Andere suchten auch nach Argentinische Fussballnationalmannschaft 3 Brasilianische Fussballnationalmannschaft 5 Ecuadorianische Fussballnationalmannschaft 0
Warum hat Uruguay 4 Sterne?
Uruguay nimmt 4 Sterne in Verbandswappen auf – Die Olympischen Spiele 1924 und 1928 stellen somit die einzige Ausnahme mit Profi-Spielern dar und werden von der FIFA deshalb als Welt-Turnier gewertet. Seit 2010 dürfen laut der FIFA jedoch nur noch offizielle WM-Titel als Stern auf dem Trikot getragen werden. Getty Images
Wie oft hat Uruguay die Fußball WM gewonnen?
Bilanz – Mit zwei Titeln und dreimal Platz 4 rangiert Uruguay unter den zehn besten Nationalmannschaften bei Fußball-Weltmeisterschaften. Von den acht Mannschaften, die bisher Weltmeister wurden, konnte sich Uruguay aber am häufigsten nicht qualifizieren (6×).
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1930 | Uruguay | Finale | Argentinien | Weltmeister | Alberto Suppici | |
1934 | Italien | nicht teilgenommen | ||||
1938 | Frankreich | nicht teilgenommen | ||||
1950 | Brasilien | Finalrunde | Brasilien, Schweden, Spanien | Weltmeister | Juan López | Maracanaço |
1954 | Schweiz | Spiel um Platz 3 | Österreich | 4. Platz | Juan López | Erste WM-Niederlage |
1958 | Schweden | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Paraguay gescheitert. | |||
1962 | Chile | Vorrunde | Sowjetunion, Jugoslawien, Kolumbien | 12. | Enrique Fernández | Die letzte rein-südamerikanische Begegnung (Uruguay-Kolumbien) in einer WM-Vorrundengruppe. |
1966 | England | Viertelfinale | Deutschland | 7. | Ondino Viera | |
1970 | Mexiko | Spiel um Platz 3 | Deutschland | 4. Platz | Juan Hohberg | Halbfinalniederlage gegen den späteren Weltmeister Brasilien |
1974 | Deutschland | Vorrunde | Niederlande, Bulgarien, Schweden | 13. | Roberto Porta | Erste WM-Niederlage gegen einen Ex-Weltmeister |
1978 | Argentinien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Bolivien gescheitert. Bolivien scheiterte später im interkontinentalen Play-off am WM-Endrundenteilnehmer Ungarn. | |||
1982 | Spanien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Peru gescheitert. | |||
1986 | Mexiko | Achtelfinale | Argentinien | 16. | Omar Borrás | Früheste Rote Karte in einem WM-Spiel |
1990 | Italien | Achtelfinale | Italien | 16. | Óscar Tabárez | |
1994 | USA | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Brasilien und Bolivien gescheitert. | |||
1998 | Frankreich | nicht qualifiziert | Als Tabellensiebter in der Südamerika- Qualifikation gescheitert. | |||
2002 | Südkorea/Japan | Vorrunde | Dänemark, Frankreich, Senegal | 26. | Víctor Púa | Einziges WM-Spiel gegen einen Titelverteidiger |
2006 | Deutschland | nicht qualifiziert | Im interkontinentalen Play-off um die WM-Endrundenteilnahme an Australien gescheitert. | |||
2010 | Südafrika | Spiel um Platz 3 | Deutschland | 4. Platz | Óscar Tabárez | Diego Forlán als bester Spieler ausgezeichnet |
2014 | Brasilien | Achtelfinale | Kolumbien | 12. | Óscar Tabárez | Erste Vorrunde mit drei Ex-Weltmeistern (England, Italien und Uruguay) |
2018 | Russland | Viertelfinale | Frankreich | 5. | Óscar Tabárez | In der Qualifikation als Gruppenzweiter qualifiziert. |
2022 | Katar | Vorrunde | Südkorea, Portugal, Ghana | 20. | Diego Alonso | In der Qualifikation als Gruppendritter qualifiziert. |
Statistik (Angaben inkl.2022: 22 Weltmeisterschaften; Prozentangaben sind gerundet) Platzierung der uruguayischen Mannschaft in der ewigen WM-Tabelle
- Teilnahmeverzicht: zweimal (9 %; 1934 als qualifizierter Titelverteidiger und 1938)
- Nicht qualifiziert: sechsmal (27 %; 1958, 1978, 1982, 1994, 1998 und 2006)
- Sportliche Qualifikation (inkl. als Titelverteidiger): 12× (55 % bzw.60 % der Versuche)
- Teilnahme ohne Qualifikation: zweimal (10 %; 1930, 1950)
- Vorrunde: viermal (18 %; 1962, 1974, 2002 und 2022)
- Achtelfinale: dreimal (14 %; 1986, 1990 und 2014)
- Viertelfinale: zweimal (10 %; 1966 und 2018)
- Spiel um Platz 3: dreimal (14 %; 1954, 1970 und 2010)
- 4. Platz: dreimal (14 %; 1954, 1970 und 2010)
- Finalrunde der besten Vier: einmal (5 %; 1950)
- Finale: einmal (5 %; 1930)
Weltmeister: zweimal (10 %; 1930, 1950)
Häufigster letzter Gegner: Deutschland – dreimal (1966, 1970 und 2014, immer verloren)
Ist Uruguay schon mal Weltmeister geworden?
Wie oft war Uruguay Weltmeister? – Uruguay gewann die Fußball-Weltmeisterschaft bisher zweimal. Das erste Mal gewann Uruguay den Titel im Jahr 1930, als sie das erste offizielle Turnier ausrichteten. Das zweite Mal gewannen sie den Titel im Jahr 1950. Seitdem war Uruguay nicht mehr erfolgreich bei der Weltmeisterschaft.
Wie wurde Uruguay zweimal Weltmeister?
Die Fußballnationalelf welchen Landes erreichte nur einmal ein WM-Endspiel, wurde aber schon zweimal Weltmeister? Die Fußballnationalelf von Uruguay wurde bereits zweimal Weltmeister – dabei erreichte sie nur einmal ein WM-Endspiel. Aber wie geht das? Nachdem Uruguay das Finale der ersten -Fußball-Weltmeisterschaft im Jahre 1930 im eigenen Land mit 4:2 gegen Argentinien gewonnen hatte, dauerte es 20 Jahre bis zum zweiten und bislang letzten WM-Titel.1950 holte „La Celeste” („Die Himmelblaue”) den Pokal in Brasilien, wo bei der ersten WM nach dem Zweiten Weltkrieg eine Finalrunde mit vier Teams den Weltmeister ermitteln sollte.
Welches Land war zweimal Weltmeister aber nur einmal?
Weltmeister ohne WM-Endspiel: Uruguay sorgt für Novum – In Deutschland ist jedem Fußballfan das „Wunder von Bern” ein Begriff. Der 3:2-Sieg gegen Ungarn brachte Deutschland 1954 seinen ersten WM-Titel ein. Was viele jedoch nicht wissen: Das Finale in Bern ist bis heute das einzige Endspiel, das im Regen stattfand.
Dass man auch ohne WM-Finale den Titel holen kann, hat die Weltmeisterschaft 1950 bewiesen. Der Grund: Weil bei der ersten Weltmeisterschaft nach dem Zweiten Weltkrieg nur 13 Mannschaften teilnahmen, wurde der Weltmeister in einer Finalrunde ermittelt. Somit erreichte eine Fußballnationalelf nur einmal ein WM-Endspiel, wurde aber schon zweimal Weltmeister.
Dabei handelt es sich um die Nationalmannschaft von Uruguay.
Warum war die erste WM in Uruguay?
Geschichte – Bereits früh wurde der Fußball in das Programm der Olympischen Spiele der Neuzeit aufgenommen. Das olympische Turnier von 1908, organisiert von der englischen FA unter Mithilfe der seit vier Jahren bestehenden FIFA, stellte den ersten internationalen Wettbewerb im Fußball dar.
Nahezu sämtliche Teilnehmer an den Turnieren stammten zunächst vom europäischen Kontinent, da die Spiele abgesehen von denen in St. Louis ausnahmslos in Europa stattfanden und es außereuropäischen Mannschaften finanziell nicht möglich war, die lange Reise anzutreten. In der Fußballdisziplin nahm mit Uruguay bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris erstmals eine südamerikanische Mannschaft teil.
Finanziert wurde die mehrwöchige Schiffsreise nach Europa von einem Zahnarzt aus Montevideo, Er ließ aus 15 der besten Fußballspieler seines Landes eine Mannschaft zusammenstellen. Dänemark, Großbritannien, Österreich und Ungarn waren im ersten Drittel des 20.
Jahrhunderts die erfolgreichsten Fußballnationen Europas. Dass Fußball auch in anderen Erdteilen praktiziert wurde, war bekannt, wurde aber nicht besonders beachtet, und so beschäftigte sich niemand mit der außereuropäischen Entwicklung des Sports, etwa in Südamerika. Dort war der Fußball aber ebenso beliebt und wurde bereits sehr viel früher als in Kontinentaleuropa professionell betrieben.
Profiligen gab es in Südamerika bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts.1910 hatte das erste kontinentale Turnier stattgefunden, 1916 die erste Copa América unter der damaligen Bezeichnung Campeonato Sudamericano, Bis zur ersten heute anerkannten Europameisterschaft, zum Vergleich, sollte es bis 1960 dauern.
- Die bei den Olympischen Spielen 1924 zunächst belächelte Mannschaft aus Uruguay war der Konkurrenz läuferisch, taktisch und technisch überlegen.
- Uruguay gewann nach fünf Spielen mit 20:2 Treffern die Goldmedaille.
- Auch vier Jahre später waren die südamerikanischen Mannschaften überlegen.
- Bei den Olympischen Sommerspielen 1928 trafen im Finale Argentinien und Uruguay aufeinander.
Uruguay gewann im Wiederholungsspiel und war somit Doppelolympiasieger. In der Folge beschäftigte man sich in Europa ernsthafter mit der neuen außereuropäischen Konkurrenz und stellte fest, dass in Südamerika längst gut organisierte Fußballligen existierten, wo echte Profis gegen Bezahlung kickten.
- Südamerikas „geldgierige” Fußballer wurden in Europa verachtet.
- Ihr Benehmen empfand man als Brüskierung gegenüber dem olympischen Gedanken.
- Fortan sollten sie daher von den Spielen ausgeschlossen werden.
- Der französische Sportmäzen und Präsident der FIFA, Jules Rimet hatte den Konflikt bereits kurz nach dem ersten Erfolg Uruguays 1924 erahnt und schon damals mit Enrique Buero, einem wohlhabenden Rinderzüchter aus Montevideo, Pläne für ein Fußball-Weltturnier geschmiedet.
Diese wurden 1928 dem Fußball-Weltverband vorgelegt, der schließlich akzeptierte. Für die Premiere standen Italien und Uruguay als Austragungsorte zur Diskussion. Da man Uruguays Leistungen würdigen wollte und die beiden Mäzene Rimet und Buero großzügig spendeten, wurde das erste Turnier nach Südamerika vergeben.
Ist Uruguay Arm?
Uruguay ( spanisch Uruguay ? / i ; amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay” ) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas. Es ist das kleinste spanischsprachige Land in Südamerika, Uruguay grenzt im Norden an Brasilien, im Osten an den Atlantischen Ozean, im Süden an den Río de la Plata und im Westen (durch den Río Uruguay getrennt) an Argentinien,
Nach der Ankunft europäischer Siedler entwickelten sich die von den Spaniern ausgesetzten Pferde und Rinder auf den weiten Grasfluren der Pampa zu großen Herden, die die Grundlage für den wirtschaftlichen Reichtum des Landes bildeten. Uruguay gehört heute zu den stabilsten, demokratischsten und wohlhabendsten Ländern in Lateinamerika,
Die politische und wirtschaftliche Transformation hat in den letzten Jahren beträchtliche Fortschritte gemacht.
Wie hieß Uruguay früher?
Kolonialzeit vom Jahr 1516 bis 1810 – Juan Díaz de Solís betrat 1516 das Nordufer des Río de la Plata als erster Europäer. Er und die meisten anderen Teilnehmer der Expedition wurden im gleichen Jahr von den Charruas getötet. Die kriegerische Charrua verhinderten erfolgreich eine Besetzung des Landes durch die Spanier.
- Fernando Magelhães erforschte das Land drei Jahre später bevor er 1520 zu seiner Entdeckungsreise in den pazifischen Ozean vordrang.
- Auch er wurde mit dem starken Widerstand der Indianer nicht fertig und seine geplante Weltreise verzögerte sich.
- Uruguay besaß keine Bodenschätze, so war die Region wirtschaftlich uninteressant für die Kolonialmächte.
Erst 1603 wurden hier Viehzüchter angesiedelt. In Folge der Rivalität zwischen Spanien und Portugal im 17. Jahrhundert geriet das Land zwischen Paraná und Uruguay wieder in den Blick der Kolonialmächte. Die Portugiesen gründeten 1680 das Fort Colonia del Sacramento, um mit den Spaniern in Buenos Aires zu konkurieren.
Warum hat das deutsche Trikot nur zwei Sterne?
Ab drei Meistertiteln: ein Stern. Ab fünf Meistertiteln: zwei Sterne. Ab zehn Meistertiteln: drei Sterne. Ab zwanzig Meistertiteln: vier Sterne.
In welchem Jahr hat Uruguay die WM gewonnen?
Sonntag, 30. Juli Uruguay wird erster Fußball-Weltmeister, 1930 – Ein Fußballturnier, an dem alle Länder der Welt teilnehmen können? Diese tolle Idee gab es seit Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Umsetzung war allerdings nicht so einfach.1904 wurde mit der Gründung der FIFA, dem Weltverband des Fußballs, eine wichtige Voraussetzung geschaffen.
- Doch der Plan, ein riesiges Fußballturnier mit Ländern von verschiedenen Kontinenten zu veranstalten, scheiterte vorerst.1920 war der Franzose Jules Rimet FIFA- Präsident,
- Er kämpfte weiter für eine Fußballweltmeisterschaft.
- Schwierig war es, ein Land zu finden, dass das Turnier veranstalten würde.
- Schließlich fiel die Wahl auf Uruguay, einen Staat in Südamerika.
Uruguay war damals eine große Fußballnation und hatte 1924 und 1928 die Fußballturniere bei den Olympischen Spielen gewonnen. Hier sollte die Geburtsstunde der Fußballweltmeisterschaft stattfinden. Gespielt wurde in drei verschiedenen Stadien in der Hauptstadt Montevideo,
Zehn der 18 Spiele wurden in dem riesigen „Centenario-Stadion” ausgetragen. Das Stadion wurde mit den WM-Spielen eröffnet und bot bis zu 100.000 Zuschauern Platz. Zum Vergleich: Das größte Fußball -Stadion heute ist das Stadion „ Erster Mai ” in Nordkorea und hat 150.000 Sitzplätze. Bei der ersten Fußball-Weltmeisterschaft kämpften nur 13 Länder um den Titel.
Denn die dreiwöchige Schifffahrt bis nach Südamerika war vielen europäischen Ländern zu viel. Auch war wegen der Weltwirtschaftskrise nur wenig Geld da. Schließlich fuhren nur Jugoslawien, Rumänien, Belgien und Frankreich nach Uruguay. Besonders die Jugoslawen sollen auf der Überfahrt ordentlich geschlemmt haben und kamen mit einigen Pfund mehr auf den Rippen in Uruguay an.
- Das deutsche Team blieb lieber gleich zu Hause.
- Aus Amerika nahmen Uruguay, Argentinien, Brasilien, Peru, Bolivien, Paraguay, Chile, USA und Mexiko teil.
- Los ging es am 13.
- Juli 1930.
- Wie heute bei einer WM traten die Mannschaften zunächst in der Vorrunde in Gruppenspielen gegeneinander an.
- Bis in das Finale kämpften sich die Sportler aus Argentinien und Uruguay.
Heute vor 93 Jahren, am 30. Juli 1930, besiegte die gastgebende Mannschaft die Argentinier mit einem 4:2. Die Menschen in Uruguay sollen daraufhin vor Freude mehrere Tage lang gefeiert haben. Übrigens: 1930 war für Uruguay nicht nur für den Fußball ein besonderes Jahr.
Welches Land hat am häufigsten die WM gewonnen?
Die Nationen mit den meisten WM-Titeln –
Platz | Nation | WM-Titel |
---|---|---|
1 | Brasilien | 5 (1958, 1962, 1970, 1994, 2002) |
2 | Deutschland | 4 (1954, 1974, 1990, 2014) |
3 | Italien | 4 (1934, 1938, 1982, 2006) |
4 | Argentinien | 2 (1978, 1986) |
5 | Frankreich | 2 (1998, 2018) |
6 | Uruguay | 2 (1930, 1950) |
7 | England | 1 (1966) |
8 | Spanien | 1 (2010) |
Brasilien an der Spitze, Deutschland auf Rang zwei und Uruguay vor England und Spanien. Hätten Sie das alles gewusst? Dass Brasilien an der Spitze steht, ist vergleichsweise weniger überraschend. Doch vielleicht wird der Rekordsieger in diesem Jahr entthront: Mit vier WM-Erfolgen fehlt Deutschland nur noch ein Titel, um mit Brasilien gleichzuziehen.
Wie viel Mal ist Uruguay?
Uruguay erlebte am Abend im WM-Achtelfinale gegen Portugal (2:1) eine Sternstunde. Doch warum darf der zweifache Weltmeister eigentlich vier Sterne auf der Brust tragen? Fakt ist: Pro WM-Titel erlaubt der Weltverband FIFA einen Stern auf der Brust. Uruguay wurde 1930 und 1950 Weltmeister.
Hat sich Uruguay für die WM qualifiziert?
Fußball-Weltmeisterschaft 2022 : Uruguay | |
---|---|
Trainer | Óscar Tabárez (1.- bis 14. Qualifikationsspiel) Diego Alonso (ab 15. Qualifikationsspiel) |
Kapitän | Diego Godín |
Qualifiziert als | Dritter der Südamerika-Qualifikation |
Weltranglistenplatz vor dem Turnier | 14 |
Turnierergebnis | Vorrunde |
Spiele gewonnen | 1 |
Spiele unentschieden | 1 |
Spiele verloren | 1 |
Tore | 2:2 |
table>
Heim | Auswärts |
/td>
Dieser Artikel behandelt die uruguayische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, Uruguay qualifizierte sich am vorletzten Spieltag als drittbeste Mannschaft der Südamerika-Qualifikation. Die Mannschaft nahm zum 14. Mal teil und seit 2010 ohne Unterbrechung.
Warum hat Italien 4 Sterne auf dem Trikot?
England bei der EM 2012 mit größerem Stern – Normalerweise sind die Meistersterne recht dezent, wenn auch farblich abgesetzt angebracht. Zur Fußball EM 2012 aber hatte der damalige Ausrüster Umbro die Idee, den einen Stern für die gewonnene WM 1966 deutlich größer zu gestalten. Ein einmaliger Versuch. Zur WM 2014 wurde der Stern dann vom neuen Ausrüster nike deutlich kleiner eingestickt. England mit einem größerem Meisterstern auf dem Nationaltrikot. Kurios: Es gibt ein Spiel 2015, bei dem trug England keinen Stern auf dem Nationaltrikot. England’s Stürmer Wayne Rooney beim Freundschaftsspiel gegen Italien am 31.März 2015 im „Juventus Stadium” in Turin. AFP PHOTO / MARCO BERTORELLO
Warum ist auf dem englischen Trikot kein Stern?
Traditionelle Regelung für nationale Meisterschaften – Gemäß der traditionellen europäischen Regel im Klub-Fußball erhält ein Fußballverein für jeweils zehn Meistertitel einen Stern. Diese Regel wird in vielen europäischen Fußballverbänden angewendet – so beispielsweise von den Verbänden in,,,,,,,,,,,,,,,,, und,
Verein | Sterne | Titel |
---|---|---|
3 | 36 | |
2 | 24 | |
1 | 15 | |
1 | 10 |
table> Österreich
Der Verein beansprucht nicht die Titel des Vorgängervereins. Der Verein beansprucht die Meisterschaften seiner Vorgängervereine (5), (2) und (3) für sich.
Verein | Sterne | Titel |
---|---|---|
2 | 27 | |
2 | 20 | |
1 | 17 | |
1 | 15 | |
1 | 13 |
table> Italien
table> Tschechische Republik
table> Zypern
table> Ungarn
table> Malta
table> Serbien
table> Rumänien
table> Frankreich
table> Portugal
table> Schottland
table> Griechenland
table> Belgien
table> Irland
table> Albanien
table> Bulgarien
table> Schweden
table> Finnland
table> Norwegen
table> Polen
table> Ukraine
Die Vereine aus den Ländern,,,,,,, und tragen nicht alle eine entsprechende Anzahl an Sternen für ihre errungenen Titel. Der,,,,,,,,, und verzichten bisher darauf. Die Vereine aus der zählen die Titel aus der Zeit der zu denen der eigenständigen tschechischen Liga seit 1992. Letztere sind in Klammern vermerkt, außerhalb der Klammern stehen die gesamten Meistertitel.