Aus was besteht eine komplette Fußballausrüstung? –
FußballschuheFußbälleFußballtoreTorwarthandschuheSchienbeinschonerRebounderFußballkleidung (für Feldspieler als auch für Torhüter)FußballtascheTrinkflasche und Snacks
Fußball Trainingsset
zwei Mitre Agility Leitern (4 mMeter)zehn Markierungshütchen (23 cm)vierzig Markierungsteller (5 cm)sechs TrainingshürdenTrainingspfeife & Tragetasche
Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2023 um 23:45, Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Was darf man beim Fußball tragen?
Fußballspieler wollen nicht nur gut kicken, sondern auch gut aussehen. Aber nicht alles, was blinkt und blitzt, ist auf den Amateursportplätzen dieser Republik auch zugelassen. Im Rahmen der Themenwoche Ausrüstung werfen wir einen Blick ins Regelbuch: Was dürfen Spieler eigentlich während des Wettkampfs tragen? Und was sollten sie lieber zu Hause im Schrank lassen? Grundsätzlich gilt: was nicht von den Fußballregeln vorgeschrieben ist, darf auch nicht getragen werden.
Vorgeschrieben sind ein Trikot mit Ärmeln, eine Hose, Schienbeinschützer, die von Stutzen bedeckt sein müssen und schließlich Schuhe, wobei grundsätzlich jedes Schuhwerk erlaubt ist, das nach Ansicht des Schiedsrichters keine Gefährdung für den Spieler selbst oder seine Mit- und Gegenspieler darstellt.
Jegliche Art von Schmuck, Uhren, Haarnadeln, Armbänder und ähnliche Gegenstände dürfen also nicht getragen werden. Ein Abkleben dieser Gegenstände ist demnach nicht erlaubt. Bei Gipsverbänden oder Sportbrillen entscheidet der Schiedsrichter, ob damit gespielt werden darf, oder ob sie eine Gefährdung darstellen.
Trägt ein Spieler allerdings verbotene Gegenstände und kann oder will er diese nicht entfernen, so darf der Schiedsrichter ihn keinesfalls zum Spiel zulassen. Kann der Ausrüstungsmangel behoben werden, steht einer Teilnahme nichts im Wege. Werden die Mängel vor dem Spiel festgestellt, können sie auch dann noch behoben werden.
Der ultimative Zweikampf Guide! (für Verteidiger)
Der Anpfiff darf sich aber nicht dadurch verzögern, dass auf den fehlbaren Spieler gewartet wird. Werden Mängel erst während des Spiels festgestellt oder treten sie dann erst auf, wird der Spieler in der nächsten Spielunterbrechung vom Spielfeld geschickt, um seine Ausrüstung in Ordnung zu bringen.
Was macht ein Fußballtalent aus?
Wie man ein Fußballtalent erkennt: Ein Blick auf die technischen Fähigkeiten – Es ist eine alte Weisheit, dass man ein Fußballtalent erkennt, indem man sich die technischen Fähigkeiten des Spielers ansieht. Aber was genau bedeutet das? Wie kann man ein Talent erkennen? Es gibt einige Dinge, die man bei der Beurteilung eines Fußballtalents beachten sollte.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Spieler über eine gute Technik verfügt. Er muss in der Lage sein, den Ball zu kontrollieren, zu dribbeln und zu passen. Er muss auch in der Lage sein, schnell zu reagieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die körperliche Fitness des Spielers.
Ein Fußballtalent muss in der Lage sein, sich über einen längeren Zeitraum hinweg zu bewegen und zu sprinten. Er muss auch in der Lage sein, sich schnell zu erholen und sich an die sich ändernden Situationen anzupassen. Schließlich ist es wichtig, dass der Spieler über ein gutes taktisches Verständnis verfügt.
Er muss in der Lage sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die richtigen Bewegungen zu machen. Er muss auch in der Lage sein, die richtigen Positionen einzunehmen und die richtigen Pässe zu spielen. Es ist also wichtig, dass man sich die technischen Fähigkeiten des Spielers ansieht, wenn man ein Fußballtalent erkennen will.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, kann man ein Talent erkennen und das Beste aus ihm herausholen. Also, worauf wartest du noch? Fang an, dein Talent zu erkennen und deine Fähigkeiten zu verbessern!
Wie kann man ein Scout werden?
Um Fußball- Scout *in zu werden, benötigen Sie neben einer entsprechenden Ausbildung eigene Spielerfahrungen im Fußball, ein großes Netzwerk und pädagogische Kenntnisse. Ferner sind Begeisterungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Disziplin und Ausdauer wichtige Eigenschaften, die Sie mitbringen sollten.
Wie schwer ist es Fußballprofi zu werden?
Die DFL hat interessante Daten veröffentlicht, z.B. Durchschnittszahlen für Größe und Gewicht der Bundesliga Profis. Die 405 Erstligaprofis wiegen im Schnitt 78,9kg und sind durchschnittlich 183,7m groß. Offenbar kann man davon ausgehen, daß die Idealgröße für einen deutschen Bundesliga-Profi bei knapp unter 1,85 Meter liegt und das Idealgewicht knapp unter 80 Kilogramm.
Durchschnittliche Körpergröße: 1,77m Durchschnittliches Körpergewicht; 81,8kg Durchschnittlicher Body-Mass-Index (BMI): 26,0
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) klassifiziert den BMI so:
18,5 – 24: Normales Gewicht 25 – 29: Übergewicht 30 – 34: Fettleibigkeit Grad I 35 – 39: Fettleibigkeit Grad II mehr als 40 : Extreme Fettleibigkeit (III)
Die Bundesligaspieler liegen also am oberen Ende (!) des „normalen” Gewichts. Daran kann man sehen, dass der BMI nur eine sehr ungenaue Einschätzung des Körpers zulässt. Denn natürlich sind die Bundesligaspieler NICHT (!) fast übergewichtig, sondern die haben sehr viele große, kräftige Muskeln, die ja schwerer sind als Fett.
Lukas Podoski hat z.B. bei einer Größe von 1,80 Meter ein Gewicht von 81kg und damit einen BMI von 25 (und ist damit laut WHO-Tabelle leicht übergewichtig). Das ist natürlich Quatsch, denn Lukas Podolski ist ein ein 100% durchtrainierter Profi-Athlet, der etwas breiter ist und mehr Muskeln hat, also der von der WHO klassifizierte Durchschnittsmensch.
Auch wenn er ab und zu mal eine Tüte Chips isst (siehe Video von „Deutschland – Ein Sommermärchen” unten) würde niemand ihn als übergewichtig einschätzen. Ein total untrainierter, wabbeliger (aber schmaler) Fernseh-Kicker könnte also einen besseren BMI haben, als ein Fußballprofi wie Prinz Poldi oder sogar Lionel Messi, der bei einer Größe von 1,69m auf „pralle” 67kg kommt und mit einem BMI von 26 somit als „Leicht Übergewichtig” eingestuft wird! Messi ist nun aber wirklich eine fette, lahme Sau! 😉 Der sollte dringend auf Diät gesetzt werden und ordentlich abspecken! Und lange, schmale Spieler wie Peter Crouch aus der englischen Premierleague müssen laut WHO dringend zunehmen, denn bei einem BMI von unter 18,5 besteht Untergewicht.