Wie Lange Geht Die Pause Beim FuBall?

Wie Lange Geht Die Pause Beim FuBall
Wie lange dauert die Halbzeitpause beim Fußball? – Wie lange eine Halbzeitpause im Fußball dauert, ist im DFB-Regelwerk genau festgelegt:

Demnach steht den Spielern eine Halbzeitpause von maximal 15 Minuten zu. In der Halbzeitpause einer Verlängerung ist lediglich eine kurze “Trinkpause” (maximal eine Minute) erlaubt. Die Dauer der Halbzeitpause wird in den jeweiligen Wettbewerbsbestimmungen genau geregelt und darf ausschließlich mit Erlaubnis des Schiedsrichters geändert werden. Die Halbzeitpause erstreckt sich über den Zeitraum zwischen dem Abpfiff der ersten bis zum Anpfiff der zweiten Halbzeit.

Was passiert in den Stadien während der Halbzeitpause? Auch für die Fußballfans in den Stadien und zu Hause vor dem Fernseher oder Radio ist die Halbzeitpause zum Verschnaufen geeignet. Die Halbzeitpause wird außerdem gern genutzt, um Experteninterviews zu verfolgen oder sich mit anderen Zuschauern in den sozialen Medien über den Spielverlauf auszutauschen.

Wie lange dauert ein Fußballspiel mit Pause?

Zusammenfassend – Ein Standard-Fußballspiel dauert 90 Minuten und besteht aus zwei 45-Minuten-Hälften. In der Mitte des Spiels gibt es eine 15-minütige Pause, die als „Halbzeit” bekannt ist. Es gibt einige Ausnahmen von dieser Dauer, darunter Jugendspiele und Spiele mit zusätzlicher Zeit und/oder Elfmeterschießen.

Wie lange ist die Pause in der Nachspielzeit?

Pause im Fußballspiel: Taktik und Streicheleinheiten – Außerdem bietet sich die Pause für die Spieler zur Regeneration an, weshalb sie eigentlich eingeführt wurde. Nach der ersten Halbzeit mit ihren 45 Minuten Spielzeit samt Nachspielzeit gibt es diese 15 Minuten, um sich zu erholen und etwas zu trinken.

  1. Währenddessen zeigt der Trainer an der Tafel, wie er sich die Spielzüge vorstellt oder welche taktischen Maßnahmen er sich überlegt hat.
  2. Auch Lob für Gelungenes wird angesprochen.
  3. Dabei ist der Spielstand entscheidend.
  4. Wenn die Mannschaft eine gute Halbzeit gespielt hat und in Führung liegt, wird man eher diese Leistung bestätigen wollen, liegt die Mannschaft aber zurück, wird man eine offensivere Überlegung anstellen.

Typisch ist für die Pause auch, dass man Umstellungen vornimmt, wenn etwas nicht gepasst hat. Das kann ein verletzter Spieler sein, der ausgetauscht werden muss, das kann aber auch ein Austausch sein, um neue Akzente im Spiel der Mannschaft zu setzen.

Wie lange darf ein Profifußballer spielen?

Wie lange darf man Fußball spielen? – Aber wie lange kann man überhaupt Fußball spielen? Schließlich ist die Sportart mit ihren Zweikämpfen und vielen Richtungswechseln in den Bewegungsabläufen ziemlich intensiv. Während die Profikarriere für die meisten Spieler in einem Alter zwischen 30 und 40 Jahren endet, gibt es im Amateurbereich keine Grenze nach oben.

  • Selbst bis ins hohe Alter sei Fußball möglich, sagt der Sportmediziner Tim Meyer, der auch Teamarzt der deutschen Fußballnationalmannschaft ist.
  • Entscheidend ist nicht das Alter, das auf dem Papier steht, sondern das biologische Alter”, betont Meyer in einem Interview auf der Homepage des Deutschen Fußball-Bunds (DFB).

Fußball könne sogar gesundheitlich förderlich sein und präventive Wirkungen entfalten, da die Sportart viele verschiedene Beanspruchungsformen kombiniere: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination zum Beispiel. Allerdings gibt es auch Einschränkungen.

  1. Wer Vorerkrankungen hat – etwa des Herz-Kreislauf-Systems – sollte Vorsicht walten lassen.
  2. Aber für alle, die keine Vorerkrankungen haben, ist regelmäßiges Fußballspielen ein sehr gutes Instrument, um gesund älter zu werden”, sagt Meyer.
  3. Unter regelmäßig versteht er mehr als nur ein Training pro Woche – wobei hier auch eine Kombination mit anderen Sportarten wie Tennis in einer zweiten oder dritten wöchentlichen Einheit möglich sei.

Schließlich ist auch ein eingehendes Aufwärmprogramm zu Beginn erforderlich. „Alleiniges Spielen ist nicht optimal”, sagt Meyer. Berücksichtigt man aber all diese Faktoren, kann Fußball in der Freizeit gesundheitlich sogar förderlich sein. Auch bis ins hohe Alter.

Wie lange dauert 11 Meter schießen?

2. Sieger des Spiels – Das Team, das mehr Tore erzielt, hat gewonnen. Wenn beide Teams keine oder die gleiche Anzahl an Toren erzielen, endet das Spiel unentschieden. Wenn die Wettbewerbsbestimmungen für unentschieden ausgegangene Spiele oder nach Hin- und Rückspiel einen Sieger verlangen, sind nur folgende Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers zulässig:

  • Auswärtstorregel
  • Verlängerung mit zwei gleich langen Halbzeiten von maximal je 15 Minuten
  • Elfmeterschießen

Eine Kombination der oben genannten Vorgehensweisen ist möglich.

Was gab es vor dem 11 Meter schießen?

Was war vor dem Elfmeterschießen? –

🙈 Bevor das Elfmeterschießen erfunden wurde, gab es eine eher unsportliche Lösung, den Sieger eines Matches zu ermitteln. 🍀 Spiele, die unentschieden ausgingen, wurden nach einer Verlängerung jahrzehntelang per Los oder Münzwurf entschieden. Reine Glückssache also. 💬 “Das ist sportlicher Betrug, glatter Blödsinn”, sagte Karl Wald einmal über dieses Prozedere. ⚽️ Seine neue Idee wurde erstmals in den 1960er Jahren in Bayern getestet. Und das auch nur heimlich bei Freundschaftsspielen,

Was ist die längste Nachspielzeit der Welt?

Nachspielzeitrekorde bei der WM 2022 England – Iran (Gruppe B): insgesamt 27 Minuten Nachspielzeit. USA – Wales (Gruppe B): 11 Minuten. Argentinien – Saudi-Arabien (Gruppe C): 14 Minuten.

See also:  Wie Oft Darf Beim FuBall Gewechselt Werden?

Was war die längste Nachspielzeit jemals?

Fußball-WM 2022 in Katar : Nachspielzeit verwundert Rekord bei Nachspielzeit bei England gegen Iran FIFA-Schiedsrichter-Chef Pierluigi Collina klärt auf

Bei der Fußball-WM 2022 sorgen die extrem langen Nachspielzeiten für Verwunderung bei den Zuschauern. Fast jedes Spiel werden zehn Minuten oder länger nachgespielt. Aus einem einfachen Grund, denn die FIFA will mit den längeren Nachspielzeiten ein Zeichen setzen.

Man möchte die Netto-Spielzeit auf 60 Minuten heben. Bei der letzten WM waren es 57 Minuten und das war der FIFA zu wenig. Deswegen ist die Vorgabe, wenn etwas länger als 15 Sekunden dauert, dann kommt das on Top. Ich finde diese Nachspielzeit auch grenzwertig”, erklärt Schiedsrichter Patrick Ittrich bei MagentaTV.

Gleich 24 Minuten gab’s beim zweiten WM-Spiel in Katar zwischen England und dem Iran oben drauf. Das spektakuläre 6:2 der “Three Lions” war damit die längste Nachspielzeit bei einer Fußball-Weltmeisterschaft. Eine längere Nachspielzeit gab es seit der Datenerfassung 1966 noch nie.

Schock für Argentinien! WM-Trauma von Lionel Messi nimmt einfach keine Ende

Warum 8 Minuten Nachspielzeit?

Vierte Offizielle sollen “verlorene Zeit” nachverfolgen – “In Russland haben wir versucht, die verlorene Zeit während des Spiels genauer zu kompensieren, und deshalb haben wir sechs, sieben oder sogar acht Minuten hinzugefügt”, sagte er Reportern bei einer Medienrunde vor dem Turnier.

Warum sagt man Leo beim Fußball?

Was bedeutet “Leo”? Wie Lange Geht Die Pause Beim FuBall Ragnar Klavan – Fußballer bei FC Augsburg, erster Este in der Bundesliga Obwohl ich in der Schule als zweite Fremdsprache Deutsch gelernt hatte, wurde mir nach meinem Umzug nach Deutschland klar, dass meine Sprachkenntnisse lediglich für “Hund” oder “Hose” reichten.

  1. Zugegeben, ich habe mir in der Schule auch nicht allzu viel Mühe beim Erlernen dieser Sprache gegeben, es hat einfach nicht gepasst.
  2. Den Zauber der deutschen Sprache habe ich für mich erst in Deutschland entdeckt – vom Typ her bin ich ein Mensch, der eine Sprache im entsprechenden Umfeld lernen will.

Vor Ort entdeckt man dann, wie toll diese Sprache tatsächlich ist. Dank der deutschen Sprache kann ich mit Leuten frei kommunizieren und anders könnte ich mir – ehrlich gesagt – das Leben im dortigen Kulturraum gar nicht vorstellen. In unserem Fußballklub treffen viele verschiedene Nationalitäten aufeinander – wir haben untereinander mit Englisch angefangen.

  1. In der Mannschaft gab es aber auch ein paar Holländer, und da ich dank meiner früheren Erfahrung Niederländisch konnte, haben wir uns auch in dieser Sprache verständigt.
  2. In der täglichen Kommunikation und im Stadion hat sich die deutsche Sprache natürlich schnell durchgesetzt, wir haben sogar spezifische Ausdrücke erlernt, die man im süddeutschen Spieljargon verwendet.

Zum Beispiel wenn jemand “Leo!” ruft, bedeutet es, dass man den Ball einfach durchlässt und ihn nicht berührt. Wenn ich das nicht wüsste, könnte ich es auch nicht erahnen – denn Leo war eigentlich der Name meines Großvaters, Der Dialekt im Schwabenland hat mir am Anfang natürlich Kopfschmerzen bereitet, doch nicht nur mir – oft können ihn auch die Deutschen aus anderen Regionen nicht verstehen.

  • Wir haben aber einen wunderbaren Teamgeist, mit vielen Spielern habe ich auch außerhalb der Arbeit Kontakt.
  • Fußball ist der deutsche Nationalsport – die Stadien sind immer voll und die Menschen lieben ihre heimischen Klubs.
  • Anfangs hatte ich mir vorgestellt, dass ich in Augsburg, wo ich wohne, einkaufen gehen könnte, ohne Autogramme zu geben.

Aber ich habe schnell begriffen, dass Autogrammkarten für alle Fälle immer griffbereit sein müssen, sonst sind die Fans enttäuscht. Wenn ich sie dann im Stadion mit dem Trikot Nummer 5 herumlaufen sehe, auf dem auch der Name “Klavan” steht, heißt das, dass ich gute Arbeit leiste.

Was war das kürzeste Fußballspiel?

Kürzestes Spiel aller Zeiten Abbruch nach einer Minute – Sofia (RPO). Der bulgarische Drittligist Gigant Belene hat für das wohl kürzeste Fußball-Spiel aller Zeiten gesorgt. Nicht einmal eine Minute nach Anpfiff der Partie bei Balkan Belogradschik verletzte sich Belenes Spieler Momschil Wraikow.

Da die Mannschaft wegen akuter Personalnot nur mit sieben Spielern angetreten war, musste der Schiedsrichter die Begegnung wegen Unterschreitung der Mindestanzahl von Akteuren abbrechen.29.03.2010, 15:09 Uhr 9 Bilder Die schnellsten Platzverweise 9 Bilder Foto: ap, JM Vor nicht einmal sechs Monaten hatte Belene schon eine zweifelhafte Bestmarke aufgestellt.

Zum Heimspiel gegen Schawdar Bijala Slatina war Gigant zunächst noch mit acht Spielern aufgelaufen, ehe sich zwei Spieler bis zur fünften Spielminute beim Unparteiischen verletzt abmeldeten und die Fortsetzung der Begegnung dadurch unmöglich wurde. Sowohl die Begegnung gegen Slatina als auch in Belogradschik wertete der bulgarische Verband als 3:0-Sieg für Belenes Gegner.

See also:  Wie Kann Man FuBall Scout Werden?

Balkan

Wie lange ging das kürzeste Fußballspiel der Welt?

Eine Partie der serbischen Amateurliga wurde nach nur neun Sekunden wieder abgepfiffen.11/06/2020, 11:00 AM Nicht wirklich viel zu sehen gab es in der serbischen Amateurliga beim Spiel Vrelo Sport gegen Spartak Ljig. Und dennoch könnte die Partie in die Fußballgeschichte eingehen.

Die Gäste konnten aus Personalmangel nur mit sieben Spielern antreten. Nach drei Sekunden und insgesamt drei Ballberührungen blieb ein Spieler von Spartak Ljig verletzt am Boden liegen, nachdem er einen weiten Pass gespielt hatte. Der Schiedsrichter pfiff nach neun Sekunden ab, von der Heimmannschaft hatte kein einziger Spieler den Ball berührt.

Da der Defensivspieler humpelnd und gestützt das Spielfeld verlassen musste, blieb dem Schiedsrichter nichts anderes übrig, als die Partie zu beenden. Denn laut Regulativ muss eine Mannschaft aus mindestens sieben Spielern bestehen. Offen bleibt die Frage, ob sich der Spieler tatsächlich verletzt hat, oder ob sein Team einer hohen Niederlage vorbauen wollte.

Wie schnell war der schnellste Fußball?

Wer ist der schnellste Spieler der 2 Liga? – Statistik: Geschwindigkeit

# Name Max. km/h
1 Sirlord Conteh 36,58
2 Brian Lasme 36,19
3 Kwadwo Duah FC Nürnberg 36,17
4 Lukas Klünter 36,13

Wann ist es ein Tor?

Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird – Erzielen eines Tores Ein Tor ist gültig erzielt, wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten und unterhalb der Querlatte vollständig überquert, sofern das Team, das den Treffer erzielt hat, zuvor nicht gegen die Spielregeln verstoßen hat.

Sieger des Spiels Das Team, das während des Spiels mehr Tore erzielt, hat gewonnen. Wenn beide Teams keine oder gleich viele Tore erzielt haben, ist die Partie unentschieden. Wettbewerbsbestimmungen Wettbewerbsbestimmungen können für unentschieden ausgegangene Spiele oder Hin- und Rückspiele nur folgende, vom International F.A.

Board genehmigte Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers festlegen:

Auswärtstoreregel Verlängerung Elfmeterschießen

Wie lange dauert ein Fußball Match?

Wie lange dauert ein gesamtes Fußballspiel? – Zusammenfassend – Ein Standard-Fußballspiel dauert 90 Minuten und besteht aus zwei 45-Minuten-Hälften. In der Mitte des Spiels gibt es eine 15-minütige Pause, die als „Halbzeit» bekannt ist. Es gibt einige Ausnahmen von dieser Dauer, darunter Jugendspiele und Spiele mit zusätzlicher Zeit und/oder Elfmeterschießen.

Wann gibt es kein Abseits?

Abseits Die Grundregel lautet: Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn er der gegnerischen Torlinie im Moment der Ballabgabe näher ist als der Ball und vorletzte Gegenspieler. Ausschlaggebend sind alle Körperteile, mit denen man ein Tor erzielen kann, die Hände und Arme also nicht.

Wie lange geht ein Fußballspiel wenn es um 21 Uhr anfängt?

Wie lange geht ein Fußballspiel wenn es um 21 Uhr anfängt? – 1. Spielabschnitte – Ein Spiel besteht aus zwei Halbzeiten von je 45 Minuten, die nur verkürzt werden dürfen, wenn dies zwischen dem Schiedsrichter und den beiden Teams vor Spielbeginn vereinbart wurde und gemäß den Wettbewerbsbestimmungen zulässig ist.

Wie lang war die längste Nachspielzeit in der Bundesliga?

Die Fußball-Nachspielzeit: alles über Regeln und Rekorde – Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten – oder doch nicht? Strenggenommen wird bei einer Fußballpartie durchschnittlich nur etwa 50 Minuten gespielt (lt. der spanischen Zeitung Marca ).

Den Rest der Zeit machen diverse Unterbrechungen aus. Die Gründe dafür sind vielfältig: Immer wieder ruht der Ball während Auswechslungen, Ecken, Einwürfen, Abstößen, nach Fouls und vor Freistößen, wenn eine verteidigende Formation die Angreifer ins Abseits stellt, und ganz besonders lange vor Elfmetern und nach Toren.

Es kommt also eine Menge an Pausen zusammen, während derer der Ball gar nicht rollt. Die verlorene Spielzeit wird beim Fußball mit der Nachspielzeit ausgeglichen. Was du über das “Bonusmaterial” fast jeder Partie wissen solltest und welche Rekorde beim sportlichen Nachsitzen schon aufgestellt wurden, erfährst du hier.

Wie lang ist die Nachspielzeit beim Fußball? Die Dauer der Nachspielzeit beim Fußball fällt in jedem Spiel unterschiedlich aus und ist Ermessenssache des Schiedsrichters, Im Regelwerk ist nicht verankert, wie lange für welche Unterbrechung nachgespielt wird. Schließlich geht wohl kaum eine Spielunterbrechung mit einer standardisierten Zeitdauer einher, sondern benötigt mal mehr, mal weniger Zeit.

In den offiziellen Fußballregeln sind verschiedene Begründungen für das Ansetzen einer Fußball-Nachspielzeit aufgeführt:

Auswechslungen Zeitschinden durch Spieler Disziplinarmaßnahmen wie Gelbe Karten oder Rote Karten Untersuchungen sowie der Abtransport verletzter Spieler Videosichtungen und Videoüberprüfungen durch den Video-Assistenten oder den Hauptschiedsrichter medizinisch sinnvolle Unterbrechungen wie Trink- oder Kühlpausen sonstige Gründe, welche die Spielfortsetzung verzögern (etwa Torjubel)

Der 4. Offizielle zeigt die Nachspielzeit für alle sichtbar auf einer Tafel an – IMAGO/Markus Ulmer/IMAGO/ULMER Pressebildagentur Wer entscheidet über die Fußball-Nachspielzeit? Der Schiedsrichter bezieht alle Verzögerungen und Unterbrechungen in seine Bewertung ein und entscheidet dann über die Länge der Nachspielzeit im Fußballspiel.

See also:  Wie Oft Wurde Uruguay FuBall Weltmeister?

Diese Entscheidung leitet er über sein Headset an den vierten Offiziellen weiter. Der wiederum zeigt die Dauer der veranschlagten Nachspielzeit in der letzten Minute jeder Halbzeit für alle Anwesenden deutlich sichtbar an. In der Bundesliga wird dafür eine elektronische Tafel genutzt. Wenn in der Nachspielzeit weitere Verzögerungen auftreten, kann der Schiedsrichter noch länger nachspielen lassen.

Es gibt, wie oben schon beschrieben, keine festgelegte Obergrenze. Allerdings müssen die Spieler mindestens die Nachspielzeit einhalten, die der Schiedsrichter vorher an den vierten Offiziellen übermittelt hat – weniger nachspielen lassen darf er nicht.

  • Ist dem Schiedsrichter in der ersten Halbzeit ein Fehler in der Zeitmessung unterlaufen und hat er diesen nicht am Ende der ersten Halbzeit nachspielen lassen, darf er dies nicht durch eine Verlängerung der Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit kompensieren.
  • Die nicht nachgespielte Fehlzeit der ersten Halbzeit wäre in diesem Fall verloren.

Auch bei Verlängerungen in Entscheidungs- und Pokalspielen von zweimal 15 Minuten kann der Schiedsrichter Unterbrechungszeiten nachspielen lassen – ebenfalls jeweils eine Nachspielzeit pro Verlängerungs-Halbzeit. Was war die längste Nachspielzeit in der Fußball-Bundesliga? Eine besonders lange Nachspielzeit erhielt im Jahre 2017 die Partie zwischen Köln und Hamburg.

  1. Sie wurde auf 13 Minuten festgelegt.
  2. Der Grund war allerdings nicht etwa ein Zeitspiel von einer der Mannschaften oder Störungen von außen, sondern eine Wadenverletzung des Schiedsrichters Felix Brych zu Beginn der zweiten Halbzeit.
  3. Trotzdem er fast 10 Minuten lang in der Kabine behandelt wurde, konnte er das Spiel nicht mehr leiten.

So sprang der vierte Offizielle als Hauptschiedsrichter für ihn ein und pfiff das Spiel wieder an. Nur eine Minute später unterbrach er es erneut, um dem Hamburger Verteidiger Mergim Mavraj einen Platzverweis zu erteilen. Die sich aus diesen Unterbrechungen ergebende Nachspielzeit nutzten die Mannschaften sogar fleißig aus: In der 8.

  • Minute der Nachspielzeit gelang Köln der 1:2-Anschlusstreffer, ehe Hamburg in der 11.
  • Nachspielminute mit dem dritten Auswärtstreffer die Entscheidung herbeiführte.
  • Was war die längste Nachspielzeit beim Fußball überhaupt? Die höchste Nachspielzeit beim Fußball wurde bei den Amateuren in der deutschen Bezirksliga ausgespielt.

Insgesamt ließ der Schiedsrichter bei der Partie zwischen Dostlukspor Bottrop und dem BW-Wesel 28 Minuten nachspielen. Diese lange Nachspielzeit begründete der Schiedsrichter damit, dass beide Mannschaften im Laufe der Partie absichtlich zu sehr das Spiel verzögert hätten. Oft wird die Nachspielzeit auch auf den Videosystemen im Stadion angezeigt – IMAGO/osnapix/IMAGO/osnapix Nachspielzeitrekorde bei der WM 2022 Die Fußball-WM in Katar im Jahr 2022 verzeichnete diverse Rekorde bei den Nachspielzeiten. Hier nur einige Beispiele:

England – Iran (Gruppe B): insgesamt 27 Minuten Nachspielzeit USA – Wales (Gruppe B): 11 Minuten Argentinien – Saudi-Arabien (Gruppe C): 14 Minuten Polen – Mexiko (Gruppe C): 8 Minuten

Schon nach den ersten fünf Begegnungen summierte sich die Nachspielzeit (lt. der Stuttgarter Zeitung ) zusammengerechnet auf beinahe 70 Minuten. Warum gerade bei dieser WM die Nachspielzeiten so lang waren? FIFA-Schiedsrichterchef Pierluigi Collina gab in einem Interview mit dem Weltverband (via Südwest Presse ) folgende Gründe dafür an: “Wir wollen nicht, dass es in einer Halbzeit nur 42 oder 43 Minuten aktives Spiel gibt, das ist nicht akzeptabel.

Torjubel Auswechslungen Platzverweise strittige Diskussionen Überprüfungen durch die Videoassistenten und Verletzungsunterbrechungen

nachgespielt werden sollten. Längere Nachspielzeiten auch in der Bundesliga? Die längeren Nachspielzeiten könnten auch in der Bundesliga zur Normalität werden, vermutet der ehemalige Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher (via Südwest Presse ): “Die Spieldauer war schon immer ein Gegenstand von Debatten.

Längere Nachspielzeiten sind im Zweifel der richtige Ansatz, um Diskussionen zu minimieren.” Warum wurde die Nachspielzeit beim Fußball erfunden? Die Zeit, in der nicht aktiv Fußball gespielt wird, nachspielen zu lassen, erscheint völlig logisch, doch sie war keineswegs von Anfang an Teil der Fußballregeln.

Wie so oft beruht diese „Erfindung” auf einer Begebenheit, die es erforderlich machte, sich eine geeignete Regelung zu überlegen: Im September 1891 trafen die englischen Vereine Aston Villa und Stoke City aufeinander. Zwei Minuten vor Ende der Partie führte Aston Villa mit 1:0, als Stoke City einen Elfmeter zugesprochen bekam.

Villas Torhüter war clever (oder auch skrupellos) genug, die nicht gegebenen Regeln auszunutzen. Er schnappte sich noch vor Ausführung des Elfmeters den Ball und schoss ihn aus dem Stadion. Die Spieler von Stoke rannten zwar sofort los, um den Ball zu holen, schafften es aber nicht innerhalb der restlichen 2 Spielminuten.

Der Schiedsrichter pfiff das Spiel ab, bevor der Ball wieder im Stadion war. Als Lehre aus diesem unfairen Verhalten wurde das Regelwerk des Fußballs um die Nachspielzeit ergänzt. Beim WM-Spiel zwischen England und dem Iran gab es in einer Halbzeit 14 Minuten Nachspielzeit – IMAGO/Kieran McManus/Shutterstock/IMAGO/Shutterstock