Donauturm hat 2 Aufzüge und 3 Stockwerke.
Gibt es Aussichtsplattformen im Donauturm?
Ja, der Donauturm verfügt über zwei Aussichtsplattformen, auf denen man einen weiten Blick über Wien genießen kann.
Wie lange dauert es, um den Donauturm zu besteigen?
Es dauert etwa 35 Sekunden, um den Donauturm mit dem Aufzug zu erreichen.