Weißer Hai | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weißer Hai ( Carcharodon carcharias ) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
/td>
Der Weiße Hai ( Carcharodon carcharias ), seltener auch als Weißhai oder Menschenhai bezeichnet, ist die einzige Art der Gattung Carcharodon aus der Familie der Makrelenhaie (Lamnidae). Der Trivialname bezieht sich auf die auffällig helle Bauchfärbung der Tiere.
Wo gibt es die meisten Haie in Europa?
Vor Hochseeinseln sind Haie wahrscheinlicher – Allgemein lässt sich sagen, dass Haie vor Hochseeinseln – also an Küsten, an denen das Meer sehr schnell sehr tief wird, eher vorkommen können. Also zum Beispiel vor Kreta, Sizilien oder eben den Balearen.
- Die meisten Hai-Angriffe in Europa, nämlich 15, hatte laut der Datenbank „International Shark Attack File”, Griechenland, gefolgt von Italien mit 13 und Spanien mit sechs.
- In Kroatien, Frankreich und Malta gab es jeweils fünf, in Großbritannien zwei und Zypern, England und Finnland hatten jeweils einen.
Die Chancen, einem Weißen Hai zu begegnen, sind allerdings sehr klein. Den letzten tödliche Unfall mit einem Weißen Hai im Mittelmeer gab es 1989 vor Italien. Das Archiv „International Shark Attack File” des Museums für Naturgeschichte in Florida (USA), hat die bestätigten unprovozierten Hai-Angriffe seit 1847 zusammengetragen.
Weltweit ist demnach die Anzahl der Hai-Angriffe in den letzten zehn Jahren mit 70 bis 100 im Jahr relativ konstant geblieben. Insgesamt gab es seit 2007 766 Hai-Angriffe, 61 davon endeten tödlich. Zehn besonders gefährliche Strände weltweit sehen Sie hier: ► New Smyrna Beach, Florida: Mit kilometerlangen weißen Sandstränden ist New Smyrna Beach in Florida das perfekte Reiseziel.
Doch leider trägt der Strand den wenig einladenden Beinamen „Welthauptstadt der Haiangriffe”. Nirgendwo sonst werden so viele Menschen von Haien attackiert wie hier. ► Bolinas Beach, Kalifornien: Bolinas Beach liegt nördlich von San Francisco. Im diesem Gebiet tummeln sich vor allem Weiße Haie.
- Ahana Beach, West Maui, Hawaii: Die meisten Hai-Angriffe auf Hawaii passieren auf Maui.
- In den Gewässern um die Inseln gibt es etwa 40 verschiedene Haiarten.
- North Shore, Oahu, Hawaii: Hohe Wellen machen das Baden hier schwierig.
- Zum Schwimmen muss man weiter raus.
- Doch Vorsicht: Vor der Küste gibt es ganze Haischwärme.
► Brisbane, Australien: Kein Strand in Australien ist wirklich sicher. Die meisten Attacken gibt es an der Ostküste. Die meisten tödlichen Unfälle passieren allerdings im Süden. ► „Shark Alley”, Gansbaii, Südafrika: Die „Shark Alley” („Haigasse”) ist ein schmaler Durchgang zwischen zwei Inseln vor der Küste des Städtchens Gansbaai, östlich von Kapstadt.
Hier lebt eine der weltgrößten Populationen Weißer Haie. ► Kosi Bay, Südafrika: An der Kosi Bay lauern die Zambezihaie. Hier reihen sich mehrere Seen aneinander und münden schließlich ins Meer. Besonders gefährlich: Auf Beutesuche unternehmen die Haie vom Meer aus Ausflüge in die fischreichen Süßwasserseen und Flüsse.
► Umhlanga Rocks, Südafrika: Umhlanga Rocks ist ein beliebter Badeort. Seit den 60er-Jahren sollen Unterwassernetze die Raubfische von den Badegästen fernhalten. ► Recife, Brasilien: Wer an den Stränden des WM-Austragungsortes Recife baden will, muss aufpassen! Mit ihrem fischreichen Korallenriff zieht die Stadt an der Nordostküste Brasiliens massenhaft Haie auf Futtersuche an.
Sind Haie an der Küste?
Urlaub an der heimischen Küste: Die meisten Menschen denken dabei nicht unbedingt an Haie. Doch tatsächlich leben einige Hai-Arten dauerhaft in der deutschen Nordsee. An der Ostsee sieht das anders aus. Der Dornhai ist selten geworden in der Nordsee.
Wo sind Haie am Strand?
Wo kommen Weiße Haie vor? – Haie kommen in Meeren vor, die ihnen das größte Nahrungsangebot und die besten Umweltbedingungen bieten. Das sind vor allem relativ flache, etwa 200 Meter tiefe Küstenregionen. Flüsse transportieren in diese Gewässer Nährstoffe für Kleinstlebewesen, die die Basis der Nahrungskette bilden.
Wo gibt es Weiße Haie in Deutschland?
Auch Heringshaie kommen in der Nordsee und der Ostsee vor – Der Hundshai lebt in der Nordsee und ist im Sommer häufig vor Helgoland zu finden. © Quelle: imago images/blickwinkel Überfischung hat auch dafür gesorgt, dass der Heringshai (Lamna nasus) vom Aussterben bedroht ist. Der in der Nordsee beheimatete Hai ist gelegentlich auch in der Ostsee zu finden.
- Mit einer Größe von bis zu drei Metern und aufgrund seines Aussehens wird er oft auch als „kleiner weißer Hai” bezeichnet.
- Doch genau wie der Hundshai ernährt sich der Heringshai von Heringen, Sardinen und Makrelen.
- Für den Menschen sind damit beide Haiarten eigentlich ungefährlich.
- Da es sehr menschenscheue Tiere sind, ist ein Angriff äußerst selten.
In Strandnähe tauchen sie gar nicht auf. Dennoch listet das International Shark Attack File drei Vorfälle: einen Hundshai-Angriff und zwei Heringshai-Angriffe – allerdings nicht in Deutschland, sondern vor der englischen und der kanadischen Küste. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Die Auflistung hat aber ihre Schwächen.
Sind Weiße Haie in der Nordsee?
Ja, vor der der Küste der Niederlande wurde auch schon ein Weißer Hai gesichtet. Jedoch gehen Experten davon aus, dass dieser sich hier nicht angesiedelt, sondern lediglich verirrt hatte. Auch Walhaie wurden in der Nordsee bereits gesichtet.
Auf welche Farben reagieren Haie?
Haie sind farbenblind Haie können daher aller Wahrscheinlichkeit nach keine Farben unterscheiden, folgern die Forscher. Die Knorpelfische sind damit in guter Gesellschaft: Auch ihre Säugetierkollegen, nämlich Delfine, Wale und Robben, verfügen nur über einen einzigen Zapfentyp und sind daher ebenfalls farbenblind.
Gemäß dem evolutionären Trend, sich im Lauf der Entwicklung von Unnötigem zu trennen, haben sich die Augen beider Tierarten offenbar in dieselbe Richtung entwickelt. Biologen sprechen in einem solchen Fall von konvergenter Evolution. Die Entdeckung könnte auch einen Nutzen für den Schutz von Haien haben, erklärt Studienleiter Nathan Hart: Der Wissenschaftler schlägt vor, die Leinen und Köder für die Langleinenfischerei künftig farblich so zu gestalten, dass sie optisch weniger attraktiv auf Haie wirkten.
Damit ließe sich eventuell die Zahl von unbeabsichtigt als Beifang getöteter Haie reduzieren, die Schätzungen zufolge bisher noch in die Millionen geht. (ud) : Haie sind farbenblind
Wo am meisten Haiangriffe?
Panik vor Haiangriffen? Die Statistiken beruhigen – Wenn du jetzt Panik bekommst und deinen Urlaub am liebsten direkt canceln willst, weil du Angst vor einer Hai-Attacke hast: Wir können dich beruhigen. Mehrere Experten geben Entwarnung. Denn der Mensch steht nicht auf dem natürlichen Speisezettel des Meerestieres.
- Haie beißen eigentlich nur zu, wenn sie sich bedroht oder gestresst fühlen.
- Unterschiedlichen Statistiken zu Folge gibt es weltweit circa 20 bis 100 Haiangriffe pro Jahr auf Menschen.
- Davon endet laut Statistiken nur ein kleiner Teil (in einigen Statistiken 5 bis 20 %) tödlich.
- Die meisten dieser Angriffe passieren in den USA, insbesondere in Florida, in Australien, Südafrika und Brasilien.
Es ist sogar tatsächlich wahrscheinlicher, beim Selfie-Machen zu sterben als bei einem Hai-Angriff. Die indische Studie “Selfies: A boon or bane?” aus dem Jahr 2018 zeigte, dass zwischen Oktober 2011 und November 2017 weltweit mindestens 259 Menschen bei Selfie-Aufnahmen starben.
Wo ist die größte Hai Gefahr?
Auf La Réunion gibt es die meisten Hai-Attacken. Nirgendwo auf der Welt gibt es mehr Hai-Attacken als um die französische Insel La Réunion im Indischen Ozean. Schwimmen ist gefährlich und entsprechend eingeschränkt. Einheimische wissen sich zu helfen.
Was ist die gefährlichste Haiart auf der Welt?
Fakten: So wahrscheinlich ist ein Haiangriff – Der Weiße Hai bevorzugt fettreiche Nahrung wie Robben und Seelöwen. Menschen sind ihm nicht nahrhaft genug. Verletzt oder tötet ein Hai einen Menschen, wird das von vielen Medien weltweit verbreitet. Deshalb scheinen Haiattacken häufiger zu geschehen als sie effektiv passieren.
- Dabei ist ein Sechser im Lotto fast so wahrscheinlich, wie von einem Hai angegriffen zu werden.
- Die Chancen stehen laut Experten 1:11,5 Millionen.
- In den letzten zehn Jahren hat die Haiangriff-Datenbank “International Shark Attack File” (ISAF) in Florida durchschnittlich rund 80 Unfälle weltweit pro Jahr mit Haien verzeichnet, fünf bis zehn davon endeten tödlich.
Die ISAF ist eine weltweite Datenbank, die seit 1958 existiert. Hier haben professionelle Haiforscher seit Anfang des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart über 6.800 Haiunfälle dokumentiert. In der Regel sind Haie nicht an Menschen interessiert. Trotzdem kann es in seltenen Fällen zu einer gefährlichen Begegnung kommen.
Welches ist das tödlichste Tier auf der Welt?
Was ist das giftigste Tier der Welt? Das giftigste Tier der Welt ist die sogenannte „ Seewespe ‘. Ihr Name ist jedoch ziemlich irreführend, denn die Seewespe ist eine bis zu 3 Meter lange Qualle. Sie besitzt etwa 60 Tentakel, die mit über 5.000 Nesselzellen besetzt sind.