Impfschutz – Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen. Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen, Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG,
Kann ich in die Türkei reisen Wenn ich nicht geimpft bin?
Wichtig für die Einreise in die Türkei –
Infos im Überblick | |
---|---|
Reisewarnung des Auswärtigen Amtes | NEIN |
Einreiseformular nötig | NEIN |
Corona-Test für Geimpfte und Genesene vor Einreise | NEIN |
Corona-Test für Ungeimpfte vor Einreise | NEIN |
Quarantäne-Pflicht nach Einreise | NEIN |
Die Türkei hat die bislang geltenden coronabedingten Einreisebestimmungen aufgehoben. Aktuell ist kein Impfnachweis und auch kein negativer Corona-Test für die Einreise erforderlich. Diese aktuellen Regeln für Flugreisen sollten Sie kennen
Wie viele Impfungen braucht man für die Türkei?
Impfschutz – Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen. Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen, Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG,
Welche Impfungen sind wichtig für Türkei?
Empfohlener Impfschutz – Standardimpfungen entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO). Dazu zählen die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Pertussis, Masern, Mumps, Röteln, Influenza, Pneumokokken, Varizellen, Herpes Zoster.
- Abhängig von Dauer und Art der Reise sowie besonderen Bedingungen während des Aufenthalts (enger Kontakt zur einheimischen Bevölkerung, Übernachtungsmodalitäten, Berufs- und Freizeitaktivitäten etc.) kommen möglicherweise weitere Impfungen in Frage.
- Hier sind das aktuelle Infektionsrisiko in der Türkei, die Reiseroute, der Gesundheitszustand und besondere Vorerkrankungen des Reisenden sowie sein derzeitig bestehender Impfschutz von Bedeutung.
Es ist zu empfehlen, individuell den Rat eines reisemedizinisch ausgewiesenen Arztes oder eines Tropeninstituts einzuholen. Eine reisemedizinische Beratung sollte spätestens vier Wochen vor der geplanten Reise erfolgen, damit sinnvolle/erforderliche Impfungen rechtzeitig durchgeführt werden können.
Hepatitis A Typhus bei längeren Aufenthalten oder bei besonderem Risiko Poliomyelitis (Kinderlähmung) Meningokokken bei besonderem Risiko Tollwut bei längeren Aufenthalten oder beim Umgang mit Tieren Hepatitis B bei längeren Aufenthalten oder engem Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung
Eine Auflistung reisemedizinisch qualifizierter Ärzte finden Sie auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG)
Wie ist die medizinische Versorgung in der Türkei?
Die türkische öffentliche Gesundheitsversorgung ist nicht gut ausgestattet und leidet unter Geldmangel und Überkapazitäten. Die Leistungen werden jedoch subventioniert und bietet Verschreibungen sowie Leistungen zu Krankenhausaufenthalten, Schwangerschaft, Rehabilitation und Spezialbehandlungen.
Wie hoch ist die Inzidenz in der Türkei?
Infektionslage in Türkei – In Türkei wurden bislang 17.004.677 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 101.419 Todesfällen an oder mit Corona (Stand: 04.05.2023). Dies entspricht einer Infektionsrate von 19,93% sowie eine Todes- bzw. Letalitätsrate von 0,60%.