Wie Oft War Mexiko FuBall Weltmeister?

Wie Oft War Mexiko FuBall Weltmeister
Andere suchten auch nach US‑amerikanische Fußballnationalmannschaft 0 Honduranische Fussballnationalmannschaft 0 Argentinische Fussballnationalmannschaft 3

War Mexico schon mal Fußball Weltmeister?

Überblick –

Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte(r) Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten
1930 Uruguay Vorrunde Frankreich, Argentinien, Chile 13. Juan Luque de Serrallonga Nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden. Das Spiel gegen Frankreich gilt als erstes WM-Spiel, auch wenn gleichzeitig das Spiel zwischen den USA und Belgien stattfand. Im Spiel gegen Argentinien verwandelte Manuel Rosas den ersten Elfmeter bei einer WM.
1934 Italien nicht qualifiziert Im unmittelbar vor der WM in Rom ausgetragenen Qualifikationsspiel gegen die USA ausgeschieden.
1938 Frankreich nicht teilgenommen
1950 Brasilien Vorrunde Brasilien, Jugoslawien, Schweiz 12. Octavio Vial Nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden.
1954 Schweiz Vorrunde Brasilien, Frankreich 13. Antonio López Herranz Nach Niederlagen gegen Vizeweltmeister Brasilien und Frankreich als Gruppenletzter ausgeschieden.
1958 Schweden Vorrunde Schweden, Wales, Ungarn 16. Antonio López Herranz Nach Niederlagen gegen den Gastgeber und den Vizeweltmeister Ungarn und einem Remis gegen Wales als Gruppenletzter ausgeschieden.
1962 Chile Vorrunde Brasilien, Spanien, CSSR 11. Ignacio Trelles Nach Niederlagen gegen Weltmeister Brasilien und Spanien und einem Sieg gegen den späteren Vizeweltmeister Tschechoslowakei als Gruppendritter ausgeschieden.
1966 England Vorrunde Frankreich, England, Uruguay 12. Ignacio Trelles Nach zwei Remis gegen Frankreich und Uruguay und einer Niederlage gegen den Gastgeber und späteren Weltmeister als Gruppendritter ausgeschieden.
1970 Mexiko Viertelfinale Italien 6. Raúl Cárdenas Erstmals überstand Mexiko die Gruppenphase einer WM. Das 4:0 gegen El Salvador ist bis heute der höchste WM-Sieg Mexikos und der höchste Sieg bei der WM 1970.
1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2. Runde an Haiti gescheitert, das sich 1974 zum bisher einzigen Mal qualifizieren konnte.
1978 Argentinien Vorrunde Tunesien, Deutschland, Polen 16. José Antonio Roca Ohne Punktgewinn als Gruppenletzter ausgeschieden. Das 0:6 gegen Deutschland ist die höchste WM-Niederlage Mexikos, die höchste Niederlage bei der WM 1978 und für Deutschland der einzige Sieg bei der WM in Argentinien.
1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation im Finalturnier an Honduras und El Salvador gescheitert.
1986 Mexiko Viertelfinale Deutschland 6. Bora Milutinović Niederlage im Elfmeterschießen gegen den späteren Vizeweltmeister.
1990 Italien nicht zugelassen Von der FIFA 1988 für zwei Jahre suspendiert, nachdem sich der mexikanische Verband bei der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Seoul nicht an Altersgrenzen der Spieler gehalten hatte.
1994 USA Achtelfinale Bulgarien 13. Miguel Mejía Barón Niederlage im Elfmeterschießen, womit sich Bulgarien für die Achtelfinalniederlage 1986 revanchieren konnte.
1998 Frankreich Achtelfinale Deutschland 13. Manuel Lapuente 1:2-Niederlage durch zwei Tore von Klinsmann und Bierhoff in der Schlussviertelstunde
2002 Südkorea/Japan Achtelfinale USA 11. Javier Aguirre Zwei erfolgreiche Konter der US-Amerikaner und die Abschlussschwäche der Mexikaner sorgten dafür, dass am Ende der Außenseiter ins Viertelfinale einzog.
2006 Deutschland Achtelfinale Argentinien 15. Ricardo La Volpe Nachdem Márquez die Mexikaner bereits früh in Führung gebracht hatte, die bald von Crespo egalisiert wurde, sorgte das Tor von Maxi Rodríguez in der Verlängerung für das Weiterkommen des Favoriten
2010 Südafrika Achtelfinale Argentinien 14. Javier Aguirre Mexiko spielte zum fünften Mal im Eröffnungsspiel und stellte damit einen neuen Rekord für die Teilnahme am Eröffnungsspiel auf. Zudem stellte Mexiko einen neuen Rekord für das Ausscheiden im Achtelfinale auf: Zum fünften Mal war dort Schluss für Mexiko.
2014 Brasilien Achtelfinale Niederlande 10. Miguel Herrera In der Qualifikation belegte Mexiko in der 4. Runde nur den 4. Platz und musste in den Interkontinentalvergleichen gegen Neuseeland antreten. Dort konnte sich die Mannschaft durch zwei Siege für die WM qualifizieren. In der Gruppenphase der Endrunde traf Mexiko im ersten Spiel auf Kamerun, dann wie 1950 und 1962 auf Brasilien und zum Abschluss der Gruppenphase wie 2002 auf Kroatien.
2018 Russland Achtelfinale Brasilien 12. Juan Carlos Osorio Zum siebten Mal in Folge im Achtelfinale gescheitert
2022 Katar Vorrunde Polen, Argentinien, Saudi-Arabien 22. Gerardo Martino Mexiko musste erst in der dritten Runde der Qualifikation eingreifen und qualifizierte sich am letzten Spieltag als Gruppenzweiter. Bei der Endrunde nach einem Remis, einer Niederlage und einem Sieg als Gruppendritter ausgeschieden.
2026 Kanada/Mexiko/USA qualifiziert Als Co-Gastgeber automatisch qualifiziert

Statistik (Angaben inkl.2022: 22 Weltmeisterschaften; Prozentangaben sind gerundet) Platzierung der mexikanischen Mannschaft in der ewigen WM-Tabelle

  • Teilnahmeverzicht: 1× (4,5 %; 1938)
  • Nicht zugelassen: 1× (4,5 %; 1990)
  • Nicht qualifiziert: 3× (13,6 %; 1934, 1974 und 1982)
  • Sportliche Qualifikation: 14× (63,6 % bzw. bei 82,4 % der Versuche)
  • Teilnahme ohne Qualifikation: 3× (13,6 %; 1930, 1970 und 1986)
    • Vorrunde: 8× (36,4 %; 1930, 1950, 1954, 1958, 1962, 1966, 1978 und 2022)
    • Achtelfinale: 7× (31,8 %; 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014 und 2018)
    • Viertelfinale: 2× (9,1 %; 1970 und 1986)

Wie oft war Mexiko bei der WM?

Ein WM-Turnier: – Schweiz (1954), Schweden (1958), Chile (1962), England (1966), Argentinien (1978), Spanien (1982), Südkorea (2002/mit Japan), Japan (2002/mit Südkorea), Südafrika (2010), Brasilien (2014), Russland (2018), Katar (2022), Kanada (2026/mit USA und Mexiko) Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter : Weltmeisterschaft – Mexiko als erstes Land zum dritten Mal WM-Gastgeber

Wie stark ist Mexiko im Fußball?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Erstellt: 22.12.2022, 15:54 Uhr Kommentare Teilen Wie Oft War Mexiko FuBall Weltmeister Die mexikanische Nationalmannschaft bei einem Länderspiel im Mai 2022. (Archivfoto) © Icon Sportswore/Imago Images Die mexikanische Nationalmannschaft hält bei den Weltmeisterschaften mehrere Rekorde. Alles Wichtige zur Nationalmannschaft Mexikos. Mexiko-Stadt – Die mexikanische Nationalmannschaft ist das stärkste Team aus dem mittel- und nordamerikanischen Raum.

Wann war die Fußball WM in Mexiko?

Spielorte – Die Spiele der Weltmeisterschaft wurden in 12 Stadien in 9 mexikanischen Städten ausgetragen. * Angaben zur Durchschnittstemperatur und Stadionkapazität beziehen sich auf den Zeitpunkt der Weltmeisterschaft 1986.

Stadt Höhenlage Durchschnitts- temperatur im Juni* Stadion Spiele Kapazität* Gesamt- zuschauerzahl Schnitt Spiel mit den meisten Zuschauern Spiel mit den wenigsten Zuschauern Fußball-Weltmeisterschaft 1986 (Mexiko) Irapuato (1), Nezahualcóyotl (2) Guadalajara León Mexiko-Stadt 2 Puebla Toluca 1 Monterrey Querétaro
Guadalajara 1.547 m 28,7 °C Estadio Jalisco 7 66.200 289.748 0 48.291 Brasilien – Frankreich (Viertelfinale) 65.000 Spanien – Brasilien (Vorrunde) 35.748
Estadio Tres de Marzo 3 30.000 0 78.000 26.000 Nordirland – Spanien und Portugal – Marokko (Vorrunde) 28.000 Algerien – Nordirland (Vorrunde) 22.000
Irapuato 1.725 m 23,7 °C Estadio Sergio León Chávez 3 31.300 0 44.500 0 14.833 Sowjetunion – Ungarn (Vorrunde) 16.500 Ungarn – Kanada (Vorrunde) 13.800
León 1.804 m 29,6 °C Estadio Nou Camp 4 30.500 165.737 0 41.434 Kanada – Frankreich (Vorrunde) 65.500 Ungarn – Frankreich (Vorrunde) 31.420
Mexiko-Stadt 2.238 m 24,8 °C Aztekenstadion 9 110.600 981.351 109.039 Mexiko – Paraguay (Vorrunde) und Argentinien – Deutschland (Finale) 114.600 Bulgarien – Italien (Eröffnungsspiel) 96.000
Olympiastadion 4 72.200 240.000 0 60.000 Italien – Frankreich (Achtelfinale) 70.000 Südkorea – Bulgarien (Vorrunde) 45.000
Monterrey 522 m 33,1 °C Estadio Tecnológico 4 33.800 0 89.880 0 22.470 Algerien – Spanien (Vorrunde) 23.980 England – Marokko (Vorrunde) 20.200
Estadio Universitario 4 43.800 101.315 0 25.329 Deutschland – Mexiko (Viertelfinale) 41.700 Marokko – Deutschland (Achtelfinale) 19.800
Nezahualcóyotl 2.238 m 23,9 °C Estadio Neza 86 3 34.500 0 64.500 0 21.500 Dänemark – Uruguay (Vorrunde) 26.500 Schottland – Dänemark (Vorrunde) 18.000
Puebla 2.144 m 24,1 °C Estadio Cuauhtémoc 5 46.400 144.000 0 28.800 Spanien – Belgien (Viertelfinale) 45.000 Südkorea – Italien (Vorrunde) 20.000
Querétaro 1.816 m 28,1 °C Estadio La Corregidora 4 38.600 135.000 0 33.750 Dänemark – Spanien (Achtelfinale) 38.500 Deutschland – Schottland (Vorrunde) 30.000
Toluca 2.651 m 18,2 °C Estadio Nemesio Díez 3 32.600 0 60.000 0 20.000 Paraguay – Irak (Vorrunde) 24.000 Paraguay – Belgien (Vorrunde) 16.000

Was hat Mexiko im 2 Weltkrieg gemacht?

Eine Sonderstellung nahm Mexiko während des Zweiten Weltkrieges ein. So war es im März 1938 das einzige Land, das vor dem Völkerbund offiziell Protest gegen den ‘Anschluss’ Österreichs an Hitler-Deutschland einlegte.

Wie nennt man die Mexikaner?

Als mexikanische Amerikaner (Mexican Americans) werden in den USA Bürger bezeichnet, die selbst oder deren Vorfahren in Mexiko geboren wurden. Sie machen etwa 63 % der Hispanics aus. Nach Angaben des statistischen Bundesamts der USA gab es 2016 36,2 Millionen Amerikaner, deren Vorfahren mexikanisch waren.

Welche Spieler haben 5 WM?

Die Spieler mit den meisten WM-Toren –

Der Spieler Die Anzahl der WM-Tore Die Tore / Anzahl Spiele
Miroslav Klose 16 0,667
Ronaldo 15 0,789
Gerd Müller 14 1,077
Just Fontaine 13 2,167
Pele 12 0,857
Sandor Kocsis 11 2,2
Jürgen Klinsmann 11 0,647
Helmut Rahn 10 1,0
Teofilo Cubillas 10 0,769
Grzegorz Lato 10 0,5
Gary Lineker 10 0,833
Gabriel Batistuta 10 0,833
Thomas Müller 10 0,769

Die erste Weltmeisterschaft fand 1930 in Uruguay statt. Dort wurde der Gastgeber auch der erste Weltmeister. Im Finale wurde das Nachbarland Argentinien mit 4:2 besiegt. Weltmeister im eigenen Land wurden ansonsten bisher: 1934 Italien, 1966 England, 1974 Deutschland, 1978 Argentinien und 1998 Frankreich,

Welcher Spieler hat 5 WM gespielt?

Die meisten Teilnahmen an Endrunden der Fußball-Weltmeisterschaften – Drei Mexikaner ( Antonio Carbajal, Rafael Márquez und Andrés Guardado ), ein Deutscher ( Lothar Matthäus ), ein Argentinier ( Lionel Messi ) und ein Portugiese ( Cristiano Ronaldo ) nahmen an jeweils fünf Fußball-Weltmeisterschafts-Endrunden teil und kamen bei jedem dieser Turniere zum Einsatz. Gianluigi Buffon nahm zwar ebenfalls an fünf Weltmeisterschafts-Endrunden teil, kam aber nur bei vieren von ihnen zum Einsatz. Guillermo Ochoa wurde bei drei von fünf Teilnahmen eingesetzt.43 weitere Spieler kamen ebenfalls bei vier Weltmeisterschafts-Endrunden zum Einsatz, zwei Spieler warten 2022 noch auf ihren Einsatz beim vierten Turnier. Insgesamt 70 Spieler standen bei mindestens vier WM-Turnieren im Kader.

Rang Spieler Teilnahmen (mit Einsatz) Turniere
1 Antonio Carbajal 5 (5) 1950, 1954, 1958, 1962, 1966
Lothar Matthäus * 1982, 1986, 1990*, 1994, 1998
Rafael Márquez 2002, 2006, 2010, 2014, 2018
Lionel Messi * 2006, 2010, 2014, 2018, 2022*
Cristiano Ronaldo 2006, 2010, 2014, 2018, 2022
Andrés Guardado 2006, 2010, 2014, 2018, 2022
7 Gianluigi Buffon * 5 (4) 1998, 2002, 2006*, 2010, 2014
8 Guillermo Ochoa 5 (3) 2006, 2010, 2014, 2018, 2022
9 Djalma Santos * 4 (4) 1954, 1958*, 1962*, 1966
Pelé * 1958*, 1962*, 1966, 1970*
Karl-Heinz Schnellinger 1958, 1962, 1966, 1970
Uwe Seeler 1958, 1962, 1966, 1970
Gianni Rivera 1962, 1966, 1970, 1974
Pedro Rocha 1962, 1966, 1970, 1974
Władysław Żmuda 1974, 1978, 1982, 1986
Diego Maradona * 1982, 1986*, 1990, 1994
Giuseppe Bergomi * 1982*, 1986, 1990, 1998
Enzo Scifo 1986, 1990, 1994, 1998
Franky Van Der Elst 1986, 1990, 1994, 1998
Andoni Zubizarreta 1986, 1990, 1994, 1998
Paolo Maldini 1990, 1994, 1998, 2002
Cafu * 1994*, 1998, 2002*, 2006
Fabio Cannavaro * 1998, 2002, 2006*, 2010
Denis Caniza 1998, 2002, 2006, 2010
Thierry Henry * 1998*, 2002, 2006, 2010
Rigobert Song 1994, 1998, 2002, 2010
DaMarcus Beasley 2002, 2006, 2010, 2014
Iker Casillas * 2002, 2006, 2010*, 2014
Samuel Eto’o 1998, 2002, 2010, 2014
Miroslav Klose * 2002, 2006, 2010, 2014*
Xavi * 2002, 2006, 2010*, 2014
Valon Behrami 2006, 2010, 2014, 2018
Andrés Iniesta * 2006, 2010*, 2014, 2018
Javier Mascherano 2006, 2010, 2014, 2018
Sergio Ramos * 2006, 2010*, 2014, 2018
Tim Cahill 2006, 2010, 2014, 2018
Ángel Di María * 2010, 2014, 2018, 2022*
Héctor Moreno 2010, 2014, 2018, 2022
Hugo Lloris * 2010, 2014, 2018*, 2022
Luka Modrić 2006, 2014, 2018, 2022
Manuel Neuer * 2010, 2014*, 2018, 2022
Thomas Müller * 2010, 2014*, 2018, 2022
Yūto Nagatomo 2010, 2014, 2018, 2022
Sergio Busquets * 2010*, 2014, 2018, 2022
Xherdan Shaqiri 2010, 2014, 2018, 2022
Martín Cáceres 2010, 2014, 2018, 2022
Diego Godín 2010, 2014, 2018, 2022
Luis Suárez 2010, 2014, 2018, 2022
Edinson Cavani 2010, 2014, 2018, 2022
Pepe 2010, 2014, 2018, 2022
51 Bobby Charlton * 4 (3) 1958, 1962, 1966*, 1970
Lew Jaschin 1958, 1962, 1966, 1970
Dobromir Schetschew 1962, 1966, 1970, 1974
Sepp Maier * 1966, 1970, 1974*, 1978
Dino Zoff * 1970, 1974, 1978, 1982*
Fernando Hierro 1990, 1994, 1998, 2002
Marc Wilmots 1990, 1994, 1998, 2002
Mohammad ad-Daʿayyaʿ 1994, 1998, 2002, 2006
Kasey Keller 1990, 1998, 2002, 2006
Ronaldo * 1994 *, 1998, 2002*, 2006
Lee Woon-jae 1994, 2002, 2006, 2010
Eiji Kawashima 2010, 2014, 2018, 2022
Fernando Muslera 2010, 2014, 2018, 2022
Thiago Silva 2010, 2014, 2018, 2022
65 Enrico Albertosi 4 (2) 1962, 1966, 1970, 1974
Oliver Kahn 1994, 1998, 2002, 2006
Yoshikatsu Kawaguchi 1998, 2002, 2006, 2010
Mark Milligan 2006, 2010, 2014, 2018
69 Carlos José Castilho * 4 (1) 1950, 1954, 1958 *, 1962 *
Seigō Narazaki 1998, 2002, 2006, 2010

Anmerkung:

↑ Bei gleicher Anzahl Teilnahmen richtet sich die Reihenfolge nach dem Jahr, in dem die letzte Teilnahme stattfand.

Ist Mexiko Gut WM?

Wie sieht der Trend Mexikos aus? – Mexiko liegt auf dem 9. Rang der FIFA-Weltrangliste – auf dem Papier gehört Mexiko zu den Top 10 der WM 2022. Mexiko befindet sich Anfang 2022 in einer guten Form und liegt so weit vorne auf dem FIFA-Ranking wie zuletzt 2011.

  • Hinter Brasilien und Argentinien gilt Mexiko aus das beste Team außerhalb von Europa.
  • In 2022 ist Mexiko noch ungeschlagen.
  • In 6 Spielen gab es 4 Siege gegen Jamaika, Panama, Honduras und El Salvador und 2 Remis gegen Costa Rica und USA.
  • Allerdings verlor Mexiko in 2021 zweimal ein Finale gegen die USA.

Im Gold Cup und in der CONCACAF Nations League musste sich Mexiko jeweils in der Verlängerung dem US-Team geschlagen geben. Außerdem gab es im November 2021 weitere Niederlagen gegen USA und Kanada in der WM-Qualifikation.

Für was ist Mexico bekannt?

Mexiko ist ein Land in Nordamerika, Es liegt südlich der USA und nördlich von Belize und Guatemala, Es hat jeweils eine Küste am Atlantischen und am Pazifischen Ozean, Das Land ist rund sechsmal so groß wie Deutschland und hat etwa eineinhalb Mal so viele Einwohner,

  1. Damit ist es das einwohnerreichste Land, in dem Spanisch gesprochen wird.
  2. Die Hauptstadt heißt Mexiko-Stadt,
  3. Die Mexikaner nennen sie oft ebenfalls einfach „México” oder „Ciudad de México”.
  4. Mit ihrem Umland ist sie, nach Tokio, die größte Stadt der Welt,
  5. Andere große Städte sind Guadaljara, Tijuana und Juarez.

Mexiko ist wie Deutschland und Österreich eine Bundesrepublik, Es setzt sich aus insgesamt 31 Bundesstaaten zusammen, wovon Chihuahua der größte ist. Das Land wird von einem Präsidenten regiert. Seine Entscheidungen trifft er zusammen mit einem Parlament, bestehend aus 628 Mitgliedern.

Hat Mexiko einen Jungle?

Wagen Sie sich in das opulente Herz des mexikanischen Dschungels Wussten Sie, dass Sie die Möglichkeit haben, den dicht bewachsenen, wilden Dschungel Mexikos zu durchqueren? Im Süden des Landes, an der Grenze zu Guatemala, ist der größte Teil des Bundesstaates Chiapas bis zur Halbinsel Yucatán von dicht bewachsenen tropischen Regenwäldern geprägt.

Inmitten dieses riesigen Urwaldgebietes werden Sie auf die Lakandonen-Indianer treffen, ein ebenso geheimnisvoller wie gastfreundlicher indigener Volksstamm. Während einer kurzen Trekking-Tour, die auch für weniger Sportbegeisterte leicht zu bewältigen ist, begeben Sie sich auf den Routen einstiger Abenteurer und Forscher auf eine Entdeckungsreise zu den Städten längst vergangener Hochkulturen, die Sie durch eine dichte, üppig wuchernde Vegetation führt, die ihre beeindruckende Opulenz dem feucht-warmen, subtropischen Klima verdankt.

Hierbei verlassen Sie jedoch nicht völlig den Dunstkreis jeglicher Zivilisation. In der Nähe der modernen Stadt Palenque befindet sich inmitten des dicht bewachsenen Tieflanddschungels die gleichnamige archäologische Fundstätte. Die gut erhaltene Maya-Ruinenstadt liegt inmitten der Selva Lacandona, dem Lacandonischen Wald, der sich an der Grenze zu Guatemala befindet und zum Biosphärenreservat Montes Azules gehört.

  1. Die atemberaubende, unberührte Naturlandschaft lädt zu einem ausgedehnten Picknick, das vor der Kulisse dieser geheimnisvollen Tempelpyramiden, die seit dem Jahr 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
  2. Etwas weiter im Süden bietet sich Ihnen die Gelegenheit zur Erkundung des Biosphärenreservats Montes Azules, das mehr als 300 Tierarten beherbergt, darunter den seltenen Jaguar und die kletterfreudigen Brüllaffen.

Mit Ihrem lokalen Evaneos-Reiseexperten bietet sich Ihnen die Gelegenheit, diesen atemberaubend schönen Naturpark in Begleitung eines Naturführers ausgiebig zu erkunden. Bei einer eintägigen Wanderung an den Ufern des Flusses Santo Domingo, die ein wenig sportliche Kondition erfordert, entdecken Sie paradiesisch anmutende Lagunen und eine Reihe malerischer Kaskaden, an denen Sie eine wohlverdiente Badepause einlegen können: Der berühmte Wasserfall Las Nubes, dessen türkisblaues Wasser in einen Felstunnel rauscht und anschließend durch den tropischen Wald mäandert.

Wer ist 1982 Weltmeister geworden?

FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 1982
España 82 Campeonato Mundial De Futbol
Anzahl Nationen 24 (von 107 Bewerbern)
Weltmeister Italien (3. Titel)
Austragungsort Spanien
Eröffnungsspiel 13. Juni 1982 ( Barcelona )
Endspiel 11. Juli 1982 ( Madrid )
Spiele 52
Tore 146 (⌀: 2,81 pro Spiel)
Zuschauer 2.109.723 (⌀: 40.572 pro Spiel)
Torschützenkönig Paolo Rossi (6 Tore)
Bester Spieler Paolo Rossi
Gelbe Karten 98 (⌀: 1,88 pro Spiel)
Rote Karten 5 (⌀: 0,1 pro Spiel)
← WM 1978 WM 1986 →

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 ( span.: Campeonato Mundial De Futbol, engl.: Football World Cup ) war die zwölfte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball nationalmannschaften, Sie fand vom 13. Juni bis zum 11. Juli 1982 in Spanien statt. Weltmeister wurde Italien, das Deutschland im Finale 3:1 besiegte.

Wer boykottiert die WM?

Die USA und 64 weitere Staaten, darunter auch die Bundesrepublik, boykottieren die Olympischen Spiele in Moskau wegen des Einmarschs sowjetischer Truppen in Afghanistan im Jahr 1979.

Wann ist Deutschland Weltmeister geworden?

Bisherige WM-Sieger: Alle Fußball-Weltmeister seit 1930 Deutschland wurde 2014 zum letzten Mal Weltmeister. Welche Nationen haben seit 1930 die Fußball-WM gewonnen? Alle Fußball-Weltmeister finden Sie hier im Überblick. Die fand erstmals 1930 in Uruguay statt.

  • Seither hat das Turnier nur zur Zeit des Zweiten Weltkriegs eine Pause gemacht und fand seit 1950 alle vier Jahre statt.
  • Nach dem Sieg im Finale der WM 2022 in Katar ist Argentinien der aktuelle Fußball-Weltmeister.
  • Wer ist der WM-Rekordsieger und konnte sich die meisten Weltmeister-Titel sichern? Wie oft hat Deutschland die Weltmeisterschaft gewonnen? Eine Liste der bisherigen Fußball-Weltmeister und alle Infos rund um die WM-Sieger im finden Sie hier.

Die erste Fußball-Weltmeisterschaft konnte 1930 der Gastgeber Uruguay gewinnen. Welche Nationen haben seither die Fußball-WM gewonnen? Eine Liste aller WM-Sieger haben wir hier für Sie:

1930: Uruguay 1934: Italien 1938: Italien 1950: Uruguay 1954: Deutschland 1958: Brasilien 1962: Brasilien 1966: England 1970: Brasilien 1974: Deutschland 1978: Argentinien 1982: Italien 1986: Argentinien 1990: Deutschland 1994: Brasilien 1998: Frankreich 2002: Brasilien 2006: Italien 2010: Spanien 2014: Deutschland 2018: Frankreich 2022: Argentinien

Video: ProSieben Deutschland hat bisher an fast allen Weltmeisterschaften teilgenommen – nur die erste WM 1930 und das Turnier 1950 in Brasilien fanden ohne das deutsche Team statt. Die schaffte es bisher acht Mal ins WM-Finale und kommt auf eine Erfolgsquote von 50 Prozent: Vier Mal hat sich die deutsche Nationalmannschaft bisher den Weltmeister-Titel gesichert.

Deutschland WM-Titel: 1954, 1974, 1990, 2014

Die meisten WM-Titel konnten sich bisher die südamerikanischen Fußball-Zauberer aus Brasilien sichern. Die Brasilianer haben fünf Mal die Weltmeisterschaft gewonnen, gefolgt von Deutschland und Italien mit jeweils vier Weltmeister-Titeln. Obwohl England eine der größten Fußball-Nationen weltweit ist, schafften es die Briten erst einmal sich im Finale einer WM zu behaupten.

Rang Land Titel
1 Brasilien 5
2 Deutschland 4
3 Italien 4
4 Argentinien 3
5 Frankreich 2
6 Uruguay 2
7 England 1
8 Spanien 1

Brasilien hat nicht nur die meisten WM-Titel, die Südamerikaner waren auch bei jeder Weltmeisterschaft dabei. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Brasilien auch die meisten Punkte auf dem Konto hat. Genau wie immer im Fußball gibt es pro Sieg drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt und keine Punkte für eine Niederlage in einem WM-Spiel.

Rang Nation WM-Teilnahmen Spiele Punkte
1. Brasilien 22 114 247
2. Deutschland 20 112 225
3. Argentinien 18 88 158
4. Italien 18 83 156
5. Frankreich 16 73 131
6. England 16 74 118
7. Spanien 16 67 110
8. Niederlande 11 55 104
9. Uruguay 14 59 88
10. Belgien 14 51 73
11. Schweden 12 51 70
12. Russland 11 45 67
13. Mexiko 17 60 66
14. Serbien 13 49 63
15. Portugal 8 35 57
16. Polen 9 38 57
17. Schweiz 12 41 50
18. Ungarn 9 32 48
19. Kroatien 6 30 47
20. Tschechien 9 33 41
21. Österreich 7 29 40
22. Chile 9 33 40
23. USA 11 37 35
24. Dänemark 6 23 33
25. Paraguay 8 27 31
26. Südkorea 11 38 31
27. Kolumbien 6 22 30
28. Rumänien 7 21 29
29. Japan 7 25 27
30. Costa Rica 6 21 23
31. Kamerun 8 26 23
32. Marokko 6 23 22
33. Nigeria 6 21 21
34. Schottland 8 23 19
35. Senegal 3 12 18
36. Ghana 4 15 18
37. Peru 5 18 18
38. Ecuador 4 13 17
39. Bulgarien 7 26 17
40. Türkei 2 10 16
41. Australien 6 20 16
42. Irland 3 13 14
43. Nordirland 3 13 14
44. Tunesien 6 18 14
45. Saudi-Arabien 6 19 14
46. Iran 6 18 13
47. Algerien 4 13 12
48. Elfenbeinküste 3 9 10
49. Südafrika 3 9 10
50. Norwegen 3 8 9
51. DDR 1 6 8
52. Griechenland 3 10 8
53. Ukraine 1 5 7
54. Wales 2 8 7
55. Slowakei 1 4 4
56. Slowenien 2 6 4
57. Kuba 1 3 4
58. Nordkorea 2 7 4
59. Bosnien und Herzegowina 1 3 3
60. Jamaika 1 3 3
61. Neuseeland 2 6 3
62. Honduras 3 9 3
63. Angola 1 3 2
64. Israel 1 3 2
65. Ägypten 3 7 2
66. Island 1 3 1
67. Kuwait 1 3 1
68. Trinidad und Tobago 1 3 1
69. Bolivien 3 6 1
70. Irak 1 3
71. Togo 1 3
72. Katar 1 3
73. Indonesien 1 1
74. Panama 1 3
74. Vereinigte Arabische Emirate 1 3
76. China 1 3
77. Kanada 2 6
78. Haiti 1 3
79. Demokratische Republik Kongo 1 3
80. El Salvador 2 6

Bisherige WM-Sieger: Alle Fußball-Weltmeister seit 1930