– PRK PRK Unter dem Begriff photorefraktive Keratektomie ( PRK ) versteht man ein Keratomie-Verfahren der refraktiven Chirurgie, also einer Augenoperation, die eine Brille oder Kontaktlinse zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten (Ametropie) ersetzen soll. https://de.wikipedia.org › wiki › Photorefraktive_Keratektomie
Photorefraktive Keratektomie – Wikipedia
/ LASEK ab ungefähr 500 Euro/Auge. Die Kosten insgesamt für Augenlasern Türkei können somit durchschnittlich 800 bis 2.000 Euro betragen.
Augenlasern Türkei: Kosten im Vergleich zu Deutschland Viele Menschen leiden bereits in frühen Jahren unter Fehlsichtigkeit. Bei anderen stellt sich im Verlauf des Lebens oder auch durch gewisse Erkrankungen Fehlsichtigkeit oder Verlust der Sehschärfe ein.
- Von Aschendorff Medien • 11.5.2022, 20:18 • Aktualisiert: 20:23 Mittwoch, 11.05.2022, 20:23 Uhr Vielen Menschen ist daher der Gebrauch einer speziellen oder normalen Sehhilfe bekannt.
- Doch der Lifestyle ändert sich, denn Leben bedeutet ständiger Wechsel der aktuellen Situation.
- Dafür kann es die unterschiedlichsten Gründe geben.
Brillen oder Kontaktlinse sind in vielen Lebenslagen, in bestimmten Arbeitsbereichen sowie zahlreichen sportlichen Aktivitäten hinderlich und sogar lästig. Wer sich endlich frei von Brille & Co machen will, sollte in jedem Fall über eine Laser-OP nachdenken.
Wer außerdem noch richtig viel Geld sparen will, dem ist als Reiseziel die Türkei ans Herz zu legen. Die Metropole Istanbul zählt seit mehr als drei Jahrzenten zur Hochburg des Augenlasertourismus. Niedrige Preis treffen hier auf State-of-the-Art Lasertechnologie. Anbieter wie (Health Travels) organisieren den kompletten Aufenthalt in Istanbul im Rahmen von All-Inclusive-Paketen.
Angebote für Augenlaser-OPs unbedingt vergleichen Deutsche Kliniken für Augenlaser-Technik berechnen, wenn es um die Kosten für eine Korrektur der Fehlsichtigkeit durch moderne Laser-Methoden geht, ein wesentlich höheres Honorar, als die innovativsten Laser-Institute in Istanbul/Türkei.
Aus diesem Grund müssen potenzielle Patienten vor einer Augenlaser-Behandlung unbedingt deutsche und türkische Preise vergleichen. Denn die Kosten der Behandlung wird von den meisten Krankenkassen nicht komplett, oftmals gar nicht, erstattet. Hierzulande beginnen die Kosten für eine Korrektur von Fehlsichtigkeit normalerweise bei circa 3.000 Euro.
Die obere Grenze kann allerdings deutlich höher liegen. In türkischen Augenkliniken wird die gleiche Leistung und häufig sogar noch mehr Qualität in Bezug auf Erfahrung der Chirurgen, Service und Hardware für erheblich weniger Komplettkosten angeboten.
- Primär sind es allerdings nicht nur die erfreulich niedrigeren Konditionen für die unterschiedlichsten Augenlaser-Behandlungen, welche in Istanbul mit modernen, schonenden Methoden durchgeführt werden.
- Die Augenklinik Bati Göz beispielweise bietet Patienten höchst erfahrene Fachärzte beziehungsweise Chirurgen, die im Rahmen der refraktiven Augenchirurgie Spezialisten sind.
Zudem kommen Patienten in den Genuss der internationalen und anerkannten Fachkenntnisse, die die Bati Göz insgesamt bietet. Foto: Augenlasern Türkei Kosten: Vergleich mit Deutschland Also sind exzellente Augenlaser-Behandlungen in türkischen Fachkliniken die optimale Lösung, um selbst hohe Dioptrien-Werte und unterschiedliche Augenerkrankungen günstig korrigieren zu lassen.
Zu den hohen Kosten deutscher Institute kommen normalerweise noch Fahrkosten und eventuell Übernachtungskosten, da nicht in jedem Ort eine entsprechende Fachklinik vorhanden ist. Somit ergeben sich grundsätzlich für eine Augenlaser-Behandlung in Deutschland höhere Gesamtkosten. Durchschnittliche Beispiele für bewährte Augenlaser-Techniken sind: – Relex Smile Methode je Auge ab ungefähr 2.500 Euro – Femto-Lasik Technik ab circa 1.500 Euro/Auge – Photoreaktive Keratektomie (PRK) / LASEK Behandlung beginnt ab 1.000 Euro/Auge.
Dadurch können in deutschen Augenzentren Behandlungskosten entstehen, die insgesamt im Durchschnitt bei 3.000 Euro liegen, allerdings auch bis 5.000 Euro reichen können. Die Augenklinik Bati Göz in Istanbul berechnet für die gleichen Laser-Behandlungen durchschnittlich folgende Kosten; – Relex Smile Technologie ab ungefähr 1.000/Auge – Femto-Lasik circa 600 Euro/Auge – PRK / LASEK ab ungefähr 500 Euro/Auge.
- Die Kosten insgesamt für Augenlasern Türkei können somit durchschnittlich 800 bis 2.000 Euro betragen.
- Die Agentur Health Travels bietet Patienten allerdings auch regelmäßig smarte All-inclusive-Pakete für eine Augenlaser-Behandlung im Augenzentrum Bati Göz.
- Dadurch entfallen die Transferkosten sowie die Hotelkosten für den Zeitraum der Behandlung.
Patienten zahlen somit nur ein Drittel der gesamten Behandlungskosten, im Vergleich mit Deutschland! Augenlasern Türkei + Urlaub Zeitlich sind für eine Augenlaser-Korrektur normalerweise drei oder vier Tage einzuplanen. Ideal ist die Reise nach Istanbul während der kühlen Zeit des Jahres. Foto: Health Travels bietet sich perfekt als Organisator und Vermittler für die gesamte Medizinreise an. Die günstigen All-Inklusive-Angebote des Unternehmens umfassen Augenlaser-Behandlung, Transfers sowie die Unterbringung in einem adäquaten Hotel. Patienten müssen sich somit lediglich um den Flug kümmern.
Zudem steht das Team von Health Travels zu jeder Zeit für Fragen der Patienten, auch daheim, zur Verfügung. Augenklinik Bati Göz Augenklinik – TÜV-Rheinland zertifiziertes Institut Um die auszuwählen, sollten potenzielle Patienten einige wichtige Merkmale beachten. Das Augenzentrum Bati Göz ist für Augenlaser-Behandlungen eine der Kliniken, die mit hochmoderner Lasertechnik von Zeiss (beispielsweise VisuMax Femtolaser, MEL 90 Excimer Laser) ausgestattet ist.
Die dort beschäftigten Fachärzte und Chirurgen setzen innovative und schonende Laser-Methoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeit ein. Das Bati Göz Institut unterliegt der Aufsicht des TÜV-Rheinland, der regelmäßig die Ausstattung, Hygiene und den Service der Augenklinik nach Norm ISO 9001 überprüft und zertifiziert.
- Die Grundvoraussetzungen und Sicherheitsauflagen in der Augenklinik Bati Göz sind somit mehr als deutlich erfüllt.
- Weitere Vorteile für Patienten sind beispielsweise: – kompetente Ansprechpartner für englisch- und deutschsprachige Patienten – Fachärzte und Chirurgen, die als sogenannte High-Volumen Ärzte anerkannt sind (über 1.000 Augenlaser-Behandlungen/Jahr) – Augenlaser-Techniken / Laser-Modelle wie Femto-Lasik, Relex Smile und iLasik, LASEK/PRK und Presbyond Laser Blended Vision (für eine innovative Behandlung der Altersweitsichtigkeit) – Behandlungen wie unter anderem Linsenimplantationen, Hornhaut-Transplantationen, Schieloperationen und Retina.
Austausch, detaillierte Berichte und Empfehlungen Um sich im Vorfeld einer Augenlaser-Behandlung bestmöglich zu informieren, bieten sich unterschiedliche Medien an. Dazu gehören etliche spezialisierte Blogs / Foren, wo erfolgreich behandelte Fehlsichtige ihre detailliert teilen.
Des Weiteren ist YouTube eine Quelle für unzählige Berichte, Informationen sowie Empfehlungen. Augenlasern Türkei – innovative und erstklassig Welche Laser-Methode und welche Technik letztendlich eingesetzt wird, um Fehlsichtigkeit zu korrigieren, ist von der Voruntersuchung beim Chirurgen und den aktuellen Dioptrien-Werten abhängig.
Das Augenzentrum Bati Göz bietet seinen Patienten unterschiedliche Verfahren, die der behandelnde Chirurg mit seinen Patienten im Einzelgespräch abklärt. Relex Smile Methode: Dieses relativ junge Augenlaser-Verfahren wird im Augenzentrum Bati Göz so gut wie täglich angewendet. Foto: Relex Smile ist besonders für Patienten geeignet, die unter einer starken Fehlsichtigkeit leiden. Femto-Lasik Methode: Die Hightech-Weiterentwicklung der Lasik-Technik ist das derzeitige Premium-Verfahren im Bereich der Augenlaser-Behandlungen. Der behandelnde Facharzt setzt anstatt des klassischen chirurgischen Instrumentes den Femtosekunden-Laser von Zeiss ein.
Der Hightech-Laser agiert mit enorm schnellen Hochleitungs-Impulsen, die die oberste Schicht der Hornhaut öffnen, es entsteht ein höchst exakter Flap (Hornhautdeckel). Von der Behandlung mit einem Femtosekunden-Laser profitieren primär Patienten, die unter Weitsichtigkeit (bis + 4 Dioptrien), Stabsichtigkeit (bis + 5 Dioptrien) und Kurzsichtigkeit (bis – 8 Dioptrien) leiden.
Fazit Die Augenlaser-Behandlung im Bati Göz Augenlaser-Institut (Istanbul oder Izmir) ist die bestmögliche Alternative zu klassischen Sehhilfen. Die Korrektur von Fehlsichtigkeit sowie anderen Erkrankungen der Augen erfolgt mittels Hightech-Augenlaser von Zeiss in einem Umfeld, welches vom TÜV-Rheinland zertifiziert ist.
In welchem Land ist augenlasern am günstigsten?
Die Vorteile einer Laserbehandlung der Augen im Ausland – Mit der Zunahme an kostengünstigen Behandlungen und Flügen ins Ausland, suchen jedes Jahr mehr Menschen Augenlaser Behandlungen im Ausland. Insbesondere Augenlaseroperationen und Operationen mit refraktiven Linsen machen einen ordentlichen Prozentsatz des „Medizintourismus” aus.
Als eine Behandlung, die Ihre Sehkraft dauerhaft verbessern kann und in nur wenigen Minuten durchgeführt werden kann, ist es nicht verwunderlich, warum. Es besteht kein Zweifel, dass es viele Vorteile hat, sich im Ausland behandeln zu lassen. Aber die große Frage ist: Ist es das Risiko wirklich wert? Wir erhalten regelmäßig Kommentare von Menschen, die sich fragen, ob sie ihre Augenlaseroperation im Ausland durchführen lassen sollten, um Geld zu sparen.
Auf den ersten Blick kann die Idee recht attraktiv erscheinen. In ein warmes Land jetten, ein bisschen Sonne tanken und (hoffentlich) mit einer hervorragenden Sehschärfe zurückkehren, Was könnte man daran nicht mögen? Anbieter für das Augenlasern in der Türkei versprechen Einsparungen von bis zu 50% im Vergleich zu deutschen Kliniken.
Aber auch Anbieter in näheren osteuropäischen Ländern beispielsweise für das Augenlasern in der Slowakei oder das Augen lasern in Tschechien locken mit günstigen Preisen, Während dies ein offensichtlicher Vorteil für eine Behandlung im Ausland ist, gibt es eine Reihe anderer Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie den Schritt zum Augenlasern im Ausland wagen.
Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung – für ein einwandfreies scharfes Sehen müssen diese Fehlsichtigkeiten mithilfe von Brillen oder Kontaktlinsen ausgeglichen werden. Für viele Betroffene von Sehschwächen bieten Augenlaser-Ops wie die LASIK, Femto-LASIK oder die ReLEx Smile eine Möglichkeit, die Sehschwäche operativ zu korrigieren und sich so auch dauerhaft von Brille und Kontaktlinsen zu befreien.
Wie lange dauert es seine Augen in der Türkei Lasern zu lassen?
Augenlasern Istanbul Lassen Sie sich bei der Suche nach der richtigen Augenklinik in Istanbul für eine Augenlaser Behandlung nicht von lockenden Sonderangeboten und Extraleistungen wie kostenlose Übernachtungen oder Beteiligung an den Flugkosten etc.
- Beeinflussen.
- Es geht schließlich um Ihre Augen und dabei sollte der Fokus auf den oben genannten Faktoren liegen! Häufig werden zwei Augenlaser Methoden durcheinandergebracht: Die LASEK und die LASIK Methode.
- Nur ein Buchstabe unterscheidet hier zwei völlig verschiedene Methoden hinsichtlich der Durchführung der OP und dem Heilungsverlauf im Anschluss.
Wir führen die LASEK Wavefront oder PRK Wavefront Methoden nur bei Patienten durch, deren Hornhautdicke für eine LASIK oder Femto LASIK Wavefront Behandlung nicht ausreicht oder deren Hornhautoberfläche zu wellig ist. Eine LASEK oder PRK Operation am Auge ist wesentlich schmerzhafter als eine LASIK oder Femto LASIK Operation und der Heilungsverlauf dauert deutlich länger.
ErfahrungExcimer LaserWavefront – Wellenfront AnalyseAugenlaser MethodeRuf der Augenklinik und des Teams
Seit wann führt die Augenklinik in Istanbul Augenlaser / LASIK Behandlungen durch?Welchen Ruf haben der Chefarzt und die Augenklinik im internationalen Raum?Wie viele LASIK Operationen wurden bis jetzt durchgeführt?Werden alle Augenlaser Behandlungen immer mit der Wavefront (Wellenfront)Technologie durchgeführt?Wird für die Korrektur der Fehlsichtigkeit einer der besten Excimer Laser eingesetzt?Ist Ihr Ansprechpartner, der Sie im Vorfeld berät und Ihre Augenlaser Reise nach Istanbul organisiert in Deutschland?Nimmt sich Ihr Vermittler in Deutschland genug Zeit für Sie und erklärt Ihnen alles rund um das Thema Augenlasern verständlich?
Im Laufe der letzten 20 Jahre hat sich die Weltmetropole Istanbul zur Hochburg des Augenlaserns entwickelt. Aus ganz Europa kommen täglich eine Vielzahl an Patienten nach Istanbul, um Sich dort Ihre Augen lasern zu lassen. Der deutliche Preisvorteil und die überdurchschnittliche Erfahrung locken immer mehr Brillen- und Kontaktlinsenträger nach Istanbul.
Die richtige Augenklinik in Istanbul für sich selbst übers Internet zu finden ist nicht einfach. Letztendlich behaupten alle Anbieter, die beste Augenklinik für eine Augenlaser Operation in Istanbul zu sein. Wir möchten Sie gerne dabei unterstützen, die richtige Augenklinik für Ihre LASIK Operation in Istanbul zu finden.
Seit Jahren beschäftigen wir uns tagtäglich mit dem Thema Augenlasern in Istanbul und kennen sämtliche Augenkliniken in Istanbul mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Chefarzt Dr. Sinan Göker (Istanbul Surgery) und sein Ärzteteam in Istanbul empfehlen wir unseren LASIK Patienten.
- Dr. Sinan Göker hat vor 31 Jahren die erste LASIK OP in Istanbul durchgeführt.Im Jahre 1992 war er europaweit einer der Ersten, die LASIK Operationen eingeführt haben.
- Er ist international sehr anerkannt und gehört weltweit zu den Koryphäen.
- Chefarzt Dr.
- Sinan Göker und sein Oberärzteteam erfüllen die international höchsten Standards für Augenlaser Operationen.Aufgrund ihrer außergewöhnlich großen Erfahrung haben Sie gemeinsam mit der Laser Industrie die Excimer Laser Technologie und andere Augenlaser Methoden weiterentwickelt.
Folgende Vorteile haben Sie mit uns:
31 Jahre Erfahrung im Bereich Augenlasern140.000 erfolgreich durchgeführte Augenlaser Operation in einer Augenkliniküber 40.000 glückliche Patienten aus EuropaWaveLight® EX500 (Baujahr September 2021) – einer der besten Excimer Laser der Welt (mit diesem Lasergerät wird die Fehlsichtigkeit korrigiert)15 Jahre Garantieehrliche und kompetente Beratungkomplette Organisation Ihrer Augenlaser Reise nach Istanbul (Termin in der Augenklinik + Flug + Transferfahrten + Hotel)hervorragende Betreuung im Rahmen der Nachsorge im Anschluss an Ihre Behandlung
Mit seit über 13 Jahren unveränderten und niedrigen Augenlaser Preisen können wir auch Ihnen den Traum von einem Leben ohne Brille und Kontaktlinsen auf höchstem Niveau erfüllen! Für die richtige Entscheidung bezüglich des Augenlaserns in Istanbul und der Augenlaser Methoden ist eine verständliche Aufklärung im Vorfeld unverzichtbar.
Mit gezielten Fragen können wir im Vorfeld feststellen, ob eine LASIK Korrektur bei Ihnen überhaupt zu empfehlen ist. Ausdrücklich möchten wir erwähnen, dass nicht bei jedem eine Augenlaser Operation empfehlenswert ist! Beruf, Hobbys, Erwartungen, Gesundheit, Krankheiten, Augenwerte, die Veränderungen der Augenwerte in den letzten 2 Jahren usw.
spielen eine große Rolle dabei. Außerdem möchten wir Ihnen alles rund um das Thema Augenlasern verständlich erklären und all Ihre Fragen so beantworten, dass Sie die Thematik nachvollziehen können. Wir erklären Ihnen die Unterschiede zwischen den Augenlaser Methoden ohne Fachchinesisch.
- Das Allerwichtigste beim Augenlasern in Istanbul ist, dass wir im Vorfeld klären, ob Sie grundsätzlich für eine Augenlaser Operation in Istanbul geeignet sind.
- Dies können wir sehr gut mit bestimmten Fragen feststellen.Falls Sie geeignet sind und bei Ihnen tatsächlich eine Augenlaser Korrektur zu empfehlen ist, schreiben wir Ihnen eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen, angepasst auf Ihre individuellen Wünsche.
Folgende Informationen befinden sich immer verständlich formuliert in unseren Info E-Mails:
Unterschiede der Augenlaser Methodenworauf es beim Augenlasern tatsächlich ankommttransparente Kosten-Aufstellung nach Ihren Wünschenworauf vor und nach einer Augenlaser Operation geachtet werden musswelche Daten wir für die Buchungen von Ihnen benötigen
Großen Wert legen wir auf die volle Kosten-Transparenz. In unseren Info E-Mails befindet sich immer eine Kostenaufstellung nach den Wünschen des Patienten. Die Augenlaserkosten in Istanbul und die Übernachtungskosten sind immer fix, nur die Flugpreise ändern sich je nach Flughafen und Datum.
- In der Augenklinik in Istanbul werden von Montag bis Freitag mit Ausnahme türkischer Feiertage jeden Tag Augen Operationen durchgeführt.
- Wir arbeiten seit Jahren sehr eng mit dem Chefarzt Dr.
- Sinan Göker und seinem Ärzteteam zusammen und können daher alle Wunschtermine für eine Augenlaser Operation in Istanbul organisieren.
Auch kurzfristige Augenlaser Termine können wir realisieren! Wir geben also keine OP-Termine vor. Unsere Patienten nennen ihre Wunschtermine und wir organisieren dementsprechend alles. Wichtig:
Wir organisieren in Absprache mit Ihnen gerne alles für Sie.Alles wird so organisiert, wie Sie es sich wünschen. Sie entscheiden, wann Sie operiert werden möchten und wie lange Sie in Istanbul für Ihre LASIK Behandlung bleiben wollen.Der kürzeste Aufenthalt für Ihre Augenlaser Behandlung in Istanbul sind zwei Übernachtungen.Selbstverständlich können Sie die Flüge und das Hotel auch selbst buchen. Aber bitte die Buchungen UNBEDINGT VORHER mit uns abstimmen, damit Sie nicht aus Versehen den falschen Flughafen in Istanbul oder eine zu frühe Uhrzeit für den Rückflug buchen!
Wünschen Sie, dass wir Ihre LASIK Operation in Istanbul organisieren, benötigen wir für die Buchungen einige Daten. Nachdem Sie diese Daten per E-Mail an uns gesendet haben, buchen wir sehr zeitnah als erstes die Flüge, um einen Preisanstieg zu vermeiden.
Anschließend buchen wir für Sie den Transfer in Istanbul, das Hotel direkt in der Nähe der Augenklinik und natürlich Ihre Augenlaser Operation in der Augenklinik. Nachdem wir für Sie alle Buchungen durchgeführt haben bekommen Sie unsere „Laser-Buchung” als E-Mail mit allen Informationen über die Buchungen.
Wir senden unsere „Reisebegleitschreiben” mit der Post zu Ihnen nach Hause. In unserem Brief haben Sie dann alle Informationen, die Sie benötigen, wie zum Beispiel:
Was muss ich für die gute Vorbereitung meiner Augenlaser Operation im Vorfeld tun?Wo treffe ich mich mit dem Fahrer in Istanbul am Flughafen?Der komplette Ablauf für die Tage, die Sie sich in Istanbul befindenEinige wichtige TippsNochmal die gesamte Kosten-Aufstellung für Ihre LASIK Behandlung in IstanbulUnsere Handynummer, damit Sie uns ab dem Zeitpunkt JEDERZEIT unkompliziert über WhatsApp erreichen können
Wir sind nach einer OP für LASIK in Istanbul weiterhin für Sie da! Unsere Empfehlung nach einer Augenlaser Korrektur: wenn Sie Fragen haben oder sich unsicher sind, NICHT im Internet recherchieren und sich unnötig verrückt machen. Das Beste ist, ganz egal was Sie haben, kontaktieren Sie uns direkt über WhatsApp, Email oder Telefon.
Wir organisieren in Absprache mit Ihnen gerne alles für Sie.Alles wird so organisiert, wie Sie es sich wünschen. Sie entscheiden wann Sie operiert werden möchten und wie lange Sie in Istanbul für Ihre LASIK Behandlung bleiben wollen.Der kürzeste Aufenthalt für Ihre Augenlaser Behandlung in Istanbul sind zwei Übernachtungen.Selbstverständlich können Sie die Flüge und das Hotel auch selber buchen. Aber bitte die Buchungen UNBEDINGT VORHER mit uns abstimmen, damit Sie nicht aus Versehen den falschen Flughafen in Istanbul oder eine falsche Uhrzeit für den Rückflug buchen!
Die Fragen „Ist Femto LASIK oder LASIK Methode besser?” oder „Was ist der Unterschied zwischen LASIK und Femto LASIK?” werden sehr oft gestellt. Wir erklären in jedem Beratungsgespräch ausführlich den Unterschied zwischen LASIK und Femto LASIK.Die beiden Augenlaser Methoden unterscheiden sich NICHT in der Art und Weise der Korrektur der Fehlsichtigkeit sondern nur daran, wie am Anfang der Behandlung der Flap-Schnitt auf der obersten Schicht der Hornhautoberfläche durchgeführt wird.
Wichtig auch zu wissen: Wie dieser kleine kreisförmige Schnitt auf der Hornhaut durchgeführt wird hat KEINEN Einfluss auf die Sehschärfe / Sehqualität nach der Augenlaser Operation! Viele denken, weil die Kosten bzw. Preise für die Femto LASIK Methode in Istanbul höher sind als die herkömmliche LASIK Methode wird die Korrektur besser durchgeführt und man hat dadurch eine bessere Sehschärfe.
Dies stimmt aber nicht! Entscheidend ist nicht die Augenlaser Methode, sprich wie die Öffnung auf der Hornhautoberfläche durchgeführt wird. Folgende Faktoren sind beim Augenlasern ausschlaggebend und haben einen direkten Einfluss auf die Sehqualität nach der Augenlaser Operation in Istanbul:
ErfahrungWavefront (Wellenfront Technologie)Excimer Laser
Auf diese 3 Faktoren sollten Sie bei einer Entscheidung für eine LASIK Operation in Istanbul unbedingt achten und sich nicht von nebensächlichen Sachen in den Werbungen ablenken lassen! Der Preis oder die Kosten für Augenlasern in Istanbul sollten stets zweitranging sein.
Das Allerwichtigste ist die Qualität. Schließlich geht es um Ihre Augen. In der Werbung kann schnell und einfach alles behauptet werden. Entscheidend ist aber, welche Erfahrungen unsere Patienten mit uns SEHHILFE-WEG und mit der Augenklinik in Istanbul gemacht haben. Hier können Sie die authentischen Erfahrungsberichte unserer Patienten über Ihre Augenlaser Reise nach Istanbul lesen: Die Kosten für eine hochwertige Behandlung bewegen sich in Deutschland, Schweiz und Österreich je nach Augenlaser-Methode zwischen 3.000 und 6.000 € für beide Augen.
Viele Brillen- und Kontaktlinsenträger können sich diese Preise für das Augenlasern nicht leisten und suchen nach einer guten Alternative. Schnell wird bei der Google-Suche festgestellt, dass Augenlasern in Istanbul schon seit Jahren eine hervorragende Alternative bietet.
- Durch die sehr günstigen Preise für Lasik-Behandlungen wächst das Interesse stetig, eine OP in Istanbul zu machen.
- Vielen bereitet die Vorstellung, die Augen in Istanbul Lasern zu lassen, ein mulmiges Gefühl.
- Setzt man sich jedoch mit Augenlasern in der Türkei intensiver auseinander, wird einem schnell klar, welch einen guten Ruf Istanbul beim Augenlasern weltweit genießt.
Die Augenkliniken in Istanbul haben meistens einen autorisierten Partner oder eine Agentur in Deutschland. Die ganze Augenlaser-Reise nach Istanbul wird von den Agenturen organisiert. Die Augenlaser Agentur SEHHILFE-WEG hat im deutschsprachigen Raum einen sehr guten Ruf und fällt insbesondere mit einer außergewöhnlichen Beratung und tollen Patienten-Bewertungen positiv auf.
- Ein ausführliches und aufklärendes Beratungsgespräch ist für uns sehr wichtig.
- Wir können mit verschiedenen Fragen generell gut feststellen, ob eine Augenlaser-Operation in Istanbul für unsere Patienten infrage kommt oder nicht.Alter, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung, Altersweitsichtigkeit, Beruf, Hobbys, Krankheiten, all diese Faktoren spielen eine große Rolle ob eine Augenlaser-Behandlung für den einzelnen Patient zu empfehlen ist oder nicht.
Außerdem möchten wir unsere Patienten im Vorfeld ehrlich und verständlich darüber informieren, worauf es beim Augenlasern tatsächlich ankommt. Bedingt durch die Werbung, glauben viele Patienten, dass die Augenlaser-Methode das Entscheidende ist und, dass teuerer gleich besser sein muss.
- Dies entspricht aber nicht den Tatsachen und, um diese Aspekte in Ruhe zu erklären, nehmen wir uns gerne viel Zeit für unsere Beratungsgespräche.” so der Geschäftsführer Harald Hayri Gümüseli vom SEHHILFE-WEG.
- Wie in jedem Land gibt es für eine Augenlaser Operation in Istanbul auch gute Augenkliniken und weniger gute.
Die Partner-Augenklinik von SEHHILFE-WEG ist das Istanbul Surgery Hospital und gehört europaweit zu einer der besten Adressen, wenn es um Augenlasern geht.Der Chefarzt Dr. Sinan Göker ist bei Augenoperationen eine weltweit anerkannte Koryphäe. Er und sein Ärzteteam führen seit 25 Jahren täglich Augenlaser-Operationen in Istanbul durch.
Seit einigen Jahren werden beim Lasern beide Augen am gleichen Tag hintereinander operiert. Die Lasik-Operation dauert für beide Augen insgesamt ca.8 bis 10 Minuten. Für eine Augenlaser-Behandlung in Istanbul reichen schon zwei Übernachtungen. Nicht jeder Brillenträger / Kontaktlinsenträger ist für eine Augenlaser OP geeignet.
Beim Augenlasern spielen viele Faktoren eine Rolle.Z.B. ob eine Lasik-Behandlung zu empfehlen ist oder eher nicht. Durch jahrelange Erfahrung kann man in Istanbul sehr hohe Dioptrien Werte mit Augenlaser-Behandlungen korrigieren. Bei Kurzsichtigen bis – 12, bei Weitsichtigen bis + 7 und bei Hornhautverkrümmungen bis +/- 7 Dioptrien.
- Dabei wird mit der LASIK oder Femto-LASIK-Methode sehr gut korrigiert.
- Der Heilungsprozess verläuft beim Augenlasern in der Regel bei den populärsten Methoden LASIK und der Femto LASIK sehr schnell.
- Der Excimer-Laser wird für die Korrektur der Fehlsichtigkeit eingesetzt.
- Einfach gesagt: Der Laserstrahl vom Excimer-Laser modelliert die Hornhautoberfläche so, dass die Lichtbrechkraft des Auges wieder optimal hergestellt wird.
Dies führt dazu, dass der Patient danach keine Brille oder Kontaktlinsen mehr braucht. „Durch die Werbung denken viele Patienten, dass bei einer Augen-OP das wichtigste die Augenlaser-Methode ist. Auch denken viele, dass teurer gleich besser ist.Dabei geht einer der wichtigsten Faktoren bei der Augenlaser-OP oft total unter.
- Und zwar, welches Excimer-Laser-Gerät in der jeweiligen Augenklinik eingesetzt wird.
- Wir empfehlen allen, sich nicht auf die Augenlaser-Methoden zu konzentrieren, sondern viel mehr auf den Excimer-Laser.
- Die Qualität der Sehschärfe nach einer Lasik oder Femto- Lasik-Operation ist viel mehr von dem Excimer Laser abhängig.” so Harald Hayri Gümüseli, der Geschäftsführer vom SEHHILFE-WEG.
Der Excimer-Laser wird bei allen Augenlaser-Methoden eingesetzt. Gut zu wissen: Egal, ob PRK, LASEK, LASIK oder Femto LASIK, die Korrekturen von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung werden IMMER mit einem Excimer-Laser-Gerät durchgeführt.
Wavelight® EX500 AlconSchwind Excimer Laser Amaris 500WaveLight Allegretto Wave Eye-Q 400Carl Zeiss VisuMax, MEL 80 oder MEL 90Bausch und Lomb Technolas 217 p oder ZyoptixAMO VisX STAR S4
Das Augen-Lasern hat sich Weltweit als neuer Trend durchgesetzt. Bisher mussten sich die Betroffenen immer zwischen Brille oder Kontaktlinsen entscheiden oder haben beides getragen. Durch die sicheren Laser-Verfahren hat sich das Augenlasern als eine dritte Möglichkeit, neben Brille und Kontaktlinsen, etabliert.
Insbesondere die günstigen Preise für Augen-Lasern im Ausland, hat diesen Trend sehr beschleunigt. Zusätzlich kommt dazu, dass viele ihre Kontaktlinsen nicht mehr tragen können. Ein Großteil der Kontaktlinsenträger hält sich im Alltag leider nicht an die Regeln (Hygiene, Tragezeiten usw.). Dadurch sind die Augen sehr häufig entzündet und die Hornhaut macht es mit den Kontaktlinsen nicht mehr mit.Nach Jahre langem tragen der Kontaktlinsen fällt es den betroffenen sehr schwer, sich mit der Brille im Alltag anzufreunden und entscheiden sich somit für eine Augenlaser OP.
: Augenlasern Istanbul
Was kostet es beide Augen zu Lasern?
Wie viel kostet es, sich die Augen lasern zu lassen? – Wer mit dem Gedanken spielt, sich die Augen lasern zu lassen, sollte auch einen Blick auf die Kosten werfen. Diese variieren je nach angewandtem Verfahren, Dioptrienwert und behandelnder Klinik. In Deutschland liegen die Kosten derzeit ungefähr zwischen 800 und 2.600 € je Auge,
Dauer des Verfahrens pro Auge | Heilungsdauer bis zur Sichtverbesserung | Kosten pro Auge | Anwendung bei | ||
LASIK | 5-10 Min | 1-2 Tage | ab 1.000 € | Kurz-, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung | |
Femto-LASIK | 15 Min | 2-3 Tage | ab 1.300 € | Kurz-, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung | |
ReLEx Smile | 10 Min | 1-2 Tage | ab 2.250 € | Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung | |
Epi-LASIK | 10 Min | 5-7 Tage | ab 1.700 € | Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung | |
LASEK | 10 Min | 7-10 Tage | ab 1.400 € | Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung |
Welche Krankenkassen übernehmen augenlasern?
Übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten? – Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Augenlaser-OP generell leider nicht. Gesetzliche Krankenkasse übernehmen in der Regel nur Kosten einer medizinisch notwendigen Behandlung. Da eine Fehlsichtigkeit nicht als Krankheit eingestuft wird, werden auch keine Kosten für Brille oder Kontaktlinse übernommen.
Wie viel kostet das Augenlasern in Deutschland?
Die Kosten für das Augenlasern hängen neben der Operationsmethode von weiteren Faktoren ab, die bei jedem Patienten individuell sein können. Bereits ab 990,- € Kosten pro Auge ist mit der Lasek-Methode augenlasern bei ARTEMIS in Frankfurt möglich. Bis heute genießen über 70.000 zufriedene ARTEMIS-Patienten ein Leben ohne Brille und Kontaktlinsen.
- LASEK LASEK inkl.
- Aller Vor- und Nachuntersuchungen für ca.
- €990 pro Auge.
- Femto-LASIK Femto-LASIK inkl.
- Aller Vor- und Nachuntersuchungen, Medikamente, convenience kit für ca.
- €1750 pro Auge.
- EVO Visian ICL, ARTISAN- Linse, ARTIFLEX-Linse, Refractive lens exchange (RLE), Bioptics Die Kosten für diese Verfahren bewegen sich in der Regel zwischen €2200 und €3100 pro Auge.
Wegen der starken Abhängigkeit der Kosten von den Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles muss immer ein individueller Kostenplan erstellt werden. Augenlaser-Behandlungen sind heute zuverlässig, sicher und schnell. Erfahrung und Fachwissen unseres Ärzteteams garantieren unseren Patienten Behandlungsqualität auf höchstem Niveau.
Wie lange hält das Augen lasern?
Wir bieten als einer der ganz wenigen Anbieter alle Verfahren der refraktiven Chirurgie an und können Sie daher neutral beraten, was für Sie das geeignetste Verfahren ist. Dies hängt von Ihren individuellen Voraussetzungen ab. Bei sehr trockenen Augen empfiehlt sich eher die CLEAR Methode oder eine PRK,
Die schnellstmögliche optische Rehabilitation erfahren Sie mit CLEAR oder bei der Femto-Lasik, Die Genauigkeit aller Verfahren ist vergleichbar. Eine (selten vorkommende) Nachlaserung ist am einfachsten bei zuvor angewandter Femto-Lasik. Nein. Der Laserstrahl führt einen schonenden Abtrag des Hornhautgewebes durch.
Die Laserbehandlung erfolgt computergesteuert und wird immer vom Operateur und den Assistenten per Mikroskop und Monitor kontrolliert. Der Ablauf kann zu jedem Zeitpunkt unterbrochen und auch wieder aufgenommen werden. Der Laser ist außerdem mit einem sogenannten Eyetrackersystem ausgestattet, das dafür sorgt, dass die zu behandelnde Zone immer im Zentrum des Auges liegt.
- Das heißt, falls man während der Behandlung das Auge bewegt, steuert der Eyetracker den Laser automatisch nach oder unterbricht die Augen-Laser-Behandlung,
- Das kann man so allgemein nicht beantworten.
- Die Grenze für eine wiederholte Augen-Laser-Behandlung ist die Hornhautdicke.
- Ein Auge mit durchschnittlicher Hornhautdicke lässt mehrere Behandlungen zu.
Der Laser arbeitet äußerst präzise. Somit ist, abhängig von der Ausgangsrefraktion (dem Grad der Fehlsichtigkeit), eine Korrektur der Sehschwäche bis zu 100 % möglich. Nicht jeder Brechkraftfehler ist optimal behandelbar. Bei geeigneten Patienten gelingt die Korrektur meist schon mit dem Ersteingriff (97 %).
Restrefraktionen können durch eine Nachbehandlung behoben oder mit schwachen Sehhilfen (z.B. für Autofahrten) ausgeglichen werden. Prinzipiell hält die Korrektur der Fehlsichtigkeit das ganze Leben. Ist das Wachstum des Auges und somit eine Längenveränderung des Augapfels nicht abgeschlossen, können bei jungen Patienten Veränderungen auftreten, die allerdings meist wesentlich geringer sind als die vorher bestehende Fehlsichtigkeit und die durch eine Nachbehandlung behoben werden können.
Nur etwa 7% aller Patienten weisen innerhalb 10 Jahren eine erneute Fehlsichtigkeit von aber meist unter 1 Dioptrie auf. Nach der Behandlung kann es zu leichten Beeinträchtigungen der Sehleistungen kommen, die in der Regel unerheblich und vorübergehend sind (z.B.
Eine vermehrte Blendempfindlichkeit vor allem nachts, die Wahrnehmung von ringförmigen Lichtreflexen um Lichtquellen oder eine reduzierte Sehschärfe in der Dämmerung). Gelegentlich tritt auch ein vorübergehendes Fremdkörpergefühl (Trockenheit) im behandelten Auge auf. Sehr selten kann eine ungefährliche Augeninnendruckerhöhung erfolgen.
Das Gefühl der „trockenen Augen” kann ebenfalls vorübergehend verstärkt sein. Hier erfahren Sie mehr zum Ablauf der Augenoperation, Engmaschige Kontrollen nach der Behandlung garantieren eine frühzeitige Erkennung und Vermeidung von eventuellen Komplikationen, in erster Linie auch von Entzündungen, die dann durch den Einsatz von Antibiotika beherrschbar sind.
Besonders wichtig sind diese Kontrollen bis zum Abschluss der ersten Heilungsphase nach ca. zwei bis vier Tagen. Äußerst selten kann eine Trübung der Hornhaut durch Vernarbung als Folge von Entzündungen auftreten. Diese Störung verschwindet im Allgemeinen nach einiger Zeit wieder, kann jedoch auch im Rahmen einer Nachbehandlung mit dem Laser entfernt werden.
Hier finden Sie alle Infos zum Ablauf einer Augenoperation, Spätfolgen sind nach heutigem Stand der Erkenntnisse (20 Jahre Erfahrung und weltweit 20 Millionen Behandlungen) ziemlich unwahrscheinlich und nicht zu erwarten, allerdings auch nicht 100-prozentig auszuschließen.
Es wird nicht die volle Korrektur der Fehlsichtigkeit erzielt. Durch einen zu starken bzw. schwachen Behandlungseffekt kann es zur Über- oder Unterkorrektur des Auges kommen. Mögliche Abweichungen von der Idealrefraktion können mittels Korrekturbehandlung ausgeglichen werden.
Vor über 20 Jahren wurden die ersten Laserbehandlungen bei Fehlsichtigkeit durchgeführt. Mit den hochentwickelten Lasern der Gegenwart werden mittlerweile noch weitaus bessere Ergebnisse erzielt als mit den damaligen Geräten. Derzeit ist ein sehr hoher Entwicklungsstand erreicht, in absehbarer Zeit sind keine umwälzenden Neuerungen zu erwarten.
Aufgrund der guten Ergebnisse und der nun vorliegenden Erfahrungen sind die gängigen Behandlungsmethoden der Augenlaserchirurgie von Fachgremien anerkannte wissenschaftliche Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeit, Die Vorbereitungszeit beträgt ca.15 bis 30 Minuten, die eigentliche Behandlung (Lasereinsatz) dauert im Regelfall nur wenige Minuten.
Hier finden Sie alle Infos zum Ablauf einer Augenoperation, Die Nachsorge kann je nach Art des Eingriffs bis zu drei Monate dauern (Augentropfen usw.). In der ersten Woche sind Untersuchungen besonders wichtig. Nach der Abheilung des Auges erfolgen die Arztbesuche dann in größeren Abständen.
- Hier erfahren Sie mehr über den Ablauf der Augenoperation,
- Je nach Indikation und Behandlungsart werden beide Augen an einem Tag (fast immer), oder an verschiedenen Tagen behandelt.
- Die Art der Behandlung wird in einer individuellen Beratung auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
- Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Augen-Laser-Verfahren,
Harte Kontaktlinsen sollten 4 Wochen, weiche Linsen mindestens 2 Wochen vor der Behandlung nicht mehr getragen werden. Hier können Sie sich zum Ablauf einer Augenoperation informieren. In der Regel ist man je nach Behandlungsmethode ein bis zwei Tage arbeitsunfähig.
- Für die Genesungstage kann Ihr Augenarzt Ihnen leider keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen, da es sich aus Sicht der Krankenkassen um einen komfortmedizinischen Eingriff handelt.
- Ihre Urlaubsplanung sollten Sie somit in die Zeitplanung der Behandlung integrieren.
- In der Vorbereitungsphase der Behandlung erhält der Patient Augentropfen, die Ihre Augen unempfindlich gegen Schmerzen machen.
Bei Patienten, die mit der PRK-Methode behandelt wurden, können vereinzelt (je nach Schmerzempfindlichkeit) in den ersten Tagen Schmerzen auftreten, die mit Schmerzmitteln gut therapiert werden können. Die Behandlung nach der Femto-Lasik-Methode sowie mit CLEAR ist dagegen angenehmer für den Patienten.
- Unsere Kostenaufstellung finden Sie hier,
- Private Krankenkassen müssen inzwischen die Gesamtkosten einer Augen-Laser-Behandlung übernehmen (www.versicherungsbote.de)! Fragen Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung nach.
- Gesetzliche Krankenkassen zahlen gelegentlich Zuschüsse.
- Es besteht jedoch keine Verpflichtung zur Kostenübernahme, da es sich bei der Laserbehandlung um ein komfortmedizinisches Verfahren handelt.
Die Kostenübernahme ist vom Einzelfall abhängig. Die Kosten können im Regelfall aber steuermindernd in Ansatz gebracht werden. Wir bemühen uns, Ihnen einen sehr fairen Preis für eine exzellente und umfassende Behandlung anzubieten. Das Mindestalter für eine Augen-Laser-Behandlung ist die Vollendung des 18.
- Lebensjahrs.
- Mit Einsetzen der Altersweitsichtigkeit (ca.
- Ab dem 45.
- Lebensjahr), wenn eine kontinuierliche Verschlechterung (Altersweitsichtigkeit, Presbyopie) stattfindet, kann die Effektivität der Behandlung im Nahbereich sinken.
- Mit zunehmendem Lebensalter (in der regel ab 70) wird eine Trübung der Augenlinse wahrscheinlicher (Grauer Star / Katarakt).
Bei der dann evtl. notwendig werdenden Kataraktoperation, kann eine bestehende Fehlsichtigkeit durch eine entsprechende Kunstlinse korrigiert werden. Auch die Altersweitsichtigkeit stellt heutzutage kein wesentliches Problem mehr da. Durch eine sogenannte Presbylasik (bei uns „Active Fit Pro”) wird auch das Sehen in die Nähe deutlich verbessert, ohne wesentliche Einbußen bei der Sehschärfe in die Ferne (wie früher bei der sogenannten Monovision).
- Ab dem 60.
- Lebensjahr oder auch bei vorhandener Katarakt (grauer Star) empfehlen wir insbesondere bei Weitsichtigen Patienten aber eher eine sogenannte multifokale-Intraokularlinse,
- Ja, denn das Augenlaserzentrum Neu-Ulm besitzt Kernkompetenz in den neusten und wirkungsvollsten Therapiemethoden rund um das menschliche Auge.
Alle Lasergeräte des Augenlaserzentrums Neu-Ulms werden mit Vollwartungsverträgen betrieben. Durch tägliche umfangreiche Messreihen (ähnlich wie bei einem „Flight-Check” im Flugzeug) lassen sich mögliche technische Störungen frühzeitig erkennen und beheben.
Für wen ist augenlasern nicht geeignet?
Wann kann man nicht augenlasern? – Wenn sich die Dioptrienwerte noch verändern, da man zu jung ist, sowie bei bestehenden Erkrankungen, erkrankten Augen, zu starken Dioptrienwerten, Altersweitsicht, zu dünner oder weicher Hornhaut oder während einer Schwangerschaft und beim Stillen, kann man sich keiner Augenlaser-Behandlung unterziehen. Zudem muss die Finanzierung möglich sein.
Wie schmerzhaft ist augenlasern?
Detail Bei unserer täglichen Arbeit im Augenlaserzentrum begegnen uns viele Fragen. Gerne beantworten wir eine Frage rund um Schmerzen bei der Laserbehandlung. Die Laserbehandlung am Auge ist in der Regel völlig schmerzlos, denn die Augenoberfläche wird mit speziellen Augentropfen vor der Operation unempfindlich gemacht.
- Direkt nach dem Eingriff beginnt die Heilung des gelaserten Gewebes.
- Die Heilungszeit kann je nach Laser-Methode zwischen Stunden und Tagen dauern.
- Beim Oberflächenverfahren (cTEN) kann es in dieser Zeit zu (leichten) Schmerzen kommen.
- Das berichten ca.20% unserer Kunden.
- Diese Schmerzen fühlen sich wir ein starkes Kratzgefühl an.
Weitere Symptome, die während dieser Zeit auch auftreten können, sind übermässiger Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit und angeschwollene, schwere Augenlider. In den meisten Fällen wird eine Verbandskontaktlinse eingesetzt, diese verhindert eine Reizung durch den Lidschlag.
Die Linse bleibt Tag und Nacht im Auge und Betroffene müssen sich nicht darum kümmern. Diese Kontaktlinse dient als «Pflaster» für die Wunde und wird nach zwei Tagen nicht mehr benötigt. Die Sehkraft wird dabei nicht eingeschränkt. Ein weiterer grosser Vorteil der Kontaktlinse ist, dass sie einen Teil der Augentropfen speichert und auch beim Schlafen die Hornhaut mit den wichtigen Wirkstoffen versorgt.
Ein Survival Kit für zu Hause darf auch nicht fehlen: eine Kühlmaske und Schmerzmittel, falls es zu Schmerzen kommen sollte. Kurz gesagt: Die Behandlung mittels Laser ist grundsätzlich nicht schmerzhaft. Je nach Methode benötigen Betroffene aber etwas Geduld, bis sich die Augen wieder komplett erholt haben.
Welche Augenlaser Methode ist die beste?
LASIK – Wellenfrontoptimierte asphärische Behandlung (Gold-Standard) – Weltweit die Nr.1: LASIK Augenlasern ist die Methode, die bisher weltweit am häufigsten durchgeführt wurde und weiterhin auch wird. LASIK steht für “Laser Assisted In Situ Keratomileusis”. Femto Lasik mit geöffnetem Flap Die Güte der optischen Qualität hängt im Wesentlichen vom Abtragsprofil des Excimerlasers ab. Es ist daher für das Sehen selbst unwesentlich, ob der Flap mit einem Keratom geschnitten oder die Oberfläche mit dem Laser abgetragen wurde.
In unserem Augenzentrum erfolgt der optische Abtrag durch einen hochmodernen 500 Hertz Laser mit einem 6 dimensionalen Eyetracking System und SMART PULSE Technologie. Nach Erfassen des Auges durch die Eyetracker-Kameras erfolgt die automatische Steuerung des Excimerlasers: Der Abtrag erfolgt hoch individuell durch eine Wellenfrontoptimierung zur Reduktion von optischen Unregelmäßigkeiten.
Der Abtrag dauert ca.1-3 Sekunden pro Dioptrien. Die Langzeiterfahrungen haben gezeigt, dass die populärste Augenlasern Methode LASIK die höchste Sicherheit und die besten Ergebnisse bei einer leichten bis mittleren Fehlsichtigkeit (+ 3 bis -6 Dioptrien) und in der Altersgruppe zwischen 25 und 45 Jahren bietet.
Was kostet Augen lasern in Polen?
Die OFTALMIKA Augenklinik setzt auf Oberflächenbehandlungen mit AMARIS 750S – OFTALMIKA – in Bydgoszcz, auf mittlerer Strecke zwischen Berlin und Warschau gelegen – gehört zu den führenden Augenkliniken in Polen. Seit 2011 ist dort der SCHWIND AMARIS 750S im Einsatz.
Dr. Bartlomiej Kaluzny bei einer Laserbehandlung mit dem AMARIS 750S
Die Klinik, hervorgegangen aus der Privatpraxis von Prof. Józef Kaluzny, öffnete im April 2008 offiziell ihre Türen. In dem Familienunternehmen sind fünf Mitglieder der Familie Kaluzny aktiv. Die medizinische Gesamtleitung hat Prof. Józef Kaluzny, seine beiden Söhne sind dort als Augenchirurgen tätig: Dr.
- Jakub Kaluzny ist für den Bereich „Hinterer Augenabschnitt” verantwortlich, Ehefrau Dr.
- Lucyna Kaluzna kümmert sich um dermatologische Themen. Dr.
- Bartlomiej Kaluzny leitet den Bereich „Vorderer Augenabschnitt”, Ehefrau Agnieszka Kaluzna ist Geschäftsführerin von OFTALMIKA. Dr.
- Bartlomiej Kaluzny ist außerdem seit 2009 Lehrbeauftragter im Fachbereich Ophthalmologie der Nikolaus Kopernikus Universität in Bydgoszcz.
Mehr als 80 wissenschaftliche Abhandlungen hat er bereits veröffentlicht und ist als Gutachter für peer-reviewed Publikationen wie „Ophthalmology”, „Cornea” sowie „Optometry and Vision Science” tätig. Seit Juni 2011 kommt der SCHWIND AMARIS 750S in der OFTALMIKA Augenklinik zum Einsatz.
Der Erwerb wurde teilweise – im Rahmen eines Programmes für neue Mitglieder der Europäischen Union – von der EU subventioniert.1500 Behandlungen wurden zwischenzeitlich mit dem SCHWIND Laser durchgeführt – mit Aufwärtstrend. Für 2015 rechnet Dr. Kaluzny mit rund 450 Behandlungen. Gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus einem weiteren Augenchirurgen, zwei Optometristen, zwei Krankenschwestern und zwei Verwaltungskräften, managt Dr.
Kaluzny die refraktive Abteilung von OFTALMIKA. Die Klinik setzte von Beginn an ausschließlich auf Oberflächenbehandlungen. Davon wurden 40 Prozent als TransPRK durchgeführt, 60 Prozent als LASEK oder alkoholassistierte PRK. TransPRK wird zur Behandlung von Myopie und myopem Astigmatismus bei einem sphärischen Äquivalent zwischen -1,5 und -9 dpt eingesetzt.
- Ich nutze bei allen Oberflächenbehandlungen, unabhängig von der Technik, dieselbe optische Zone.
- Bei höherem Astigmatismus tendiere ich zu einer optischen Zone von mindestens 7,5 Millimetern.
- Bei allen Behandlungen wird 0,02 bis 0,01% Mitomycin C eingesetzt.” Seit Mai 2015 wird nun auch Femto-LASIK angeboten.
„Für uns ist die Sicherheit der Behandlung ausschlaggebend. Aus diesem Grund setzen wir das LASIK Verfahren erst ein, seitdem wir einen Femtosekundenlaser für die Flapkreation haben”, sagt Dr. Kaluzny. Die Nachbehandlungsrate in der Klinik ist außerordentlich niedrig.
Er könne es selbst kaum glauben, sagt Dr. Kaluzny, aber bis jetzt sei nur ein einziger Patient nachbehandelt worden. Dies entspricht einer Rate von 0,15 % und ist ein Qualitätsindikator, der sich sehen lassen kann. Apropos, mit einer konsequenten Ausrichtung auf Qualität und exzellentem Service antwortet die Klinik auf ein problematisches Phänomen im polnischen Markt.
Augenlasern Türkei mit Health Travels (BATI GÖZ) – mein Erfahrungsbericht
Gutscheinportale wie Groupon verkaufen Augenlaserkandidaten in inflationärer Form Behandlungen zu Discount-Preisen. Die Folge ist nicht nur ein niedrigeres Preisniveau im Markt, sondern auch eine geringere Behandlungsqualität. Zum Glück gibt es aber eine große Patientengruppe, für die nicht der Preis, sondern die Qualität einer Behandlung ausschlaggebend ist.
Der Operationssaal
Die OFTALMIKA Augenklinik Im Vergleich zu Westeuropa sind die Preise von OFTALMIKA äußerst wettbewerbsfähig. Die Kosten liegen je nach Augenlaser-Verfahren zwischen 1.500 und 3.300 Zloty (PLN) pro Auge, also ca. zwischen 364 und 800 Euro. Eine diagnostische Untersuchung für beide Augen und die Erstkonsultation kosten 250 Zloty, also ca.60 Euro.
- Innerhalb des eigenen Behandlungsportfolios hat die Klinik die TransPRK als Premiumprodukt positioniert, die Patienten zahlen dafür mehr.
- Die Entscheidung für den SCHWIND AMARIS fiel laut Dr.
- Aluzny aus mehreren Gründen: „State of the Art-Technologie, die Reputation von SCHWIND und die Meinung von Kollegen.
Den Ausschlag gaben für mich die Menschen, die das Unternehmen SCHWIND repräsentieren. Sie sind da, wenn man sie braucht, sie sind verantwortungsbewusst und flexibel. Das ist ein wunder Punkt bei anderen im Markt der refraktiven Chirurgie. Außerdem habe ich großes Vertrauen in Familienunternehmen.” Die Klinikleistungen werden unter anderem per Website, Social Media und wissenschaftlichen Präsentationen auf Kongressen vermarktet.
Dennoch, wir expandieren in erster Linie durch Mundpropaganda, sprich mit Hilfe von Weiterempfehlungen augenärztlicher Kollegen und zufriedener Patienten”, sagt Dr. Kaluzny. Für ihn ist die Kooperation mit verantwortungsbewussten und zuverlässigen Augenärzten besonders wichtig, um gemeinsam die Reputation im Kollegenkreis wie auch bei den Patienten auszubauen.
Spricht Dr. Kaluzny über den AMARIS 750S, nennt er als erstes die TransPRK: „Einer der großen Pluspunkte des Lasers ist die TransPRK Behandlung, die insbesondere bei irregulären Hornhäuten hilfreich ist. Wir hatten in den letzten vier Jahren mit dem Laser kein einziges technisches Problem. Was sagen Ärzte über unsere Produkte? Augenchirurgen weltweit schätzen unsere Produkte. Hier berichten einige von ihren Erfahrungen mit SCHWIND Technologien.
Was kostet augenlasern in Thailand?
Kostenvergleich – Die Kosten für eine Augenlaseroperation in Thailand betragen weniger als 2,000 US-Dollar. Das ist weniger als die Hälfte dessen, was dieses Verfahren in Ländern wie Australien kostet (über 5,000 $). Menschen, die ihr ganzes Leben lang eine Brille tragen, zahlen so viel mehr als das, was eine einfache, aber unkomplizierte Laserbehandlung einmalig kostet.
Wann lohnt es sich die Augen Lasern zu lassen?
Für wen empfiehlt sich eine Augenlaserbehandlung? – Wer mindestens 18 Jahre alt ist und eine Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmungen oder Alterssichtigkeit hat, erfüllt wesentliche Voraussetzungen für das Augenlasern,
- Zudem dürfen keine Hornhautentzündungen oder sonstige Erkrankungen am Sehapparat vorliegen.
- Ist alles soweit gegeben, lassen sich Brechungsfehler des Auges (sogenannte refraktive Fehler), die fürs unscharfe Sehen verantwortlich sind, in der Regel sehr gut mit einer Augenlaserbehandlung korrigieren,
- Eine zu dünne Hornhaut (weniger als 0,5 Millimeter) und schwere Augenkrankheiten wie der Grüne Star oder eine Netzhautkrankheit wie AMD (Altersbedingte Makula-Degeneration) gelten genau wie Rheuma und Diabetes, eine Schwangerschaft sowie die regelmäßige Einnahme gewisser Medikamente als Ausschlusskriterien fürs Augenlasern,
Und: Ein grauer Star muss man vor einer OP zwingend erst einmal behandeln. Patienten mit Dioptrien von etwa -12 bis +6 bei denen sich die Sehkraft innerhalb der letzten eineinhalb bis zwei Jahre nicht verändert hat, können sich ab dem 18. (empfohlen ab dem 25.) bis zum 50.
Lebensjahr in der Regel einer Augenoperation mit hoher Erfolgsaussicht unterziehen. Nur in seltenen Fällen bildet sich die Hornhaut nach der Operation wieder zurück und der Patient muss sich dann mitunter erneut lasern lassen. Beginnt die Elastizität der Augenlinse signifikant abzunehmen (was ab ungefähr dem 45.
Lebensjahr der Fall ist) kann eine Laserbehandlung mitunter keine Abhilfe schaffen. Soll dennoch eine Sehhilfe ersetzt werden, sollte der Patient eventuell an einen Linsentausch denken. Neben dem Lasern der Augen, wird heute nämlich auch vermehrt ein Linsenaustausch durchgeführt.
Warum ist Augen Lasern so teuer?
Warum ist Augenlasern so teuer? – Für eine Augenlaser-Operation benötigt der behandelnde Arzt sehr moderne Geräte und Maschinen. Der ist ein ultra-feiner Laserstrahl, dessen Erzeugung nur mit einer sehr teuren Maschine erzeugt werden kann. Diese Kosten muss der Arzt bzw.
Wie lange dauert die Heilung nach dem augenlasern?
Die Heilung Ihrer Augen beginnt sofort nach der LASIK-OP. In der Regel heilen Ihre Augen anfangs schnell. Es ist jedoch normal, dass es mehrere Wochen oder sogar Monate nach der LASIK zu verschwommenem Sehen und Schwankungen der Sehkraft kommen kann. Ihr Augenarzt oder LASIK-Chirurg überprüft Ihre Sehkraft meist schon am Tag nach Ihrer OP.
Außerdem stellt er sicher, dass Ihre Augen gesund sind und ordnungsgemäß heilen. Die meisten Patienten dürfen (ohne Korrektionsbrillen oder Kontaktlinsen) Auto fahren und können am Tag nach der LASIK-wieder zur Arbeit gehen. Regelmäßige Nachsorgetermine zur Kontrolle Ihrer Sehkraft und Augengesundheit finden meist in einem Zeitraum von sechs Monaten statt.
In der Regel sollte Ihre Sehkraft sechs Monate nach der Operation stabil und scharf sein. Symptome wie trockene Augen, Lichthöfe, Blendung oder andere Sehstörungen sollten sechs Monaten nach der LASIK entweder gar nicht mehr vorhanden oder erheblich reduziert sein.
- Wenn Ihre Sehkraft mehr als 90 Tage nach der LASIK noch Probleme bereitet, kann Ihnen Ihr Chirurg eine Nachbesserung empfehlen.
- Die meisten Chirurgen warten mindestens drei bis sechs Monate, bevor sie eine Nachbesserung per LASIK durchführen.
- So können sie sicherstellen, dass ein eventuell verbliebener Refraktionsfehler sich absolut nicht mehr verändert.
Dies geschieht in Ihrem Interesse, denn so erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die LASIK-Nachbesserung die letzte Behandlung zur Erreichung des Sehniveaus sein wird, das Sie erwarten. Nach der LASIK-OP sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Ihre Augen vor Verletzungen zu schützen.
- Dies gilt auch dann, wenn Ihr Chirurg Sie darüber informiert, dass Ihre Augen sich vollständig erholt haben.
- Augen, die einer LASIK-OP unterzogen wurden, sind anfälliger für traumatische Verletzungen.
- Deshalb sollten Sie in hochwertige Schutz- und -Sportbrillen mit Brillengläsern aus Polykarbonat investieren.
So schützen Sie Ihre Augen vor möglichen Schäden, wenn Sie handwerken, Sport treiben oder anderen Aktivitäten nachgehen, die ein Risiko für Augenverletzungen bergen, Seite veröffentlicht in Mittwoch, 12. Mai 2021
Kann man augenlasern von der Steuer absetzen?
Kosten Augenlasern steuerlich absetzbar Im Juli 2006 hat die Kommission der Länderfinanzbehörden erneut entschlossen, dass die Aufwendungen für die Augenlaser-Operation ohne Vorlage eines amtsärztlichen Attests als außergewöhnliche Belastung nach § 33 EstG (Einkommensteuer-Gesetz) anzuerkennen sind.
- Damit können die unmittelbaren Kosten für die Behandlung als Folge einer Krankheit oder eines Unfalls als Sonderaufwendungen bei der Einkommenssteuererklärung angebracht werden.
- Damit ist auch eindeutig geklärt, dass es sich bei der Behandlung der Fehlsichtigkeit um eine Behandlung einer Krankheit im Sinne des Gesetzes handelt.
Nach der Rechtsprechung und den Anweisungen der Finanzdirektionen wird eine Augenlaserbehandlung als eine außergewöhnliche Belastung anerkannt und ist somit steuerlich absetzbar. Somit reicht es aus, die Rechnung nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) bei der Steuererklärung einzureichen,
Die Höhe der Rückerstattung wird dann vom Finanzamt unter Berücksichtigung der genauen steuerlichen Situation ermittelt. Da das Augenlasern eine wirkliche medizinische Alternative zum Brille- oder Kontaktlinsentragen darstellt, sollte man sich überlegen, wieviel es einem wert ist, dauerhaft auf diese Hilfsmittel zu verzichten.
Das Wegfallen der Brille trägt einen großen Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität bei. : Kosten Augenlasern steuerlich absetzbar
Was kostet augenlasern im Ausland?
Augenlasern Ausland: Kosten & Infos zur Augenlaser-OP in einer Augenklinik Wann ist eine Augenoperation mit dem Ziel die Sehschärfe zu verbessern, möglich? Die Refraktive Chirurgie bietet heute spannende Möglichkeiten, denn eine Sehschwäche, bei der nicht selten als Ursache eine Hornhautverkrümmung diagnostiziert wird, kann eine Augen-OP per Laser im besten Fall korrigieren.
Die detaillierten operativen Prozesse beim ambulanten Augenlasern: Ab wann kann ich mir meine Augen in einer Augenklinik im Ausland operieren lassen? Wie hoch ist das Risiko einer Augenlaserbehandlung? Ist das Ergebnis dauerhaft? Wie viel kostet eine Augenlaser-OP in fremdländischen Fachkliniken? Erstattet die Krankenversicherung die Behandlung? Lässt sich der Lasereingriff im Ausland in der Steuer einreichen? Was sind die Voraussetzungen und Gegenanzeigen für Fehlsichtige, die sich ihre Augen operieren lassen möchten? Gibt es Alternative Behandlungsoptionen? Aber wo kann ich meine Augen in meiner Nähe lasern lassen? Vielleicht findet ein Patienten in diesen Städten und Ländern der Erde eine zertifizierte, günstige und vor allem gute Augenklinik:
Augenärzte prüfen anfangs umfassend, ob Patienten für eine Augenlaser-OP infrage kommen. Diese präoperative Voruntersuchung kann oft in einer gewohnten Augenarztpraxis in der Nähe des Heimatortes stattfinden, ehe der Patient die Reise antritt. Die Operation ist ein ambulanter Eingriff, der überwiegend mittels lokaler Anästhesie erfolgt.
- Schmerzen spürt der Betroffene im Normalfall nicht besonders.
- Der OP-Ablauf unterscheidet sich dabei gewöhnlich nicht von dem im Inland.
- Außerhalb der EU mögen eventuell andere Richtlinien gelten.
- Das Verfahren stimmen erfahrene Spezialisten aber immer auf den individuellen Sehfehler ab.
- Die OP-Dauer beschränkt sich je nach Lasermethode auf circa 10½ bis 28½ Minuten.
Die Nachsorge ist auch im Ausland immens wichtig und bei Sehhilfeträgern, die sich für Augenlaser-Reisen entscheiden, stehen solche Nachkontrolltermine selbstverständlich ebenfalls an. Augenlaserkliniken im Heimatland übernehmen dann normalerweise die postoperativen Behandlungsschritte der Operierten, denn ein längerer Klinikaufenthalt ist eher unüblich.
- Hinsichtlich der Heilungsdauer kann der Behandelte im Optimalfall einen Tag später mit voller Sehkraft und ohne Brille sehen.
- Nach drei Tagen ist das Optimum der Sehkraft möglich und Arbeiten oder Sporttreiben sollte dann für gewöhnlich wieder klappen.
- Nur beim Schwimmen sind besser 6 bis 21 Tage Wartezeit einzuhalten.
Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren, wobei ein gutes Augenlaserzentrum Wert darauf legt, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen. Nach jeder Operation an den Augen erhält der Gelaserte spezielle Augentropfen vom Arzt. Trockene Augen, eine erhöhte Lichtempfindlichkeit oder trübe Sicht bei Dämmerlicht, stellen unter anderem die Risiken und Nebenwirkungen einer solchen OP dar.
- Zusätzlich können aber auch Infektionen auftreten.
- In der Regel ist die Haltbarkeit unbegrenzt.
- Dennoch kann es zu einer altersbedingten Fehlsichtigkeit kommen, von reiner Natur ist.
- Einige Patienten, die ihre schlechten Augen lasern lassen, nutzen Auslandskliniken, um Geld zu sparen.
- Wie hoch die Kosten für eine Augenkorrektur im Ausland sind, ist unterschiedlich, aber Preise zwischen circa 549 Euro und 2450 Euro pro Auge sind nach unserer Auffassung üblich.
In unserer ausländischen Klinik sparen Menschen, die ihre schwache Sehschärfe lasern lassen möchten, mit uns bis zu 70 % im Vergleich zu den deutschsprachigen Ländern. Private Krankenkassen übernehmen eventuell teilweise oder ganz die Kosten. Das prüfen die Kassen jedoch im konkreten Einzelfall.
- Gesetzliche hingegen übernehmen die Behandlung normal nicht.
- Nahezu jeder Brillen- und Kontaktlinsenträger kann die Behandlung als außergewöhnliche Belastung zu einem gewissen Prozentsatz steuerlich absetzen.
- Eine Operation lässt sich in vielen Fällen durchführen, doch als Kontraindikationen gelten ferner eine Schwangerschaft, ein Alter unter 18 Jahren oder eine zu dünne Hornhaut und eine zu stark ausgeprägte Fehlsicht von beispielsweise -14,75 dpt oder +11,75 Dioptrien.
Die Linsenimplantation ermöglicht es die biologische Linse mit einer künstlichen Linse auszuwechseln, um schwerwiegende Sehfehler bestmöglich zu korrigieren. Der operative Eingriff erfolgt z.B. in einer Abteilung einer Uniklinik oder Augen- und Laserklinik.
A – B | England | Ljubljana | Singapur |
Ägypten | Eupen | London | Skopje |
Amerika | Europa | Luxemburg | Slowakei |
Amsterdam | Florida | Mallorca | Slowenien |
Australien | Frankreich | Marokko | Sopron |
Bangkok | Gran Canaria | Meran | Spanien |
Barcelona | Griechenland | Mexiko | Stettin |
Belgien | Györ | Miami | Straßburg |
Belgrad | Holland | Minsk | Südafrika |
Bellevue | Hurghada | Moskau | Südtirol |
Bosnien | Indien | Niederlande | Sydney |
Bozen | Iran | Novi Sad | Teneriffa |
Brasilien | Israel | Palma de allorca | Thailand |
Bregenz | Italien | Pattaya | Tirol |
Breslau | Kaliningrad | Phuket | Tschechei |
Bruneck | Kanada | Pilsen | Tschechien |
Brünn | Kapstadt | Polen | Tunesien |
Budapest | Kolumbien | Prag | Ukraine |
Budweis | Korea | R-Z | Ungarn |
Bulgarien | Kroatien | Rotterdam | USA |
C – K | Kuba | Rumänien | Vietnam |
China | L – P | Russland | Zagreb |
Danzig | Libanon | Sankt petersburg | |
Dubai | Liechtenstein | Serbien |
Augenlasern Ausland: Kosten & Infos zur Augenlaser-OP in einer Augenklinik
Wie lange ist man krankgeschrieben nach augenlasern?
WERDE ICH FÜR EINEN LASERCHIRURGISCHEN EINGRIFF KRANKGESCHRIEBEN? Nein. Im Regelfall sind Sie nach 1 bis 4 Tagen wieder arbeitsfähig. Da eine Laserbehandlung aus Sicht der Krankenkassen ein komfortmedizinischer Eingriff ist, sollten Sie sich für die Genesungstage Urlaub nehmen.
Wie sicher ist Augen Lasern?
Fast immer bringt die Behandlung den gewünschten Erfolg: Erfolgsquoten von über 90 Prozent sind die Regel in deutschen Augenzentren. Als Erfolg wird die Behandlung dann gewertet, wenn die Sehkraft nach dem Eingriff nicht mehr als 0,5 Dioptrien von dem angestrebten Ergebnis, meist der Normalsichtigkeit, abweicht.
Kann man augenlasern in Raten zahlen?
Zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2021 von Eine moderne Augen OP per Laserverfahren ist mit hohen Lasik Kosten verbunden, die von gesetzlichen Krankenkassen nur selten übernommen werden. Daher bieten viele spezialisierte Augenlaserzentren und Lasik-Kliniken für Augenheilkunde die Möglichkeit einer Ratenzahlung für Laserbehandlungen.
Diese Art der Finanzierung erleichtert Patienten die Entscheidung fürs Augenlasern. Doch es gibt auch Alternativen. Welche Augenlaser-Methode ist die beste und günstigste für Sie? Hier kostenlos prüfen → Die klassische Finanzierung über eine behandelnde Klinik ist nur eine Möglichkeit der Ratenzahlung bei Augenoperationen,
Patienten können aber auch unabhängig vom Operateur ein Darlehen aufnehmen und die Behandlungskosten entspannt und zinsgünstig tilgen. Durch einen privaten Kredit für die Laseroperation kann man die Kosten nämlich auf kleine monatliche Raten verteilen.
- Günstige Kredite jenseits des Finanzierungsangebotes der Augenlaser-Klinik finden Sie über ein Kreditvergleichsportal,
- Darüber hinaus lohnt sich ein weiterer Vergleich der Konditionen der Augenlaser-Anbieter mit den Zinsen für einen kleinen Online Kredit.
- Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Ratenzahlung fürs Augenlasern achten müssen.
Ein Vergleich zwischen der Finanzierung beim Anbieter und dem Privatkredit
Kann man sich nur einmal die Augen Lasern lassen?
LASIK-Altersbestimmung – LASIK ist ab 18 Jahren von der FDA zugelassen. Die meisten Laser-Praxen raten jungen Erwachsenen jedoch, bis Mitte 20 zu warten, da sich die Dioptrien bis zu diesem Zeitpunkt noch ändern können. Ein Nachweis über eine stabile Sehstärke von mindestens zwei Jahren ist oft erforderlich, bevor jemand – egal ob jung oder alt – ein guter LASIK-Kandidat ist.
Die meisten Erwachsenen beginnen ab Mitte 20, ihre Ersparnisse anzulegen, beginnen damit zu reisen, für die Arbeit und das Vergnügen. Vielleicht entwickeln sie eine Abneigung gegen Brillen oder eine Kontaktlinsenunverträglichkeit. Das ist dann der richtige Zeitpunkt, eine LASIK durchführen zu lassen. Mit ca.40 Jahren beginnen die Augen des Menschen, sich erneut zu verändern.
Ab da beginnt die Altersweitsichtigkeit und wir fangen an, eine Lesebrille zu tragen. Mit einer LASIK kann eine Presbyopie nicht korrigiert werden. Ein Kompromiss, den man eingehen könnte, wäre die Monovision. Bei der Monovision wird die LASIK so angewandt, dass nur ein Auge mittels Laser für die Ferne korrigiert wird und das andere Auge eine kleine Kurzsichtigkeit behält, um besser lesen zu können.
- Ab 60 Jahren kommt dann meistens eine weitere Veränderung der Augen.
- Das Risiko, eine Katarakt zu entwickeln, ist erhöht.
- Einige Erwachsene werden zwischen 70 und 80 Jahre alt, ohne eine Katarakt zu bekommen.
- Trotz der Altersunterschiede der LASIK-Patienten können ältere Menschen gute Kandidaten für eine LASIK sein.
Es ist möglich, dass ein 70-Jähriger ohne Katarakte oder andere Augenerkrankungen tatsächlich eine bessere Voraussetzung erfüllt als ein 30-Jähriger mit sehr trockenen Augen und Diabetes. Das Alter beeinflusst sicherlich einen LASIK-Bewerber, aber hierbei existiert keine festgelegte Grenze.
Was kostet augenlasern im Ausland?
Augenlasern Ausland: Kosten & Infos zur Augenlaser-OP in einer Augenklinik Wann ist eine Augenoperation mit dem Ziel die Sehschärfe zu verbessern, möglich? Die Refraktive Chirurgie bietet heute spannende Möglichkeiten, denn eine Sehschwäche, bei der nicht selten als Ursache eine Hornhautverkrümmung diagnostiziert wird, kann eine Augen-OP per Laser im besten Fall korrigieren.
Die detaillierten operativen Prozesse beim ambulanten Augenlasern: Ab wann kann ich mir meine Augen in einer Augenklinik im Ausland operieren lassen? Wie hoch ist das Risiko einer Augenlaserbehandlung? Ist das Ergebnis dauerhaft? Wie viel kostet eine Augenlaser-OP in fremdländischen Fachkliniken? Erstattet die Krankenversicherung die Behandlung? Lässt sich der Lasereingriff im Ausland in der Steuer einreichen? Was sind die Voraussetzungen und Gegenanzeigen für Fehlsichtige, die sich ihre Augen operieren lassen möchten? Gibt es Alternative Behandlungsoptionen? Aber wo kann ich meine Augen in meiner Nähe lasern lassen? Vielleicht findet ein Patienten in diesen Städten und Ländern der Erde eine zertifizierte, günstige und vor allem gute Augenklinik:
Augenärzte prüfen anfangs umfassend, ob Patienten für eine Augenlaser-OP infrage kommen. Diese präoperative Voruntersuchung kann oft in einer gewohnten Augenarztpraxis in der Nähe des Heimatortes stattfinden, ehe der Patient die Reise antritt. Die Operation ist ein ambulanter Eingriff, der überwiegend mittels lokaler Anästhesie erfolgt.
- Schmerzen spürt der Betroffene im Normalfall nicht besonders.
- Der OP-Ablauf unterscheidet sich dabei gewöhnlich nicht von dem im Inland.
- Außerhalb der EU mögen eventuell andere Richtlinien gelten.
- Das Verfahren stimmen erfahrene Spezialisten aber immer auf den individuellen Sehfehler ab.
- Die OP-Dauer beschränkt sich je nach Lasermethode auf circa 10½ bis 28½ Minuten.
Die Nachsorge ist auch im Ausland immens wichtig und bei Sehhilfeträgern, die sich für Augenlaser-Reisen entscheiden, stehen solche Nachkontrolltermine selbstverständlich ebenfalls an. Augenlaserkliniken im Heimatland übernehmen dann normalerweise die postoperativen Behandlungsschritte der Operierten, denn ein längerer Klinikaufenthalt ist eher unüblich.
- Hinsichtlich der Heilungsdauer kann der Behandelte im Optimalfall einen Tag später mit voller Sehkraft und ohne Brille sehen.
- Nach drei Tagen ist das Optimum der Sehkraft möglich und Arbeiten oder Sporttreiben sollte dann für gewöhnlich wieder klappen.
- Nur beim Schwimmen sind besser 6 bis 21 Tage Wartezeit einzuhalten.
Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren, wobei ein gutes Augenlaserzentrum Wert darauf legt, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen. Nach jeder Operation an den Augen erhält der Gelaserte spezielle Augentropfen vom Arzt. Trockene Augen, eine erhöhte Lichtempfindlichkeit oder trübe Sicht bei Dämmerlicht, stellen unter anderem die Risiken und Nebenwirkungen einer solchen OP dar.
- Zusätzlich können aber auch Infektionen auftreten.
- In der Regel ist die Haltbarkeit unbegrenzt.
- Dennoch kann es zu einer altersbedingten Fehlsichtigkeit kommen, von reiner Natur ist.
- Einige Patienten, die ihre schlechten Augen lasern lassen, nutzen Auslandskliniken, um Geld zu sparen.
- Wie hoch die Kosten für eine Augenkorrektur im Ausland sind, ist unterschiedlich, aber Preise zwischen circa 549 Euro und 2450 Euro pro Auge sind nach unserer Auffassung üblich.
In unserer ausländischen Klinik sparen Menschen, die ihre schwache Sehschärfe lasern lassen möchten, mit uns bis zu 70 % im Vergleich zu den deutschsprachigen Ländern. Private Krankenkassen übernehmen eventuell teilweise oder ganz die Kosten. Das prüfen die Kassen jedoch im konkreten Einzelfall.
- Gesetzliche hingegen übernehmen die Behandlung normal nicht.
- Nahezu jeder Brillen- und Kontaktlinsenträger kann die Behandlung als außergewöhnliche Belastung zu einem gewissen Prozentsatz steuerlich absetzen.
- Eine Operation lässt sich in vielen Fällen durchführen, doch als Kontraindikationen gelten ferner eine Schwangerschaft, ein Alter unter 18 Jahren oder eine zu dünne Hornhaut und eine zu stark ausgeprägte Fehlsicht von beispielsweise -14,75 dpt oder +11,75 Dioptrien.
Die Linsenimplantation ermöglicht es die biologische Linse mit einer künstlichen Linse auszuwechseln, um schwerwiegende Sehfehler bestmöglich zu korrigieren. Der operative Eingriff erfolgt z.B. in einer Abteilung einer Uniklinik oder Augen- und Laserklinik.
A – B | England | Ljubljana | Singapur |
Ägypten | Eupen | London | Skopje |
Amerika | Europa | Luxemburg | Slowakei |
Amsterdam | Florida | Mallorca | Slowenien |
Australien | Frankreich | Marokko | Sopron |
Bangkok | Gran Canaria | Meran | Spanien |
Barcelona | Griechenland | Mexiko | Stettin |
Belgien | Györ | Miami | Straßburg |
Belgrad | Holland | Minsk | Südafrika |
Bellevue | Hurghada | Moskau | Südtirol |
Bosnien | Indien | Niederlande | Sydney |
Bozen | Iran | Novi Sad | Teneriffa |
Brasilien | Israel | Palma de allorca | Thailand |
Bregenz | Italien | Pattaya | Tirol |
Breslau | Kaliningrad | Phuket | Tschechei |
Bruneck | Kanada | Pilsen | Tschechien |
Brünn | Kapstadt | Polen | Tunesien |
Budapest | Kolumbien | Prag | Ukraine |
Budweis | Korea | R-Z | Ungarn |
Bulgarien | Kroatien | Rotterdam | USA |
C – K | Kuba | Rumänien | Vietnam |
China | L – P | Russland | Zagreb |
Danzig | Libanon | Sankt petersburg | |
Dubai | Liechtenstein | Serbien |
Augenlasern Ausland: Kosten & Infos zur Augenlaser-OP in einer Augenklinik
Was kostet Augen lasern in Polen?
Die OFTALMIKA Augenklinik setzt auf Oberflächenbehandlungen mit AMARIS 750S – OFTALMIKA – in Bydgoszcz, auf mittlerer Strecke zwischen Berlin und Warschau gelegen – gehört zu den führenden Augenkliniken in Polen. Seit 2011 ist dort der SCHWIND AMARIS 750S im Einsatz.
Dr. Bartlomiej Kaluzny bei einer Laserbehandlung mit dem AMARIS 750S
Die Klinik, hervorgegangen aus der Privatpraxis von Prof. Józef Kaluzny, öffnete im April 2008 offiziell ihre Türen. In dem Familienunternehmen sind fünf Mitglieder der Familie Kaluzny aktiv. Die medizinische Gesamtleitung hat Prof. Józef Kaluzny, seine beiden Söhne sind dort als Augenchirurgen tätig: Dr.
- Jakub Kaluzny ist für den Bereich „Hinterer Augenabschnitt” verantwortlich, Ehefrau Dr.
- Lucyna Kaluzna kümmert sich um dermatologische Themen. Dr.
- Bartlomiej Kaluzny leitet den Bereich „Vorderer Augenabschnitt”, Ehefrau Agnieszka Kaluzna ist Geschäftsführerin von OFTALMIKA. Dr.
- Bartlomiej Kaluzny ist außerdem seit 2009 Lehrbeauftragter im Fachbereich Ophthalmologie der Nikolaus Kopernikus Universität in Bydgoszcz.
Mehr als 80 wissenschaftliche Abhandlungen hat er bereits veröffentlicht und ist als Gutachter für peer-reviewed Publikationen wie „Ophthalmology”, „Cornea” sowie „Optometry and Vision Science” tätig. Seit Juni 2011 kommt der SCHWIND AMARIS 750S in der OFTALMIKA Augenklinik zum Einsatz.
Der Erwerb wurde teilweise – im Rahmen eines Programmes für neue Mitglieder der Europäischen Union – von der EU subventioniert.1500 Behandlungen wurden zwischenzeitlich mit dem SCHWIND Laser durchgeführt – mit Aufwärtstrend. Für 2015 rechnet Dr. Kaluzny mit rund 450 Behandlungen. Gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus einem weiteren Augenchirurgen, zwei Optometristen, zwei Krankenschwestern und zwei Verwaltungskräften, managt Dr.
Kaluzny die refraktive Abteilung von OFTALMIKA. Die Klinik setzte von Beginn an ausschließlich auf Oberflächenbehandlungen. Davon wurden 40 Prozent als TransPRK durchgeführt, 60 Prozent als LASEK oder alkoholassistierte PRK. TransPRK wird zur Behandlung von Myopie und myopem Astigmatismus bei einem sphärischen Äquivalent zwischen -1,5 und -9 dpt eingesetzt.
- Ich nutze bei allen Oberflächenbehandlungen, unabhängig von der Technik, dieselbe optische Zone.
- Bei höherem Astigmatismus tendiere ich zu einer optischen Zone von mindestens 7,5 Millimetern.
- Bei allen Behandlungen wird 0,02 bis 0,01% Mitomycin C eingesetzt.” Seit Mai 2015 wird nun auch Femto-LASIK angeboten.
„Für uns ist die Sicherheit der Behandlung ausschlaggebend. Aus diesem Grund setzen wir das LASIK Verfahren erst ein, seitdem wir einen Femtosekundenlaser für die Flapkreation haben”, sagt Dr. Kaluzny. Die Nachbehandlungsrate in der Klinik ist außerordentlich niedrig.
Er könne es selbst kaum glauben, sagt Dr. Kaluzny, aber bis jetzt sei nur ein einziger Patient nachbehandelt worden. Dies entspricht einer Rate von 0,15 % und ist ein Qualitätsindikator, der sich sehen lassen kann. Apropos, mit einer konsequenten Ausrichtung auf Qualität und exzellentem Service antwortet die Klinik auf ein problematisches Phänomen im polnischen Markt.
Augenlasern Türkei mit Health Travels (BATI GÖZ) – mein Erfahrungsbericht
Gutscheinportale wie Groupon verkaufen Augenlaserkandidaten in inflationärer Form Behandlungen zu Discount-Preisen. Die Folge ist nicht nur ein niedrigeres Preisniveau im Markt, sondern auch eine geringere Behandlungsqualität. Zum Glück gibt es aber eine große Patientengruppe, für die nicht der Preis, sondern die Qualität einer Behandlung ausschlaggebend ist.
Der Operationssaal
Die OFTALMIKA Augenklinik Im Vergleich zu Westeuropa sind die Preise von OFTALMIKA äußerst wettbewerbsfähig. Die Kosten liegen je nach Augenlaser-Verfahren zwischen 1.500 und 3.300 Zloty (PLN) pro Auge, also ca. zwischen 364 und 800 Euro. Eine diagnostische Untersuchung für beide Augen und die Erstkonsultation kosten 250 Zloty, also ca.60 Euro.
Innerhalb des eigenen Behandlungsportfolios hat die Klinik die TransPRK als Premiumprodukt positioniert, die Patienten zahlen dafür mehr. Die Entscheidung für den SCHWIND AMARIS fiel laut Dr. Kaluzny aus mehreren Gründen: „State of the Art-Technologie, die Reputation von SCHWIND und die Meinung von Kollegen.
Den Ausschlag gaben für mich die Menschen, die das Unternehmen SCHWIND repräsentieren. Sie sind da, wenn man sie braucht, sie sind verantwortungsbewusst und flexibel. Das ist ein wunder Punkt bei anderen im Markt der refraktiven Chirurgie. Außerdem habe ich großes Vertrauen in Familienunternehmen.” Die Klinikleistungen werden unter anderem per Website, Social Media und wissenschaftlichen Präsentationen auf Kongressen vermarktet.
„Dennoch, wir expandieren in erster Linie durch Mundpropaganda, sprich mit Hilfe von Weiterempfehlungen augenärztlicher Kollegen und zufriedener Patienten”, sagt Dr. Kaluzny. Für ihn ist die Kooperation mit verantwortungsbewussten und zuverlässigen Augenärzten besonders wichtig, um gemeinsam die Reputation im Kollegenkreis wie auch bei den Patienten auszubauen.
Spricht Dr. Kaluzny über den AMARIS 750S, nennt er als erstes die TransPRK: „Einer der großen Pluspunkte des Lasers ist die TransPRK Behandlung, die insbesondere bei irregulären Hornhäuten hilfreich ist. Wir hatten in den letzten vier Jahren mit dem Laser kein einziges technisches Problem. Was sagen Ärzte über unsere Produkte? Augenchirurgen weltweit schätzen unsere Produkte. Hier berichten einige von ihren Erfahrungen mit SCHWIND Technologien.
Was kostet augenlasern in Thailand?
Kostenvergleich – Die Kosten für eine Augenlaseroperation in Thailand betragen weniger als 2,000 US-Dollar. Das ist weniger als die Hälfte dessen, was dieses Verfahren in Ländern wie Australien kostet (über 5,000 $). Menschen, die ihr ganzes Leben lang eine Brille tragen, zahlen so viel mehr als das, was eine einfache, aber unkomplizierte Laserbehandlung einmalig kostet.
Was kostet augenlasern in Tschechien?
Augen lasern Prag: die Kosten für das Augenlasern in Tschechien – Das Augenlasern in Prag ist vor allem auf Grund des günstigen Preises interessant. In Deutschland zahlt man je nach Anbieter für eine Femto-LASIK zwischen 800 und 2.500 Euro je Auge. Dagegen liegen die Preise für das Augenlasern in Prag bzw.
Tschechien bei circa 1.000 Euro je Auge. Für die ReLEx SMILE in Prag müssen Sie circa 1.400 Euro je Auge kalkulieren, was in etwa der Hälfte des Preises in Deutschland entspricht. Wenn Sie überlegen, sich die Augen in Tschechien lasern zu lassen ist zu berücksichtigen, dass für die Voruntersuchung Unkosten in Höhe von etwa 100 Euro berechnet werden.
Wenn sich der Patient für das Augenlasern entscheidet, wird dieser Betrag mit den Gesamtkosten verrechnet. Bei einigen Anbietern sind bereits die Ausgaben für den Flug und die Unterkunft enthalten. Zu berücksichtigen ist auch, dass beim Augenlasern in Prag bzw.
Kostenfaktor | Hinweise |
---|---|
Kosten für die Anreise | In Abhängigkeit von Ihrem Wohnort erreichen Sie Prag entweder per Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug. Die Kosten für ein Hin- und Rückfahrticket mit der Bahn liegen bei 40€ bis 80€ pro Person kosten. Prag ist aus Deutschland gut zu erreichen. Da Sie nach dem Augenlasern in Prag nicht gleich fahrtauglich sind, könnte es Sinn machen, die Partnerin bzw. den Partner oder einen guten Freund mitzunehmen, wenn Sie mit dem eigenen PKW anreisen. |
Unterkunft | Beim Augenlasern in Tschechien müssen Sie je nach Anspruch und Dauer, die entsprechenden Kosten für die Übernachtung einplanen. Es kann sein, dass Sie für das Augenlasern in Tschechien bis zu zwei Wochen, vor Ort sein müssen. |
Versicherung | Da die Standard-Krankenversicherung die medizinische Behandlung im Ausland nicht abdeckt, müssen Sie eine zusätzliche Krankenversicherung abschließen. Im Falle von Komplikationen bei Ihrer Behandlung, sind Sie sonst nicht versichert. Die Kosten für die Versicherung liegen zwischen 30€ und 100€. |
Arbeitsausfalltage | Die Kosten für arbeitsfreie Tage von ihrer individuellen beruflichen Situation abhängig. Wenn Sie unbezahlten Urlaub für das Augenlasern in Tschechien nehmen müssen, könnte Sie das im schlechtesten Falle sogar mehr kosten, als Sie sparen. |
Folgetermine | Wie bereits erwähnt, kann es erforderlich sein, dass Sie für Nachsorgetermine mit Ihrem Chirurgen in die Klinik zurückkommen müssen. Die Kosten für Anreise, Unterkunft, Versicherung und freie Tage sind daher möglicherweise nicht nur eine einmalige Ausgabe. Dies sollte in Ihrer Gesamtkostenkalkulation berücksichtigt werden. |
Diese zusätzlichen Kosten für das Augenlasern in Tschechien relativieren die Ersparnis gegenüber einer Augenlaser-Behandlung in Deutschland.