Warum Ist Alkohol In Der TüRkei So Teuer?

Warum Ist Alkohol In Der TüRkei So Teuer
Dieser Artikel behandelt den türkischen Anisschnaps Rakı. Der kretische Tresterschnaps Rakí wird im Artikel Tsikoudia beschrieben. Der auf der Balkanhalbinsel verbreitete Tresterschnaps wird im Artikel Rakija beschrieben. Rakı ] ist ein türkisches Nationalgetränk, aus Weintrauben oder Rosinen gebrannter Anisée mit Anissamen zur Aromatisierung. Die Früchte werden reif geerntet, getrocknet, vergoren und destilliert. Anschließend wird Anis zugesetzt und ein weiteres Mal destilliert.

Der klare Schnaps hat einen Alkoholgehalt von 40 bis 50 Vol.-%, der Geschmack ist lakritzähnlich, Die bekanntesten Sorten sind Yeni Rakı und der als besonders aromatisch geltende Tekirdağ Rakısı aus dem traditionsreichen Weinbaugebiet der Region Tekirdağ, Seit der Aufhebung des staatlichen Monopols (türkisch: „ Tekel ” und gleichzeitig Name der staatlichen Herstellerfirma, die neben Alkoholika auch Zigaretten produziert) für Tabak- und alkoholische Genusswaren in der Türkei gelangen vermehrt neue Marken in den Handel.

Weitere bekannte Marken sind İzmir, Altınbaş, Kulüp, Burgaz, Mercan, Efe, Sari Zeybek und Beylerbeyi, Mit dem Einzug vieler weiterer Marken und Sorten wurden auch die Herstellungsmethoden verfeinert. Zwei- oder gar dreifach destillierte Rakı sind keine Seltenheit, und sogar das Lagern in Eichenfässern wird nun angewendet.

Wird in der Türkei Alkohol getrunken?

W enn ein Verbot den regierungskritischen Türken in den vergangenen Jahren unter der islamisch-konservativen AKP-Regierung wirklich auf die Nerven ging – dann das Verbot des Alkohols: Die AKP hat auf allerlei Wegen versucht, den Alkohol aus der türkischen Alltag zu verbannen.

  • Durch eingeschränkte Verkaufszeiten, durch verpixelte Raki-Gläser im Fernsehen und jüngst sogar durch Fragen für die Personalbögen der neu gewählten Abgeordneten zu ihren Trinkgewohnheiten.
  • Dabei wurde Alkohol im Osmanischen Reich wirtschaftlich wie kulturell hoch geschätzt – noch heute gilt der Anisschnaps als nationales Heiligtum, das auch Mustafa Kemal Atatürk als „Vater aller Türken” anbetete.

In der mehrheitlich muslimischen Türkei herrscht noch heute eine ausgeprägt osmanische Trinkkultur, die strenge Anstandsregeln voraussetzt und bereits im alten Reich die Muslime und Nichtmuslime an den Raki -Tischen zusammenbrachte. Respekt und Verantwortung sind die Grundsätze des türkischen Trinkens, für das multikulturelle Leben des Landes.

Warum sind alkoholische Getränke so teuer?

Alkohol in Skandinavien ist extrem teuer – Aus diesem Grund zu Recht – Video Skandinavien ist bekannt für hohe Preise bei Lebensmitteln. Vor allem Getränke kosten dort einiges mehr als in Deutschland. Warum Alkohol vor allem in Norwegen und Schweden extrem teuer ist hat diesen Grund.

  1. In Skandinavien sind Lebensmittel teuer.
  2. Vor allem für alkoholische Getränke zahlen Käufer viel.
  3. Ein Sixpack 0,5 Liter Bierdosen kostet in Norwegen umgerechnet rund 20 Euro.
  4. Doch warum ist das in skandinavischen Ländern so? Der Grund für die überdurchschnittlich hohen Preise sind die hohen Alkoholsteuern.

Uwe Schween von Innovation Norway erklärt: „Sie sind abhängig vom Alkoholgehalt der Getränke.” Spirituosen sind deshalb generell höher besteuert als Bier. In Schweden sind die Preise nicht ganz so hoch wie in Norwegen.

Was trinken die Türken am meisten?

Hintergrund – Tee ist ein wichtiger Bestandteil der türkischen Kultur und trotz der langen Geschichte des Kaffeeverbrauchs des Landes das am häufigsten konsumierte Heißgetränk. Den Gästen Tee anzubieten, ist Teil der türkischen Gastfreundschaft, Tee wird am häufigsten in Haushalten, Geschäften und vor allem im Teehaus, einem sozialen Treffpunkt der Männer, getrunken.

  • Tee wurde erst am Anfang des 20.
  • Jahrhunderts das am häufigsten konsumierte Getränk in der Türkei.
  • Er wurde anfangs als Alternative zu Kaffee betrachtet, der nach dem Ersten Weltkrieg teuer und manchmal nicht zu bekommen war.
  • Nach dem Verlust der Kaffeeanbaugebiete (Jemen) infolge des Zerfalls des Osmanischen Reiches wurde Kaffee ein teurer Importartikel.

Auf Initiative des Gründers der Republik, Atatürk, wandten sich die Türken mehr dem Tee zu, der leicht und nachhaltig aus inländischen Quellen erhältlich war. Türkischer Tee wird traditionell in kleinen tulpenförmigen Gläsern angeboten, die man normalerweise am Rand festhält, um die Fingerspitzen vor der Hitze zu schützen, da der Tee kochend heiß serviert wird.

Wo ist der Alkohol am billigsten?

Internationaler Preisvergleich – Preise in 39 Ländern: Wieviel ist mein Geld im Ausland wert? Teilen: 28.12.2016 09:30 Mit welchen Preisen muss ich auf Reisen rechnen? In welchem Land kann ich preiswert Urlaub machen? Diese Fragen stellen sich viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Kein Wunder, denn Online-Handel und Billigflüge schaffen ganz neue Möglichkeiten.

  1. Zudem sind Auslandsreisen im Vergleich zu Inlandsreisen in den letzten Jahren günstiger geworden.
  2. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hat daher aktuelle Preisniveaus (Oktober 2016) für die Lebenshaltungskosten, für Hotels und Restaurants, einzelne Dienstleistungen, alkoholische Getränke und Tabakprodukte für 39 Länder berechnet (siehe auch die ausführlichen neuen Tabellen im WSI-Verteilungsmonitor; Link unten).

Diese zeigen auch, wie teuer – oder günstig – Deutschland wirklich ist. Illustriert wird dies durch konkrete Euro-Preise und Kuriositäten aus zahlreichen Ländern. Die Kernergebnisse im Einzelnen: Deutschland: Niedrige Lebenshaltungskosten Im europäischen Vergleich besteht ein beträchtliches West-Ost-Gefälle bei den Lebenshaltungskosten, also den Preisen für den Konsum der privaten Haushalte.

  1. Mit einem Indexwert von 158,5 ist die Schweiz das teuerste Land.
  2. Das bedeutet: Wer in der Schweiz einkauft, muss für vergleichbare Waren und Dienstleistungen knapp 60 Prozent mehr zahlen als im Basisland Deutschland (100,0).
  3. Auch in den nordischen Ländern, in Irland (121,4) und Luxemburg (119,2) sind die Preise für den privaten Verbrauch deutlich höher als hierzulande.

Im Vergleich zu anderen großen Volkswirtschaften wie den USA (109,4), Japan (117,8) und Frankreich (105,1) ist Deutschland ebenfalls ziemlich günstig. Ganz besonders billig ist in Deutschland der Alkohol. Unter den westeuropäischen Ländern muss man nur in Spanien weniger zahlen.

  1. Die niedrigsten Lebenshaltungskosten gibt es in Mazedonien (45,3), gefolgt von Bulgarien (46,1), Albanien (48,2) und Serbien (48,5).
  2. In diesen Ländern ist der in Deutschland verdiente Euro mehr als doppelt soviel wert wie hierzulande.
  3. Die teuren Länder Westeuropas.
  4. Mit Ausnahme Luxemburgs zeichnen sich die teuersten Länder in Europa durch allgemein hohe Lebenshaltungskosten und extrem hohe Preisniveaus für alkoholische Getränke und Tabak aus.

So kostet 1 Kilo Brot oder Reis in Island bereits etwa 3,30 Euro. Richtig teuer wird es beim Alkohol. Eine Halbliterdose Bier kostet auf der Insel über 2,50 Euro und für eine Flasche Marken-Wodka (0,7 l) muss man gar über 36 Euro hinlegen. Im geographisch weniger isolierten Finnland zeigt sich dasselbe Muster, wenngleich weniger ausgeprägt.

See also:  Wie Viele Hotels Gibt Es In Der TüRkei?

In Irland beeindruckt vor allem, dass man mehr als 10 Euro für eine Schachtel Zigaretten bezahlen muss. Bis vor Kurzem gehörte auch das Vereinigte Königreich in diese Gruppe. Der geplante Brexit hat jedoch zu einem Wertverlust des Pfundes in Relation zum Euro geführt, so dass das Land aus deutscher Sicht etwas günstiger geworden ist.

Die Folge ist, dass der englische Tee noch billiger geworden ist (2,18 Euro für 250 Gramm Teebeutel). Günstiges Osteuropa. In Osteuropa treffen Reisende auf manches, das aus deutscher Sicht kurios anmutet: Montenegro gehört nicht zur Eurozone und hat keine eigene Währung.

Die Folge ist, dass im Alltag der Euro verwendet wird. In Bosnien-Herzegowina und Bulgarien werden viele deutsche Touristen ein Déjà-vu erleben, weil die Bosnische Konvertible Mark und der bulgarische Lew rechnerisch der alten D-Mark entsprechen. Sie stehen heute in einem festen Wechselkurs zum Euro (1,95583).

Die niedrigen Preise der Region lassen sich auch daran ablesen, dass man für ein Kilo Reis in Ungarn und Litauen (ca.1 Euro) etwa halb soviel zahlt wie bei einem deutschen Discounter. Besonders günstig sind arbeitsintensive Dienstleistungen. So kostet ein Männerhaarschnitt in Polen 4,10 Euro und in Ungarn 5,90 Euro.

In Slowenien belaufen sich die Kosten für einen solchen Haarschnitt auf ca.15 Euro, da wohlhabendere Länder ein höheres Preisniveau aufweisen. USA und Japan. Die Lebenshaltungskosten in den Vereinigten Staaten sind derzeit ein wenig höher als in Deutschland. Eine Ausnahme stellt Benzin dar. Es kostet im Landesdurchschnitt nur 54 Cent pro Liter und ist damit in den reichen USA etwa halb so teuer wie in den vergleichsweise armen Ländern Osteuropas.

Japan ist durch Wechselkursbewegungen in der jüngsten Zeit recht teuer geworden. Einmal auswärts Sushi-Essen in Tokio kostet gegenwärtig allerdings erschwingliche 11 Euro. Preise für Hotels und Gastronomie. Sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende können davon ausgehen, dass sich das Preisniveau der Hotels und Gaststätten in ihrem Zielland eng an den allgemeinen Lebenshaltungskosten orientiert.

Welches alkoholische Getränk wird weltweit am meisten getrunken?

Welches sind die am meisten konsumierten Getränke der Welt? Tee, Kaffee und Bier sind alles Beispiele für Lebensmittel, die als Getränke eingestuft werden. Ein Getränk ist definiert als jedes Getränk, das kein Wasser ist. Sicherlich eint die Tatsache, dass wir alle Getränke trinken, alle Zivilisationen auf dem Planeten.

Aber haben Sie sich jemals gefragt, welches Getränk am beliebtesten ist? Ist es Tee? Vielleicht ein Orangensaft? Wenn du dich jemals gefragt hast, welches das beliebteste Getränk der Welt ist, dann bist du hier genau richtig, mein Freund! Getränke spielen sowohl in unserem täglichen Leben als auch bei unseren unvergesslichen Abenden eine wichtige Rolle.

Sie versorgen uns mit Flüssigkeit (auch wenn einige von ihnen uns dehydrieren), erheitern unsere Zusammenkünfte und lassen uns zufrieden und glücklich zurück, weil wir wissen, dass Erfrischung, Tapferkeit und Verjüngung nur einen Schluck entfernt sind.

Ein Schluck Bier kann eine Meinungsverschiedenheit mit Ihrem besten Freund schlichten, und eine gut servierte Flasche Wein kann Ihre Dinnerpläne aufwerten.1. Tee Tee ist das beliebteste Getränk der Welt – Matcha, Chai-Grüntee, Schwarztee, Eistee, Zitronentee Diese ideale Kombination aus betörendem Duft und erfrischendem Geschmack ist das beliebteste Getränk auf der ganzen Welt.

Tee ist beliebter als jedes andere Getränk auf diesem Planeten. Kein Wunder, denn fast jeder Mensch auf der Welt hat dieses Getränk schon einmal getrunken. Er kann herb, nussig oder süß sein. Egal, ob es ein anstrengender Tag oder ein schöner Winterurlaub ist, Tee hebt die Laune sofort.

  • Das duftende Getränk ist auch dafür bekannt, dass es eine Reihe von Krankheiten lindert.
  • Diabetiker entscheiden sich für grünen Tee, schwarzen Tee und viele andere Sorten, um den ganzen Tag über hydriert zu bleiben und ihre Gesundheit zu erhalten.
  • Darüber hinaus ist Tee reich an Antioxidantien.
  • Tee wird von Menschen aller Altersgruppen genossen und ist an einem kühlen Sonntagmorgen ein Muss.

Tee hält den Körper so gut warm, dass in den höheren Regionen des Himalaya ein mit Yak-Milch zubereiteter süßer Tee eine Lebenshilfe ist.2. Kaffee Kaffee, das zweitbeliebteste Getränk der Welt – gesundheitliche Vorteile von Kaffee, gesundheitliche Risiken von Kaffee Tee ist in Ordnung, aber Gott sei Dank gibt es Kaffee! Wenn man Energie in eine Tasse gießen könnte, dann wäre es Kaffee! Obwohl man Kaffee wegen seines Koffeingehalts meiden sollte, gibt es viele Gründe, warum wir das anregende, duftende Gebräu allen anderen vorziehen.

Der Duft kann Sie wachrütteln und aus dem Trott bringen. Kaffee, der aus gerösteten Kaffeebohnen hergestellt wird, ist nach Tee eines der beliebtesten Getränke der Welt. Das afrikanische Getränk ist für seine energiespendenden Eigenschaften und seinen bittersüßen Geschmack bekannt. Kaffee schmeckt und riecht manchmal wie Schokolade mit Karamell, manchmal ist er herb und sauer.

Es gibt Kaffee für jeden Geschmack: Cappuccino, Espresso und Mokka.3. Bier Bier ist das beliebteste Partygetränk der Welt. Bier, nicht Erdöl, ist das wahre flüssige Gold. Bier wird von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt getrunken, und so ist es kein Wunder, dass es auf der Liste der beliebtesten Getränke ganz oben steht.

  1. Bier ist ein alkoholisches Getränk, das seit Jahrtausenden in Europa durch die Gärung von Hopfen, Weizen und anderen Bestandteilen mit Hefe hergestellt wird.
  2. Bier wird in den verschiedenen Kulturen der Welt unterschiedlich betrachtet.
  3. Versammeln Sie ein paar Freunde, holen Sie ein paar Gläser, schenken Sie dieses wunderbare Getränk ein, und lassen Sie die Party beginnen 4.

Milch Milch ist das nährstoffreichste Getränk auf diesem Planeten. Wenn es um die gesundheitlichen Vorteile geht, ist Milch eines der beliebtesten Getränke der Welt. Die nährstoff- und eiweißreiche Milch passt zu einer Vielzahl von Lebensmitteln, darunter Schokolade und Obst.

  1. Ganz zu schweigen von den vielen Produkten, die aus Milch hergestellt werden – Butter, Käse, Joghurt, Sahne, gefrorene Süßigkeiten und Eiscreme sind allesamt Milchprodukte, die die Welt genießt.
  2. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn diese vielen Produkte können Ihren Arzt auf Trab halten.
  3. Wenn sie in zu großen Mengen verzehrt wird, hat Milch einige negative Auswirkungen.
See also:  Wann Ist Man In Der TüRkei VolljäHrig?

Milch enthält, wie wir alle wissen, Laktose, die für manche Menschen schwer verdaulich ist. In solchen Fällen kann es zu Krämpfen, Übelkeit oder Magenverstimmungen kommen.5. Orangensaft Orangensaft ist das beliebteste Getränk in den Vereinigten Staaten.

Ein Glas Orangensaft ist wie ein Glas Sonnenlicht. Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor der größte Verbraucher von Orangensaft. Dieses nahrhafte Getränk hat viele gesundheitliche Vorteile. Es verbessert den Feuchtigkeitshaushalt, kurbelt den Stoffwechsel an und bringt die Haut zum Strahlen. Ärzte empfehlen außerdem, Orangensaft zu trinken, anstatt ganze Früchte zu essen, da er leichter zu verdauen ist.

Orangensaft ist wegen seines unverwechselbaren Zitrusgeschmacks und seines hohen Vitamin-C-Gehalts ein beliebter Bestandteil des Frühstücks vieler Menschen. Er ist ein fantastischer Mixer für Cocktails und ein angenehmer Begleiter für alkoholische Getränke.6.

  1. Wein Nichts reift besser als Wein.
  2. Beim Wein gilt: Je älter er ist, desto teurer ist er! Dieses alkoholische Getränk gilt überall auf der Welt als Luxusgut.
  3. Die besten Weine der Welt werden im kalifornischen Napa Valley, in den französischen Weinbergen von Bordeaux und in der Champagne sowie in den weltberühmten Weinbergen Italiens produziert.

Wein, den es in roten, weißen und rosafarbenen Varianten gibt, ist ein hervorragendes Entgiftungsmittel. Doch wie bei anderen alkoholischen Getränken macht ein übermäßiger Konsum die gesundheitlichen Vorteile zunichte und schädigt stattdessen Ihren Körper.7.

Erfrischungsgetränke Coca-Cola, Pepsi und Fanta sind die bekanntesten Getränke der Welt. Als Joseph Priestly das “kohlensäurehaltige Wasser” entwickelte, konnte er nicht ahnen, wie erfolgreich seine Innovation im einundzwanzigsten Jahrhundert werden würde. Erfrischungsgetränke, oft auch als “Soda” bezeichnet, werden heute mit einem erfrischenden, spritzigen, bunten Kaltgetränk assoziiert, das Körper und Geist an einem heißen Sommertag erfrischt.

Pepsi, Coca-Cola und Dr. Pepper sind Marken, die so bekannt und ikonisch geworden sind, dass Menschen auf der ganzen Welt sie identifizieren können.8. Wodka Wodka ist das beliebteste alkoholische Getränk der Welt. Seid gegrüßt, Freunde! Wodka hat sich auf den neunten Platz vorgearbeitet.

Dieser russische Cocktail ist ein Party-Starter und ein halber. Das ist vielleicht der Grund, warum er das beliebteste harte Getränk der Welt ist. Der bemerkenswerteste Aspekt von Wodka ist seine Anpassungsfähigkeit. Das liegt vor allem daran, dass das Getränk einen milden Geschmack und Duft hat. Daher ist er die bevorzugte Spirituose für Cocktails.

Selbst der unerfahrenste Mixologe kann mit Wodka eine Fülle von Drinks kreieren. Ein Wort der Vorsicht: Die meisten alkoholbedingten Probleme in der Welt lassen sich auf Wodka zurückführen. Schließlich ist er das beliebteste alkoholische Getränk. Seien Sie also vorsichtig mit dem Wodka und seien Sie ein gewissenhafter Kunde.

Ist Alkohol in Deutschland billiger?

Europaweiter Vergleich Alkohol in Deutschland günstig – Teuer essen, günstig trinken: Während Nahrungsmittel hierzulande ein bisschen teurer sind als im EU-Schnitt, kommt man vergleichsweise billig an Alkohol. Das zeigt eine neue Untersuchung. Alkohol ist in Deutschland deutlich günstiger als in den meisten Ländern der Europäischen Union.

  • Im vergangenen Jahr lag das Preisniveau für alkoholische Getränke hierzulande bei 82 Prozent des EU-Schnitts.
  • Das ermittelte das europäische Statistikamt Eurostat.
  • Nur in drei EU-Ländern waren Bier, Wein, Schnaps oder andere alkoholische Getränke noch billiger: In Bulgarien zahlt man nur 67 Prozent des EU-Durchschnitts, in Rumänien sind es 75 Prozent und in Ungarn 79 Prozent.

Besonders viel zahlen die Menschen in Finnland für ein Gläschen, nämlich doppelt so viel wie in Deutschland: In Finnland kosten alkoholische Getränke 175 Prozent des EU-Schnitts. Das ist aber immer noch günstiger als im Nachbarland Norwegen, wo man 288 Prozent des Durchschnitts zahlt.

  1. Allerdings ist Norwegen kein EU-Mitglied.
  2. Auch in Irland (162 Prozent), Schweden (161 Prozent) und im Vereinigten Königreich (143 Prozent) ist Alkoholgenuss überdurchschnittlich kostspielig.
  3. Während Bier oder Wein in Deutschland vergleichsweise preiswert sind, müssen Verbraucher in Deutschland für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke etwas mehr bezahlen als in den Partnerländern.2012 lag das Preisniveau in Deutschland sechs Prozent über dem Durchschnitt der 27 EU-Länder – auch weil Essen und Trinken im Osten Europas sehr günstig sind und den Schnitt weit nach unten ziehen.

Vor allem Fleisch ist in Deutschland relativ teuer (128 Prozent des EU-Schnitts). Die EU-weiten Preisunterschiede beim Metzger, Bäcker oder im Supermarkt sind nach den Berechnungen enorm. “Das Preisniveau eines vergleichbaren Warenkorbs von Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken war im Jahr 2012 im teuersten Mitgliedstaat der 27 EU-Länder mehr als zweimal so hoch wie im billigsten Mitgliedstaat”, so Eurostat.

Das höchste Preisniveau für Lebensmittel hat demnach Dänemark mit 143 Prozent des EU-27-Durchschnitts, gefolgt von Schweden (124 Prozent) und Österreich (120 Prozent). Die niedrigsten Preisniveaus wurden in Polen (61 Prozent), Rumänien (67 Prozent), Bulgarien (68 Prozent) und Litauen (77 Prozent) ermittelt.

anb/DPA DPA #Themen

EU Alkohol Deutschland Eurostat Bulgarien Rumänien Finnland Norwegen Preisniveau Ungarn

Was verdienen Menschen in der Türkei?

Wie viel Gehalt verdient man in der Türkei? – Die Höhe des Gehalts und auch der Grundkosten hängt in der Türkei stark von der jeweiligen Region ab. Damit du dir ein Bild über die Einnahmen und Ausgaben in der Türkei machen kannst, haben wir dir hier eine kleine Übersicht zusammengestellt.

Ländliche Regionen : 430 Euro pro Monat Städte : 860 Euro pro Monat

Der Mindestlohn in der Türkei beträgt seit 2016 umgerechnet etwa 380 Euro. Wie viele Kosten dieses Geld abdecken kann, hängt von der Region ab. Die Lebenskosten sind in der Metropole Istanbul am teuersten. Durchschnittlich verdienen die Türken etwa 800 Euro pro Monat.

Das Einkommen unterscheidet sich allerdings stark nach Regionen. Im ländlichen Südanatolien haben Familien im Durchschnitt etwa 5100 Euro pro Jahr zur Verfügung. Im wirtschaftliche starken Istanbul ist diese Zahlt etwa doppelt so groß.10400 Euro ist das durchschnittliche Einkommen einer Familie aus Istanbul.

See also:  Was Darf Man Pro Person In Der TüRkei Mitnehmen?

Es kommt vor, dass die niedrigen Kosten nicht durch den ebenfalls niedrigen Lohn abgedeckt werden. Es ist allerdings oft der Fall, dass der Arbeitgeber Leistungen wie Verpflegung und Arbeitskleidung finanziert und auch einen Beitrag an der Miete zahlt.

Ist Türkei teurer als Deutschland?

Etliche Produkte und Dienstleistungen teurer – Die Fahrt im Taxi, das Glas Tee am Straßenrand oder Lebensmittel, überall wird es teurer. Eine einfache Pizza zum Beispiel kostet im Jahresvergleich schon mal das Dreifache. Auch landestypisches Essen in vielen Restaurants, das Benzin an der Tankstelle oder eine Flasche Bier am Kiosk sind spürbar teurer geworden.

Wer sein Auto volltanken will, zahlte vor einem Jahr 300 Lira, heute ist es das Vierfache. Händler und Gastronomen gleichen ihre Preise sehr schnell der Inflationsrate an und gehen teils darüber hinaus. Doch trotz Inflation und steigender Preise: unter dem Strich ist die Türkei nach wie vor ein recht günstiges Urlaubsland für Touristen aus Deutschland.

Von ein paar Ausnahmen abgesehen, wie zum Beispiel Milchprodukte, ist das Preisniveau insgesamt niedriger als in Deutschland. Weitere Artikel zum Thema Preise im Sommer-Urlaub

Teurer Strandurlaub in Italien: So sehr steigen die Preise Österreich-Urlaub wird deutlich teurer Urlaub in Griechenland: Wo und wie die Preise steigen Sommer-Urlaub: Auch in Kroatien steigen die Preise

“Hier ist Bayern”: Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

In welchem Land ist der Alkohol am günstigsten?

Internationaler Preisvergleich – Preise in 39 Ländern: Wieviel ist mein Geld im Ausland wert? Teilen: 28.12.2016 09:30 Mit welchen Preisen muss ich auf Reisen rechnen? In welchem Land kann ich preiswert Urlaub machen? Diese Fragen stellen sich viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Kein Wunder, denn Online-Handel und Billigflüge schaffen ganz neue Möglichkeiten.

  • Zudem sind Auslandsreisen im Vergleich zu Inlandsreisen in den letzten Jahren günstiger geworden.
  • Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hat daher aktuelle Preisniveaus (Oktober 2016) für die Lebenshaltungskosten, für Hotels und Restaurants, einzelne Dienstleistungen, alkoholische Getränke und Tabakprodukte für 39 Länder berechnet (siehe auch die ausführlichen neuen Tabellen im WSI-Verteilungsmonitor; Link unten).

Diese zeigen auch, wie teuer – oder günstig – Deutschland wirklich ist. Illustriert wird dies durch konkrete Euro-Preise und Kuriositäten aus zahlreichen Ländern. Die Kernergebnisse im Einzelnen: Deutschland: Niedrige Lebenshaltungskosten Im europäischen Vergleich besteht ein beträchtliches West-Ost-Gefälle bei den Lebenshaltungskosten, also den Preisen für den Konsum der privaten Haushalte.

Mit einem Indexwert von 158,5 ist die Schweiz das teuerste Land. Das bedeutet: Wer in der Schweiz einkauft, muss für vergleichbare Waren und Dienstleistungen knapp 60 Prozent mehr zahlen als im Basisland Deutschland (100,0). Auch in den nordischen Ländern, in Irland (121,4) und Luxemburg (119,2) sind die Preise für den privaten Verbrauch deutlich höher als hierzulande.

Im Vergleich zu anderen großen Volkswirtschaften wie den USA (109,4), Japan (117,8) und Frankreich (105,1) ist Deutschland ebenfalls ziemlich günstig. Ganz besonders billig ist in Deutschland der Alkohol. Unter den westeuropäischen Ländern muss man nur in Spanien weniger zahlen.

  • Die niedrigsten Lebenshaltungskosten gibt es in Mazedonien (45,3), gefolgt von Bulgarien (46,1), Albanien (48,2) und Serbien (48,5).
  • In diesen Ländern ist der in Deutschland verdiente Euro mehr als doppelt soviel wert wie hierzulande.
  • Die teuren Länder Westeuropas.
  • Mit Ausnahme Luxemburgs zeichnen sich die teuersten Länder in Europa durch allgemein hohe Lebenshaltungskosten und extrem hohe Preisniveaus für alkoholische Getränke und Tabak aus.

So kostet 1 Kilo Brot oder Reis in Island bereits etwa 3,30 Euro. Richtig teuer wird es beim Alkohol. Eine Halbliterdose Bier kostet auf der Insel über 2,50 Euro und für eine Flasche Marken-Wodka (0,7 l) muss man gar über 36 Euro hinlegen. Im geographisch weniger isolierten Finnland zeigt sich dasselbe Muster, wenngleich weniger ausgeprägt.

  1. In Irland beeindruckt vor allem, dass man mehr als 10 Euro für eine Schachtel Zigaretten bezahlen muss.
  2. Bis vor Kurzem gehörte auch das Vereinigte Königreich in diese Gruppe.
  3. Der geplante Brexit hat jedoch zu einem Wertverlust des Pfundes in Relation zum Euro geführt, so dass das Land aus deutscher Sicht etwas günstiger geworden ist.

Die Folge ist, dass der englische Tee noch billiger geworden ist (2,18 Euro für 250 Gramm Teebeutel). Günstiges Osteuropa. In Osteuropa treffen Reisende auf manches, das aus deutscher Sicht kurios anmutet: Montenegro gehört nicht zur Eurozone und hat keine eigene Währung.

Die Folge ist, dass im Alltag der Euro verwendet wird. In Bosnien-Herzegowina und Bulgarien werden viele deutsche Touristen ein Déjà-vu erleben, weil die Bosnische Konvertible Mark und der bulgarische Lew rechnerisch der alten D-Mark entsprechen. Sie stehen heute in einem festen Wechselkurs zum Euro (1,95583).

Die niedrigen Preise der Region lassen sich auch daran ablesen, dass man für ein Kilo Reis in Ungarn und Litauen (ca.1 Euro) etwa halb soviel zahlt wie bei einem deutschen Discounter. Besonders günstig sind arbeitsintensive Dienstleistungen. So kostet ein Männerhaarschnitt in Polen 4,10 Euro und in Ungarn 5,90 Euro.

In Slowenien belaufen sich die Kosten für einen solchen Haarschnitt auf ca.15 Euro, da wohlhabendere Länder ein höheres Preisniveau aufweisen. USA und Japan. Die Lebenshaltungskosten in den Vereinigten Staaten sind derzeit ein wenig höher als in Deutschland. Eine Ausnahme stellt Benzin dar. Es kostet im Landesdurchschnitt nur 54 Cent pro Liter und ist damit in den reichen USA etwa halb so teuer wie in den vergleichsweise armen Ländern Osteuropas.

Japan ist durch Wechselkursbewegungen in der jüngsten Zeit recht teuer geworden. Einmal auswärts Sushi-Essen in Tokio kostet gegenwärtig allerdings erschwingliche 11 Euro. Preise für Hotels und Gastronomie. Sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende können davon ausgehen, dass sich das Preisniveau der Hotels und Gaststätten in ihrem Zielland eng an den allgemeinen Lebenshaltungskosten orientiert.

Was wird in der Türkei teurer?

Unter Erdogan um 1750 Prozent teurer: In Türkei sind Milch und Fleisch nun Luxus – FOCUS online.