1. Marmararegion, 2. Zentralanatolien, 3. Ägäisregion, 4. Mittelmeerregion, 5. Schwarzmeerregion, 6. Südostanatolien, 7. Ostanatolien Lage der Region innerhalb der Türkei Die türkische Ägäisregion (benannt nach der Ägäis ) ist mit einer Fläche von 79.000 km² das fünftgrößte der sieben geographischen Gebiete der Türkei, Die offizielle Bezeichnung ist „Ege-Gebiet” (tr. Ege Bölgesi ). Sie stellt etwa 10,1 % des türkischen Staatsterritoriums dar und grenzt an Zentralanatolien, die Marmara- und Mittelmeerregion,
Wie warm ist die Türkei im Winter?
Lohnt sich ein Side-Urlaub im Winter? – Schnee suchst du in der Türkei selbst im tiefsten Winter vergeblich. Die Temperaturen in dem orientalischen Land fallen nur selten unter fünf Grad Celsius, im Dezember und Januar liegt die Tagesdurchschnittstemperatur immer noch zwischen zwölf und 15 Grad Celsius.
- Allerdings sind das auch die Monate, die mit zwölf Tagen die höchste Regenwahrscheinlichkeit mit sich bringen.
- Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Für einen Badeurlaub in Side sind diese Wetterbedingungen deshalb wohl eher nicht geeignet, da es besonders am Meer immer wieder zu eisigen Windböen und schnellen Wetterumschwüngen kommt.
Aber ähnlich wie im Herbst und Frühling gilt: Wer die Region rund um Side erkunden will, der kann das auch im Winter tun.
Ist in der Türkei auch Winter?
Allgemeines zum Klima –
subtropisches, mediterranes Klima in Baderegionen mit hoher Feuchtigkeit / mildes, gemäßigtes Klima im Landesinneren Beste Reisezeit: Juni bis September Durchschnittstemperatur: 25 bis 30° C Wassertemperatur im Durchschnitt : 25° C Hauptsaison: Juli & August
Die Türkei ist besonders beliebt bei Sonnenanbetern, die am Strand entspannen möchten, die Aussicht auf das türkis-blaue Meer genießen und sich durch die leckere türkische Küche probieren. Egal ob All-Inclusive Urlaub in Alanya, Luxusferien in Bodrum oder Aktivurlaub in Kappadokien, die Türkei bietet alles was das Urlauberherz begehrt.
- Das Klima in der Türkei ist je nach Region verschieden und unterteilt sich in vier verschiedene Klima-Zonen.
- Die Türkei gehört zur subtropischen Regenzone, welche durch heiße und trockene Sommer bestimmt ist.
- Je nach Region gibt es in der Türkei sehr kalte Winter und Schnee.
- An der Schwarzmeerküste herrschen die mildesten Tagestemperaturen und die meisten Regentage.
An der Ägäis dagegen sind die Substantive „Kälte” und „Winter” Fremdwörter. Rund um das Mittelmeer, das Marmarameer und an der berühmten Ägäis herrscht ein warmes Mittelmeerklima, dass durch heiße Sommer und milde Winter geprägt ist. Die türkische Region Kappadokien ist bekannt für seine „Feenkamine” und bietet Touristen einige Sehenswürdigkeiten! ©MarBom/Shutterstock.com Je weiter Ihr in den Osten reist, desto kälter werden die Wintermonate, in den Bergen fällt vereinzelt auch Schnee.
Die Sommer sind im anatolischen Hochland dennoch extrem heiß und trocken. Im Inland herrscht ein kontinentales Klima, welches durch deutliche Jahreszeiten geprägt ist. Das gemäßigte Klima im Inland macht Städtetrips auch im Sommer durchaus machbar. Auf in die Türkei! Checkt jetzt unsere Türkei Schnäppchen ab und sichert Euch einen Deal, um dort eine unvergessliche Zeit zu genießen.
What To Do In Istanbul In Wintertime | Istanbul Winter 2022
Türkei Deals
Wie lang geht die Saison in der Türkei?
Alles auf einen Blick:
Hauptsaison | Juni bis August |
---|---|
Nebensaison | September bis Mai |
Sightseeing | April bis September |
Delfin Watching | Juni bis Oktober |
Heißluftballonfahrt | Das ganze Jahr (Primetime: Mai bis September) |
Wie warm ist es im Dezember in der Türkei?
Die Temperaturen in Türkei im Dezember sind mit Temperaturen von 8 ° C und 11 ° C eher kühler. Bringen Sie bitte eine warme Jacke im Dezember mit! In Türkeikönnen Sie im Dezember mit 3 bis 8 Regentagen rechnen, Es ist eine gute Idee, Ihren Regenschirm mitzubringen, damit Sie nicht dem schlechten Wetter ausgesetzt sind.
Türkei kann im Dezember auch mit ein paar Schneetagen rechnen. Insgesamt ist die erwartete Prognose eher mild, sodass es nicht nötig ist, sich auf kälteres Wetter einzustellen. Unsere Wettervorhersage gibt Ihnen einen umfassenden Eindruck davon, welches Wetter in Türkei im Dezember 2023 zu erwarten ist.
Wenn Sie in naher Zukunft nach Türkei reisen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere 14-Tage-Wettervorhersage für Türkei,
Wie viele Jahreszeiten hat die Türkei?
Das Klima der Türkei ist durch die große Ausdehnung sowie die Lage zwischen Schwarzem Meer, Ägäis und Mittelmeer sehr unterschiedlich geprägt. Die Marmararegion im Nordwesten der Türkei und die Schwarzmeerregion weisen maritimes beziehungsweise ozeanisches Klima auf.
- Die Sommer sind warm, im Winter kann aber sogar in den Küstenregionen Schnee fallen.
- Die meisten Niederschläge werden von November bis Februar verzeichnet.
- Insgesamt ist das Klima eher feucht.
- An der Ägäis sowie am Mittelmeer herrscht mediterranes, zum Teil schon subtropisches Klima.
- Die Sommer sind heiß und trocken mit Höchsttemperaturen über 30 Grad, die Winter sehr mild.
Im Landesinneren der Türkei herrscht überwiegend kontinentales Klima mit heißen und trockenen Sommern und sehr kalten und schneereichen Wintern.
Warum ist es in der Türkei so kalt?
Wie ist das Klima in der Türkei? – Das Klima in der Türkei teilt sich in verschiedene Zonen. An den Küsten im Süden und Westen herrscht mediterranes Klima mit einem trockenen und warmen Sommer sowie einem milden, regnerischen Winter. Die nördliche Küste liegt im ozeanischen Klima mit geringeren Durchschnittstemperaturen.
- Im Nordwesten liegt Istanbul im Übergangsklima zwischen beiden Zonen.
- Im Inland herrscht kontinentales Klima mit deutlicheren Unterschieden zwischen den Jahreszeiten.
- Das liegt an den Gebirgszügen, die mediterrane Einflüsse zurückhalten.
- Vor allem im Osten der Türkei herrschen im Jahresverlauf deutliche Temperaturschwankungen und der Winter fällt wesentlich kälter aus als im Westen des Landes.
Im Süden der Türkei herrscht eine Jahresdurchschnittstemperatur von 23,9 Grad. Im Westen sind es im Mittel 22,4 Grad. In den übrigen Regionen liegt der Mittelwert unter 20 Grad und sinkt von Westen nach Osten kontinuierlich ab. Der wärmste Monat ist je nach Region der Juli oder August.
An der Mittelmeerküste wird es dann mit durchschnittlich 33,8 Grad am wärmsten, im Inland liegt die höchste Durchschnittstemperatur bei 27,8 Grad. Minusgrade treten in den Küstenregionen so gut wie nie auf. Im Inland liegen die Tagestiefstwerte zwischen Dezember und März teilweise deutlich unter dem Gefrierpunkt.
Im Osten wird es mit durchschnittlich -7,9 Grad im Januar am kältesten. In der Türkei fällt vor allem während der Wintermonate Niederschlag. An der nördlichen Küste regnet es am meisten, im Westen und Süden fällt während der Sommermonate kaum Regen. Im Inland ist der Mai im Mittel der niederschlagsreichste Monat, an den Küsten ist es meist der Dezember.
- Der Sommer ist in fast jeder Klimazone der Türkei sehr sonnig, die einzige Ausnahme bildet die nördliche Küste.
- Hier scheint die Sonne im Jahresdurchschnitt 4,8 Stunden pro Tag.
- In den übrigens Regionen sind es zwischen 6,7 und 8,4 Sonnenstunden täglich.
- Die Küstengebiete sind in der Regel sonniger als das Inland.
Im Hochsommer sind durchschnittlich zwölf Sonnenstunden am Tag keine Seltenheit. Die Wassertemperatur liegt im Sommer bei durchschnittlich 23 Grad, vor der südlichen Küste erreicht das Mittelmeer sogar eine mittlere Temperatur von 28 Grad.