Briefporto in die Türkei – Nachfolgend die Preise der Deutschen Post für den Briefversand in die Türkei (Stand 01/2023 ):
- Standardbrief bis 20 Gramm: 1,10 Euro.
- Kompaktbrief bis 50 Gramm: 1,70 Euro.
- Großbrief bis 500 Gramm: 3,70 Euro.
- Maxibrief bis 1kg: 7,00 Euro.
- Postkarte: 0,95 Euro.
Bitte beachten Sie die Größenbeschränkungen für Briefsendungen auf der Website der Deutschen Post. In Briefen dürfen nur Dokumente und keine Waren verschickt werden. Für Waren muss man die Versandart Päckchen oder Paket nutzen. ↑ zum Inhaltsverzeichnis
Was darf ich in die Türkei versenden?
EIN PAKET IN DIE TÜRKEI SCHICKEN: WAS IST ERLAUBT? – Gerade bei Geschenken werden die Zollbestimmungen oft nicht bedacht. Ein Warenwert von 150 Euro ist frei, wenn die Präsente ausdrücklich als solche gelistet und von den türkischen Beamten akzeptiert werden.
Auch Maximalmengen bei den Einfuhrbestimmungen der Türkei dürfen Sie nicht übersehen. Zollfrei sind beispielsweise ein Kilo Tee, Schokolade oder Kaffee. Düfte dürfen 600 ml nicht übersteigen, um gebührenfrei durch die Zollkontrolle zu gelangen. Auf einige Inhalte reagieren türkische Beamte empfindlich, zum Beispiel neue oder gebrauchte Mobiltelefone.
Hierfür benötigen Sie immer eine Ausfuhranmeldung.
Waren in die Türkei Einfuhr?
Geschenke bis zu einem Warenwert von 300 Euro dürfen zollfrei eingeführt werden. Stück Hautpflegemittel und Toilettenartikel ▪ 1 kg Kaffee; 1 kg löslicher Kaffee; 1 kg Tee; 1 kg Schokolade; 1 kg Süßigkeiten. Bargeld: Für die Einfuhr von Devisen in die Türkei gibt es keine Begrenzungen.
Was kostet 5 kg Paket nach Türkei?
Paketpreise in die Türkei
Paketklasse | Gewicht | Online-Preis |
---|---|---|
XXS-Paket Summe aus längster und kürzester Seite bis 30 cm | bis 2 kg | 21,99 € |
XS-Paket Summe aus längster und kürzester Seite bis 30 cm | bis 5 kg | 28,99 € |
S-Paket Summe aus längster und kürzester Seite bis 50 cm | bis 10 kg | 34,99 € |
Woher weiß man ob man Zoll zahlen muss?
Bestellungen aus Drittländern mit einem Warenwert von unter 22 Euro mussten bisher nicht beim Zoll angemeldet werden. Ab dem 1. Juli 2021 entfällt diese Grenze. Was das für Sie bedeutet, lesen Sie hier. Das Wichtigste in Kürze:
Ab dem 1. Juli 2021 müssen Sie für alle Bestellungen, die aus Nicht-EU-Ländern geliefert werden, Einfuhrabgaben bezahlen. Für Sendungen unter einem Warenwert von 150 Euro müssen Sie weiterhin keine Zölle zahlen. Es wird jedoch eine Einfuhrumsatzsteuer fällig Kurierdienste verlangen häufig zusätzlich eine Servicepauschale für die Zollanmeldung.
On Bisher mussten Sie bei kleineren Einkäufen außerhalb von Deutschland nicht ganz so genau darauf achten, ob zusätzliche Kosten für die Lieferung der Ware anfallen. Denn alle Warensendungen unter 22 Euro lagen unter der Zollfreigrenze – zusätzlich zu den angegebenen Versandkosten mussten Sie also nichts weiter zahlen.
Wird die Post durchleuchtet?
© dpa Geldgeschenke per Post – aber plötzlich fehlt das Geld? – Zehn Euro versandte eine Leserin in einem Brief, den Schein hatte sie mit Tesafilm so aufgeklebt, dass er von außen weder sicht- noch fühlbar war. Der Brief erreichte den Empfänger zwar, allerdings ohne das Geldgeschenk.
- Das Kuvert sei sorgfältig geöffnet und wieder geschlossen worden, berichtet die Postkundin.
- Sie fragt sich nun: Werden möglicherweise Geräte zur Durchleuchtung der Briefe eingesetzt? Das kann Post-Pressesprecher Erwin Nier ausschließen.
- Sendungen würden nur im Einvernehmen mit den Strafverfolgungsbehörden durchleuchtet, stellt er klar.
Natürlich könne man nicht ausschließen, dass es auch unter den Postmitarbeitern – wie in jeder anderen Branche – schwarze Schafe gibt. Häufen sich Beschwerden über verlorene oder unvollständige Sendungen, forsche die Post nach: “Die meisten erwischen wir”, so Nier.
Kann man Süßigkeiten per Post schicken?
Sie können Schokolade versenden, solange sie nicht verderblich ist, d.h., sie ist haltbar, auch wenn sie nicht gekühlt oder gefroren aufbewahrt wird. Verderbliche Lebensmittel sind von den meisten Versanddiensten für den Paketversand verboten.
Ist Türkei EU Zoll?
Zwischen der Türkei und der EU besteht eine Zollunion. Landwirtschaftliche Grunderzeugnisse und EGKS-Waren (Kohle und Stahl) werden von der Zollunion nicht erfasst.
Was kostet Zoll nach Türkei?
Zolldokumente und notwendige Unterlagen sammeln – Da die Türkei kein Mitglied der Europäischen Union ist, müssen für den Paketversand in die Türkei einige Unterlagen ausgefüllt werden. Die Zollabwicklung wird jedoch durch ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und der Türkei vereinfacht.
- So werden für die meisten Güter keine Zölle berechnet.
- Hier sollten alle EU-Exporteure vorsichtig sein: auch wenn bei Import in die Türkei kein Zoll berechnet wird, muss der Empfänger eines Pakets in die Türkei trotzdem Einfuhrumsatzsteuer zahlen.
- Die Steuer funktioniert genauso wie die Mehrwertsteuer, die 18 % beträgt.
Bei der Buchung auf Sendify erhalten Sie Vorlagen für eine Proforma- oder Handelsrechnung, die für die Zollabwicklung in der Türkei benötigt wird. Machen Sie sich aber keine Sorgen – unsere professionelle Beratung hilft Ihnen dabei, falls Sie Fragen bezüglich Ihres Pakets in die Türkei haben.
Waren in die Türkei Einfuhr?
Geschenke bis zu einem Warenwert von 300 Euro dürfen zollfrei eingeführt werden. Stück Hautpflegemittel und Toilettenartikel ▪ 1 kg Kaffee; 1 kg löslicher Kaffee; 1 kg Tee; 1 kg Schokolade; 1 kg Süßigkeiten. Bargeld: Für die Einfuhr von Devisen in die Türkei gibt es keine Begrenzungen.
Was kann man in die Türkei exportieren?
Die zehn meist exportierten Waren und Produkte der Türkei
# | Produktkategorie | Anteil am Export |
---|---|---|
1 | Textilien und Bekleidung | 12,9 % |
2 | Fahrzeuge | 11,1 % |
3 | Maschinenbau | 9,2 % |
4 | Eisen und Stahl | 7,6 % |