Seit mehr als 20 Jahren bestimmt Recep Tayyip Erdoğan die Politik der Türkei, die Ende Oktober 2023 ihren 100. Gründungstag feiern wird. Doch am 14. Mai 2023 werden Parlament und Staatspräsident neu gewählt.
Wann gibt es Neuwahlen in der Türkei?
Die nächste Präsidentschaftswahl in der Türkei soll am 14. Mai 2023 stattfinden, um den Staatspräsidenten der Türkei zu bestimmen, der gleichzeitig Regierungschef ist. Amtierender Präsident ist Recep Tayyip Erdoğan, Gleichzeitig wird die Parlamentswahl durchgeführt.
Was ist in der Türkei passiert 2023?
Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 | |
---|---|
Im Uhrzeigersinn von oben: Eingestürzte Gebäude in der Provinz Hatay, ein Blick auf die Trümmer aus der Nordwestsyrien in Syrien, chinesische und iranische Such- und Rettungsteams in Adıyaman, eine Unterstützung von USAID auf dem Luftwaffenstützpunkt İncirlik und eine Zeltstadt in Kahramanmaraş | |
Datum | 6. Februar 2023 |
Uhrzeit | 01:17:35 UTC |
Intensität | XII auf der MM-Skala |
Magnitude | 7,8 M W |
Tiefe | 17,9 km |
Epizentrum | ♁ 37° 9′ 58″ N, 37° 2′ 31″ O Koordinaten: 37° 9′ 58″ N, 37° 2′ 31″ O | | |
Land | Türkei und Syrien |
Tsunami | ja (ohne Schäden) |
Tote | > 59.259 |
Verletzte | > 125.000 |
Sachschaden | > 118,8 Milliarden US-Dollar |
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 war ein Erdbeben mit Magnitude 7,8 M w im Südosten der Türkei und im Norden Syriens, Ein zweites Erdbeben am selben Tag erreichte Magnitude 7,5. Nach der Erdbebenkatastrophe wurden in beiden Ländern bis zum 22.
Wie lange ist Erdogan noch an der Macht?
Präsident der Republik Türkei | |
---|---|
Amtszeit | 5 Jahre (Wiederwahl einmalig möglich) |
Stellvertreter | Vizepräsident der Republik Türkei |
Letzte Wahl | 24. Juni 2018 |
Schaffung des Amtes | 29. Oktober 1923 |
Wann kann man in Deutschland für Türkei Wahlen?
Stimmabgabe bis zum 9. Mai möglich – Wahllokale für Türkei-Wahl in Deutschland öffnen am Donnerstag – Video: rbb24 Abendschau | 27.04.2023 | Ulrich Crüwell | Bild: rbb/M.Bartsch Die Wahllokale für die türkischen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen öffnen am Donnerstag auch in der Region. Mehr als 100.000 wahlberechtigte türkische Staatsbürger leben in der Region. In der Türkei selbst wird erst Mitte Mai gewählt. Ab Donnerstag können wahlberechtigte türkische Staatsbürger in Deutschland rund anderthalb Wochen ihre Stimme für die Wahl abgeben.
- dpa/Aytac Unal
- Januar des Jahres, in dem das 20.
- Lebensjahr vollendet wird.
- Die Wehrpflicht endet mit Beginn des Jahres, in dem der Wehrpflichtige das 41.
- Lebensjahr vollendet.
- Geschwister bzw.
- Inder von im Dienst getöteten Soldaten sind nicht wehrpflichtig.
- Seit 2014 dauert der Wehrdienst in der Türkei 12 Monate.
- Hochschulabsolventen dienen nur 6 Monate.
- Für alle türkischen Staatsangehörigen besteht eine generelle Schulpflicht.
- Der Besuch an staatlichen Schulen ist kostenlos.
- Das Einschulungsalter wurde im Zuge der Schulreform von 2012 auf fünf Jahre herabgesetzt und die Schulpflicht von acht auf zwölf Jahre ausgedehnt (4 + 4 + 4-Modell).
- Die Grundschulbildung umfasst somit den Unterricht für fünf- bis achtjährige Kinder, die Mittelschulbildung den Unterricht für neun- bis 13-jährige Kinder.
- Die von der Türkei erzielten Bildungsergebnisse in der PISA-Studie weisen auf erheblichen Reformbedarf in der Schulbildung hin.
- Auch unter PISA 2018 liegt die Türkei etwa 20-35 Punkte unter dem Durchschnitt der OECD-Mitgliedsländer.
- Seit PISA 2012 ist allerdings ein moderater Aufwärtstrend in Mathematik und in den Naturwissenschaften erkennbar.
- Stiftungsuniversitäten verlangen dagegen hohe Studiengebühren von circa 20.000 bis 105.000 Türkischen Lira pro Studienjahr (DAAD-Ländersachstand Türkei 2020).
- Türkische Studierende aus einkommensschwachen Familien können sich für Stipendien der Turkish Education Foundation ( Türk Egitim Vakfi, TEV ) bewerben.
- Dezember 2021 die Unterstützung der Liberalen für den amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.
- Auch die Partei- und Fraktionsvorstände von Bündnis 90/Die Grünen kündigten am 4.
- Januar 2022 an, Steinmeiers Wiederwahl zu unterstützen.
- Damit befürworten alle drei Ampel -Parteien, die in der 17.
Wann sind die Wahlen in der Türkei vorbei?
Der amtierende türkische Präsident Erdogan will 2023 das letzte Mal bei den Präsidentschaftswahlen in der Türkei antreten.
Wie viel Einwohner hat Türkei 2023?
Für das Jahr 2023 wird eine Gesamtbevölkerung der Türkei von rund 85,8 Millionen Einwohner:innen prognostiziert.
Welche Partei regiert in der Türkei?
Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) – Seit 2002 regiert und dominiert die AKP die türkische Politik. Die starke Entwicklung der türkischen Wirtschaft seit dieser Zeit ist untrennbar mit der AKP verbunden. In ihrem Programm spricht sich
Wann muss man in der Türkei zum Militär?
Wehrdienst – Der Wehr- bzw. sogenannte Vaterlandsdienst ist laut Art.72 der türkischen Verfassung in Verbindung mit Art.1 des Gesetzes Nr.1111 über den Wehrdienst Recht und Pflicht jedes männlichen Staatsbürgers. Nach Art.2 des Gesetzes Nr.1111 über den Wehrdienst beginnt die Wehrpflicht am 1.
Im Jahr 2007 betrug der Anteil von freiwillig dienenden Frauen 3,1 Prozent. Türkische Staatsbürger, die sich länger als drei Jahre (1095 Tage) im Ausland befinden und dort auch berufstätig sind, sind seit der gesetzliche Neuregelung vom 1. Januar 2012 komplett vom Wehrdienst befreit, wenn sie – unabhängig von ihrem Alter – im Gegenzug eine Zahlung von 30.000 türkischen Lira (damals etwa 10.000 Euro) leisten.
Wie viele Wahlberechtigte gibt es in der Türkei?
Wahlberechtigte – Zur Wahl in der Türkei sind insgesamt 64,1 Millionen Menschen wahlberechtigt ANKA Nachrichten Agentur (17.4.2023): Wahlkommissionsvorsitzender Yener gab bekannt, dass 64.113.941 Wähler bei den Wahlen abstimmen,3,4 Mio. von ihnen leben im Ausland Anadolu Nachrichten Agentur (27.4.2023): „ Wähler im Ausland haben begonnen abzustimmen”,
In der Türkei gilt offiziell die Wahlpflicht. Wie stark der türkische Staat diese durchsetzt, ist jedoch unklar. Wahlberechtigte in Deutschland In Deutschland leben 1,5 Millionen wahlberechtigte türkische Staatsbürger*innen. Das ist ungefähr die Hälfte aller Menschen mit sogenanntem türkischem Migrationshintergrund in Deutschland (ca.2,8 Millionen).
Deutschland ist das Land mit den meisten Wahlberechtigten außerhalb der Türkei.
Wie lange geht man in der Türkei zur Schule?
Bildungssystem – Aufgrund der sehr jungen türkischen Bevölkerung ist die Bildungspolitik von großer Bedeutung. Zuständig für den gesamten Bildungsbereich ist das Ministerium für Nationale Bildung ( Ministry of National Education, Millî Eğitim Bakanlığı ).
Die Oberschule umfasst eine vierjährige Ausbildung für 14- bis 17-jährige Jugendliche an allgemeinbildenden oder beruflich-technischen Gymnasien, an denen Berufsbildung für technisches Fachpersonal in Industrie und Dienstleistungssektor durchgeführt wird.
Die sehr niedrigen Ergebnisse von PISA 2015 werden als Anomalie gewertet ( PISA Country Note Turkey, S,3). Bildungspolitische Zielsetzungen für die frühkindliche Bildung, die Schulbildung und die berufliche Aus- und Weiterbildung hat das Ministerium für Nationale Bildung 2019 in der „ Turkey’s Education Vision 2023 ” festgelegt.
Nach zwölf Jahren hat jeder Schüler und jede Schülerin nach Abschluss der Schule das Recht, an der Hochschulzugangsprüfung teilzunehmen. Auf der Basis der Ergebnisse weist die zentrale Vergabestelle für Studienplätze (ÖSYM) einen Studienplatz zu. Zwischen 2001 und 2010 hat sich die Anzahl der Studierenden mehr als verdoppelt: Sie stieg von 1,6 auf 3,5 Mio,
Zwischen 2010 und 2020 gab es ebenfalls mehr als eine Verdoppelung und die Anzahl der Studierenden erreichte 2020 knapp 8 Mio, Zwischen 2001 und 2020 hat sich die Anzahl der Studierenden im Ergebnis verfünffacht. Damit belegt die Türkei 2020 im weltweiten Vergleich Rang 6 hinter China (53,82 Mio,
in 2021), Indien (38,87 Mio, in 2021), den USA (18,75 Mio,), Brasilien (8,98 Mio,) und Indonesien (8 Mio. in 2018) (Quelle: UNESCO-UIS). Dabei ist allerdings die Rolle der Kurzzeitstudiengänge (ISCED Level 5) zu beachten, in denen 2021/22 mehr als ein Drittel der türkischen Studierenden (3,25 Mio, Studierende) eingeschrieben ist.
Insbesondere Studieninteressierte, die bei der Hochschulzugangsprüfung keine ausreichende Punktzahl erreichen, können sich für ein zweijähriges, in der Regel technisch bzw, berufsorientiertes Ausbildungsprogramm ( Önlisans ) an einer Berufsfachhochschule entscheiden (DAAD-Ländersachstand Türkei 2020).
Dagegen strebten 2021/22 4,57 Mio, türkische Studierende einen Bachelor abschluss ( Lisans) nach vierjährigem Studium an einer regulären Universität an, während etwa 358.000 Studierende die weiterführenden 2-jährigen Masterstudiengänge ( Yüksek Lisans ) belegten und etwa 109.000 Studierende in einem mindestens dreijährigen Promotionsstudium zum Erwerb des Doktorgrades ( Doktora ) eingeschrieben waren ( neuere Statistiken auf der Seite des Hochschulrats YÖK, siehe auch Überblick zur Kooperation mit Deutschland zur Rolle von YÖK ( Council of Higher Education ; Yükseköğretim Kurulu ).
In Reaktion auf die stark gestiegenen Studierendenzahlen sind seit 2006 rund 100 türkische Hochschulen gegründet worden. Alte und sehr große Universitäten, wie die Istanbul University, die Gazi University und die Anadolu University wurden 2018 zerschlagen und in mehrere kleinere und eigenständige Universitäten aufgeteilt.
Landesweit sind auf diesem Weg 2018 20 neue Universitäten gegründet worden. Ein beträchtlicher Teil der Studierenden absolviert das Studium aufgrund der Überlastung der türkischen Hochschulen als Fernstudium. Da die Studierendenzahlen weiter zunehmen, sind zusätzliche Universitätsgründungen geplant (DAAD-Ländersachstand Türkei 2020).
Die derzeit 185 türkischen Hochschulen gliedern sich in 129 staatliche, 72 Stiftungsuniversitäten und fünf Vakıf MYO ( Meslek Yüksek Okulu ). Letztere sind nicht-staatliche Berufshochschulen, die einen zweijährigen Ausbildungsgang anbieten. Die staatlichen Universitäten in der Türkei sind für türkische Studierende im Bachelor – und Masterstudium gebührenfrei,
Diese im Jahr 1967 gegründete unabhängige Stiftung fördert die Berufsausbildung und die Hochschulstudien von begabten Schulabsolventinnen und -absolventen an technischen und berufsbildenden Gymnasien, Fachhochschulen und Universitäten. In der Altersgruppe von 25 bis 34 Jahren verfügen in der Türkei knapp 40 Prozent über einen Abschluss im Tertiärbereich,
Wie lange muss man in der Türkei zur Schule?
Schulpflicht 12 Jahre – (zuvor 8 Jahre):
vier Jahre Grundschule vier Jahre Mittelschule/Sekundarstufe I und II vier Jahre Oberstufe/Gymnasialausbildung mit Erlangung des Abiturs
Was ist die nächste Wahl in Deutschland?
Frank-Walter Steinmeier – Am 28. Mai 2021 kündigte Frank-Walter Steinmeier die Kandidatur für eine zweite Amtszeit an. Seine Partei kündigte eine Unterstützung der Kandidatur an. Der Parteivorsitzende der FDP sowie Bundesminister der Finanzen Christian Lindner bestätigte am 22.
Bundesversammlung die absolute Mehrheit stellen, eine Wahl Steinmeiers. Am 5. Januar 2022 gaben die Unionsparteien CDU und CSU zudem bekannt, dass sie ebenfalls eine zweite Amtszeit Steinmeiers unterstützen werden. Auch der SSW, die Partei der dänischen und friesischen Minderheit in Schleswig-Holstein, sprach sich am 15.
Welche Parteien gibt es in der Türkei?
An den Parlamentswahlen teilnehmende Parteien – Parteien, die an der Parlamentswahl 2018 teilgenommen haben:
Logo | Partei | Ausrichtung | Vorsitzender | |
---|---|---|---|---|
Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AK PARTİ) | islamisch – konservativ, neoosmanisch | Recep Tayyip Erdoğan | ||
Republikanische Volkspartei (CHP) | sozialdemokratisch, kemalistisch | Kemal Kılıçdaroğlu | ||
Demokratische Partei der Völker (HDP) | demokratisch-sozialistisch, pro- kurdisch | Mithat Sancar und Pervin Buldan | ||
Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP) | rechtsextrem, nationalistisch | Devlet Bahçeli | ||
Gute Partei (İYİ PARTİ) | nationalistisch, kemalistisch | Meral Akşener | ||
Vaterlandspartei (VATAN PARTİSİ) | linksnationalistisch | Doğu Perinçek | ||
Glückseligkeitspartei (SAADET) | islamistisch | Temel Karamollaoğlu | ||
Partei der Großen Einheit (BBP) | rechtsextrem, islamistisch | Yalçın Topçu | ||
Demokratische Partei (DP) | liberal – konservativ | Gültekin Uysal | ||
Partei der Freien Sache (HÜDA PAR) | islamistisch, pro-kurdisch | İshak Sağlam |
Wie ist das Militär in der Türkei?
UN- und NATO-Einsätze – Die Türkei ist seit 1945 Mitglied der UN, Die Türkei ist seit 1952 Mitglied der NATO, Die Türkei ist seit dem 18. Februar 1952 Mitglied der NATO,
Kann man in der Türkei Party machen?
Ferien in der Türkei – Partyurlaub der Extraklasse – Die Türkei ist ein facettenreiches Reiseziel, das für alle Besucher etwas zu bieten hat, ob Kultur, lebendige Städte oder Aktivitäten. In erster Linie ist das Land aber vor allem bei Badeurlaubern und Wassersportlern beliebt.