Ins Ausland telefonieren: Diese Kosten entstehen bei Aldi Talk – Die Roaming-Gebühren innerhalb der EU wurden zwar im Sommer 2017 vollständig abgeschafft. Das kommt aber nur zum Tragen, wenn Sie sich selbst im Ausland befinden. Möchten Sie mit Ihrer Aldi Talk -SIM-Karte von Deutschland aus ins Ausland telefonieren, gibt es dafür eigene Gebührenrichtlinien:
Telefongespräche von Deutschland in das europäische oder nordamerikanische Festnetz kosten pro Minute 0,12 Euro. Anrufe ins Mobilfunknetz von Europa oder Nordamerika kosten mit Aldi Talk 0,29 Euro pro Minute. Telefonieren Sie von Deutschland aus in Länder auf anderen Kontinenten, kostet das pro Minute 0,99 Euro. Für den SMS-Versand mit Aldi Talk gibt es einen weltweit einheitlichen Preis. Jede SMS ins Ausland kostet 0,13 Euro.
Bei Fragen rund um Aldi Talk hilf der Kundenservice, Wie Sie den erreichen können, zeigen wir auf der nächsten Seite.
Kann man mit ALDI TALK in die Türkei telefonieren?
Roaming in der Türkei mit ALDI TALK – Wenn du die deutsche Grenze passierst und in einem anderen Land ankommst, wirst du per SMS über die Konditionen deines ALDI TALK Tarifs im Ausland informiert. Allgemein gilt: Für Anrufe in der Ländergruppe 3 bezahlst bei ALDI TALK nur 0,99€/Min.
und 0,19€/SMS, wenn du in deinem Türkeiurlaub deine Reisebegleitung oder deine Familie zuhause in Deutschland anrufen möchtest. Für mobile Datenverbindungen werden 0,99 €/MB berechnet. Weitere Details kannst du in unserer Roaming-Preisliste nachlesen. Dank des unkomplizierten Prepaid-Prinzips von ALDI TALK kannst du dich für deinen Urlaub in der Türkei mit einem Reise-Paket ausstatten.
Zu deinem Basistarif lassen sich jederzeit ohne Aufwand passende Tarifoptionen hinzubuchen. Auf diese Weise vermeidest du hohe Kosten.
Kann man mit ALDI TALK auch im Ausland telefonieren?
Als Kunde von ALDI TALK sind Sie weltweit in mehr als 130 Ländern erreichbar. Überall dort können Sie angerufen werden und SMS empfangen oder versenden. Selbst anrufen ist derzeit in mehr als 100 Ländern möglich. Einfach + 4 9, dann die Vorwahl (ohne Null) und die Rufnummer in Deutschland wählen und telefonieren.
Wie telefoniere ich in die Türkei?
Hier erfährst du schnell alles, was du über Roaming in der Türkei wissen musst. Die Türkei hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Reiseziel entwickelt. Ob wegen der wunderschönen Landschaften oder wegen der Haartransplantationen, in beiden Fällen werden wir dir verschieden Roaming-Möglichkeiten in der Türkei vorstellen, sodass du ohne tuere Handyrechnung nach Hause kommst.
- Dir ist bestimmt bewusst, dass seit Juni 2017, im Europäischen Parlament das Abkommen über internationales Roaming formalisiert wurde und das es dir seitdem möglich ist, ohne zusätzliche Kosten aus EU-Ländern zu telefonieren.
- Wie wir alle wissen, gelten in eurasischen Ländern andere Bestimmungen und du solltest das Kleingedruckte lesen, um ganz sicher zu sein, denn in diesem Fall handelt es sich um Roaming der Zone 2,
Selbst wenn viele Nutzer denken, dass die Nutzung des Roamings des eigenen Providers die beste Option ist um mit dem Internet in der Türkei verbunden zu sein, macht es Sinn nach einer Alternative zu suchen, Denn du wirst feststellen, dass diese oftmals viel kostengünstiger sind.
Was bedeutet EU-Roaming bei ALDI TALK?
Wer kennt es nicht – der langersehnte Urlaub rückt immer näher und du machst dich ans Packen. Da darf das Smartphone natürlich nicht fehlen. Oft kennt man sich im Urlaubsland nicht aus oder spricht die Sprache nicht – praktisch, wenn man dann einfach schnell unterwegs das Handy zücken kann, um ein Wort der Landessprache zu übersetzen oder sich zum Ausflugsziel navigieren zu lassen.
Aber wie war das eigentlich nochmal mit den Roaminggebühren im Ausland? Wir haben alle Informationen zum Prepaid Roaming bei ALDI TALK für dich! Wenn du also mit deinem ALDI TALK Tarif im EU-Ausland Urlaub machst, kannst du dort unbesorgt deinen Tarif genauso weiter nutzen wie du es zuhause gewohnt bist, denn überall in der EU gilt das Motto: Roam like at home ! Es fallen für dich keine zusätzlichen Kosten an.
Die EU-Roamingverordnung gilt in allen EU-Mitgliedstaaten wie z.B. Italien, Portugal oder Spanien sowie in den EWR-Staaten wie Liechtenstein, Norwegen und Island,
Wie kann ich mein Handy in der Türkei nutzen?
Das türkische Ministerium für Maritimes, Verkehr und Kommunikation hat im Oktober 2015 per Kommunikationsgesetz angeordnet, dass ein aus dem Ausland mitgebrachtes Mobiltelefon mit einer türkischen SIM-Karte (prepaid Karte) 30 Tage genutzt werden darf, bevor es gesperrt wird.
Seit Januar 2021 dürfen ausländische Besucher in der Türkei ihre eigenen Mobilgeräte 120 Tage lang statt 30 Tage lang nutzen, ohne sie registrieren zu müssen. Nach Ablauf dieser Frist, wird dein Mobilgerät per IMEI Sperrung deaktiviert und du kannst weder telefonieren, noch SMS schreiben oder online gehen.
Der Hintergrund ist, dass die Türkei dem Import von günstigeren Endgeräten etwa entgegensetzen möchte, Du bist also gesetzlich verpflichtet, dein Mobilgerät gegen Gebühr zu registrieren, wenn du es nach Ablauf der 120 Tage weiterhin benutzen möchtest.
In welchen Ländern ist ALDI TALK gültig?
Die jeweiligen Mitgliedstaaten der EU (derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich – inkl. Französisch-Guayana, Guadeloupe, La Réunion, Martinique, Mayotte, Saint-Barthélemy, Saint-Martin –, Griechenland, Irland, Italien – inkl.
Welche Länder gehören bei ALDI TALK zur EU?
Roaminggebühren in den ALDI TALK Ländergruppen – Wenn du beispielsweise in Italien Urlaub machst, befindest du dich in einem Land der Ländergruppe 1, Das bedeutet, du zahlst für Anrufe nach Deutschland, innerhalb von Italien oder in ein drittes EU-Land genau das gleiche wie für Anrufe zuhause in Deutschland.
Bei einem gebuchten ALDI TALK Paket S, M oder L werden hier 0,00€/Min. berechnet. Das gleiche gilt für Datenverbindungen bei einer gebuchten Tarifoption mit Inklusivdatenvolumen. Wenn du keine Tarifoption gebucht hast und nur den Basistarif verwendest, werden nur 0,03€/Min. für Telefonate bzw.0,24€/MB für mobile Datenverbindungen berechnet.
Weitere Informationen und Details findest du in unserer Roaming-Preisliste, Alle Länder der Welt, die nicht zur EU bzw. zum EWR gehören, werden bei ALDI TALK in die Ländergruppen 2, 3 oder 4 eingeordnet. Das betrifft zum Beispiel die Schweiz und Großbritannien, welche zwar in Europa liegen, aber nicht Mitglied der Europäischen Union sind.
- Diese Länder bilden daher die Ländergruppe 2,
- Für Anrufe nach Deutschland oder in die Ländergruppe 1 zahlst du hier 0,11€/Min.
- Sowie 0,11€/SMS.
- Anrufe aus den Ländergruppen 1 und 2 in die Ländergruppen 3 und 4 kosten 0,99€/Min.
- Sowie 0,19€/SMS.
- Die erste Minute wird hier stets voll berechnet, danach sekundengenau.
Für mobile Datenverbindungen fallen 0,24€/MB an. Für Großbritannien wird trotz Ausscheidens aus der EU bis zum 31.12.2022 weiterhin nur der Preis gem. Zone 1 (EU-reguliert) abgerechnet (Verlängerung vorbehalten). Zur Ländergruppe 3 zählen bei ALDI TALK Länder wie beispielsweise die Türkei, Israel, die Ukraine oder die Vereinigten Arabischen Emirate.
Für Anrufe in die Ländergruppen 1 bis 4 zahlst du jeweils 0,99€/Min., 0,19€/SMS sowie 0,99€/MB für mobile Datenverbindungen. Zur Ländergruppe 4 werden bei ALDI TALK Länder wie die USA oder Marokko gezählt. Für die Ländergruppen 1, 2 und 3 bietet ALDI TALK dir verschiedene Reise-Pakete, damit du auch in diesen Ländern keine hohen Roaminggebühren zahlen musst.
Du kannst sie für deinen Urlaub zum Basistarif hinzubuchen. Bitte beachte, dass es in einigen Ländern der Ländergruppe 4 aus technischen Gründen zu Serviceeinschränkungen kommen kann. In dieser Ländergruppe können wir keine zusätzlichen Tarifoptionen wie die Welt Internet-Option 50 zur Verfügung stellen.
Was muss man bei ALDI TALK beachten?
Update: Das Identverfahren in den Filialen ist Corona-bedingt bis auf Weiteres leider nicht möglich. – Das Identifikationsverfahren lässt sich jedoch weiterhin mit wenigen Klicks online selbstständig durchführen. Das funktioniert per Video-Ident unter www.alditalk.de/registrieren mit einem PC oder Laptop mit Frontkamera.
- Wer die Video-Ident Prüfung lieber mit dem Tablet oder Smartphone durchführen möchte, muss zunächst die kostenlose ALDI TALK Registrierungs-App herunterladen.
- Ihr benötigt für die Durchführung des Verfahrens genauso wie in der Filiale ein gültiges Ausweisdokument sowie den PIN-/ PUK-Brief mit SIM-Karte.
*** Seit dem 1. Juli 2017 gilt ein neues Anti-Terror-Gesetz, das unter anderem den Kauf von Prepaid-Karten neu regelt. Um der Verwendung anonymer Mobilfunkgeräte bei Terroranschlägen und anderen kriminellen Aktivitäten entgegenzuwirken, wurde der Aktivierungsprozess geändert. Sobald ein Kunde ein ALDI TALK Starter-Set gekauft hat, können die Registrierung und das Ident-Verfahren von einem ALDI SÜD Mitarbeiter gemeinsam mit dem Kunden in wenigen Schritten durchgeführt werden. Für das Ident-Verfahren nutzt der Filialmitarbeiter ein speziell vom ALDI TALK Dienstleister MEDION konzipiertes Tablet.
Alternativ besteht die Möglichkeit, sich per Videochat auf alditalk.de oder in den Filialen der Deutschen Post und ausgewählten Sparkassen-Filialen sowie in Shops des Paketdienstes DPD zu identifizieren. Zudem kann die Registrierung und Identifizierung auch über die kostenlose App „ALDI TALK Registrierung” durchgeführt werden.
Wie viel kostet Roaming in Türkei?
Roaming-Gebühren in der Schweiz und der Türkei – Kein Entrinnen bei den Roaming-Gebühren gibt es für Reisende in den übrigen europäischen Staaten, die weder der EU, noch dem EWR angehören. Dazu gehören auch wichtige Urlaubsländer wie die Schweiz und die Türkei,
Hier fallen bei der Handynutzung definitiv Zusatzkosten an. Wer sich im EU-Gebiet, aber nahe der EU-Außengrenze aufhält, sollte das Handy auf manuelle Netzauswahl umstellen. Ansonsten kann sich das Telefon unbemerkt im Netz des Nicht-EU-Landes anmelden, was schnell teuer werden kann. Dies kann z.B. nahe der Schweizer Grenze der Fall sein, aber auch in Kroatien und entsprechenden Grenzregionen im Baltikum, Polen, der Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Griechenland.
Auch an der spanischen Küste unweit der Straße von Gibraltar könnte es passieren, dass sich das Handy ungewollt in ein marokkanisches Netzt einwählt.
Wie bekomme ich in der Türkei Internet?
Mobilfunkanbieter in der Türkei –
- In der Türkei gibt es drei Mobilfunkanbieter: Turkcell, Vodafone und Turk Telekom.
- Turkcell ist der größte Mobilfunkanbieter und der führende GSM-Betreiber in der Türkei. In Bezug auf eine gute Netzabdeckung und Internetgeschwindigkeit in der Türkei ist Turkcell der beste Anbieter, vor allem in kleineren Städten oder abgelegenen Gebieten.
- Alle drei Betreiber bieten eine Vielzahl von Prepaid SIM Karten an, einige von ihnen haben sogar spezielle SIM Karten für Touristen im Angebot.
- Denken Sie daran, dass Prepaid-SIM-Karten in der Türkei maximal 120 Tage lang gültig sind.
- Die Landesvorwahl für die Türkei ist +90
Welche Länder gehören bei ALDI TALK zur EU?
Roaminggebühren in den ALDI TALK Ländergruppen – Wenn du beispielsweise in Italien Urlaub machst, befindest du dich in einem Land der Ländergruppe 1, Das bedeutet, du zahlst für Anrufe nach Deutschland, innerhalb von Italien oder in ein drittes EU-Land genau das gleiche wie für Anrufe zuhause in Deutschland.
- Bei einem gebuchten ALDI TALK Paket S, M oder L werden hier 0,00€/Min.
- Berechnet.
- Das gleiche gilt für Datenverbindungen bei einer gebuchten Tarifoption mit Inklusivdatenvolumen.
- Wenn du keine Tarifoption gebucht hast und nur den Basistarif verwendest, werden nur 0,03€/Min.
- Für Telefonate bzw.0,24€/MB für mobile Datenverbindungen berechnet.
Weitere Informationen und Details findest du in unserer Roaming-Preisliste, Alle Länder der Welt, die nicht zur EU bzw. zum EWR gehören, werden bei ALDI TALK in die Ländergruppen 2, 3 oder 4 eingeordnet. Das betrifft zum Beispiel die Schweiz und Großbritannien, welche zwar in Europa liegen, aber nicht Mitglied der Europäischen Union sind.
- Diese Länder bilden daher die Ländergruppe 2,
- Für Anrufe nach Deutschland oder in die Ländergruppe 1 zahlst du hier 0,11€/Min.
- Sowie 0,11€/SMS.
- Anrufe aus den Ländergruppen 1 und 2 in die Ländergruppen 3 und 4 kosten 0,99€/Min.
- Sowie 0,19€/SMS.
- Die erste Minute wird hier stets voll berechnet, danach sekundengenau.
Für mobile Datenverbindungen fallen 0,24€/MB an. Für Großbritannien wird trotz Ausscheidens aus der EU bis zum 31.12.2022 weiterhin nur der Preis gem. Zone 1 (EU-reguliert) abgerechnet (Verlängerung vorbehalten). Zur Ländergruppe 3 zählen bei ALDI TALK Länder wie beispielsweise die Türkei, Israel, die Ukraine oder die Vereinigten Arabischen Emirate.
- Für Anrufe in die Ländergruppen 1 bis 4 zahlst du jeweils 0,99€/Min., 0,19€/SMS sowie 0,99€/MB für mobile Datenverbindungen.
- Zur Ländergruppe 4 werden bei ALDI TALK Länder wie die USA oder Marokko gezählt.
- Für die Ländergruppen 1, 2 und 3 bietet ALDI TALK dir verschiedene Reise-Pakete, damit du auch in diesen Ländern keine hohen Roaminggebühren zahlen musst.
Du kannst sie für deinen Urlaub zum Basistarif hinzubuchen. Bitte beachte, dass es in einigen Ländern der Ländergruppe 4 aus technischen Gründen zu Serviceeinschränkungen kommen kann. In dieser Ländergruppe können wir keine zusätzlichen Tarifoptionen wie die Welt Internet-Option 50 zur Verfügung stellen.
In welchen Ländern kann man ALDI TALK nutzen?
Die jeweiligen Mitgliedstaaten der EU (derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich – inkl. Französisch-Guayana, Guadeloupe, La Réunion, Martinique, Mayotte, Saint-Barthélemy, Saint-Martin –, Griechenland, Irland, Italien – inkl.