Was Kostet Hamam In Der TüRkei?

Was Kostet Hamam In Der TüRkei
Hamam-Behandlungen in der Türkei und Deutschland – ein Vergleich – Hamam-Behandlungen werden vermehrt in touristischen Gegenden der Türkei angeboten. Dort besitzt fast jedes Hotel ein eigenes Spa, indem sich Gäste einer Hamam-Zeremonie unterziehen können.

  • Hier lohnt es sich die Preise zu vergleichen, denn diese können stark variieren.
  • Alternativ könnt ihr auch in andere Hotels gehen, um eine Hamam-Massage zu genießen.
  • Traditionelle türkische Badeanstalten fernab von Hotels sind nicht nur authentischer, sondern auch preisgünstiger.
  • Diese bieten einfache Peelings bereits ab 15€ an.

In der Hauptsaison bezahlt ihr dort für ein komplettes Hamam-Ritual circa 35€, in der Nebensaison 25€. Die Preise für türkische Bäder in Deutschland hängen von der Aufenthaltsdauer im Hamam und der Art der Anwendungen ab. Für ein Hamam-Ritual solltet ihr euch mindestens drei Stunden Zeit nehmen.

Der Eintritt in das Dampfbad kostet in einigen Hamams zwischen 16€ und 20€. Die Kosten für Massagen sind in diesem Fall extra zu bezahlen. Andere Badeanstalten bieten den Zugang zum Hamam nur in Kombination mit Anwendungen zu einem Preis von mindestens 30€ an. Die Öffnungszeiten von Hamams in Deutschland variieren von Badeanstalt zu Badeanstalt.

In der Regel sind diese ganztags geöffnet, einige bieten ihre Dienste sogar bis 22.00 Uhr an.

Was kostet Hamam mit Massage in der Türkei?

Mit welchem Preis muss ich rechen? – Was Kostet Hamam In Der TüRkei Das hängt vom Hamam ab. Die teuersten touristischen Optionen kosten in Istanbul mit Massage rund 100 €. Die durchschnittlichen auf Reisende ausgerichteten Besuche in einem Hamam kosten 40 bis 50 €. Die absolute Low Cost Varianten am Stadtrand, die tatsächlich noch als Badehaus für Einheimische genutzt werden, fangen ab ein paar Türkischen Lira für den Eintritt an.

  1. Eine Massage ist in dem Fall nicht dabei.
  2. Hotels mit Spa und Wellnesbereich haben in Istanbul mit Deutschland vergleichbare Preise.
  3. Eine Massage fängt in 4 bis 5 Sterne Hotels ab 50 bis 60 € an.
  4. Preislich ist nach oben alles offen, zum Beispiel hin bis zu ein paar Hundert Euro im Luxushotel Raffles im Zorlu Center.

Das Spa im Çırağan Palast am Bosporus und im Four Seasons at Sultanahmet kommen als weitere Luxus-Optionen dazu.

Was kostet Hamam in Side?

Was kostet die Türkisches Bad in Side? Der Preis für den Türkisches Bad in Side kostet für Erwachsene 30 Euro, für Kinder von 7 bis 11 Jahren 15 Euro und für Kinder von 0 bis 6 Jahren sind kostenlos.

Was kostet Hamam in Antalya?

Wie viel kostet ein Türkische Hamam in Antalya? Die Kosten für Türkische Hamam in Antalya betragen 24 € pro Erwachsenem. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zahlen 12 € und kinder unter 6 jahren sind kostenlos.

Was kostet ein Hamam?

Hamam-Bad Sultan

Mo – Do: 75,- €
Fr – So & Feiertage: 80,- €
Gutscheine: 80,- €

Was kostet Hamam in Alanya?

Die Kosten für Hamam in Alanya betragen 22 € pro Erwachsenem. Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zahlen 11 € und Kleinkinder unter 7 jahren sind frei.

Was zieht man im Hamam an?

Dresscode im Hamam – Obwohl völlige Nacktheit im Hamam nicht erlaubt ist; Frauen – tragt einen Bikini oder eure Unterwäsche und Männer – Unterhosen oder Badeshorts, seid darauf vorbereitet, oben ohne zu enden! Es macht darüber hinaus absolut keinen Sinn, Make-up zu tragen, denn im Bad wird sowieso alles abgewaschen. Was Kostet Hamam In Der TüRkei Sieht einladend aus, oder? Kaum im Hamam angekommen, werde ich zu meiner Umkleidekabine geführt, wo ich meine Anzieh- und Wertsachen verstaue, und erhalte ein Tuch, genannt Peştemal, das ich um meine Taille binden kann. Diese dünnen und sehr saugfähigen Tücher werden aus handgewebter Baumwolle hergestellt und sind in den letzten Jahren aufgrund ihrer geringen Größe eine modische Alternative zum Handtuch geworden, auch in Europa.

Was bedeutet Hamam inklusive?

Ist hamam inklusive bei all inclusive und wie oft(14 tage)? Das Hamam können sie nutzten, aber die Behandlungen im Hamam sind leider nicht inklusive! Es ist inklusive jedoch ohne Behandlung & Massagen. Man kann tagsüber so oft hin wie man will.

Wie lange dauert ein Hamam Besuch?

Wie lange dauert ein Hamam – Besuch? Der komplette Aufenthalt dauert erfahrungsgemäß 2 Stunden.

Wie oft soll man Hamam machen?

Was muss ich beachten? – Für einen Besuch im Hamam sollte man sich mindestens drei Stunden Zeit nehmen, Durch die niedrigen Temperaturen des türkischen Dampfbades ist ein Aufenthalt im Hamam schonender als ein Besuch in der Sauna. Prinzipiell sollten Hamam-Behandlungen nicht öfter als zweimal im Monat durchgeführt werden, da die Haut Zeit braucht, um sich vom Peeling mit dem rauen Kese zu regenerieren.

Was kostet Hamam in Belek?

Die Kosten für Hamam in Belek betragen 24 € pro Erwachsenem. Kinder zwischen 7 – 12 Jahren zahlen 12 € und Kleinkinder unter 7 jahren sind kostenlos.

Wie teuer ist eine Woche Antalya?

Was Kostet Hamam In Der TüRkei Wie viel kosten die Ausflüge & Aktivitäten in Antalya Antalya ist die größte Stadt an der türkischen Mittelmeerküste und die achtgrößte Stadt des Landes mit über einer Million Einwohnern in der Metropolregion. Die Stadt stammt aus dem Jahr 200 v. Chr., Als sie von der Attalidendynastie von Pergamon besiedelt und bald von den Römern erobert wurde.

Die Stadt wurde von mehreren verschiedenen Gruppen regiert und zuletzt nach dem Ersten Weltkrieg in die italienische Oberhoheit überführt. Nach dem Unabhängigkeitskrieg wurde sie Teil der Türkei, Die Stadt hat in den letzten Jahren einen Zustrom von Entwicklungen erlebt und sich 2014 zu einem touristischen Mekka mit mehr als 12 Millionen Besuchern entwickelt.

Antalyas Klima ist mediterran mit heißen und trockenen Sommern und milden und feuchten Wintern. Im Durchschnitt gibt es jedes Jahr etwa 300 Sonnentage. Der Februar ist der kälteste Monat, in dem die Temperaturen im Durchschnitt auf etwa 6 Grad Celsius fallen können.

Juli ist der wärmste Monat, in dem die Höchstwerte durchschnittlich 34 Grad Celsius erreichen können. Wie viel Geld brauchen Sie für Ihre Reise nach Antalya? Sie sollten planen, für Ihren Urlaub in Antalya etwa (18 Euro) pro Tag auszugeben. Dies ist der durchschnittliche Tagespreis, der auf den Kosten anderer Besucher basiert.

Frühere Reisende haben durchschnittlich (6,90 Euro) für Mahlzeiten für einen Tag und (1,5 Euro) für den Nahverkehr ausgegeben. Der durchschnittliche Ausflüge und Touren in Antalya für ein Paar beträgt ( 40 Euro ). Eine Reise nach Antalya für zwei Personen für eine Woche kostet also durchschnittlich (230 Euro).

Was kostet Taxi von Alanya nach Antalya?

Fragen & Antworten – Was ist die günstigste Verbindung von Alanya nach Antalya? Die günstigste Verbindung von Alanya nach Antalya ist per Mitfahrdienst, kostet €4 und dauert 2Std.23Min. Mehr Informationen Was ist die schnellste Verbindung von Alanya nach Antalya? Die schnellste Verbindung von Alanya nach Antalya ist per Taxi, kostet €60 – €75 und dauert 1Std.27Min.

  • Mehr Informationen Gibt es eine direkte Busverbindung zwischen Alanya und Antalya? Ja, es gibt einen Direkt-Bus ab Alanya Bus Station nach Antalya bus station.
  • Verbindungen fahren stündlich, und fahren jeden Tag.
  • Die Fahrt dauert etwa 2Std.15Min.
  • Mehr Informationen Wie weit ist es von Alanya nach Antalya? Die Entfernung zwischen Alanya und Antalya beträgt 123 km.

Die Entfernung über Straßen beträgt 134.9 km. Anfahrtsbeschreibung abrufen Wie reise ich ohne Auto von Alanya nach Antalya? Die beste Verbindung ohne Auto von Alanya nach Antalya ist per Bus, dauert 2Std.15Min. und kostet €3 – €10. Mehr Informationen Wie lange dauert es von Alanya nach Antalya zu kommen? Der Bus von Alanya Bus Station nach Antalya bus station dauert 2Std.15Min.

Einschließlich Transfers und fährt ab stündlich. Mehr Informationen Wo fährt der Bus von Alanya nach Antalya ab? Der von Kamil Koc betriebene Bus von Alanya nach Antalya fährt vom Bahnhof Alanya Bus Station ab. Mehr Informationen Wo kommt der Bus von Alanya nach Antalya an? Die von Kamil Koc durchgeführten Bus-Dienste von Alanya nach Antalya kommen am Bahnhof Antalya bus station an.

Mehr Informationen Kann ich von Alanya nach Antalya mit dem Auto fahren? Ja, die Entfernung über Straßen zwischen Alanya und Antalya beträgt 135 km. Es dauert ungefähr 1Std.27Min., um von Alanya nach Antalya zu fahren. Anfahrtsbeschreibung abrufen Wo bekomme ich ein Busticket von Alanya nach Antalya? Buche deine Bus-Tickets von Alanya nach Antalya Bus mit Omio online.

Wie viel kostet eine Massage in der Türkei?

Türkei : Preise für Peeling & Massage

  • Dabei seit: 1102636800000 Hallo, wieviel habt ihr wohl für eine “Komplettbehandlung” bezahlt, sprich Peeling und anschließende Massage? Wieviele Sterne hatte das Hotel? Was ist für eine solche “Behandlung” wohl angebracht? 15-20 Euro? Man darf auch nicht vergessen, man ist in einem Billiglohnland. Ist hier auch Handeln angesagt? Eine 20-Minuten-Massage hier in D kostet von einem ausgebildeten Fachmann ca.18 Euro.
  • Dabei seit: 1079395200000 Ob man die Preise daran festmachen kann, dass die ein Billig-Lohn-Land sei mag ich zu bezweifenln! In den Hotels bekommen nicht die Angestellten das Geld für die Massage, sondern der Chef. Will sagen, dass du eher mit mehr Geld rechnen musst, wenn du im Hotel direkt eine Massage buchen möchtest. Auch die deutsche 20-minuten Massage wirst du eher nicht bekommen, denn es wird sich deutlich mehr Zeit gelassen. Unter 45 Minuten habe ich eigentlich noch keine Massage gesehen. Außerhalb der Hotels findet man die kleinen Hamams an fast jeder Ecke und zu denen würde ich dir auch raten. Hier ist es deutlich günstiger und die behandeln dort den Kunden wirklich noch als König! Im Hotel und auf den Ausflügen findet eher eine Massenabfertigung statt. (Es gibt natürlich Ausnahmen!!) Aber so zwischen 15 und 60 Euro bewegen sich die Preise für ein einfaches Peeling und Massage schon! Je nach Ort der Behandlungsstätte und Dauer der Anwendung zzgl. Extras.
    • Aber egal wo: Bisher waren die MAssagen überall absolut spitze!
    • Schönen Urlaub!
    • Euer André

    Lebe lustig, lebe froh, wie der Mops im Haferstroh.

  • Dabei seit: 1293494400000 Die “normale” Massage in D ist eine einfache kurze Rückenmassage, die türkische eine Ganzkörpermassage. Vorher kommt noch das Peeling, auch Ganzkörper, du vergleichst also Äpfel mit Birnen. Ich finde die durchschnittlich 30 Euro vollkommen angebracht. Obwohl mein Mann und ich hier öfter Massagen nehmen, freuen wir uns immer wieder auf die herrlichen Massagen im Hammam, ob im Hotel oder im Ort.
  • Dabei seit: 1102636800000 ich glaube nicht, dass ich äpfel mit birnen vergleiche. in D arbeiten profis, die jeden einzelnen muskel und knochen kennen. das frag doch mal einen türkischen masseur. vor 5 jahren hab ich mal eine massage (incl. peeling) mitgemacht. jo. nett war es, aber professionell? keine spur. dafür wären 30 euro rausgeworfenes geld. ich hab damals auch nicht so viel bezahlen müssen, weil nicht viel los war. das peeling hat so 10 minuten gedauert, die massage auch. schätzungsweise. davor und dazwischen tee und warten. also reiner personalaufwand geschätzte 20-30 minuten! ein netter stundenlohn!
  • Dabei seit: 1144022400000 Du suchst nach Infos in einem Billiglohn-Land, ich kann dir aber nur von berichten. Vielleicht hilft dir das trotzdem weiter. In dem 4*-Hotel, in das ich gerne fahre, gibt es ein Körperpeeling (30 Minuten Behandlungsdauer) für 25,40 Euro, und eine Teilkörper-Massage (25 Minuten) für 25,00 Euro, oder Ganzkörper-Massage (50 Minuten) für 48,00 Euro. Für jede Behandlung braucht man einen Termin. Das sind zwar stolze Preise, aber dafür sind die Masseure extra dafür ausgebildet.
  • Dabei seit: 1102636800000 Welcher Depp hat das hier von Türkei nach verschoben? Ich wollte schon die Türkei-Preise wissen! Wenn verschieben, dann bitteschön auch die Überschrift ändern! Danke.
  • Dabei seit: 1094774400000 Sag mal hf40, was hast Du denn für eine Tonart an Dir ? Ist das bei Dir der normale Umgangston oder geht´s auch anders ? Hier bei HC sollte es auf jeden Fall anders gehen ! Ich war dieser “Depp”, um es mal mit Deinen Worten auszudrücken ! Übrigens :
  • Dabei seit: 1102636800000 kannst du das hier wieder ins Türkei-Forum zurückstellen? Seitdem es hier gelandet ist, kommen keine Beiträge mehr.
  • Dabei seit: 1062633600000
    1. Ich kann Dir ein paar hoffentlich nützliche Infos geben.
    2. Ich war viermal in vier verschiedenen Hotels bei einer “Gesamt- Behandlung”.
    3. Türkisches Dampfbad
    4. Ganzkörperpeeling
    5. Schaumbad
    6. 15 Minuten Ruhepause mit Einwirkung einer Gesichtsmaske von der ich abraten würde, weil ich sie nicht vertragen habe.
    7. und
    8. Ganzkörpermassage.
    9. Jedes mal volles Programm
    10. Bezahlt habe ich in der Nachsaison 25,- €uro und in der Hauptsaison 30,- – 35,- €uro.

    Gedauert hat dies,fünf Minuten hin- oder her,,jedesmal mit 15 Minuten Ruhepause knapp zwei Stunden. Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer*

  • Dabei seit: 1083888000000 Administrator Zielexperte/in für: Istanbul @’Brigitte’ sagte:
    • Türkisches Dampfbad
    • Ganzkörperpeeling
    • Schaumbad
    • 15 Minuten Ruhepause mit Einwirkung einer Gesichtsmaske von der ich abraten würde, weil ich sie nicht vertragen habe.
    • und
    • Ganzkörpermassage.

    Gedauert hat dies,fünf Minuten hin- oder her,,jedesmal mit 15 Minuten Ruhepause knapp zwei Stunden. Ich hatte dieses volle Programm zuletzt Oktober 2005 im Gelidonya in, habe die Gesichtsmaske allerdings vertragen – meine Frau übrigens auch – und war mit 20,- Euro p.P. dabei. War jeden Cent wert!! 😀 LG Sokrates Egal welche Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder Nationalität – ich habe mit fast keinem Menschen Probleme. Probleme habe ich nur mit A.löchern!

: Türkei : Preise für Peeling & Massage

Wie läuft ein Besuch im Hamam ab?

4. Körper-Peeling und Waschung – Sofern gebucht, wird Sie früher oder später die Badefrau für Ihr Peeling (Kese) abholen. Das passiert entweder direkt auf dem Nabelstein oder separaten Liegen aus Stein. Die Kese, das gründliche Abreiben des Körpers mit einem groben Peeling-Handschuh, entfernt Hautschüppchen, und sorgt für eine schöne, weiche Haut.

  • Weiter geht es mit der Waschung, die auch eine Art Massage beinhaltet.
  • Es handelt sich dabei allerdings nicht um eine Massage im klassischen Sinn, sondern eher um eine Auflockerung und, wenn nötig, das Einrenken verspannter Muskeln, was während der Waschung passiert.
  • In guten Hamams wird man von Kopf bis Fuß gewaschen und massiert – Körper, Haare, das volle Programm.

In manchen Badehäusern gibt es zusätzlich spezielle Schaum-Massagen. Dabei wird eine Seifenlauge kräftig aufgeschäumt. Wenn dies nicht angeboten wird, tut es auch Ihr mitgebrachter Waschlappen mit Seife. Um die Seife wieder abzuwaschen, wird der Körper mit warmen Wasser übergossen.

Kann man im Hamam duschen?

Kein Duschen, kein Haarewaschen – Meistens besagen die Hamam-Regeln auch, dass Duschen oder Haarewaschen aus hygienischen Gründen nicht erlaubt ist. Sofern die jeweilige Anlage über eine Teestube oder einen separaten Erholungsraum verfügt, dürfen diese nicht mit einem nassen Pestemal betreten werden.

Kann ich in Alanya mit Euro bezahlen?

Welche Währung hat die Türkei? – Die Türkei ist derzeit weder Mitglied der Europäischen Union, noch Teil der Eurozone. In der Türkei bezahlt man also nicht in Euro, sondern in der Landeswährung Türkische Lira (TRY), Eine Lira sind gerade mal 5 Cent wert (Stand 14.07.2022), weswegen eine Unterteilung in die kleinere Einheit Kuruş wegen des geringen Werts kaum noch Bedeutung hat.

  • Für einen Euro bekommst du circa 17,50 Lira.
  • Was Touristen weniger belastet, die Bewohner und Bewohnerinnen der Türkei dafür umso mehr, ist die rasende Inflation, die die Türkische Lira in den letzten Monaten immer mehr bedroht.
  • Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass die Inflation derzeit bei mehr als 160% liegt – und der Wert der Lira fällt immer weiter.¹ Das macht den Urlaub in der Türkei aber natürlich auch für Touristen teurer.

Denn seit Anfang 2021 musste die Lira die Hälfte ihres Wertes gegenüber dem Euro einbüßen.² Das bringt viele deutsche Touristen zu der Frage, ob sie im Urlaub in der Türkei auch mit Euro bezahlen können – oder sogar sollten.

Kann man in Alanya mit Euro bezahlen?

Bargeld – Auch in der Türkei steht Bargeld beim Bezahlen im Vordergrund. Man denke nur an die Fülle von Basaren, auf denen fleißig gehandelt wird. Als offizielle Landeswährung gilt die türkische Lira (TRY), daneben besitzt auch der Euro als Zahlungsmittel für die Türkei einen hohen Stellenwert.

Bargeld abheben in türkischen Lira muss nicht teuer sein. Wir stellen Ihnen deutsche Banken gegenüber, mit deren Karten man weltweit kostenfrei Geld in Landeswährung an Geldautomaten vor Ort abheben kann. Die günstigeren Preise finden sich für alltägliche Dinge und Speisen in der Landewährung, weshalb es von Vorteil ist, die Reisekasse für die Türkei mit Euro und türkischen Lira zu bestücken.

Der Wechsel von Euro in die Landeswährung kann in der Türkei an den internationalen Flughäfen, in Banken, Wechselstuben und Hotels erfolgen, wobei sich ein Kursvergleich lohnt. Türkische Lira sind in Banknoten zu 5, 10, 20, 50, 100, 200 Lira erhältlich.

Münzen tragen die Werte 1 Lira sowie 1, 5, 10, 25 und 50 Kuruş (1 Lira = 100 Kuruş). Die Wechselquittung sollte sicherheitshalber aufgehoben werden, da sie bei einem evtl. Rücktausch vorzulegen ist. Einfach und schnell über Bargeld in der Landeswährung verfügen – Das funktioniert mit ec-/maestro-Karte sowie mit Kreditkarten an den Geldautomaten in der Türkei.

In den stark frequentierten Urlaubsorten sind oft auch Geldautomaten, die Euro-Währung ausgeben, vorhanden.

Wie gesund ist Hamam?

Hamam und Sauna: Reinigung für Körper und Geist Abschalten. Im Hamam versprechen Wärme und Wasser Entspannung. Im türkischen Dampf­bad, dem Hamam, sorgen warme Waschungen für Wohl­befinden. Ähnlich wie Saunagänge sollen auch sie das Immun­system stärken.

Inhalt Wasser schwappt in warmen Wellen auf die Haut. Immer wieder gießt es die Natir mit Schwung über den Körper der Frau, die vor ihr auf dem Steinpodest liegt. In der Luft steht Dampf. Die Natir, so heißen die Badefrauen im Hamam, zieht einen rauen Seiden­hand­schuh über, den Kese: Mit leichtem Druck reibt sie den Körper der Besucherin ab, vom Hals bis zu den Füßen.

Der derbe Stoff des Hand­schuhs wirkt auf der Haut wie ein Peeling. „Umdrehen, bitte”, fordert die Natir. Jetzt ist der Rücken dran. Erst danach, endlich, folgt der Höhe­punkt des Hamam­besuchs. Mit Seife und großen Stoff­tüchern schlägt die Natir duftende Schaum­berge auf, in denen die Besucherin versinkt.

Die Seifenschaummassage, die Sabunlama, sorgt für Entspannung. „Mit jeder Schaumblase, die zerplatzt, soll auch eine Sorge vergehen”, erklärt Ugur Cilek das Ritual. „Ein Besuch im Hamam reinigt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und klärt den Kopf.” Ugur Cilek ist Dozent für Hamam-Kultur beim Deutschen Sauna-Bund.

Genaue Zahlen, wie viele Hamams in Deutsch­land existieren, kann er nicht nennen. Aber es sei ein Trend erkenn­bar: Es werden mehr. Die größten und ältesten Hamams liegen in Groß­städten wie München, Berlin und Hamburg. Aber auch Well­ness-Hotels außer­halb der Metro­polen richten Dampf­bäder nach türkischem Vorbild ein. Trinken. In den Ruhe­räumen wird häufig Tee angeboten. In vielen Ländern der Welt pflegen die Menschen eigene, traditionelle Badekulturen. Die Finnen etwa schwören auf trockene, heiße Sauna­luft. In Russ­land schwitzen die Menschen in der Banja. Dort herrscht eine besonders hohe Luft­feuchtig­keit.

Was finnische Sauna und Banja eint: Nach dem Schwitzen kühlen sich die Besucher mit kaltem Wasser ab oder legen sich im Winter in den Schnee. Der abrupte Wechsel zwischen extremer Hitze und Kälte ist gesund. Wer regel­mäßig in die Sauna geht, trainiert Blutgefäße und Herz-Kreis­lauf-System. Das wirkt sich positiv auf den Blut­druck aus.

Auch das Immun­system wird gestärkt. Gleich­wohl belastet das Wechsel­spiel von Wärme- und Kältereizen den Kreis­lauf. Waschungen im Hamam gelten als schonender für Herz und Kreis­lauf – wenn sie richtig durch­geführt werden aber als ebenso gesund. „Durch das warme Wasser wird der Körper wie in einen Schlaf versetzt”, erklärt Ugur Cilek.

  • Mit kühleren Güssen müsse er später wieder „geweckt” werden.
  • Auch hier trainiere der Wechsel zwischen warm und kalt die Gefäße, aber behut­sam.
  • Tipp: Wer schon einmal einen Herz­infarkt oder Schlag­anfall hatte, unter Blut­hoch­druck oder Diabetes leidet, sollte vor einem Sauna- oder Hamam­besuch sicher­heits­halber mit seinem Arzt sprechen.

Unabhängig. Objektiv. Unbestechlich. Mit akuten Erkrankungen wie Fieber, Schnupfen oder einer Hals­entzündung sind Sauna und Hamam tabu: Hitze- und Kältereize können das bereits angegriffene Immun­system weiter schwächen. Zudem bietet das warme, feuchte Raumklima ideale Bedingungen für Viren und Bakterien.

Die können sich ausbreiten und schnell andere Gäste anste­cken. Wie die Gesundheit soll auch die Seele vom Besuch im Hamam profitieren. Dazu trage unter anderem die seit jeher geltende Geschlechter­trennung bei, sagt Experte Ugur Cilek. Dass sich Männer und Frauen im Hamam in der Regel nicht gemein­sam waschen, fördere das Wohl­befinden.

„So kann man sich selbst­bewusst und frei bewegen und ganz man selbst sein”, sagt Cilek. Einige Hamams stehen ausschließ­lich Frauen oder Männern offen. Manche Einrichtungen bieten im Wechsel Öffnungs­zeiten für beide Geschlechter an, manchmal auch einzelne Tage, an denen Frauen und Männer gemein­sam Zutritt haben. Umbinden. Pestemal heißt das bunte Tuch. Wer will, trägt es im Hamam um Hüfte oder Oberkörper. Im Hamam darf der Gast zwar grund­sätzlich selbst entscheiden, ob er unbe­kleidet sein oder Scham- und Brust­bereich bedecken möchte. Traditionell werde jedoch ein großes kariertes Baumwoll­tuch, ein sogenanntes Pestemal, wenigs­tens um die Hüfte getragen, erzählt Ugur Cilek.

Nur wer sich körperlich wohl­fühlt, findet schließ­lich auch seelische Entspannung”, sagt Hamam-Experte Cilek. „Nicht jeder setzt sich in einer fremden Umge­bung gern unbe­kleidet hin. Das ist auch eine Frage des persönlichen Hygieneempfindens. ” Tipp: Tücher zum Umwi­ckeln können Sie im Hamam oft kaufen oder ausleihen.

Fragen Sie bei der Anmeldung danach. Wenn Sie lieber eine Bikini- oder Badehose tragen möchten, wird auch das meist akzeptiert – anders als in der Sauna, wo Sie Bade­bekleidung in der Regel ausziehen müssen. Ein Ort der Stille ist ein Hamam nicht. Schon immer galten die Dampf­bäder als soziale Begegnungs­stätten.

  1. Musli­mische Frauen nutzten das Hamam früher zur Körper­pflege, aber auch zum Singen und Feiern”, erzählt Ugur Cilek vom Deutschen Sauna-Bund.
  2. Händler und Kauf­leute kamen in den Bädern zusammen und machten Geschäfte.
  3. Dabei gilt eigentlich die Regel, dass man im Hamam über Geld, Leid und Religion nicht spricht.” Tipp: Auch heute noch gehen Freunde und Verwandte gern zusammen ins Hamam.

Reden und lachen ist in der Regel erlaubt. Hamam-Experte Ugur Cilek empfiehlt dennoch, Rück­sicht zu nehmen. Andere Gäste, die Entspannung suchen, könnten sich von allzu lauten Gesprächen gestört fühlen. Schöpfen. Ausder Hamam-Schale fließt das Wasser über den Körper. Ein Besuch im Hamam braucht Zeit. Bevor die Natir oder der Tellak mit Peeling und Seifenschaummassage beginnt, schöpft sich der Gast selbst warmes Wasser über den Körper. Das Wasser fließt in große Marmor­becken an den Wänden.

Zum Schöpfen stehen Schalen aus Metall bereit. Guss für Guss öffnen sich die Poren. Die Haut wird weich, sie ist bereit für die Behand­lung mit Peeling­hand­schuh und Seife. Herz­stück des Hamams ist der Nabel­stein, der Göbek tasi: Das von unten beheizte Steinpodest lädt ein zum Liegen, Verweilen und Entspannen.

So wärmt der Körper noch einmal richtig durch. Tipp: Zwei bis drei Stunden Zeit sollten Sie für einen Besuch im Hamam einplanen. So bleibt genug Zeit, um sich anschließend abzu­kühlen und den Kreis­lauf lang­sam wieder in Schwung zu bringen. Packen Sie mehrere große Hand­tücher oder auch einen Bademantel ein.

Dann können Sie sich in den Ruhe­räumen ausruhen ohne zu frieren. Nehmen Sie auch Badeschuhe mit: Wenn Sie zwischen Umkleide-, Ruhe­räumen und Dampf­bad umher­laufen, schützen die Schuhe vor Keimen und vor dem Ausrutschen auf nassem Boden. So spannend und erhol­sam es auch ist, in eine fremde Badekultur abzu­tauchen – wo Wasser, Wärme und fremde Menschen aufeinander­treffen, spielt Hygiene die wichtigste Rolle.

„Ein gut geführtes Hamam erkennt man an der Sauber­keit”, sagt Dr. Stefan Kannewischer vom Deutschen Well­ness Verband. Ein muffiger Geruch oder schmutziger Fußboden sei kein gutes Zeichen. „Hinweise, ob es sich um eine ansprechende Einrichtung handelt, kann außerdem schon der Internet­auftritt geben”, erklärt Kannewischer.

Einrichtungen, die etwas zu bieten haben, treten meist mit einer professionellen Home­page auf.” Dort müsse etwa erklärt werden, was die Gäste im Hamam erwartet. „Der traditionelle Ablauf sollte voll­ständig dargestellt sein.” Fotos sollten zudem einen Eindruck von den Räumlich­keiten vermitteln und nicht nur glück­liche Menschen zeigen, sagt der Experte für Bäder und Thermen.

Mit einem Gespräch, in dem alle Fragen des Gastes beant­wortet werden, sollte der Besuch beginnen, sagt Ugur Cilek. „In einem guten Hamam steht der Gast im Mittel­punkt. Er muss sich wohl­fühlen.” Dieses Ziel zu erreichen, ist gar nicht so schwer: Im Seifenschaum vergehen die Sorgen doch eigentlich von ganz allein.

Was Kostet Hamam In Der TüRkei 15.12.2021 – Bei Winterkälte zieht mancher vielleicht eine eigene Sauna in Betracht. Doch Obacht beim Eigenbau: Der Ofen kann eine Gefahrenquelle sein. Was Kostet Hamam In Der TüRkei 24.06.2022 – Von 20 Sonnen­cremes, Sprays und Lotions sind vier mangelhaft, darunter drei Naturkosmetika. Die meisten Produkte schützen die Haut aber zuver­lässig, auch preisgüns­tige. Was Kostet Hamam In Der TüRkei 30.03.2023 – Natürlich wirkende Bräune ohne schädigende UV-Strahlen? Unser Selbst­bräuner-Test zeigt: Mit vielen Produkten klappt das. Die Preis­unterschiede sind aber enorm.

: Hamam und Sauna: Reinigung für Körper und Geist

Wie warm ist es im Hamam?

Hamam – die Reinigung für den Körper – Unter einem Hamam versteht man ein Dampfbad, welches besonders im arabischen Raum sowie in der Türkei zu Hause ist. Ein Hamam – auch bekannt unter den Begriffen Türkisches oder Orientalisches Bad – ist ein wichtiger Teil der islamischen Bade- sowie Körperkultur,

Öffentliche Hamams sind im arabischen sowie türkischen Kulturraum nach Geschlechtern getrennt. In Deutschland werden Hamams immer beliebter und sind mittlerweile in vielen Thermen sowie Wellnessbereichen von Hotels zu finden. Ein Türkisches Dampfbad ist traditionell mit Marmor ausgekleidet, In der Mitte des Dampfbades befindet sich eine kreisrunde Liegefläche – der Nabelstein,

Innerhalb des Hamans beträgt die Temperatur meist 50 °C und die Luftfeuchtigkeit 65 %. An den Wänden des Hamams sind Waschbecken angebracht, aus deren Wasserhähnen kaltes oder warmes Wasser fließt. Besucher nutzen diese Wasserbecken, um sich während der Schwitzphase mit Wasser zu übergießen.

Für den Besuch eines Hamams ist das Tragen eines Lendenschurzes (Hamantuch) nötig, Hamantücher – auch bekannt unter dem Begriff Pestemal – sind saugfähige Handtücher, die zudem sehr leicht sind und platzsparend in der Tasche mitgenommen werden können, Besucher, die ein Hamam aufsuchen, nutzen das Dampfbad nicht nur, um zu schwitzen, sondern auch für die persönliche Körperpflege.

Wie bei einem Besuch in der Sauna gibt es auch im Hamam eine festgelegte Prozedur. Ein Hamam besteht aus drei miteinander verbundenen Räumen: ein Camekan, ein Hararet und den Sogukluk. • Der Camekan dient als Eingangshalle. Hier zieht sich der Besucher um und erhält das Hamamtuch sowie hölzerne Slipper.

  1. Anschließend führt der Tellak (Bademeister) den Besucher in das Hararet – das eigentliche Dampfbad.
  2. Hier legt man sich auf den Nabelstein und genießt die wohltuende Wärme des Hamams.
  3. Wahlweise kann das Waschbecken benutzt werden, um warmes oder kaltes Wasser über den schwitzenden Körper zu gießen.
  4. Nach einiger Zeit reibt der Tellak den Besucher mit einer Seife aus Olivenpaste ein und schrubbt anschließend die Seife mit einer Bürste ab.

• Im letzten Schritt verlässt der Besucher den Hararet und begibt sich in den Sogukluk, In diesem kühleren Raum entspannt der Besucher und kann etwas trinken. Mehr über das Ritual des Hamams finden Sie hier Schon gewusst? Hamam bedeutet auf Arabisch „wärmen” bzw.

  1. Verbreiter der Wärme”.
  2. Historisch blickt das Türkische Dampfbad auf eine 800 Jahre alte Tradition zurück.
  3. Forscher gehen davon aus, dass die Osmanen diese Badekultur nach der Eroberung von Konstantinopel (heute Istanbul) mit den vorherrschenden Badekulturen der Römer kombinierten.
  4. Da für die Osmanen der Besuch eines Dampfbades ein Teil des Reinigungsprozesses vor dem Gebet ist, befinden sich bis heute viele Hamans in der Nähe von Moscheen.

Unter Historikern gilt die Badekultur des Hamams als älteste überlebende Badetradition der Welt.

Wann sollte man Hamam im Urlaub machen?

Zu einem typischen Urlaub in der Türkei sollte unserer Meinung nach auch immer ein Besuch in einem türkischen Hamam gehören. Doch was ist überhaupt das Hamam und was erwartet einen dort? Was Kostet Hamam In Der TüRkei Geschichtlicher Hintergrund Das Wort Hamam stammt aus der türkischen Sprache und bedeutet übersetzt nichts anderes als Bad. Unter diesem Begriff versteht man in der Türkei eine öffentliche Badeanstalt, die in der orientalisch geprägten Welt weit verbreitet ist.

Hier wird jedem Besucher eine traditionelle, türkische Badezeremonie mit hohem Wellnessfaktor geboten. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Körperreinigung, Dampfbad, sinnlichen Düften und einer wohltuenden Peeling-Massage. Geschichtlich betrachtet ist das Hamam fest in der türkischen Tradition verankert.

Aus diesem Grund kann man in der Türkei viele der schönsten und ältesten Badehäuser des Orients finden. Der Ursprung des Hamam liegt in der ausgeprägten römischen Bade- und Thermalkultur. Nachdem die Osmanen das bis dahin oströmische Konstantinopel (heute Istanbul) erobert hatten, vermischte sich vieles aus der römischen Badekultur mit ihrer eigenen.

Mit dem Einfluss des Islam etablierte sich anschließend das Reinlichkeitsgebot. Nach diesem ging einem Besuch der Moschee, bei einer Hochzeit oder anderen religiösen Anlässen eine rituelle Waschung voraus. Dadurch wurde das Hamam ein wichtiger Teil der osmanischen Kultur. Es diente fortan der gleichzeitigen Reinigung von Körper und Geist.

Aber auch ohne religiöser Anlässe wurde es gerne aufgesucht, bot es doch fließendes Wasser, welches in der damaligen Epoche nicht selbstverständlich war. Aufgrund der traditionellen räumlichen Geschlechtertrennung konnten sich im Hamam sowohl Frauen als auch Männer ungestört unter ihresgleichen über private oder geschäftliche Dinge unterhalten, der kosmetischen Pflege nachgehen und Freundschaften pflegen.

So wurde das Hamam auch aus gesellschaftlicher Sicht ein gut und gern besuchter Treffpunkt. Durch den Einzug von privaten Badezimmern im 20. Jahrhundert verlor das Hamam an immer mehr Bedeutung. Denn von nun an konnte die alltägliche Körperpflege und die rituell geprägte Waschung zuhause durchgeführt werden.

Dank der stimmungsvollen Atmosphäre und den berühmten orientalischen Massagen ist das Hamam aber bis heute immer noch ein beliebter Ort, um Gesellschaft und Entspannung zu suchen. In einem klassischen türkischen Hamam werden Männer und Frauen wie bereits erwähnt getrennt voneinander behandelt, dort sind die meisten Badegäste dementsprechend nackt, bzw.

Nur vom Handtuch bedeckt anzutreffen. In touristisch geprägten Regionen wird in den meisten Badeeinrichtungen keine Trennung zwischen den Geschlechtern gemacht. Deshalb empfiehlt es sich für Touristen, immer einen Bikini bzw. eine Badehose dabei zu haben. Der Ablauf bei einem Hamam-Besuch Der Badebesuch in einem Hamam folgt im Regelfall einem festen Ablauf, der durch einen speziell gelernten Hamam-Bademeister, “Tellak” genannt, begleitet wird: – Zuerst entkleidet man sich in einem Umkleideraum und wickelt sich den “Pestemal”, ein einfaches Leinentuch, um die Hüften oder Oberkörper.

Wertsachen können je nach Badehaus in einem eigenen Schließfach weggesperrt werden. – Anschließend wird mit klarem Wasser der komplette Körper geduscht. Dies dient der Reinigung und soll Schweiß und Verschmutzungen entfernen. – Danach geht es ins Dampfbad.

Hier können sich bei 45-60 °C die Muskeln entspannen. Durch die Wärme öffnen sich die Hautporen. Dadurch kann das spätere Peeling eine intensivere Wirkung zeigen. Nach einigen Minuten duscht man sich erneut ab und seift den Körper ein. Ist dies getan, geht es erneut ins Dampfbad. – Nach der Dampfbad-Behandlung betritt man einen großen Raum.

Dieser ist mit Wasserbecken und Sitzbänken an den Wänden und einer großen, warmen Marmorplatte in der Mitte des Raumes ausgestattet. Auch hier wird der Körper erneut mit klarem Wasser abgegossen. Was Kostet Hamam In Der TüRkei – Nun legt man sich auf die Marmorplatte, die übrigens Göbektasi genannt wird. Mit einem speziellen Waschhandschuh wäscht der Tellak mit professionellen Massagetechniken den ganzen Körper. Durch dieses Peeling werden lockere Hautschuppen aber auch tiefere Ablagerungen gelöst, die Haut wird gut durchblutet und wirkt rosig und frisch.

  • Der gesamte Körper wird mit duftendem Schaum umhüllt.
  • D azu taucht der Tellak einen großen Leinen-Sack in eine Seifenlauge und wringt ihn über dem Körper aus.
  • Sobald der gesamte Körper in Schaum gehüllt ist, beginnt der Tellak mit der eigentlichen Hamam-Massage, welche sehr entspannend und doch belebend ist.

– Nach der Massage wird der Körper mit warmem Wasser abgegossen und alle Schaumreste werden abgespült. – Zum Schluss geht man in einen Ruheraum, an einen Pool oder auf eine Sonnenterasse und relaxt. Bei Wunsch wird dazu ein kühles Getränk oder türkischer Tee gereicht.

Wissenswertes rund um dem Besuch im Hamam – In den touristisch erschlossenen Regionen gibt es eine Vielzahl an türkischen Badehäusern, ein Vergleich der Leistungen und Preise lohnt sich also ( etwa 25-50 Euro pro Person). – Handtücher und Slipper für die Füße werden im Regelfall vom Badehaus gestellt, natürlich kann man auch eigene Badeschuhe mitbringen.

– Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen einen Hamam-Besuch nur mit ärztlicher Absprache durchführen. – Wer möchte kann zusätzliche Leistungen (Ölmassage, fernöstliche Massage) hinzubuchen. – Vor dem Besuch ausreichend Flüssigkeit trinken, um eventuellen Verlusten durch das Schwitzen entgegen zu wirken.

  • Nach der Behandlung den Rest des Tages nichts allzu Anstrengendes unternehmen und lieber am Strand oder im Hotel entspannen und ausruhen.
  • Wer im Urlaub Hautbräune bekommen will, sollte am Anfang des Urlaubes ins Hamam gehen.
  • Ansonsten kann es nämlich passieren, dass die gebräunte Hautschicht durch das Peeling abgerieben wird.

Wollt ihr euren Hamam-Besuch im nächsten Türkei-Urlaub bereits vorab online planen und buchen? Dann empfehlen wir euch den Anbieter Viator, welche eine große Auswahl an Hamam-Angeboten zu guten Preisen bietet Was Kostet Hamam In Der TüRkei

Was darf eine Massage in der Türkei Kosten?

Türkei : Preise für Peeling & Massage

  • Dabei seit: 1102636800000 Hallo, wieviel habt ihr wohl für eine “Komplettbehandlung” bezahlt, sprich Peeling und anschließende Massage? Wieviele Sterne hatte das Hotel? Was ist für eine solche “Behandlung” wohl angebracht? 15-20 Euro? Man darf auch nicht vergessen, man ist in einem Billiglohnland. Ist hier auch Handeln angesagt? Eine 20-Minuten-Massage hier in D kostet von einem ausgebildeten Fachmann ca.18 Euro.
  • Dabei seit: 1079395200000 Ob man die Preise daran festmachen kann, dass die ein Billig-Lohn-Land sei mag ich zu bezweifenln! In den Hotels bekommen nicht die Angestellten das Geld für die Massage, sondern der Chef. Will sagen, dass du eher mit mehr Geld rechnen musst, wenn du im Hotel direkt eine Massage buchen möchtest. Auch die deutsche 20-minuten Massage wirst du eher nicht bekommen, denn es wird sich deutlich mehr Zeit gelassen. Unter 45 Minuten habe ich eigentlich noch keine Massage gesehen. Außerhalb der Hotels findet man die kleinen Hamams an fast jeder Ecke und zu denen würde ich dir auch raten. Hier ist es deutlich günstiger und die behandeln dort den Kunden wirklich noch als König! Im Hotel und auf den Ausflügen findet eher eine Massenabfertigung statt. (Es gibt natürlich Ausnahmen!!) Aber so zwischen 15 und 60 Euro bewegen sich die Preise für ein einfaches Peeling und Massage schon! Je nach Ort der Behandlungsstätte und Dauer der Anwendung zzgl. Extras.
    • Aber egal wo: Bisher waren die MAssagen überall absolut spitze!
    • Schönen Urlaub!
    • Euer André

    Lebe lustig, lebe froh, wie der Mops im Haferstroh.

  • Dabei seit: 1293494400000 Die “normale” Massage in D ist eine einfache kurze Rückenmassage, die türkische eine Ganzkörpermassage. Vorher kommt noch das Peeling, auch Ganzkörper, du vergleichst also Äpfel mit Birnen. Ich finde die durchschnittlich 30 Euro vollkommen angebracht. Obwohl mein Mann und ich hier öfter Massagen nehmen, freuen wir uns immer wieder auf die herrlichen Massagen im Hammam, ob im Hotel oder im Ort.
  • Dabei seit: 1102636800000 ich glaube nicht, dass ich äpfel mit birnen vergleiche. in D arbeiten profis, die jeden einzelnen muskel und knochen kennen. das frag doch mal einen türkischen masseur. vor 5 jahren hab ich mal eine massage (incl. peeling) mitgemacht. jo. nett war es, aber professionell? keine spur. dafür wären 30 euro rausgeworfenes geld. ich hab damals auch nicht so viel bezahlen müssen, weil nicht viel los war. das peeling hat so 10 minuten gedauert, die massage auch. schätzungsweise. davor und dazwischen tee und warten. also reiner personalaufwand geschätzte 20-30 minuten! ein netter stundenlohn!
  • Dabei seit: 1144022400000 Du suchst nach Infos in einem Billiglohn-Land, ich kann dir aber nur von berichten. Vielleicht hilft dir das trotzdem weiter. In dem 4*-Hotel, in das ich gerne fahre, gibt es ein Körperpeeling (30 Minuten Behandlungsdauer) für 25,40 Euro, und eine Teilkörper-Massage (25 Minuten) für 25,00 Euro, oder Ganzkörper-Massage (50 Minuten) für 48,00 Euro. Für jede Behandlung braucht man einen Termin. Das sind zwar stolze Preise, aber dafür sind die Masseure extra dafür ausgebildet.
  • Dabei seit: 1102636800000 Welcher Depp hat das hier von Türkei nach verschoben? Ich wollte schon die Türkei-Preise wissen! Wenn verschieben, dann bitteschön auch die Überschrift ändern! Danke.
  • Dabei seit: 1094774400000 Sag mal hf40, was hast Du denn für eine Tonart an Dir ? Ist das bei Dir der normale Umgangston oder geht´s auch anders ? Hier bei HC sollte es auf jeden Fall anders gehen ! Ich war dieser “Depp”, um es mal mit Deinen Worten auszudrücken ! Übrigens :
  • Dabei seit: 1102636800000 kannst du das hier wieder ins Türkei-Forum zurückstellen? Seitdem es hier gelandet ist, kommen keine Beiträge mehr.
  • Dabei seit: 1062633600000
    1. Ich kann Dir ein paar hoffentlich nützliche Infos geben.
    2. Ich war viermal in vier verschiedenen Hotels bei einer “Gesamt- Behandlung”.
    3. Türkisches Dampfbad
    4. Ganzkörperpeeling
    5. Schaumbad
    6. 15 Minuten Ruhepause mit Einwirkung einer Gesichtsmaske von der ich abraten würde, weil ich sie nicht vertragen habe.
    7. und
    8. Ganzkörpermassage.
    9. Jedes mal volles Programm
    10. Bezahlt habe ich in der Nachsaison 25,- €uro und in der Hauptsaison 30,- – 35,- €uro.

    Gedauert hat dies,fünf Minuten hin- oder her,,jedesmal mit 15 Minuten Ruhepause knapp zwei Stunden. Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer*

  • Dabei seit: 1083888000000 Administrator Zielexperte/in für: Istanbul @’Brigitte’ sagte:
    • Türkisches Dampfbad
    • Ganzkörperpeeling
    • Schaumbad
    • 15 Minuten Ruhepause mit Einwirkung einer Gesichtsmaske von der ich abraten würde, weil ich sie nicht vertragen habe.
    • und
    • Ganzkörpermassage.

    Gedauert hat dies,fünf Minuten hin- oder her,,jedesmal mit 15 Minuten Ruhepause knapp zwei Stunden. Ich hatte dieses volle Programm zuletzt Oktober 2005 im Gelidonya in, habe die Gesichtsmaske allerdings vertragen – meine Frau übrigens auch – und war mit 20,- Euro p.P. dabei. War jeden Cent wert!! 😀 LG Sokrates Egal welche Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder Nationalität – ich habe mit fast keinem Menschen Probleme. Probleme habe ich nur mit A.löchern!

: Türkei : Preise für Peeling & Massage

Was kostet eine Massage in Side Türkei?

Preisliste

Service Dauer 1 Person
Gesichtsmaske mit Massage 20 min 10 €
Cellulite Massage 40 min 25 €
Lympdrainage Massage 50 min 30 €
Sport-Massage 40 min 20 €

Was kostet Massage in Alanya?

Die besten Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erleben – Das Gebiet Das Beste in der Umgebung Bei der Bestimmung dieser Bestenliste wird die Entfernung der Restaurants und Sehenswürdigkeiten zum betreffenden Standort gegen die Bewertungen unserer Mitglieder zu diesen Restaurants und Sehenswürdigkeiten aufgerechnet.655 im Umkreis von 5 Kilometern 41 im Umkreis von 10 Kilometern Wir prüfen Bewertungen.

So geht Tripadvisor mit Bewertungen um Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.

Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.

  • Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
  • Apr.2023 • Allein/Single Ich komme seit jahren und ich bin sehr sehr zufrieden.
  • Die Gastfreundlichkeit und die Bedienung einfach SUPER Verfasst am 30.
  • April 2023 Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC.

Tripadvisor überprüft Bewertungen. Dez.2022 • Allein/Single Sehr Zufrieden, Das Fish spa ist sehr gesund und sehr gut für die Fußsohle, Meine Empfehlung 100%! Verfasst am 24. Dezember 2022 Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC.

Tripadvisor überprüft Bewertungen. Sep.2022 • Freunde Wir waren heute hier um eine Hamam Behandlung zu bekommen. Alles lief super ab und wir fühlen uns rundum wohl. Die ganze Arbeit verlief professionell ab. Dank den Erfahrenen Masseuren, sind nun all meine Verspannungen gelöst und ich habe einen tollen Resturlaub.

Auf jeden Fall zu empfehlen 😊 Verfasst am 28. September 2022 Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. Sep.2022 • Paare Die Massage sehr kraftvoll und Muskeln locker.

Mein Mann ist zum 3.mal hier und ist immer sehr zufrieden. Verfasst am 28. September 2022 Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. Sep.2022 • Freunde Sehr gutes spa 😁, Immer wieder gerne, Sehr nettes und freundliches Personal.

Sehr empfehlenswert, Schaut vorbei. Verfasst am 11. September 2022 Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. Aug.2022 • Allein/Single War ein sehr netter und angenehmer Besuch.

  1. Das Schaumbad und die Massage waren super 🤩 Ich wurde auch vom Hotel abgeholt und wieder zurück gebracht.
  2. Verfasst am 11.
  3. August 2022 Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC.
  4. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  5. Juni 2022 • Paare Top Masseure und Tolle Menschen und das Preisleistungd Verhältnis ist Super immer wieder gerne gehen wir dahin.

Verfasst am 3. Juni 2022 Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. Juni 2022 • Paare Super Anwendung toller Masseur,Preis auch gut,immer wieder würde ich dort hin gehen,das sind die aller besten Verfasst am 3.

Juni 2022 Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. Mai 2022 • Familie Hi Leute, cooler Service und sehr gute Massage findet ihr hier. Komplette Full Massage findet ihr bei denen für 35 €, Dies lohnt sich definitiv,

Verfasst am 30. Mai 2022 Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. Mai 2022 • Allein/Single Cok güzeldi. Erdal Abi süper adam. Wirklich tolle Arbeit. Habe einen Bandscheibenvorfall und die Massage Erdal hat mir wirklich sehr gut getan.

  • Nur zu empfehlen.
  • Verfasst am 14.
  • Mai 2022 Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC.
  • Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Es werden die Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 131 angezeigt.
  • Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden.

Mehr erfahren

Was ist eine Hamam Massage?

Die Hamam Massage – Ursprung und Ablauf der Massagetechnik Die Hamam Massage ist eine traditionelle türkische Wellnessmethode, bei welcher sich ein wohltuendes Dampfbad und entspannende Massagetechniken vereinen. Was in orientalischen Gefilden längst ein festes Ritual darstellt, konnte sich mittlerweile auch in Europa etablieren.