Welche Europapokal-Wettbewerbe gibt es? – Im Damen-Fußball gibt es nur einen einzigen europäischen Wettbewerb, die UEFA Women’s Champions League. Bei den Herren finden unter dem Dach der UEFA insgesamt vier Europapokal-Wettbewerbe statt:
die UEFA Champions League die UEFA Europa League die UEFA Europa Conference League der UEFA Super Cup
Wer spielt in der UEFA Champions League? Die Champions League wird auch als “Königsklasse” bezeichnet und gilt als Inbegriff des spektakulären Profi-Fußballs auf europäischer Ebene. Hier treffen die besten Teams der nationalen Fußball-Ligen (darunter die jeweiligen Landesmeister) aufeinander.
Die Erstaustragung fand bereits in der Saison 1955/1956 statt. Damals war die Champions League noch unter dem Namen “Europapokal der Landesmeister” bekannt. Der höchste europäische Wettbewerb hat 32 Teilnehmer und mit insgesamt 14 gewonnenen Titeln einen klaren Rekordsieger: Real Madrid. Der Sieger der Champions League qualifiziert sich für die nächste Austragung des Wettbewerbs, für eine Teilnahme am UEFA Super Cup sowie für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft.
Wer spielt in der UEFA Europa League? Nach der Champions League ist die UEFA Europa League der zweithöchste Fußball-Europapokal-Wettbewerb für Vereinsmannschaften. Der Fokus liegt hier auf den nationalen Pokalsiegern der 55 Mitgliedsverbände der UEFA.
Die Erstaustragung fand in der Saison 1971/1972 statt, damals noch als “UEFA-Cup”. Die Europa League hat 32 Teilnehmer. Rekordsieger ist der FC Sevilla mit insgesamt sechs Titeln. Der Gewinner der Europa League qualifiziert sich für die nächste Austragung der Champions League sowie für den UEFA Super Cup.
Wer spielt in der UEFA Europa Conference League? Die Conference League ist der neueste Vertreter bei den von der UEFA organisierten Fußball-Europapokal-Wettbewerben und gilt als drittwichtigster Wettbewerb für Herren-Vereinsmannschaften auf dem europäischen Kontinent.
- In der Gruppenphase stehen sich 32 gegnerische Teams auf dem Fußballplatz gegenüber.
- Die Erstaustragung fand in der Saison 2021/2022 statt.
- Der erste Gewinner war die AS Rom.
- Die UEFA Europa Conference League richtet sich an die Vereine kleinerer europäischer Fußball-Nationen, die in der UEFA-Fünf-Jahres-Wertung schlechter als Rang 15 platziert sind und sich deshalb nicht mehr für die UEFA Europa League qualifizieren können (mit Ausnahme etwaiger Absteiger aus der Champions-League-Qualifikation).
Wer spielt im UEFA Super Cup? Der UEFA Super Cup (auch bekannt als Europäischer Supercup oder UEFA-Superpokal) wird seit 1973 vom europäischen Fußballverband organisiert. Es handelt sich dabei lediglich um ein einziges Spiel zwischen dem Sieger der Champions League und dem Sieger der Europa League.
Wer qualifiziert sich für die UEFA Champions League?
Die vier erfolgreichsten Teams der Bundesliga (also die Tabellenplätze 1 bis 4) sind am Ende der Saison direkt für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert.
Wer kommt in die UEFA Europa League?
So läuft die Qualifikation in der Bundesliga für die Europa League ab: Der Tabellenfünfte sowie der Sieger des DFB-Pokals spielen in der Europa League.
Wer qualifiziert sich für die UEFA Europa Conference League?
Der Tabellensechste der Bundesliga tritt in der Europa Conference League an. – Christian Kaspar-Bartke/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Wer hat sich für die Conference League qualifiziert?
Freiburg und Leverkusen in Europa League, Frankfurt in Conference League – Grundsätzlich lautet die Regel bezüglich der Teilnahme an Europa League und Europa Conference League: Der Sieger des DFB-Pokals und der Fünfte der Bundesliga spielen in der Gruppenphase der Europa League, der Sechste startet in der Play-off-Runde zur Europa Conference League.
- In der kommenden Saison spielt also auf jeden Fall wieder der SC Freiburg in der Europa League.
- Die weiteren Teilnehmer der Europa League und Europa Conference League hingen noch vom Ausgang des Pokalfinales ab: Durch den Erfolg von RB Leipzig im Endspiel gegen Eintracht Frankfurt spielt Bayer 04 Leverkusen als Tabellensechster in der Europa League, die Hessen sind als Siebter für die Playoffs der Europa Conference League qualifiziert.
Platz sieben reicht für die Teilnahme am internationalen Fußballgeschäft, weil sich RB Leipzig als Pokalsieger bereits über die Liga für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert hat – also auf einem der ersten sechs Plätze die Saison beendet.
Wer qualifiziert sich für die Europa League?
Unterlegener Pokalfinalist geht leer aus – Die ersten drei Clubs der Tabelle qualifizieren sich direkt für die Champions League. Der Vierte kann sich über die Play-offs für die Gruppenphase qualifizieren. Sollte dies nicht gelingen, geht der Vierte in der Europa League an den Start.
- Die Qualifikation für die Europa League ist weniger eindeutig, weil die Verteilung der Plätze auch vom DFB-Pokal abhängt und sich unter Umständen erst nach dem Pokalfinale endgültig klärt.
- Der Fünfte und Sechste der Bundesliga nehmen auf jeden Fall an der Europa League teil.
- Sollte der Pokalsieger bereits über die Bundesliga für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert sein, qualifiziert sich auch der Tabellensiebte für Europa.
Noch bis zur Saison 2013/14 durfte auch der Verlierer des Pokalfinales an der Europa League teilnehmen, wenn der Pokalsieger bereits über die Bundesliga einen Start- oder Qualifikationsplatz zur Champions League ergattert hatte. Zuletzt profitierte der VfB Stuttgart 2013 (trotz Platz 12 in der Bundesliga) von dieser Regelung.
Wie setzt sich die Europa League zusammen?
Europa League ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Judowettbewerb siehe Europa League (Judo),
UEFA Europa League | |
Abkürzung | EL, UEL |
Verband | UEFA |
Erstaustragung | 1971/72 (als UEFA-Cup ) |
Mannschaften | 32 (Gruppenphase) |
Titelträger | FC Sevilla |
Rekordsieger | FC Sevilla (7 Titel) |
Rekordspieler | Giuseppe Bergomi (96) |
Rekordtorschütze | Henrik Larsson (40) |
Aktuelle Saison | 2022/23 |
Website | de.uefa.com/uefaeuropaleague |
Qualifikation für | UEFA Champions League UEFA Super Cup |
table> Sieger UEFA Cup/Europa League
Die UEFA Europa League ist nach der UEFA Champions League der höchste von der UEFA (Union Europäischer Fußballverbände) organisierte Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften. Sie wurde 1971 unter dem Namen UEFA-Cup (in Deutschland auch UEFA-Pokal ) als dritter Europapokalwettbewerb (EC3) begründet und 1999/2000 mit dem aufgegebenen Europapokal der Pokalsieger zusammengelegt.
Ihren heutigen Namen erhielt sie zur Saison 2009/10, Der Wettbewerb umfasst derzeit eine aus drei Runden bestehende Qualifikationsphase, eine Play-off-Runde und den Hauptwettbewerb, der aus einer Gruppenphase und fünf daran anschließenden K.-o.-Runden besteht. Der Gewinner des Wettbewerbs spielt seit 2000 gegen den Sieger der Champions League um den UEFA Super Cup, und erhält seit der 2014/15 einen Startplatz in der Champions League der Folgesaison.
Ab der Saison 2022/23 erhält der Sieger der erstmals 2021/22 ausgespielten UEFA Europa Conference League seinerseits einen Startplatz in der Europa League. Rekordsieger ist mit sieben Titeln der FC Sevilla, Deutsche Titelgewinner sind bisher Borussia Mönchengladbach (2×), Eintracht Frankfurt (2×), Bayer 04 Leverkusen, FC Bayern München, FC Schalke 04,
Wer spielt Europa League 2023 24?
Europa League 2023/24 live: Welche Teams sind bereits qualifiziert? – Von den 32 Mannschaften, die in der Gruppenphase antreten werden, stehen einige bereits jetzt fest. Dazu zählen der SC Freiburg, Bayer Leverkusen, der FC Liverpool, Brighton & Hove Albion, der FC Villarreal, Betis Sevilla, Atalanta Bergamo, AS Rom, der FC Toulouse, Stade Rennes sowie Sporting Lissabon.
Darüber hinaus qualifiziert sich auch der Sieger der Europa Conference League für die EL. Im F inale konnte sich West Ham United gegen AC Florenz durchsetzen, Weiterhin stoßen zehn Sieger aus den Playoffs der Europa League zu den Teilnehmern. Hinzu kommen außerdem zwei Verlierer des Platzierungswegs aus den CL-Playoffs, vier Verlierer des Meisterwegs aus den CL-Playoffs sowie vier Verlierer des Platzierungswegs aus der 3.
Qualifikationsrunde der CL-Playoffs.
Welcher Platz reicht für Conference League?
Bundesliga: Welcher Platz ist für die Conference League qualifiziert? – Gemäß den Vorgaben der UEFA durch die UEFA-Fünfjahreswertung stehen der Bundesliga vier Plätze in der Gruppenphase der Champions League (Platz eins bis vier der Vorsaison), einer in der Gruppenphase der Europa League (Platz fünf) und einer in den Playoffs der Conference League (Platz sechs) zu.
Zusätzlich darf der Sieger des DFB-Pokals in der Gruppenphase der Europa League starten. Dementsprechend ist normalerweise der Bundesligist für die Conference League qualifiziert, der die Bundesliga als Sechster abschließt. Das wäre Bayer Leverkusen gewesen. Da sich Pokalsieger RB Leipzig aber über die Liga für die Champions League qualifiziert hat, rückt Leverkusen in die Europa League auf.
Und der Platz von Bayer 04 in der Conference League geht an den letztjährigen Tabellensiebten Eintracht Frankfurt, Zusammengefasst: Grundsätzlich qualifiziert sich der Sechste aus der Bundesliga für die Conference League. Ist der Pokalsieger über die Liga (Platz eins bis sechs) für den internationalen Wettbewerb qualifiziert, reicht aber schon Platz sieben für die Qualifikation zur Conference League,
Ist der Conference League Sieger für die Europa League qualifiziert?
Ist der Sieger der Conference League direkt für die Europa League qualifiziert? – Neben der schönen Trophäe und einem Preisgeld (in der Spielzeit 2021/22 bekam der Gewinner fünf Millionen Euro) wird der Sieger der Conference League auch mit der Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League in der darauffolgenden Saison belohnt,
Können 5 deutsche Mannschaften in der Champions League spielen?
Europapokal der Landesmeister / Champions League – Bis 1997 war zunächst nur der jeweilige Landesmeister für den Wettbewerb qualifiziert. Ab der Spielzeit 1997/98 wurde dies auf den Vizemeister ausgedehnt und mit Beginn der Spielzeit 1999/2000 konnten sich darüber hinaus die jeweils in der Bundesliga dritt- und viertplatzierten Vereine über eine Qualifikationsrunde für den Wettbewerb qualifizieren.
Warum gibt es die Conference League?
Seit wann gibt es die Conference League? – Die Conference League wurde von der UEFA zur Saison 2021/22 aus der Taufe gehoben. Hintergrund der Gründung des neuen Wettbewerbs war eine Verkleinerung der Teilnehmerzahl in der Europa League. Statt 48 gingen dort fortan nur noch 32 Mannschaften an den Start.
Was ist der Unterschied zwischen Europa und Conference League?
Stand: 26.05.2023 10:55 Uhr Keine deutsche Mannschaft spielt mehr im Europapokal mit – damit ist die Verteilung der Europapokalplätze in der Bundesliga nur noch vom DFB-Pokal abhängig. Grundsätzlich hat der deutsche Fußball auch in der Saison 2023/24 sieben Plätze im Europapokal:
Champions League: vier Bundesliga-Teams in der Gruppenphase Europa League: der DFB-Pokalsieger und ein Bundesliga-Team in der Gruppenphase Europa Conference League: ein Bundesliga-Team in den Playoffs
Was passiert wenn man die Conference League gewinnt?
Wer ist amtierender Sieger der Europa Conference League? – Der italienische Verein AS Rom hat die Conference League in ihrer Premieren-Saison 2021/22 gewonnen. Die Mannschaft von Trainer José Mourinho gewann das Finale in Tirana (Albanien) mit 1:0 gegen Feyenoord Rotterdam aus den Niederlanden. Die Römer wurden damit der erste Sieger der Europa Conference League überhaupt.
Was passiert mit dem Gewinner der Europa Conference League?
Was bekommt der Gewinner der Europa Conference League? – Der Sieger dieses Wettbewerbs darf in der folgenden Saison an der Gruppenphase der UEFA Europa League teilnehmen, sofern er sich nicht über die nationale Meisterschaft für die UEFA Champions League qualifiziert hat. Die Roma jubelt mit der Trophäe der Europa Conference League
Welche deutschen Mannschaften spielen international?
Bundesliga – Von Bayern München bis zum 1. FC Köln – die deutschen Europapokal-Vertreter der Saison 2022/2023 München – Mindestens sieben deutsche Vereine sind in der Saison 2022/2023 im Europapokal dabei. Sollte Eintracht Frankfurt das Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers am Mittwoch (ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de) gewinnen, wären es sogar acht.
Wo findet das Conference League Finale statt 2024?
UEFA Europa Conference League 2023/24 – Wikipedia UEFA Europa Conference League 2023/24 Beginn 13. Juli 2023 Finale 29. Mai 2024 Finalstadion, (nahe ) Mannschaften 32 + 8 (im Hauptwettbewerb) Spiele 164 ← → ↑ Das Finale soll im bei stattfinden. Die 2023/24 ist die dritte Auflage des drittwichtigsten Wettbewerbs für europäische,
Wann spielt man Conference League?
UEFA Europa Conference League 2022/23 – Wikipedia UEFA Europa Conference League 2022/23 Pokalsieger England (1. Titel) Beginn 7. Juli 2022 Finale 7. Juni 2023 Finalstadion, Mannschaften 32 + 8 (im Hauptwettbewerb) 135 + 36 (mit Qualifikationsrunden) Spiele 119 (davon 119 gespielt) ← → ↑ Das Finale fand in der in statt.
Die 2022/23 war die zweite Auflage des drittwichtigsten Wettbewerbs für europäische, An diesem Wettbewerb nahmen 171 Mannschaften aus 54 von 55 Landesverbänden der UEFA teil. Teilnehmer aus Russland wurden für die Saison 2022/23 ausgeschlossen. Die Saison begann am 5. Juli 2022 mit den Hinspielen der 1.
Qualifikationsrunde. Das Endspiel wurde am 7. Juni 2023 in der in der Hauptstadt ausgetragen., als Gewinner der Europa Conference League, erhielt einen Platz in der Gruppenphase der,
Wann spielt man in der Conference League?
Europa Conference League 2022/23: Spielplan und Infos zur Übertragung Die Europa Conference League 22/23: Hier finden Sie alle Termine im Spielplan und die Infos zur Übertragung im TV oder Live-Stream. Was läuft im Free-TV? Die UEFA Europa Conference League ist die Bronzeliga des europäischen Klubfußballs und der drittwichtigste Wettbewerb nach der Champions League und der Europa League.
- Welche Termine der Conference League 2022/23 vorzumerken sind, welcher Spielplan gilt und wer die Spiele überträgt, erfahren Sie hier.
- Wird es kostenlose Live-Streams geben? Welche Duelle laufen im Free-TV? Lesen Sie weiter für alle Informationen zur ECL 2022/2023, zu den Teilnehmern, TV-Rechten, dem Zeitplan und dem Finale.
Die eigentliche Europa Conference League 2022/2023 startete am 8. September 2022 mit dem ersten Spieltag. Nach der Gruppenphase standen dann die Play-offs der K.o.-Runde an, die im Februar 2023 begannen. Das Finale der Conference League ist für den 7. Juni 2023 in der Eden Aréna in Prag angesetzt.
Phase | Beginn | Ende |
Qualifikation | 5. Juli 2022 | 11. August 2022 |
Play-offs | 18. August 2022 | 25. August 2022 |
Gruppenphase | 8. September 2022 | 3. November 2022 |
Play-offs der K.o.-Runde | 16. Februar 2023 | 23. Februar 2023 |
K.o.-Runden | 9. März 2023 | 18. Mai 2023 |
Finale | 7. Juni 2023 |
Alle Spiele finden mit wenigen Ausnahmen donnerstags statt. Anpfiff ist um 18.45 Uhr und 21 Uhr. Video: dpa Die Finalisten für die Conference League 2022/23 stehen fest. Am Mittwoch, dem 7. Juni 2023, tritt der AC Florenz (kurz Fiorentina) gegen London West Ham United an.
- In der tschechischen Eden Arena in Prag findet das Endspiel statt, der Anpfiff fällt um 21 Uhr.
- Fiorentina dürfte in dem Spiel auf jeden Fall alles geben.
- Der letzte Europapokal-Titel liegt schon über 60 Jahre zurück.
- Auf der Gegenseite steht West Ham.
- Auch bei dem Londoner Verein liegt der letzte Internationale Titel ein ganzes Stück in der Vergangenheit.
Beide Mannschaften wollen diesen Titel und den 11 kg schweren Pokal am 7. Juni 2023 in den Händen halten. Die Unterstützung aus Prag dürfte eher West Ham gelten. Bei dem Londoner Verein spielen zwei Fußballer, die zuvor jahrelang in Prag für Slavia Praha gespielt haben.
- Wer die Partie jedoch schlussendlich für sich entscheiden kann, bleibt abzuwarten.
- Mehr dazu gibt es morgen.
- Lesen Sie dazu auch Die RTL Gruppe hat sich die exklusiven Rechte an der Live-Übertragung der Europa Conference League bis einschließlich 2024 gesichert.
- Wie schon in der Vorsaison laufen die wichtigsten Highlight-Spiele und alle Spiele mit deutscher Beteiligung in voller Länge im Live-Stream auf RTL+ ( früher TV Now).
Zusätzlich wird die ECL 2022/2023 mit einer Konferenz und der “Matchday”-Sendung abgedeckt, die die wichtigsten Momente des Spieltages zusammenfasst. Im Free-TV können vereinzelt Spiele auf RTL oder RTL Nitro laufen. Hier finden Sie alle Termine des Spielplans der Conference League 2022/23, sowie die Begegnungen und Übertragungsdetails.
Datum | Spiel | Uhrzeit | Begegnung | Sender/Live-Stream |
8.9.22 | 1. Spieltag | |||
18.45 Uhr | Villareal : Lech Posen | |||
18.45 Uhr | RTL+ | |||
18.45 Uhr | Slovácko : Partizan | |||
18.45 Uhr | Ballkani : CFR Cluj | |||
18.45 Uhr | Anderlecht : Silkeborg | |||
18.45 Uhr | Fiorentina : Rigas FS | |||
18.45 Uhr | Austria : H. Be’er Sheva | |||
18.45 Uhr | Hearts : Istanbul BB | |||
21 Uhr | Dnipro-1 : AZ | |||
21 Uhr | West Ham : FCSB | |||
21 Uhr | FC Vaduz : Apollon | |||
21 Uhr | Slovan Bratislava : Žalgiris | |||
21 Uhr | Sivasspor : Slavia Prag | |||
21 Uhr | Molde FK : Gent | |||
21 Uhr | FCB : Pjunik | |||
21 Uhr | Shamrock Rovers : Djurgården | |||
15.9.22 | 2. Spieltag | RTL+ | ||
18.45 Uhr | Slavia Prag : Ballkani | |||
18.45 Uhr | Pjunik : Slovan Bratislava | |||
18.45 Uhr | Žalgiris : FCB | |||
18.45 Uhr | Djurgården : Molde FK | |||
18.45 Uhr | Gent : Shamrock Rovers | |||
18.45 Uhr | AZ : FC Vaduz | |||
18.45 Uhr | CFR Cluj : Sivasspor | |||
18.45 Uhr | Apollon : Dnipro-1 | |||
21 Uhr | Istanbul BB : Fiorentina | |||
21 Uhr | FCSB : Anderlecht | |||
21 Uhr | Silkeborg : West Ham | |||
21 Uhr | Partizan : OGC Nizza | |||
21 Uhr | H. Be’er Sheva : Villarreal | |||
21 Uhr | RTL, RTL+ | |||
21 Uhr | Lech Posen : Austria | |||
21 Uhr | Rigas FS : Hearts | |||
6.10.22 | 3. Spieltag | |||
18.45 Uhr | Lech Posen : H. Be’er Sheva | |||
18.45 Uhr | Slovácko : OGC Nizza | |||
18.45 Uhr | Molde FK : Shamrock Rovers | |||
18.45 Uhr | Silkeborg : FCSB | |||
18.45 Uhr | Sivasspor : Ballkani | |||
18.45 Uhr | Pjunik : Žalgiris | |||
18.45 Uhr | Dnipro-1 : FC Vaduz | |||
18.45 Uhr | Anderlecht : West Ham | |||
21 Uhr | Gent : Djurgården | |||
21 Uhr | Slavia Prag : CFR Cluj | |||
21 Uhr | FCB : Slovan Bratislava | |||
21 Uhr | RTL+ | |||
21 Uhr | Hearts : Fiorentina | |||
21 Uhr | Villarreal : Austria | |||
21 Uhr | AZ : Apollon | |||
21 Uhr | Rigas FS : Istanbul BB | |||
13.10.22 | 4. Spieltag | |||
18.45 Uhr | Apollon : AZ | |||
18.45 Uhr | RTL+ | |||
18.45 Uhr | Fiorentina : Hearts | |||
18.45 Uhr | Istanbul BB : Riga FS | |||
18.45 Uhr | CFR Cluj : Slavia Prag | |||
18.45 Uhr | Austria : Villarreal | |||
18.45 Uhr | Slovan Bratislava : FCB | |||
18.45 Uhr | Djurgården : Gent | |||
21 Uhr | FC Vaduz : Dnipro-1 | |||
21 Uhr | OGC Nizza : Slovácko | |||
21 Uhr | Žalgiris : Pjunik | |||
21 Uhr | FCSB : Silkeborg | |||
21 Uhr | West Ham : Anderlecht | |||
21 Uhr | H. Be’er Sheva : Lech Posen | |||
21 Uhr | Ballkani : Sivasspor | |||
21 Uhr | Shamrock Rovers : Molde FK | |||
27.10.22 | 5. Spieltag | |||
18.45 Uhr | FC Vaduz : AZ | |||
18.45 Uhr | Fiorentina : Istanbul BB | |||
18.45 Uhr | Anderlecht : FCSB | |||
verschoben auf 28.10.22, 13 Uhr | RTL+ | |||
18.45 Uhr | OGC Nizza : Partizan | |||
18.45 Uhr | Villarreal : H. Be’er Sheva | |||
18.45 Uhr | Austria : Lech Posen | |||
21 Uhr | Dnipro-1 : Apollon | |||
21 Uhr | Sivasspor : CFR Cluj | |||
21 Uhr | Slovan Bratislava : Pjunik | |||
21 Uhr | FCB : Žalgiris | |||
21 Uhr | Hearts : Rigas FS | |||
21 Uhr | West Ham : Silkeborg | |||
21 Uhr | Ballkani : Slavia Prag | |||
21 Uhr | Shamrock Rovers : Gent | |||
21 Uhr | Molde FK : Djurgården | |||
3.11.22 | 6. Spieltag | |||
18.45 Uhr | Rigas FS : Fiorentina | |||
18.45 Uhr | Istanbul BB : Hearts | |||
18.45 Uhr | Apollon : FC Vaduz | |||
18.45 Uhr | Žalgiris : Slovan Bratislava | |||
18.45 Uhr | Gent : Molde FK | |||
18.45 Uhr | AZ : Dnipro-1 | |||
18.45 Uhr | Djurgården : Shamrock Rovers | |||
18.45 Uhr | CFR Cluj : Ballkani | |||
18.45 Uhr | Slavia Prag : Sivasspor | |||
18.45 Uhr | Pjunik : FCB | |||
21 Uhr | RTL+ | |||
21 Uhr | H. Be’er Sheva : Austria | |||
21 Uhr | FCSB : West Ham | |||
21 Uhr | Silkeborg : Anderlecht | |||
21 Uhr | Lech Posen : Villarreal | |||
21 Uhr | Partizan : Slovácko | |||
16.2.23 | K.O.-Playoffs- Hinspiel | 18.45 Uhr | Qarabag – Gent | RTL+ |
18.45 Uhr | Braga – Florenz | RTL+ | ||
18.45 Uhr | Trabzonspor – Basel | RTL+ | ||
18.45 Uhr | Bodø/Glimt – Lech Posen | RTL+ | ||
21.00 Uhr | Sheriff – Partizan | RTL+ | ||
21.00 Uhr | AEK – Dnipro | RTL+ | ||
21.00 Uhr | Ludogorez Rasgrad – Anderlecht | RTL+ | ||
21.00 Uhr | Lazio – CFR Cluj | RTL+ | ||
23.2.23 | K.O.-Playoffs-Rückspiel | 18.45 Uhr | Anderlecht – Ludogorez Rasgrad | |
18.45 Uhr | CFR Cluj – Lazio | |||
18.45 Uhr | Partizan – Sheriff | |||
18.45 Uhr | Dnipro – AEK | |||
21.00 Uhr | Gent – Qarabag | |||
21.00 Uhr | Florenz – Braga | |||
21.00 Uhr | Lech Posen – Bodø/Glimt | |||
21.00 Uhr | Basel – Trabzonspor | |||
7.3.23 | Achtelfinale Hinspiel | 18.45 Uhr | Lazio Rom – AZ Alkmaar | RTL+ |
9.3.23 | 18.45 Uhr | AEK Larnaka – West Ham United | RTL+ | |
18.45 Uhr | Sheriff Tiraspol – OGC Nizza | RTL+ | ||
18.45 Uhr | RSC Anderlecht – FC Villareal | RTL+ | ||
21.00 Uhr | AC Florenz – Sivasspor | RTL+ | ||
21.00 Uhr | Lech Posen – Djurgardens IF | RTL+ | ||
21.00 Uhr | FC Basel – Slovan Bratislava | RTL+ | ||
21.00 Uhr | KAA Gent – Istanbul Basaksehir FK | RTL+ | ||
15.3.23 | Achtelfinale Rückspiel | 18.00 Uhr | Istanbul Basaksehir FK – KAA Gent | RTL+ |
16.3.23 | 18.45 Uhr | Sivasspor – AC Florenz | RTL+ | |
18.45 Uhr | Djurgardens IF – Lech Posen | RTL+ | ||
18.45 Uhr | Slovan Bratislava – FC Basel | RTL+ | ||
21.00 Uhr | West Ham United – AEK Larnaka | RTL+ | ||
21.00 Uhr | AZ Alkmaar – Lazio Rom | RTL+ | ||
21.00 Uhr | OGC Nizza – Sheriff Tiraspol | RTL+ | ||
21.00 Uhr | FC Villareal – RSC Anderlecht | RTL+ | ||
13.4.23 | Viertelfinale Hinspiel | 18.45 Uhr | KAA Gent – West Ham United | RTL+ |
21.00 Uhr | FC Basel 1893 – OGC Nizza | RTL+ | ||
21.00 Uhr | RSC Anderlecht – AZ Alkmaar | RTL+ | ||
21.00 Uhr | KK Lech Posen – AC Florenz | RTL+ | ||
20.4.23 | Viertelfinale Rückspiel | 18.45 Uhr | AZ Alkmaar – RSC Anderlecht | RTL+ |
18.45 Uhr | AC Florenz – KK Lech Posen | RTL+ | ||
21.00 Uhr | West Ham United – KAA Gent | RTL+ | ||
21.00 Uhr | OGC Nizza – FC Basel 1893 | RTL+ | ||
11.5.23 | Halbfinale Hinspiel | 21 Uhr | West Ham – AZ Alkmaar Fiorentina – FC Basel | RTL+ |
18.5.23 | Halbfinale Rückspiel | 21 Uhr | AZ Alkmaar – West Ham FC Basel – Fiorentina | RTL+ |
7.6.23 | Endspiel | 21 Uhr | Fiorentina – West Ham | RTL+, RTL Nitro |
Insgesamt nahmen 171 Mannschaften aus 54 der 55 UEFA Landesverbänden an der Conference League 22/23 teil. Russland wurde in dieser Saison ausgeschlossen. Die Qualifikation für die Europa Conference League erfolgte in drei Runden mit Hin- und Rückspiel, in die die Mannschaften anhand der UEFA Zugangsliste eingeteilt wurden.
10 Verlierer der Europa League Play-offs 5 Sieger aus der Verlierergruppe der Champions und Europa League 17 Sieger der Qualifikationsrunden
Die Spielpaarungen wurden jeweils ca. ein bis zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Phase ausgelost. Das waren die Termine für die Auslosungen der Europa Conference League:
Play-offs Auslosung: 2. August 2022 Gruppenphase Auslosung: 26. August 2022 Play-offs K.o.-Runde Auslosung: 7. November 2023 Achtelfinal Auslosung: 24. Februar 2023 Viertelfinale, Halbfinale Auslosung: 17. März 2023
Der einzige deutsche Verein, der an der Gruppenphase der Conference League teilgenommen hat, war der 1. FC Köln. Als Bundesliga-Siebte spielten die Kölner in den Play-offs am 18. und 25. August 2022 erfolgreich um den Einzug in die Gruppenphase. Dort war aber auch bereits Schluss für den deutschen Verein – am Ende reichte es nur für Platz 3 in Gruppe D.
Wer qualifiziert sich für die Conference League England?
Premier League: Was sind die Regeln für Europa? – Als stärkste Liga Europas erhält die Premier League sieben Startplätze in den europäischen Wettbewerben der UEFA: Vier in der Champions League, zwei in der Europa League und einen in der Conference League.
- Die ersten vier Mannschaften der Premier League qualifizieren sich automatisch für die Gruppenphase der Königsklasse.
- Der Fünftplatzierte darf in der kommenden Saison in der Europa League antreten.
- Ein weiterer Startplatz in der Europa League ist für den Sieger des FA Cups reserviert.
- Der Gewinner des Carabao bzw.
EFL-Cups erhält einen Startplatz in der Qualifikationsphase der Conference League. So weit, so gut. Was passiert aber, wenn der Gewinner des FA oder Carabao Cups sich bereits über seine Ligaposition für das internationale Geschäft qualifiziert, so wie es in den letzten Jahren oft der Fall war? Dann wird der europäische Startplatz an die nächstplatzierte Mannschaft weitergegeben.
- So kam es in den letzten Jahren vor, dass in der Regel Rang fünf und sechs in der Europa League und Rang sieben in der Conference League antreten durften.
- Auch in der laufenden Saison könnte dieser Fall eintreten, wenn beispielsweise Manchester City den FA Cup gewinnt und Manchester United (das den Carabao Cup gewonnen haben) unter den ersten fünf Teams in der Abschlusstabelle landet.
Sicher ist dieses Szenario jedoch noch nicht: Auch Brighton, das aktuell auf Rang sieben in der Tabelle steht, könnte den FA Cup gewinnen. Garantiert eine Platzierung unter den ersten vier der Premier League die Qualifikation für die Champions League? So gut wie: Denn selbst wenn ein Team außerhalb der Top vier (zum Beispiel Chelsea), die Champions League gewinnt und sich somit automatisch für den Wettbewerb qualifiziert, ändert sich nichts.
- Es dürfen bis zu fünf englische Teams in der Champions League antreten.
- Nur wenn Manchester United noch seinen Platz unter den ersten vier Mannschaften in der Liga verliert, die Europa League gewinnt und Chelsea gleichzeitig die Champions League gewinnt, würde der Viertplatzierte der Liga auf die Königsklasse verzichten müssen.
Dieses Szenario ist jedoch äußerst unwahrscheinlich. Wir analysieren für euch, wer die besten Chancen auf das internationale Geschäft hat. Dabei blicken wir auf die aktuelle Form, mögliche Doppelbelastungen, Verletzungssorgen und natürlich das Restprogramm der Mannschaften.
Wie viel Geld gibt es in der Conference League?
Phase für Phase der Einnahmen der Conference League – Laut Uefa-Mitteilung ist die erste Phase, in der die Vereine die Möglichkeit haben, eine wirtschaftliche Rendite zu erzielen, die Qualifikation für die Gruppenphase der Conference League. Die 32 Klubs, die ihren Platz in der Gruppenphase erringen, erhalten jeweils 2,94 Millionen Euro.
Wenn Sie gewinnen, 500.000 Euro. Bei Unentschieden 160.000 €. Im Falle einer Niederlage gibt es keine Entschädigung.
Zusätzlich zu diesen individuellen Prämien erhalten die Gewinnerteams der Gruppenphase jeweils 650.000 €, die Zweitplatzierten 350.000 €. Obwohl diese Preise für die meisten europäischen Spitzenklubs nicht sehr attraktiv sind, muss man sagen, dass die Boni nach der Gruppenphase etwas attraktiver werden. Insbesondere:
Jedes Team, das die Play-offs besteht, erhält 300.000 Euro. Die Qualifikation für das Achtelfinale ist 600.000 € wert. Jede Mannschaft, die Zugang zum Viertelfinale hat, erhält 1 Million €. Die Qualifikation für das Halbfinale entspricht einer Rendite von 2 Millionen Euro. Teams, die sich für das Finale der Conference League qualifizieren, erhalten 3 Millionen Euro. Der Gewinner des Turniers erhält eine Entschädigung von 2 Millionen Euro.
Was passiert wenn Frankfurt den DFB-Pokal gewinnt?
Bundesliga: Wer bei welchem Szenario international spielt Auch kommende Saison könnten acht deutsche Teams international vertreten sein: Entscheidend ist das Abschneiden von Leverkusen und Frankfurt. Welche Szenarien sind möglich? Florian Wirtz (v.) und Leverkusen könnten bei einem Gewinn der Europa League nochmal Schwung in die Vergabe der internationalen Plätze bringen.
- Quelle: IMAGO / Sven Simon Zum Saisonende bietet die nicht nur im Titelrennen und im Kampf gegen den Abstieg einiges an Spannung – auch die Vergabe der internationalen Startplätze ist noch offen – wie auch die Anzahl der Startplätze.
- Bei letzterem kommt es darauf an, wie Leverkusen in der und Frankfurt im Finale des abschneidet.
Tabellenplatz neun, fünf Punkte Rückstand auf den letzten Europa-Rang und nur noch drei Spieltage zu absolvieren: Dass sich über die Bundesliga für das internationale Geschäft qualifiziert, ist unwahrscheinlich. Die letzte Hoffnung der Eintracht ist ein Sieg im DFB-Pokalfinale.
- Dort trifft Frankfurt auf, das seinen Platz im europäischen Geschäft schon sicher hat.
- Packender Pokal-Fight in Stuttgart: Der VfB verpasst zunächst eine höhere Führung.
- Die Eintracht kommt stärker aus der Pause, dreht die Partie – und muss am Ende doch noch zittern.
- Welcher der beiden Klubs als Gewinner aus dem Finale hervorgeht, ist für die anderen Vereine aus der oberen Tabellenhälfte von erheblicher Bedeutung.
Welche Szenarien treten bei einem Frankfurter Sieg, beziehungsweise einem Erfolg Leipzigs ein? Grundsätzlich gilt: Die ersten vier Teams der Abschlusstabelle spielen in der, während der Fünftplatzierte in der Europa League antritt und der Sechste in der Conference League spielt. Das Ende von Trainer Oliver Glasner bei Bundesligist Eintracht Frankfurt ist offiziell besiegelt. Die Trennung erfolgt zum Saisonende. Wie konnte es trotz Erfolgen dazu kommen? Nach aktuellem Stand ist es unwahrscheinlich, dass sich die SGE über die Bundesliga für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert.
Gewinnt die Eintracht aber den DFB-Pokal, ist sie dennoch in der Europa League international vertreten. Anders sieht es bei einem Pokalsieg der Leipziger aus, da Rasenballsport bereits über die Liga für einen der europäischen Wettbewerbe qualifiziert ist. Damit wird ein zweiter Platz in der Europa League für die Bundesliga frei.
RB Leipzig gewinnt im DFB-Pokal-Halbfinale souverän beim SC Freiburg mit 5:1. Die Sachsen überzeugen vor allem in der ersten Hälfte und stehen somit zum Dritten mal in Folge im Pokalfinale. Konkret heißt das: Platz fünf und sechs ziehen in die Europa League ein und das siebtplatzierte Team spielt in den Playoffs zur Conference League. Acht Bundesligisten waren in die Europacup-Wettbewerbe gestartet, nur einer hat es ins Halbfinale geschafft: Bayer Leverkusen mit einem überzeugenden 4:1 bei Union Saint-Gilloise.
, spielt die Werkself in der nächsten Saison in der Champions League – egal welchen Platz sie am Saisonende belegt. Zudem beeinflusst Leverkusens Bundesliga-Endplatzierung die Anzahl der zu vergebenen internationalen Plätze.
Leverkusen belegt einen Champions-League-Platz Leverkusen belegt einen Europa-League-Platz Leverkusen belegt einen Conference-League-Platz Leverkusen belegt keinen Europa-Platz
Leverkusens Platz geht nicht an den Fünfplatzierten der Bundesliga, sondern wieder zurück an die UEFA, die ihn anderweitig verteilt.Der errungene Europa-League-Platz geht ebenfalls zurück an die UEFA und wird neu verteilt.Der erreichte Conference-League-Platz geht verloren.In diesem Fall profitiert die ganze Liga, denn nun spielen acht statt sieben Teams international – so geschehen in dieser Saison, nachdem Eintracht Frankfurt die Europa League gewonnen hatte. Die restlichen Klubs qualifizieren sich gemäß ihrer Endplatzierung für die jeweiligen internationalen Wettbewerbe.
: Bundesliga: Wer bei welchem Szenario international spielt
Wie kommt man von der Champions League in die Europa League?
So läuft die Champions League: Das Reglement für die Königsklasse 124 Spiele stehen auf dem Plan, ehe es zum Finale der zwei besten europäischen Vereinsmannschaften kommt. Objekt der Begierde: Der Henkelpott für den Champions-League-Sieger. imago images/Independent Photo Agency In der ersten Phase spielen 32 Mannschaften in acht Vierergruppen. Die Ersten und Zweiten verbleiben im Wettbewerb, die Drittplatzierten steigen in die Europa League ab.
Für was qualifiziert sich der Conference League?
Ist der Sieger der Conference League direkt für die Europa League qualifiziert? – Neben der schönen Trophäe und einem Preisgeld (in der Spielzeit 2021/22 bekam der Gewinner fünf Millionen Euro) wird der Sieger der Conference League auch mit der Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League in der darauffolgenden Saison belohnt,
Wer qualifiziert sich für die Conference League England?
Premier League: Was sind die Regeln für Europa? – Als stärkste Liga Europas erhält die Premier League sieben Startplätze in den europäischen Wettbewerben der UEFA: Vier in der Champions League, zwei in der Europa League und einen in der Conference League.
Die ersten vier Mannschaften der Premier League qualifizieren sich automatisch für die Gruppenphase der Königsklasse. Der Fünftplatzierte darf in der kommenden Saison in der Europa League antreten. Ein weiterer Startplatz in der Europa League ist für den Sieger des FA Cups reserviert. Der Gewinner des Carabao bzw.
EFL-Cups erhält einen Startplatz in der Qualifikationsphase der Conference League. So weit, so gut. Was passiert aber, wenn der Gewinner des FA oder Carabao Cups sich bereits über seine Ligaposition für das internationale Geschäft qualifiziert, so wie es in den letzten Jahren oft der Fall war? Dann wird der europäische Startplatz an die nächstplatzierte Mannschaft weitergegeben.
- So kam es in den letzten Jahren vor, dass in der Regel Rang fünf und sechs in der Europa League und Rang sieben in der Conference League antreten durften.
- Auch in der laufenden Saison könnte dieser Fall eintreten, wenn beispielsweise Manchester City den FA Cup gewinnt und Manchester United (das den Carabao Cup gewonnen haben) unter den ersten fünf Teams in der Abschlusstabelle landet.
Sicher ist dieses Szenario jedoch noch nicht: Auch Brighton, das aktuell auf Rang sieben in der Tabelle steht, könnte den FA Cup gewinnen. Garantiert eine Platzierung unter den ersten vier der Premier League die Qualifikation für die Champions League? So gut wie: Denn selbst wenn ein Team außerhalb der Top vier (zum Beispiel Chelsea), die Champions League gewinnt und sich somit automatisch für den Wettbewerb qualifiziert, ändert sich nichts.
Es dürfen bis zu fünf englische Teams in der Champions League antreten. Nur wenn Manchester United noch seinen Platz unter den ersten vier Mannschaften in der Liga verliert, die Europa League gewinnt und Chelsea gleichzeitig die Champions League gewinnt, würde der Viertplatzierte der Liga auf die Königsklasse verzichten müssen.
Dieses Szenario ist jedoch äußerst unwahrscheinlich. Wir analysieren für euch, wer die besten Chancen auf das internationale Geschäft hat. Dabei blicken wir auf die aktuelle Form, mögliche Doppelbelastungen, Verletzungssorgen und natürlich das Restprogramm der Mannschaften.
Wer geht aus der CL in die EL?
In der Europa League ist der Gruppensieger zukünftig direkt für das Achtelfinale qualifiziert – © Adam Warzawa – Pool/Getty Images In der Europa League ist der Gruppensieger zukünftig direkt für das Achtelfinale qualifiziert – © Adam Warzawa – Pool/Getty Images bundesliga vor 2 Jahren Sieben Teams in drei Wettbewerben: Über mangelnde Beschäftigung können sich die Bundesliga-Clubs im Europapokal wahrlich nicht beklagen. In der Champions League gehen der FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und der VfL Wolfsburg an den Start, in der Europa League sind Eintracht Frankfurt und Bayer 04 Leverkusen gefordert und beim Debüt der Europa Conference League ist der 1.
FC Union Berlin dabei. Wie sich die deutschen Teams für die weiteren Runden qualifizieren können, zeigt Euch bundesliga.de. Auf diese Gegner treffen Bayern, Dortmund, Leipzig und Wolfsburg Champions League Der Modus der Champions League ist unverändert geblieben.32 Teams, darunter die vier Bundesliga-Vertreter FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und der VfL Wolfsburg, nehmen aufgeteilt in acht Gruppen á vier Mannschaften an der Gruppenphase teil.
Die beiden Besten jeder Gruppe ziehen ins Achtelfinale ein, die Dritten dürfen ihr Glück in der Europa League versuchen. In den dortigen Playoffs geht es gegen die Gruppenzweiten des Wettbewerbs um den Einzug in die Runde der besten 16 der Europa League.
Welche deutschen Mannschaften spielen international?
Bundesliga – Von Bayern München bis zum 1. FC Köln – die deutschen Europapokal-Vertreter der Saison 2022/2023 München – Mindestens sieben deutsche Vereine sind in der Saison 2022/2023 im Europapokal dabei. Sollte Eintracht Frankfurt das Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers am Mittwoch (ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de) gewinnen, wären es sogar acht.