Welche Busstrecken nach Istanbul Europa sind am beliebtesten?
Tägliche Busverbindungen | Durchschnittlicher Preis | |
---|---|---|
Busse von Of nach Istanbul Europa | 29 | 30 € |
Busse von Ankara nach Istanbul Europa | 226 | 15 € |
Busse von Bursa nach Istanbul Europa | 263 | 11 € |
Busse von Alanya nach Istanbul Europa | 42 | 24 € |
1 weitere Zeile
Wie fährt man Dolmus?
Der Dolmus ist eines der wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel in der Türkei. Gerade in den Urlaubsregionen stützt sich ein großer Teil des Nahverkehrs auf ihn. Oft pendelt er im 10-20 Minutentakt auf seiner Route. Der Dolmus ist meist klimatisiert und transportiert ca.10-15 Personen. Um in einen Dolmus einsteigen zu können, stellt man sich einfach an seine Fahrstrecke und winkt beim Nächstbesten, der zum passenden Zielort fährt. Dieser ist meist in der Frontscheibe ausgewiesen. Sollte man eine Route nicht kennen, einfach mal im Hotel nachfragen, wo die nächsten Minibusse halten.
An wichtigen Orten findet sich der nächste Dolmus sehr einfach Beim Einsteigen sagt man dem Fahrer kurz und knapp den Zielort ( z.b Side Ruinen). Gezahlt wird in Lira oder Euro. Mit rund 2-8 Lira oder etwa 0,50 bis 1,50 Euro pro Fahrt ist der Dolmus übrigens ein sehr günstiges Fortbewegungsmittel.
- Die Preise hängen meist im Innenraum aus.
- Wundert euch nicht, wenn euer Sitznachbar oder jemand von hinten darum bittet, Geld nach vorne weiter zu reichen.
- In der Türkei geben die Mitfahrer oft das Geld nach vorne durch, anstatt selbst zum Fahrer zu gehen.
- Dies wiederholt man dann einfach eine Reihe weiter oder man vermeidet dies Problem, indem man sich die ersten Male weiter nach hinten setzt.
Wir zahlen als Urlauber jedoch klassisch beim Einsteigen, ist der Fahrer gerade beschäftigt, beim Aussteigen. Im Urlaub sollte man seinen Anstand nicht vergessen. Ältere und Betagte sind sehr dankbar, wenn man Ihnen bei einem vollen Bus den Platz anbietet.
Einheimische Frauen bevorzugen es teilweise, nicht neben einem Mann zu sitzen. Dies erkennt man aber am kurzen Augenkontakt und sollte es dann auch respektieren. Will man unterwegs aussteigen, bittet man den Fahrer je nach seinen Sprachkenntnissen (die merkt man schnell beim Einsteigen) in deutsch, englisch oder türkisch (İnecek var – Aussteigen Bitte) zum Halten.
An bedeutenden Orten hält er jedoch automatisch. Unsere Erfahrung ist, dass der Dolmusfahrer einem als Urlauber zuruft, wenn das Ziel erreicht ist. Am Ausstieg kann man im Regelfall auf der Straßengegenseite wieder zur Rückfahrt einsteigen. Bei Unsicherheit aber auch hier einfach den Fahrer fragen, am besten mit Angabe des Hotelnamens.
Wie fährt man von Deutschland nach Türkei?
A: Nördliche Route über Budapest und Belgrad – Von Nord- und Ostdeutschland kommend bietet es sich an, durch Tschechien und die Slowakei nach Budapest zu fahren. Von West- oder Süddeutschland aus verläuft die erste Etappe über Passau beziehungsweise Salzburg und Wien zur ungarischen Hauptstadt. Von dort aus führt die Route A über Belgrad und Sofia in die Türkei.
Kann man im Dolmus mit Euro bezahlen?
Geld umtauschen? Wie bezahlen?
- Dabei seit: 1087862400000 Hallo alle zusammen! Wenn ihr schon mal im Hotel Sidera wart müsstet ihr ja eigentlich auch wissen, wo man da Geld umtauschen kann??? Ich hoffe, dass sich noch schnell jemand meldet und mir sagt, wo man dass am günstigsten tun kann!!!
- Dabei seit: 1107388800000
- Hallo Sandy,
- wozu willst Du überhaupt Geld umtauschen?
- Du kannst alles mit Euro bezahlen.
- Der Dolmus ist vielleicht ein klein wenig billiger, aber das macht sich wirklich nicht bemerkbar.
- Vom Sidera nach 1 Euro pro Person, nach Konakli 1,50, nach 2 und nach auch 2 Euro pro Person und Fahrt und der Dolmus hält genau vor dem Hotel in Richtung Alanya und nach Manavgat gehtst Du einfach über die Strasse und wartest dort.
- Solltest Du mal Euro vom Automaten abholen wollen, befindet sich Richtung ein Automat der Disbank (Schlüssel hierfür beim Pförtner Hotel Meryan).
- Bisher hat unser Geld immer gereicht und wir mußten noch nie was abholen, aber zur Not weiß man wo ein Automat steht.
- Wir haben immer viele 5, 10 und 20 Euro Scheine mit, Kleingeld brauchst Du keins mitzunehmen, jeder Dolmus Fahrer möchte gerne sein Kleingeld in Scheine wechseln
- (außer ein paar Euro um dem Fahrer und dem Kofferträger einen Euro in die Hand zu drücken).
- Und denk daran, beim Shoppen auch ordentlich zu Handeln.
- Auf jeden Fall wünsche ich Dir einen schönen Urlaub und hoffe das nach Deiner Rückkehr auch eine Bewertung vom Sidera kommt.
- Würde mich schon interessieren, ob sich was gebessert hat.
- Also viel Spaß und solltest Du noch Fragen haben, dann beantworte ich Sie Dir gern.
- Auf jeden Fall würde ich Dir raten ein Fax zwecks Zimmerwunsch abzuschicken, kannst Du bestimmt auch in der Post, es ist bedeutend ruhiger.
- Viele Grüße
- Ute
- Dabei seit: 1097798400000 @ Ute13 sag mal was würdest du machen, wenn hier in ein Türke mit seine Lira bezahlen will? “ganzdollamkopfkratz” Du bist in der Gast, und könntest eventuell soviel Respekt dem Land und den Leuten gegenüber aufbringen, dass du zumindest in der türkischen Währung bezahlst. Und nach der Umstellung brauchst du ja auch nicht mehr mit Millionenscheinen rumwedeln. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. VG Wer rechts- oder linksschreibfehler findet, darf sie gerne behalten!
- Dabei seit: 1090454400000 ürgen: Wenn den türkischen Händlern das so wichtig wäre, wieso sind dann sämtliche Klamottenläden in Euro ausgezeichnet ? Also die Währung hat m.M. nach am allerwenigsten mit Respekt den Gastgebern gegenüber zu tun. Und wenn ich Gast bin, wieso muss ich mich dann teilweise blöd anmachen lassen, wenn es ein Händler nicht schafft mich in seinen Laden zu reden oder sogar zu zerren? : Ich war zuletzt 2003 für 2 Wochen in der Türkei und hatte nicht eine Lira in der Geldbörse. Allerdings brauchst du an einigen Sehenswürdigkeiten (soweit ich weiß z.b. in ) unbedingt Lira, dort werden keine Euros akzeptiert. LG ELLI :bounce: noch 76 tage bis Urlaub
- Dabei seit: 1097798400000 ich schliesse daraus(entschuldige wenn ich falsch liege, dass du keine der Sehenswürdigkeiten der Türkei besucht hast. Eigendlich Schade). Aber es wird in allen Foren immer wieder auf Gästen aus anderen Nationen herumgehackt. Ist es nicht auch komisch das gerade in Deutschland dem Land der Liegenreservierer, es nicht für nötigt befunden wird, sich dem Gastland anzupassen??????? Warum fahrt ihr nicht in Euroländer wenn Ihr es nicht für nötig haltet Geld umzutauschen? Zu Zeiten der DM konnte man z.b. in auch nicht mit DM bezahlen und musste tauschen. Und meine Meinung ist das kann man auch in der Türkei so halten. Wer Schreibfehler findet, kann sie behalten. VG Wer rechts- oder linksschreibfehler findet, darf sie gerne behalten!
- Dabei seit: 1088985600000 Das Thema wurde vor kurzem in diesem Forum ausführlich diskutiert – einfach mal zurückblättern. Aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, daß in der Türkei die beliebteste Währung der Euro ist, gleich danach kommt der Dollar, der lange Zeit in der Preisauszeichnung paritätisch behandelt wurde. Heute werden die Preise sowohl in € als auch in $ ausgewiesen.
- Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten (weil staatlich) können nur in Lira entrichtet werden.
- Der Dolmus kann sowohl in Lira als auch in Euro bezahlt werden: die Preisliste neben dem Fahrer weist beide Preise aus.
- Mit Respekt vor dem Land hat das gar nichts zu tun, sondern eher mit dem Vertrauen der türkischen Staatsbürger in ihre eigene Währung – und daran mangelt es eben.
- Man kann ein paar Lira eintauschen, muß es aber nicht, wenn man keine historischen Stätten besuchen will.
- Dabei seit: 1090454400000 Eben, das kommt ja noch dazu, das die Händler lieber Euros nehmen,statt ihre eigene Währung. Auch in, das ja noch weiter vom Euroland entfernt ist als die Türkei, bekommst du auf Frage nach dem Preis sehr oft zuerst den in Euro genannt. Hat sie jemand dazu gezwungen? nö. Die haben sehr schnell spitz bekommen, das sie damit mehr Profit machen. ürgen : Ja, wir haben damals keine Touren gemacht.1. Hätte ich Mühe gehabt, meine Kinder dazu zu überreden, “im Bus rumzugurken und bei affenhitze durch kaputte Steine zu wandern” (O-TON Kinder) 2. Kann ich das immernoch, wenn wir mal irgendwann wieder alleine unterwegs sind, falls es mich 3. bis dahin interessiert!!! Ich war bereits mehrmals in Ägypten, (ohne Kids) und da mich die ägyptische (Bau) Kultur nun wirklich von Kind an fasziniert, habe ich mir auch bereits einiges angesehen. Bei der türkischen Baukunst ist das halt nicht so, Das hat aber nichts mit Türkei speziell zu tun. Im mom. reizt mich z.b. auch das Kolloseum oder die Akropolis nicht. Vielleicht kommt das mit zunehmenden Alter *lach* Ganz überspitzt gesagt, für mich ist Urlaub : Sonne, Strand, Meer, viel Zeit für Mann und die Kinder haben, sofern die sich nicht im Kinderclub oder am Strand oder im Aquapark vergnügen,(Was allerdings nicht bedeutet, das ich die Kinder abschiebe und stundenlang in der Sonne brate) und mal ein paar Tage nicht arbeiten, kochen,putzen und einkaufen. An welchem Fleckchen Erde das ist, ist mir ehrlich gesagt egal, solange das Meer da ist, der Strand da ist und schönes Wetter ist, ich mit der Mentalität klarkomme, ich nicht verhungere und SOLANGE ES BEZAHLBAR IST. Und da kommt nun mal die Türkei ziemlich gut weg, Gibts für den Preis (Sterne, Aquapark, AI usw.) auch sowas in Spanien ? Kein Problem, würd ich auch hin. Das bedeutet aber auf keinen Fall, das ich die Kultur und Gastfreundschaft oder was auch immer,nicht respektiere! Ich rede keinem aus, stolz auf seine Vorfahren und ihre Denkmäler zu sein. Ich respektiere, das ich in keine Paella bekomme, in Spanien keinen Uso,ich lege mich in der Türkei nicht oben ohne in die Sonne oder maule über das dauernde Gebet vom Minarett oder über das fehlende Schweineschnitzel. Ich finde es unmöglich, das Frauen sowas tun und Männer zum Pop. nach fliegen. Jedem das seine. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch, weil ich schon in der nähe von Aspendos, usw. war,aber es mir nicht angesehen habe? Asche auf mein Haupt, weil ich schon auf war und den alten Drachenbaum und den Teide links liegen ließ ? Zumindest weiß ich im gegensatz zu manch anderem, das es diese Sachen dort gibt, deshalb muss ich trotzdem nicht alles persönlich besucht haben. Wer Spass daran hat, nur zu. Alles nicht so einfach und in ein paar Sätzen jemanden verständlich zu machen, und auch gar nicht zum eigentlichen Thema passend, aber das musste ich mal loswerden. Und ich denke, sooo einsam bin ich mit dieser Einstellung nicht. Und solange kein Taxifahrer persönlich tief gekränkt ist, weil ich ihm Euro statt Lira in die Kasse bringe, tue ich das auch weiter. Sollte man in der Türkei jemals wieder auf Lira bestehen, werde ich gerne Geld tauschen. LG ELLI
- Dabei seit: 1107388800000
- Hallo Jürgen,
- wir haben selbstverständlich schon Sehenswürdigkeiten in der Türkei besucht, denn nach 18 Türkeiaufenthalten hat man schon einiges hinter sich.
- Wenn jemand ins Hinterland fährt, dann braucht man auf jeden Fall die türkische Lira, aber das war ja hier nicht die Frage.
- Und ob ich als Gast empfangen werden und auch so behandelt werde, das solltest Du doch den türkischen Gastgebern überlassen.
- Ob Sie dies wohl an meiner Währung DM/Euro festlegen, mag ich zwar bezweifeln.
- Solange ich mich ‘nur’ in den touristischen Gebieten aufhalte werde ich auch weiterhin in Euro zahlen, ob Du es nun magst oder nicht.
- Ute
- Dabei seit: 1087862400000 Danke für die guten Beiträge zu desem Treat!!! Auf jeden Fall werde ich dann kein Geld umtauschen!!! Danke für die vielen Tipps. ja, nach dem aufenthalt in Sidera werde ich auf jeden fall einen Bewertungsbericht schreiben!!!
- Dabei seit: 1108080000000 Nimm kleines Geld mit 5,10 Euro-noten mit einzelne Münzen.Den Streß mit dem tauschen mache wir nie in der Türkei.Da verlierst du den Überblick.Schönen Urlaub.Gruß B.&C.
: Geld umtauschen? Wie bezahlen?
Wie bezahlt man im Dolmus?
3. Zahlen und Fahrpreis – Dolmus von Innen Du zahlst im Dolmus immer in, Eine Einzelfahrt innerhalb einer Stadt kostet je nach Region zwei bis vier türkische Lira. Die Busse fahren auch zwischen größeren Städten hin- und her. Die zweistündige Fahrt von Izmir nach Bergama kostet mit dem Dolmus zum Beispiel 15 türkische Lira.
- Zahlen: In den Badeorten akzeptieren die Fahrer manchmal Euro, geben dir dafür aber einen schlechten Wechselkurs.
- Mit wiederaufladbaren Karten für den öffentlichen Verkehr, wie der, kannst du den Dolmus nicht zahlen.
- Stattdessen gehst du zum Fahrer vor, gibst ihm das Geld und sagst ihm wo du aussteigen willst.
Leider sprechen nur wenige Dolmus Fahrer gut Englisch. Sage einfach den Namen deiner gewünschten Haltestelle, zum Beispiel „Manavgat Basar”, zwei drei Mal, dann versteht er dich. Das ist für dich wichtig, da im Dolmus niemand die Haltestellen ansagt und sie auch nicht angeschrieben sind.
Was kostet Busfahrt in Antalya?
Was kosten Fahrten in Straßenbahn oder Bus? – Man kann in den städtischen Bussen und in den Straßenbahnen Einzelfahrkarten für 2,00 Türkische Lira (Stand August 2018) kaufen, für lange Strecken sind 4 TL fällig. Als Langstrecke gilt zum Beispiel die Fahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum von Antalya. Nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr häufiger, lohnt sich der Kauf einer Antalya Karte.
Wie lang braucht man von Deutschland in die Türkei?
Flugzeit in die Türkei (z.B. Antalya, Izmir, Istanbul) Da die meisten türkischen Urlaubsziele im Westen des Landes liegen, schwankt die typische Flugzeit ab Frankfurt zwischen 2 Stunden und 45 Minuten und 3,5 Stunden,
Was kostet Bus von Side nach Alanya?
Ece Seyahat von Side nach Alanya
Günstigster Preis | 8,51 € |
---|---|
Schnellster Bus | 0 Std 50 Min |
Frühester Bus | 04:10 Uhr |
Letzter Bus | 23:59 Uhr |
Tägliche Verbindungen | 114 |
Was kostet der Bus in Alanya?
Öffentliche Verkehrsmittel in Alanya – Immobilien in der Türkei Alanya verfügt über ein gut ausgebautes, öffentliches Verkehrsnetz. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie bequem in sämtliche Stadtteile und die Umgebung. In Alanya verkehren ausschließlich Busse, die Stadtbusse sind modern und bieten eine hohe Kapazität.
- Jung, alt oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen – alle sozialen Schichten nutzen das günstige Transportmittel.
- Das Busliniennetz deckt ganz Alanya ab, sodass Sie Ihr Auto getrost stehen lassen können.
- Sämtliche Busse sind klimatisiert und haben viel Platz für Kinderwagen oder Rollstühle.
- Bustüren schließen automatisch auf bzw.
zu, damit Ältere oder Behinderte leichter ein-/aussteigen können. Zusätzlich ist die Busflotte mit Sicherheitskameras ausgestattet, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Auf den Monitoren im Bus können Sie die Fahrroute mit den kommenden Busstationen verfolgen.
Zum Einsteigen und Bezahlen wird nur die Fahrertür genutzt, der Ausstieg erfolgt über die Hintertüren. Dank des Systems werden Staus verhindert – es zielt darauf ab, die Busse gut organisiert zu halten. Es gibt zwei Möglichkeiten, um das Busticket zu bezahlen. Entweder Sie zahlen direkt beim Fahrer, dann kostet das Ticket 4 TL.
Oder Sie besorgen sich eine Alanya Kent Kart. Gegen eine Gebühr von 7 TL erhalten Sie eine Plastikkarte, die Sie mit beliebig viel Guthaben aufladen können. Beim Einstig halten Sie die Plastikkarte an die Maschine, es werden automatisch 3,25 TL vom Ihrem Guthaben abgebucht.
Was kostet eine Busfahrt von Side nach Antalya?
Fragen & Antworten – Was ist die günstigste Verbindung von Side nach Antalya? Die günstigste Verbindung von Side nach Antalya ist per Bus, kostet €3 – €11 und dauert 1Std.21Min. Mehr Informationen Was ist die schnellste Verbindung von Side nach Antalya? Die schnellste Verbindung von Side nach Antalya ist per Taxi, kostet €35 – €45 und dauert 51 Min.
- Mehr Informationen Wie weit ist es von Side nach Antalya? Die Entfernung zwischen Side und Antalya beträgt 64 km.
- Die Entfernung über Straßen beträgt 76.4 km.
- Anfahrtsbeschreibung abrufen Wie reise ich ohne Auto von Side nach Antalya? Die beste Verbindung ohne Auto von Side nach Antalya ist per Bus, dauert 1Std.21Min.
und kostet €3 – €11. Mehr Informationen Wie lange dauert es von Side nach Antalya zu kommen? Es dauert etwa 1Std.21Min. von Side nach Antalya zu kommen, einschließlich Transfers. Mehr Informationen Kann ich von Side nach Antalya mit dem Auto fahren? Ja, die Entfernung über Straßen zwischen Side und Antalya beträgt 76 km.