Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei?

Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei
Steuern erhöht: VW-Passat kostet in der Türkei 10.000 Euro mehr als in Deutschland – An zwei Beispielen zeigt das “Handelsblatt”, was die Steuer tatsächlich mit dem Preis macht: Der VW -Passat ist eines der meistverkauften Importfahrzeuge in der Türkei.

Der Grundpreis für das Einstiegsmodell mit 1,5 Litern Hubraum liegt in Deutschland bei rund 30.200 Euro. In der Türkei wurden schon bis Ende August umgerechnet 36.200 Euro fällig. Mit der neuen Steuererhöhung kommen noch einmal 4500 Euro dazu: Der Neuwagenpreis ohne Sonderausstattung beträgt ab sofort 40.700 Euro.

Auch interessant: US-Androhungen verurteilt – Nord Stream 2: Merkel spricht Machtwort – Fall Nawalny wird zur Belastungsprobe

Was kosten Neuwagen in der Türkei?

Für Fahrzeuge über zwei Liter Hubraum und einer Bemessungsgrundlage von über 170.000 Lira steigt die Steuer sogar von 160 auf 220 Prozent. Das heißt: Auf den Netto-Listenpreis kommt mehr als das Zweifache nur für die Luxussteuer oben drauf. Anschließend wird noch die Mehrwertsteuer berechnet, die in der Türkei 18 Prozent beträgt.

Die Steuer gilt analog auch für Hybridfahrzeuge mit Verbrenner- und Elektromotor. Für reine Elektrofahrzeuge werden deutlich weniger Steuern fällig: Bis zu einer Leistung von 85 Kilowatt sind es drei Prozent, bis 120 Kilowatt sieben Prozent und darüber 15 Prozent. Zum Vergleich: Der BMW i3 hat je nach Motor eine maximale Leistung zwischen 125 und 135 Kilowatt.

Der VW Passat gehörte bisher zu den meistverkauften Importmodellen in der Türkei. Während der Grundpreis für das Einstiegsmodell mit 1,5 Litern Hubraum in Deutschland bei rund 30.200 Euro liegt, musste man in der Türkei bis Ende August umgerechnet rund 36.200 Euro bezahlen.

  • Mit der neuen Steuererhöhung kommen noch einmal 4500 Euro obendrauf: Der Neuwagenpreis ohne Sonderausstattung beträgt ab sofort 40.700 Euro.
  • Noch deutlicher wird es bei hochpreisigen Luxusautos wie der BMW 7er-Serie.
  • Dem deutschen Grundpreis von 87.300 Euro stand in der Türkei bisher ein Listenpreis von 198.000 Euro für das Einstiegsmodell gegenüber.

Mit der Steuererhöhung kostet das Fahrzeug jetzt in der Türkei 264.600 Euro – ohne Sonderausstattung. Ausgenommen von der Steuer sind wie in der Türkei üblich lediglich Kriegsveteranen, Kriegsgefallene sowie ihre Verwandten und Menschen mit einer Behinderung.

  • Die „spezielle Konsumsteuer” (türkisch „Özel Tüketim Vergisi”, ÖTV) existiert seit 2002 und besteuert vor allem Luxusgüter, zu denen Autos, aber auch Kühlschränke gehören.
  • Seit 2017 wurde sie im Zuge der wirtschaftlichen Talfahrt regelmäßig erhöht.
  • Mit dem Präsidialdekret vom 31.
  • August ist sie nochmals angehoben worden.

Für Autos mit einem Hubraum unter 1,6 Litern und einer Bemessungsgrundlage von unter 130.000 Lira ist die Luxussteuer von 60 auf 80 Prozent angehoben worden. Für Autos bis zwei Liter Hubraum und einer Bemessungsgrundlage von bis zu 170.000 Lira beträgt die Steuer nun 150 statt 110 Prozent.

Sind Autos in der Türkei billiger?

Steuerfreie Autos in der Türkei für Ausländer – Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei Während die Türkei für ihre niedrigen Lebenshaltungskosten und erschwinglichen Immobilienpreise bekannt ist, sind Autos und technische Geräte die teuersten Güter im Land. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Ausländer, die mit einer Arbeitserlaubnis in der Türkei leben, neue Autos steuerfrei kaufen können.

Diese Fahrzeuge werden mit blauen Nummernschildern zugelassen. Sie sind daher auch als Autos mit blauem Kennzeichen bekannt. Ausländer, die berechtigt sind, steuerfreie Autos zu kaufen, können auch gebrauchte Fahrzeuge mit blauem Kennzeichen von anderen Ausländern kaufen. Steuerfreie Fahrzeuge sind von der Sonderverbrauchssteuer (SCT) und der Mehrwertsteuer (VAT) befreit.

Die Befreiung gilt jedoch nicht für die Banderolensteuer, die jährliche Straßensteuer. Ausländer, die in der Türkei Fahrzeuge mit blauem Kennzeichen kaufen können, sind:

  • Inhaber einer Arbeitserlaubnis
  • Ausländische Pressevertreter
  • Ausländische Lehrer und Studenten
  • Ausländische Rentner
  • NATO- und EU-Personal

Der Kauf eines steuerfreien Fahrzeugs ist etwas anders als der Kauf eines beliebigen Autos. Der Verkauf eines steuerfreien Gebrauchtwagens von einem Ausländer an einen anderen erfolgt über das Konsulat des Verkäufers. Der Kauf eines Neuwagens mit Steuerbefreiung wird beim Notar abgewickelt.

  • Aufenthalts-/Arbeitserlaubnis
  • Steuerquittungen
  • Notarielle Bescheinigung

Türkische Staatsbürger und Ausländer, die einige Bedingungen nicht erfüllen, können in der Türkei keine steuerfreien Autos kaufen. Wenn Sie also ein steuerfreies Auto gekauft haben und es verkaufen möchten, können Sie es an einen Ausländer verkaufen, der zum Kauf berechtigt ist.

See also:  Was Kostet Augen Lasern In Der TüRkei?

Aber machen Sie sich darüber keine Sorgen. Einige Unternehmen helfen Ihnen, Ihr steuerfreies Auto innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu verkaufen. Der türkische Gebrauchtwagenmarkt ist günstig. Sie denken vielleicht, dass Ihr Auto nach einiger Zeit der Nutzung an Wert verliert. Das ist in der Türkei nicht der Fall.

Autos sind in der Türkei sehr gefragt. So können Sie Ihr Auto sogar mit Gewinn verkaufen, nachdem Sie es eine Zeit lang benutzt haben. Weitere Informationen. Wenn Sie mehr über die Verkehrsregeln und das Autofahren in der Türkei erfahren möchten, lesen Sie bitte unseren Artikel: Auto kaufen und in die Türkei reisen Haben Sie weitere Fragen? FRAGEN SIE EINEN EXPERTEN Erstellt: 26.05.2022, 11.00 Aktualisiert: 13.12.2022, 07.17

Sind Autos in der Türkei teurer?

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat bei den Kommunalwahlen gerade eine heftige Wahlschlappe erlitten. Wirtschaftlich steht die Türkei schon länger unter Druck. An einem Projekt hält der Präsident aber fest: Bis 2021 soll es in der Türkei eine eigene inländische Automarke geben.

Das “Nationalauto”-Projekt, von Spöttern auch gerne als “Erdo-Auto” bezeichnet, wird von einem Konsortium aus fünf türkischen Unternehmen vorangetrieben. Geführt wird die Holding von einem CEO, der jahrzehntelang für Bosch gearbeitet hat, Wie die Pläne für die eigene türkische Automarke vorankommen und welche Hürden es noch gibt, erklärt der Chef des türkischen Autozuliefererverbands, Alper Kanca.

manager-magazin.de: Herr Kanca, starten wir mit einer grundsätzlichen Frage: Weltweit gibt es Dutzende Autohersteller, die von günstigen Neuwagen bis hin zu Oberklasse-Fahrzeugen alles abdecken. Warum braucht die Türkei da noch eine eigene inländische Automarke? Alper Kanca Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei Foto: Taysad Alper Kanca, 55, ist Präsident des türkischen Auto-zulieferer-verbandes TAYSAD (420 Mitglieder, die 25 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaften) und Unternehmer. Der studierte Betriebswirt mit Abschluss der Wiener Wirtschaftsuniversität führt einen von seiner Familie gegründeten Zuliefererbetrieb mit 600 Mitarbeitern, der auf die Schmiede- und Metallteilbearbeitung spezialisiert ist.

  • Seit 2016 steht er zudem an der Spitze des Brüsseler Verbands Euroforge, einer Vereinigung der europäischen Metallschmiede-Betriebe.
  • Alper Kanca: Zwar betreiben viele große Autohersteller Werke in der Türkei.
  • Daimler, Ford, Fiat und Toyota produzieren im Land, jährlich werden in der Türkei 1,5 Millionen Autos hergestellt.

Aber der Wunsch nach einer eigenen Automarke hat eine lange Historie. Neuwagen sind in der Türkei wegen hoher Steuern eher teuer. In der Türkei kommen 150 Fahrzeuge auf 1000 Menschen, in Deutschland sind es 550 Fahrzeuge. Wir haben also einen großen Nachholbedarf.

  1. Wenn wir ein nationales Auto bauen, das preislich günstig ist, würden sich viel mehr Türken einen Neuwagen leisten können.
  2. Wie weit sind in dem Nationalauto-Projekt bereits türkische Zulieferer involviert? Im Februar haben an einer unser Konferenzen auch ein Vertreter des Nationalauto-Konsortiums teilgenommen.

Er hat die Zulieferer zum ersten Mal eingeladen, mit ihm in Kontakt zu treten. Seit einem Monat sprechen unsere Mitglieder mit dem Konsortium. In ein paar Monaten werden unsere Mitglieder wissen, für welche Teile sie in Frage kommen. Können Sie ein paar Eckdaten zu dem geplanten Wagen nennen? Aus mehreren Meetings mit Vertretern des Nationalauto-Konsortiums habe ich ein paar Informationen zusammengetragen.

Das erste Modell wird ein rein batteriegetriebener SUV, also ein Elektroauto. Wie günstig der Wagen sein wird, ist noch offen. In der Türkei sind Neuwagen aber doppelt so teuer wie in Deutschland – nicht wegen des Einkaufspreises, sondern wegen der Besteuerung. Der türkische Staat sieht Autos als Luxusgüter.

Im vergangenen Jahr begann der Staat, die Steuern für Elektroautos zu senken. Letztlich wird man wohl die Steuern für E-Autos so weit heruntersetzen, dass das Nationalauto für den durchschnittlichen türkischen Verbraucher günstiger sein wird als etwa ein neuer VW Golf mit Verbrennungsmotor.

Was kostet ein Fiat EGEA in der Türkei?

7) Fiat Panda – Dies Auto Das Modell der Marke ist Fiat Panda 1.2 Fire Pop Hatchback. Die Preisangabe des Fiat Panda lautet 56.900 TL und er ist manuell und benzinbetrieben.8) Fiat Linea Das Modell dieser Marke ist Fiat Linea 1.4 Fire Pop Sedan. Der volle Preis von Linea beträgt 56.400 TL und es hat manuelle und Benzinfunktionen.9) Fiat Egea Das Modell dieser Marke ist Fiat Egea 1.4 Fire Easy Sedan und sein Preis beträgt 62.400 TL.

See also:  Wie Viel Kostet Eine Sms In Die TüRkei?

Sind Marken in der Türkei billiger?

Klamotten in der Türkei? Worauf muss ich achten? – Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei Natürlich ist die Türkei auch bekannt dafür, günstig einkaufen zu können. Gerade Kleidung und gefälschte Marken bei Taschen, Schuhen etc. sind hier die wohl beliebteste Wahl. Allerdings gibt es auch hier einige Dinge zu beachten, damit die Freude über das Schnäppchen sich nicht anschließend in große Verärgerung umwandelt.

Wie lange darf ein deutsches Auto in der Türkei bleiben?

Mit dem Fahrzeug in die Türkei Die Zulassungsbescheinigung Teil I (bzw. Fahrzeugschein) ist mitzuführen. Die Mitnahme der IVK – Internationale Versicherungskarte (ehem. Grüne Karte) ist obligatorisch (i.d.R. erhältlich bei Ihrer Versicherung). Es muss sichergestellt werden, dass Versicherungsschutz für die gesamte Türkei besteht (europäischen und asiatischen Teil).

  1. Ansonsten muss an der Grenze eine Kurzzeithaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
  2. Die Mindestdeckungssummen liegen unter den deutschen Standards.
  3. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Autoversicherer nach ausreichendem Versicherungsschutz.
  4. Fahrzeuge können vorübergehend ohne Zolldokument für bis zu 180 Tagen pro Kalenderjahr importiert werden.

Der türkische Zoll stellt ein Formular aus, in dem das Datum der spätesten Wiederausfuhr festgelegt wird. Ein Überschreiten der individuell vereinbarten Frist muss unbedingt vermieden werden, da anderenfalls erhebliche Strafen drohen. Das Fahrzeug muss 6 Monate außerhalb der Türkei bleiben, bevor eine weitere vorübergehende zollfreie Einfuhrperiode zulässig ist.

Bei der Einreise mit dem Pkw ist die Vorlage eines Reisepasses nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Es wird aber empfohlen, den Reisepass mitzuführen, um bei eventueller Unkenntnis der Neuregelung vor Ort Probleme zu vermeiden. Falls der Halter des Fahrzeugs nicht identisch ist mit dem Reisenden, muss der Reisende/Fahrer über eine Vollmacht des Eigentümers verfügen, die bei einer türkischen Auslandsvertretung in Deutschland ausgestellt oder beglaubigt sein sollte.

Für ADAC Mitglieder wird die Bestätigung der Vollmacht kostenlos durch alle ADAC Geschäftsstellen (nicht ADAC Vertretungen) vorgenommen. : Mit dem Fahrzeug in die Türkei

Wie viele Autos gibt es in der Türkei?

Rangliste der 50 Länder mit dem meisten PKW

Rang Land PKW
24 Türkei (Asien) 5.046.000
25 Griechenland (Europa) 4.710.000
26 Schweden (Europa) 4.634.000
27 Südafrika (Afrika) 4.386.000

Wie viel kostet der teuerste Fiat der Welt?

Fiat 500 erzielt Rekordpreis von 253.000 Euro Christian Brinkmann, 14.06.2008 Zum Rekordpreis von 200.000 Britischen Pfund – das sind umgerechnet ca.253.000 Euro – ist bei einer Charity-Auktion in London ein Fiat 500 unter den Hammer gekommen. Das weltweit teuerste Exemplar des Fiat 500 ist eines von vier Fahrzeugen, das im letzten Jahr von der renommierten englischen Künstlerin Tracey Enim ein individuelles „Body Painting” erhielt. Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei © Foto: Speed Heads Über 1.200 Gäste – darunter Ex-Premierminister Tony Blair, Filmstar Uma Thurman und Supermodel Liz Hurley – nahmen an dem Gala-Abend im Royal Naval-College in Greenwich teil, dessen Höhepunkt die Charity-Auktion der ARK (Absolute Return for Kids) mit der Design-Ikone Fiat 500 war. Der Fiat Grande Punto, der in seiner Klasse zu Europas Bestsellern zählt, wird noch attraktiver. Im Angebot gestrafft, in der Ausstattung aufgewertet und mit ansehnlichen Kundenvorteilen versehen, rollt der Abarth kehrt 2009 im Motorsport nun auch auf die Rennstrecken zurück. Das Gefährt: ein 200 PS starker Fiat 500 Abarth Assetto Corse, den die Italiener in einer Kleinserie von 49 Einheiten produzieren wollen. Stark, agil und exklusiv: Diese drei Attribute beschreiben am besten den neuen Fiat 500 nach einer Veredelung von Novitec. Besonders attraktiv wird der kleine Italiener durch ein kräftiges Motortuning auf Eigentlich kennt man Hamann als Tuner mit BMW-Historie und als Spezialist für das Veredeln teurer Luxusautomobile. Manchmal jedoch verlassen die Laupheimer Techniker die bekannten Pfade und widmen ihre Fiat führt die Erkundung neuer ökologischer Welten weiter. Auf der Grundlage eines Fiat 500, dem ersten Modell seines Segments mit Euro-5-tauglichen Motoren bei der gesamten Palette, ist das Concept Car 500 : Fiat 500 erzielt Rekordpreis von 253.000 Euro

See also:  Wie Heiß Ist Es Im Juli In Der TüRkei?

Wann kommt das türkische Auto?

Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei Togg T10X (2023) Das von langer Hand angekündigte türkische Elektro-SUV startet endlich auf den Markt – 2023 allerdings erst ausschließlich in der Türkei. Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei Togg T10X (2023) Das Design stammt vom Designstudio Pininfarina. Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei Togg T10X (2023) Das Elektro-SUV, standardmäßig von einem 160 kW (218 PS) starken Heckmotor angetrieben, wird mit zwei Batteriegrößen sowie in zwei Ausstattungslinien erhältlich sein. Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei Togg T10X (2023) Das Cockpit wartet mit einem 12-Zoll-Cockpit und einem 29-Zoll-Touchscreen auf. Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei Togg T10X (2023) Das Infotainment verfügt über Internetanbindung und WiFi-Hotspot und kann über Togg-eigene und Fremdanbieter-Apps persönlich gestaltet werden. Foto: Togg Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei Togg T10X (2023) Als V1 bietet der T10X mit einer 52,4-kWh-Batterie eine Reichweite von 314 Kilometern, als V2 mit einer 88,5-kWh-Batterie 523 Kilometer (laut WLTP). Foto: Togg Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei Togg T10X (2023) Die Ladeleistung beträgt bis zu 150 kW und soll die Batterie in unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent bringen. Foto: Togg Was Kostet Ein Neuwagen In Der TüRkei Togg T10X (2023) Für den Herbst 2023 plant Togg zudem eine stärkere Version mit Allradantrieb. Foto: Togg Das bislang namenlose Elektro-SUV aus der Türkei feiert Ende März 2023 als Togg T10X in der Heimat seinen Marktstart. Nach Deutschland kommt der Neuling aber erst Ende 2024.

  • Jetzt verrät die türkische Marke endlich den Preis, die Reichweiten und Details zum Innenraum.
  • Mit dem Togg T10X (2023) erfüllt sich die Türkei den lang gehegten Traum vom selbst entwickelten Auto.
  • Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan höchstpersönlich hatte das bislang namenlose Elektro-SUV vorgestellt.

Die neue Marke Togg (Türkiye’nin Otomobili Girisim Grubu), gegründet aus fünf Industrieunternehmen und der Union der Kammern und Börsen der Türkei, soll in Zukunft eine komplette Modellpalette anbieten – das SUV macht Ende März 2023 auf dem Heimatmarkt zum Preis ab 953.000 TRY (rund 47.500 Euro) den Anfang.

Nach Deutschland kommt der Kollege hingegen erst ab Ende 2024. Das Elektro-SUV, standardmäßig von einem 160 kW (218 PS) starken Heckmotor angetrieben, wird mit zwei Batteriegrößen sowie zwei Ausstattungslinien erhältlich sein: Als V1 bietet der Togg T10X (2023) mit einer 52,4-kWh-Batterie eine Reichweite von 314 Kilometern, als V2 mit einer 88,5-kWh-Batterie 523 Kilometer (laut WLTP).

Die Ladeleistung beträgt bis zu 150 kW und soll die Batterie in unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent bringen. Für den Herbst 2023 plant Togg zudem eine stärkere Version mit Allradantrieb. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon Elektroauto Togg Limousine (2023): Preis & Reichweite Turkey’s next Togg-Modell Der Togg T10X (2023) im Video:

Kann man Togg in Deutschland kaufen?

Das TOGG E-SUV wird das erste Elektroauto des türkischen Autoherstellers TOGG werden. Das SUV soll 2023 auf den türkischen Markt kommen und danach auch in den deutschsprachigen Ländern angeboten werden. Keine Verpflichtung: Es ist OK, wenn du dich umentscheidest. Es besteht kein Kaufzwang.

Wem gehört Togg Auto?

Die Geschichte von TOGG – Sobald die Produktion im Werk Gemlik voll angelaufen ist, sollen 4.300 Arbeiter jährlich 175.000 Autos bauen. Bis zum Jahr 2030 will man bereits eine Million TOGGs gefertigt haben. Zudem gelten die TOGG-Automobile als Technologie-Leuchtturmprojekt.

  1. Die Modelle werden nicht von der öffentlichen Hand, sondern rein privatwirtschaftlich entwickelt.
  2. Sie entstehen in der südöstlich von Istanbul gelegenen Stadt Gebze, in der auch das IT Valley der Türkei liegt.
  3. Dazu haben sich fünf Unternehmen (Anadolu Group, BMC, Kıraça Holding, Turkcell und Zorlu Holding) zu einem Joint Venture namens Türkiye’nin Otomobili Girişim Grubu (TOGG) zusammengeschlossen.

Als Geschäftsführer fungiert mit Gürcan Karakas ein ehemaliger Bosch-Manager. BMC ist der führende Nutzfahrzeughersteller der Türkei, die Zarlu Holding gilt als eine der größten Industrie- und Finanzgruppen in der Türkei. Turkcell ist der größte Mobilfunkanbieter der Türkei, die Kıraça Holding ist ebenfalls im Nutzfahrzeugbau engagiert und die Anadolu Group ist im Automobilbereich mit Isuzu, Kia und Honda vernetzt.