Wie Hoch Sind Die Mieten In Der TüRkei?

Wie Hoch Sind Die Mieten In Der TüRkei
Mieten oder kaufen einer Wohnung? – Generell empfiehlt es sich vor Ort nach Wohnungen Ausschau zu halten. Freie Wohnungen sind mit Kıralık Daire (Wohnung zu vermieten) gekennzeichnet. Das Service-Angebot der Emlakçi (Immobilienmakler) ist jedoch geringer als in Deutschland und somit müssen Sie sich um vieles selbst kümmern.

Zimmerwohnung monatliche Mietkosten
2-Zimmerwohnung im Stadtkern 166,47 €
2-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns 104,62 €
4-Zimmerwohnung im Stadtkern 281,27 €
4-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns 178,43 €

Die Nebenkosten für eine Wohnung in der Türkei mit 85m² beträgt ca.50,57 €, In den Nebenkosten sind Strom, Heizung, Wasser und Klimaanlage enthalten. Hinweis: Anders als in Deutschland hat das Wort „möbliert” in der Türkei eine andere Bedeutung. Hierbei ist eine möblierte Wohnung beispielsweise nur mit einem Waschbecken gemeint.

Wie hoch ist Miete in Türkei?

Die größten Kosten – Die mit Abstand bedeutendste Ausgabe, wo immer Sie in der Türkei leben, ist die Miete. Erwarten Sie an der ägäischen und mediterranen Küste zwischen 4.000 und 6.000 TL pro Monat für ein einfaches Apartment mit zwei Schlafzimmern. Besuchen Sie jedoch Istanbul, das Zentrum von allem und allem in der Türkei, und ein einfaches Studio-Apartment am Rande der Stadt kann bis zu 3.500 TL kosten, wobei die Preise für Häuser in der Nähe des Zentrums natürlich steigen. Wie Hoch Sind Die Mieten In Der TüRkei

Wie viel Geld braucht man im Monat in der Türkei?

Finde ein Programm – Willst du in der Türkei studieren? Programme finden und vergleichen Mehr erfahren Monatliche Miete (1-Zimmer-Wohnung): 1400TRY (US $ 190) Nebenkosten (monatlicher Durchschnitt): 500TRY (US $ 65) Monatlicher Pass für öffentliche Verkehrsmittel: 275TRY (US $ 37) Mahlzeit (preiswertes Restaurant): 30TRY (US $ 4.10) Kaffee: 15 TRY (2 US-Dollar) Milch (1 Liter): 6TRY (0,80 USD) Gemüse (1 kg): 3TRY (US $ 0,40) Eier (Dutzend): 13TRY (US $ 1,80) Wasser (1,5 Liter in Flaschen): 2,30 TRY (0,30 US-Dollar) * Rindfleisch (1 kg): 70 TRY (9,60 US-Dollar) Bier (Flasche): 15TRY (US $ 2) Brot (Brot): 3.10TRY (US $ 0.45) * Sie müssen Wasser in Flaschen in Ihr Budget einbeziehen, da Sie das Leitungswasser in der Türkei nicht trinken können. Wie Hoch Sind Die Mieten In Der TüRkei Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Istanbul ohne Miete betragen ca.12.500 TRY (1700 US-Dollar) pro Monat. Die Miete wird in der Türkei normalerweise als separate Kosten gezählt. Die relativ günstigen Lebenshaltungskosten in Istanbul bedeuten, dass Sie einen kosmopolitischen Lebensstil mit kleinem Budget genießen können. Wie Hoch Sind Die Mieten In Der TüRkei Das Gesundheitswesen ist in der Türkei kostenlos. Dank einer Reihe von Reformen in den 2000er Jahren verbessert sich das türkische Gesundheitswesen rapide, obwohl es immer noch hinter vielen anderen europäischen Ländern wie Griechenland und Italien zurückbleibt.

Wie viel Euro braucht man um in der Türkei zu leben?

Lebenshaltungskosten und Wohnen in der Türkei Die Lebenshaltungskosten in der Türkei sind etwas niedriger als in Deutschland. Sie belaufen sich auf etwa 250 Euro bis 350 Euro im Monat, ohne Miete! In Istanbul und anderen Metropolen liegen die Kosten jedoch wesentlich höher.

Kann man als Deutscher eine Wohnung in der Türkei kaufen?

Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei Das Thema Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei ist ein gegenwärtiges Thema, bei dem vor allem juristische Grundlagen beachtet werden müssen. Viele Ausländer möchten sich gerne das lang ersehnte Traumhaus am Strand oder vielleicht auch eine schöne Stadtwohnung in einer Großstadt kaufen und sich in einem neuen Land zurückziehen.

  • Ausländische Immobilienbesitzer haben zudem einen Anspruch auf eine Aufenthaltsgenehmigung von einem Jahr.
  • I. Einschränkungen für Ausländer beim Immobilienerwerb
  • Zunächst einmal ist zu beachten, dass zwar jeder Ausländer grundsätzlich Eigentum erwerben kann, es hier aber sehr wichtige Einschränkungen gibt.
  • 1. Einschränkungen für Privatpersonen

Privatpersonen ist es erlaubt ohne besondere Genehmigung innerhalb der Stadtgrenze, außer in Gebieten, die zu militärischen Sperrgebieten oder Sicherheitszonen gehören, Eigentum zu erwerben. Die erworbene Fläche darf jedoch nicht mehr als 30 Hektar überschreiten und darf nicht mehr als 10 % der Fläche der Stadt im beplanten Gebiet einnehmen.

Für touristische Gebiete gelten meist Sonderregelungen, die den Erwerb durch Ausländer vereinfachen sollen. Für Flächen, die grösser als 30 Hektar sind, kann bis zu 60 Hektar eine Genehmigung des Ministerrates eingeholt werden. In Küstenstreifen von 20, 50 bzw.100 m dürfen je nach Bebauungsstand keine privaten oder gewerblichen Bauten errichtet werden.2.

Einschränkungen für Juristische Personen Für Kapitalgesellschaften mit Sitz im Ausland, ist der Eigentumserwerb in der Türkei untersagt. Erforderlich ist daher zunächst, dass ein Firmensitz in der Türkei gegründet wird. Für türkische Kapitalgesellschaften mit ausländischer Beteiligung unter 50 % ist bestehen daher keine besonderen Einschränkungen.

Bei Türkischen Kapitalgesellschaften, welche mehr als 50 % ausländische Beteiligung haben oder Kontrollbefugnisse durch einen Ausländer besitzen (wenn dieser Verwaltungsorgane ernennen oder abberufen kann), muss insbesondere beachten werden, dass der Erwerb in Militärzonen durch das Militär und in zivilen Sicherheitszonen durch die Provinzpräfektur genehmigt werden muss.

II. Abwicklung beim Notar In Deutschland bedürfen Kaufverträge über Grundstücke bzw. Immobilien der notariellen Beurkundung, so dass der Immobilienkauf durch den Notar neutral und juristisch kompetent durchgeführt wird. In der Türkei dagegen ist der Notargang lediglich als Verkaufsversprechen des Verkäufers zu deuten, denn der Notar darf nach türkischem Recht keine Kaufhandlungen durchführen.

  1. Gegenüber böswilligen Doppelverkäufen bildet dieses Verkaufsversprechen, trotz notarieller Beurkundung, einen unzureichenden Schutz.
  2. Demnach sollte der Käufer im eigenen Interesse selbst überprüfen lassen, ob z.B.
  3. Im Grundbucheintrag Steuerschulden, Hypotheken, Sperren oder Lasten zu Gunsten von Dritten vorliegen.

Ein kompetenter Rechtsanwalt kann außerdem prüfen, ob das Objekt der Person, die als Verkäufer auftritt auch tatsächlich gehört. III. Abwicklung vor dem Grundbuchamt Der eigentliche Grundstückskaufvertrag findet vor dem zuständigen Grundbuchamt statt. Das Grundbuchamt prüft, ob alle Voraussetzungen durch den Ausländer erfüllt sind.

  1. Zu beachten ist hier vor allem, dass Käufer, die die türkische Sprache nicht beherrschen, einen vereidigten Dolmetscher dabei haben müssen.
  2. Erst mit der Unterschrift des vereidigten Dolmetschers wird der Kaufvertrag wirksam.
  3. Wenn alle Formalitäten vom Grundbuchamt erledigt sind, wird die Grundbuchurkunde (Tapu) erteilt.

Damit ist der Käufer offiziell als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. IV. Absicherung der Zahlung Bei der Abwicklung vor dem zuständigen Grundbuchamt wird generell eine Kaufpreiszahlung durch den Verkäufer verlangt. Es wird jedoch empfohlen keine Zahlung vorzunehmen, sondern eine Sicherheit durch eine blockierte Scheck oder andere Sicherheiten anzubieten.

Eine Zahlung sollte erst dann gemacht werden, wenn eine angemessene Absicherung im Grundbuch eingetragen worden ist.V. Steuern und Abgaben Beim Erwerb von Eigentum fallen zunächst Grundbuchgebühren bzw. –steuern an. Des Weiteren ist jährlich eine Grundsteuer zu zahlen. Für unbebaute Grundstücke wird eine Grundstückssteuer, für bebaute eine Gebäudesteuer fällig.

VI. Stellvertretung / Vollmacht Beide Seiten können für die Abwicklung der Kaufhandlungen einen Stellvertreter benennen. Erforderlich ist hierzu eine notarielle Vollmachtsurkunde, in welcher jede einzelne Tätigkeit zu dem der Vertreter bevollmächtigt wird, aufgelistet wird.

  1. VII. Erforderliche Unterlagen
  2. 1. Für Privatpersonen
  3. – Reisepass und notariell beglaubigte Übersetzung einer Fotokopie des Reisepasses
  4. – Vorläufige Steuernummer in der Türkei
  5. – Passfotos, 2 Stück
  6. – Persönliche Wohnanschrift
  7. – Bei Stellvertretung: Vollmachtsurkunde (nebst Apostille) nach türk. Recht
  8. 2. Für Juristische Personen
  9. Zusätzlich zu den oben aufgezählten Unterlagen, werden benötigt:
  10. – Notariell beglaubigte Unterschrift des Handlungsbevollmächtigten des Unternehmens
  11. – Steuernummer des Unternehmens
  12. – Vollmachtszertifikat, welcher Bezug auf den Inhalt des Gesellschaftsvertrages, aus dem sich ergibt, welcher Gesellschafter für den Kauf von Immobilien verantwortlich ist. Dieser ist von der örtlich zuständigen Handelskammer aus zustellen ist
  13. VIII. Erbfall

Anzuwenden ist hier aufgrund des zwischen der Türkei und Deutschland bestehenden deutsch-türkische Konsularvertrags vom 28. Mai 1929 das türkische Recht. Wenn ein Ausländer, welcher Eigentum in der Türkei besitzt, verstirbt, so geht der Nachlass an die Erben.

  • Diese erhalten grundsätzlich aus Deutschland einen Erbschein, welchen Sie ausdrücklich annehmen müssen.
  • Mit diesem Erbschein und einer entsprechenden Übersetzung muss daraufhin bei einem türkischen Zivilgericht ein Antrag auf Ausstellung eines türkischen Erbschreins gestellt werden. IX.
  • Verkauf / Vermietung durch Ausländer Ausländer dürfen uneingeschränkt ihr Eigentum in der Türkei zu jeder Zeit an jede beliebige Person verkaufen und den Verkaufserlös ins Ausland transferieren.

Für eine Vermietung der Immobilie gelten keine Einschränkungen. : Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei

Was kostet 1 kg Brot in der Türkei?

Lebensmittelkosten in der Türkei: die Wahrheit – Wie hoch die Kosten für Essen in der Türkei sind, hängt auch maßgeblich davon ab, wo Du dieses kaufst. Obst und Gemüse kaufen die meisten Türken am Wochenmarkt und im Notfall beim Gemüsehändler. Denn im Supermarkt ist dieses nicht nur überteuert, sondern darüber hinaus oft in schlechtem Zustand.

  • Gewürze, Hülsenfrüchte und Reis werden wiederum in Unverpackt-Läden gekauft.
  • Das hat auch einen Grund, denn die Kilopreise sind weitaus günstiger.
  • Fleisch wird sowohl beim Fleischer als auch im Supermarkt gekauft.
  • Andere Lebensmittel werden zudem im Supermarkt oder beim nächsten Bakkal (Minimarkt) erworben.

Letztere verrechnen jedoch höhere Preise. Typisch türkisches Brot bekommst Du im Backregal vom Supermarkt um rund 1,30 Lira, also 15 Cent. Für 500 Gramm Schwarzbrot musst Du mindestens 3 Lira zahlen. Für spezielle Brotsorten mit Nüssen, Samen etc. können es auch 10 Lira sein. Verrückt : Vor wenigen Jahren hat ein Laib Weißbrot nur 70 Kuruş (8 Cent) gekostet.

  1. Fleisch ist ein echtes Luxusgut in der Türkei geworden.
  2. Die durchschnittliche türkische Bevölkerung isst dieses eigentlich nur noch zu Feiertagen.
  3. Das gilt übrigens nicht nur für die Unterschicht, sondern auch Personen aus der Mittelschicht gehen mit Fleisch sparsam um.
  4. Ein Wunder, denn ein Kilo Rindfleisch kostet gut 60 Lira (ca.7 Euro).

Die Preise für Hühnerfleisch sind jedoch niedriger. Ein Kilo Hühnerbrust kostet in der Türkei um die 30 türkische Lira. Das sind rund 3,5 Euro. Der Milchpreis ist in der Türkei 2021 um fast 22 % gestiegen. Das hat sich auch direkt in den Kühlregalen niedergeschlagen.

  1. Die günstigste H-Milch kostet 4,75 Lira pro Liter.500 Gramm Käse kosten im Supermarkt rund 30 Lira, also 3,5 Euro.
  2. Eine wichtige Zutat für türkisches Essen stellt außerdem Joghurt dar.
  3. Dieses ist mit rund 8 Lira pro Kilo aber sehr teuer geworden.
  4. Viele Türken setzen deswegen aufs Joghurt Selbermachen.
  5. Das ist mit der Rohmilch, welche überall in 3 und 5 Liter Packungen angeboten wird einfach.

Diese kostet übrigens abhängig von Stadt und Ort in der Türkei auch 4 bis 5 Lira pro Liter.

Was verdient ein normaler Türke in der Türkei?

Wie viel Gehalt verdient man in der Türkei? – Die Höhe des Gehalts und auch der Grundkosten hängt in der Türkei stark von der jeweiligen Region ab. Damit du dir ein Bild über die Einnahmen und Ausgaben in der Türkei machen kannst, haben wir dir hier eine kleine Übersicht zusammengestellt.

Ländliche Regionen : 430 Euro pro Monat Städte : 860 Euro pro Monat

Der Mindestlohn in der Türkei beträgt seit 2016 umgerechnet etwa 380 Euro. Wie viele Kosten dieses Geld abdecken kann, hängt von der Region ab. Die Lebenskosten sind in der Metropole Istanbul am teuersten. Durchschnittlich verdienen die Türken etwa 800 Euro pro Monat.

  • Das Einkommen unterscheidet sich allerdings stark nach Regionen.
  • Im ländlichen Südanatolien haben Familien im Durchschnitt etwa 5100 Euro pro Jahr zur Verfügung.
  • Im wirtschaftliche starken Istanbul ist diese Zahlt etwa doppelt so groß.10400 Euro ist das durchschnittliche Einkommen einer Familie aus Istanbul.

Es kommt vor, dass die niedrigen Kosten nicht durch den ebenfalls niedrigen Lohn abgedeckt werden. Es ist allerdings oft der Fall, dass der Arbeitgeber Leistungen wie Verpflegung und Arbeitskleidung finanziert und auch einen Beitrag an der Miete zahlt.

Kann man als Deutscher eine Wohnung in der Türkei kaufen?

Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei Das Thema Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei ist ein gegenwärtiges Thema, bei dem vor allem juristische Grundlagen beachtet werden müssen. Viele Ausländer möchten sich gerne das lang ersehnte Traumhaus am Strand oder vielleicht auch eine schöne Stadtwohnung in einer Großstadt kaufen und sich in einem neuen Land zurückziehen.

  • Ausländische Immobilienbesitzer haben zudem einen Anspruch auf eine Aufenthaltsgenehmigung von einem Jahr.
  • I. Einschränkungen für Ausländer beim Immobilienerwerb
  • Zunächst einmal ist zu beachten, dass zwar jeder Ausländer grundsätzlich Eigentum erwerben kann, es hier aber sehr wichtige Einschränkungen gibt.
  • 1. Einschränkungen für Privatpersonen

Privatpersonen ist es erlaubt ohne besondere Genehmigung innerhalb der Stadtgrenze, außer in Gebieten, die zu militärischen Sperrgebieten oder Sicherheitszonen gehören, Eigentum zu erwerben. Die erworbene Fläche darf jedoch nicht mehr als 30 Hektar überschreiten und darf nicht mehr als 10 % der Fläche der Stadt im beplanten Gebiet einnehmen.

  1. Für touristische Gebiete gelten meist Sonderregelungen, die den Erwerb durch Ausländer vereinfachen sollen.
  2. Für Flächen, die grösser als 30 Hektar sind, kann bis zu 60 Hektar eine Genehmigung des Ministerrates eingeholt werden.
  3. In Küstenstreifen von 20, 50 bzw.100 m dürfen je nach Bebauungsstand keine privaten oder gewerblichen Bauten errichtet werden.2.

Einschränkungen für Juristische Personen Für Kapitalgesellschaften mit Sitz im Ausland, ist der Eigentumserwerb in der Türkei untersagt. Erforderlich ist daher zunächst, dass ein Firmensitz in der Türkei gegründet wird. Für türkische Kapitalgesellschaften mit ausländischer Beteiligung unter 50 % ist bestehen daher keine besonderen Einschränkungen.

Bei Türkischen Kapitalgesellschaften, welche mehr als 50 % ausländische Beteiligung haben oder Kontrollbefugnisse durch einen Ausländer besitzen (wenn dieser Verwaltungsorgane ernennen oder abberufen kann), muss insbesondere beachten werden, dass der Erwerb in Militärzonen durch das Militär und in zivilen Sicherheitszonen durch die Provinzpräfektur genehmigt werden muss.

II. Abwicklung beim Notar In Deutschland bedürfen Kaufverträge über Grundstücke bzw. Immobilien der notariellen Beurkundung, so dass der Immobilienkauf durch den Notar neutral und juristisch kompetent durchgeführt wird. In der Türkei dagegen ist der Notargang lediglich als Verkaufsversprechen des Verkäufers zu deuten, denn der Notar darf nach türkischem Recht keine Kaufhandlungen durchführen.

  1. Gegenüber böswilligen Doppelverkäufen bildet dieses Verkaufsversprechen, trotz notarieller Beurkundung, einen unzureichenden Schutz.
  2. Demnach sollte der Käufer im eigenen Interesse selbst überprüfen lassen, ob z.B.
  3. Im Grundbucheintrag Steuerschulden, Hypotheken, Sperren oder Lasten zu Gunsten von Dritten vorliegen.

Ein kompetenter Rechtsanwalt kann außerdem prüfen, ob das Objekt der Person, die als Verkäufer auftritt auch tatsächlich gehört. III. Abwicklung vor dem Grundbuchamt Der eigentliche Grundstückskaufvertrag findet vor dem zuständigen Grundbuchamt statt. Das Grundbuchamt prüft, ob alle Voraussetzungen durch den Ausländer erfüllt sind.

  • Zu beachten ist hier vor allem, dass Käufer, die die türkische Sprache nicht beherrschen, einen vereidigten Dolmetscher dabei haben müssen.
  • Erst mit der Unterschrift des vereidigten Dolmetschers wird der Kaufvertrag wirksam.
  • Wenn alle Formalitäten vom Grundbuchamt erledigt sind, wird die Grundbuchurkunde (Tapu) erteilt.

Damit ist der Käufer offiziell als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. IV. Absicherung der Zahlung Bei der Abwicklung vor dem zuständigen Grundbuchamt wird generell eine Kaufpreiszahlung durch den Verkäufer verlangt. Es wird jedoch empfohlen keine Zahlung vorzunehmen, sondern eine Sicherheit durch eine blockierte Scheck oder andere Sicherheiten anzubieten.

Eine Zahlung sollte erst dann gemacht werden, wenn eine angemessene Absicherung im Grundbuch eingetragen worden ist.V. Steuern und Abgaben Beim Erwerb von Eigentum fallen zunächst Grundbuchgebühren bzw. –steuern an. Des Weiteren ist jährlich eine Grundsteuer zu zahlen. Für unbebaute Grundstücke wird eine Grundstückssteuer, für bebaute eine Gebäudesteuer fällig.

VI. Stellvertretung / Vollmacht Beide Seiten können für die Abwicklung der Kaufhandlungen einen Stellvertreter benennen. Erforderlich ist hierzu eine notarielle Vollmachtsurkunde, in welcher jede einzelne Tätigkeit zu dem der Vertreter bevollmächtigt wird, aufgelistet wird.

  1. VII. Erforderliche Unterlagen
  2. 1. Für Privatpersonen
  3. – Reisepass und notariell beglaubigte Übersetzung einer Fotokopie des Reisepasses
  4. – Vorläufige Steuernummer in der Türkei
  5. – Passfotos, 2 Stück
  6. – Persönliche Wohnanschrift
  7. – Bei Stellvertretung: Vollmachtsurkunde (nebst Apostille) nach türk. Recht
  8. 2. Für Juristische Personen
  9. Zusätzlich zu den oben aufgezählten Unterlagen, werden benötigt:
  10. – Notariell beglaubigte Unterschrift des Handlungsbevollmächtigten des Unternehmens
  11. – Steuernummer des Unternehmens
  12. – Vollmachtszertifikat, welcher Bezug auf den Inhalt des Gesellschaftsvertrages, aus dem sich ergibt, welcher Gesellschafter für den Kauf von Immobilien verantwortlich ist. Dieser ist von der örtlich zuständigen Handelskammer aus zustellen ist
  13. VIII. Erbfall

Anzuwenden ist hier aufgrund des zwischen der Türkei und Deutschland bestehenden deutsch-türkische Konsularvertrags vom 28. Mai 1929 das türkische Recht. Wenn ein Ausländer, welcher Eigentum in der Türkei besitzt, verstirbt, so geht der Nachlass an die Erben.

Diese erhalten grundsätzlich aus Deutschland einen Erbschein, welchen Sie ausdrücklich annehmen müssen. Mit diesem Erbschein und einer entsprechenden Übersetzung muss daraufhin bei einem türkischen Zivilgericht ein Antrag auf Ausstellung eines türkischen Erbschreins gestellt werden. IX. Verkauf / Vermietung durch Ausländer Ausländer dürfen uneingeschränkt ihr Eigentum in der Türkei zu jeder Zeit an jede beliebige Person verkaufen und den Verkaufserlös ins Ausland transferieren.

Für eine Vermietung der Immobilie gelten keine Einschränkungen. : Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei

Was verdient ein Zimmermädchen in der Türkei?

Trinkgeld Türkei- Hotelbereich bis zum Transferfahrer

    Dabei seit: 1144627200000 sagte: Na ich denk in 7 Tagen wird nicht 7x ne andere Putzfrau da sein.und ehrlich? was sind denn 5 euro heut noch hier bei uns? Ich seh es so.für ne gute Leistung sollte es auch ne Anerkennung geben. Gerade wo man doch weiss das sie da schufften für nen Hungerlohn. also das mit dem hungerlohn ist mittlerweile auch nicht mehr so. mein mann hat 2004 als barkeeper im monat 180€ bei einem 12-14std tag verdient.jetzt verdienen sie mind.das doppelte.

    genau wie eine putzfrau.die verdient so um die 280€ + trinkgeld(nochmal so zwischen 100-200€).damit lässt es sich in der super leben.!!! und bei uns haben die putzfrauen wirklich fast jeden 2.tag gewechselt.habe aber deshalb nicht jedesmal 5€ hingelegt. im gegenteil.bei meinen eltern waren die ganz frech.haben morgens nen rundgang gemacht, sich das geld aus den zimmern geholt und wollten erst nachmittags putzen kommen.!!! lg Dabei seit: 1183939200000 Das ist ja echt unverschämt! Besser persönlich übergeben.

    Dabei seit: 1185667200000 sagte: also das mit dem hungerlohn ist mittlerweile auch nicht mehr so. mein mann hat 2004 als barkeeper im monat 180€ bei einem 12-14std tag verdient.jetzt verdienen sie mind.das doppelte. genau wie eine putzfrau.die verdient so um die 280€ + trinkgeld(nochmal so zwischen 100-200€).damit lässt es sich in der türkei super leben.!!! und bei uns haben die putzfrauen wirklich fast jeden 2.tag gewechselt.habe aber deshalb nicht jedesmal 5€ hingelegt. Wer viel lacht lebt länger 😉 Dabei seit: 1144627200000 sagte: Das ist ja echt unverschämt! Besser persönlich übergeben. aber leider rechnet man ja nicht mit so einer unverschämtheit. Dabei seit: 1188691200000 hallo zusammen. wir fliegen bis zu vier mal im jahr in urlaub ( immer nur für eine woche ) da wir immer AI buchen, geben wir den wirklich freundlichen kellnern und die an der bar arbeiten schon bei der ersten bestellung mal 1€ in die hand.

    und dann immer mal wieder 1€ nach der dritten oder vierten bestellung, kann dann auch mal 2€ sein. sind immer sehr höflich bedient worden. und dann abends an der bar, der kellner der noch mittags an der poolbar war, war abends an der hotelbar. brechend voll, meine freundin steht in der zweiten reihe und kann ihre bestellung als erste aufgeben.

    denke kleine geschenke erhalten die “freundschaft” bei den zimmermädchen legen wir jeden tag 1€ aufs bett, wenn dann am nächsten tag mal ein handtuch als schwan gefalltet auf dem bett steht und auf dem tisch ein kleiner strauß blumen, können es am nächsten tag auch mal 2 € sein.

    1. Darüber hinaus, sollte man seinen gastgebern aber auch immer ein freundliches lächeln entgegenbringen.
    2. Das wirkt auch wunder!!! Dabei seit: 1144627200000 sagte: und dann abends an der bar, der kellner der noch mittags an der poolbar war, war abends an der hotelbar.
    3. Brechend voll, meine freundin steht in der zweiten reihe und kann ihre bestellung als erste aufgeben.

    denke kleine geschenke erhalten die “freundschaft” sorry aber das zeigt doch wiederum, wer geld gibt wird bevorzugt behandelt und das finde ich eigentlich nicht in ordnung, denn jeder hat den urlaub dort bezahlt und alle gäste müssten gleich behandelt werden oder etwa nicht? Dabei seit: 1102896000000 aber leider rechnet man ja nicht mit so einer unverschämtheit. Kellner: Guter Service wird mit direkt zugestecktem Tipp belohnt, schlampig-hektische Kandidaten kriegen leider nix. Tipps haben mit AI nix zu tun, sie sind eher eine persönliche Anerkennung für einen persönlichen Service. Ich erwarte auch nicht, dass mich der Kellner in Reihe zwo an der Bar wahrnimmt und mir meinen Drink vor den 22 vor mir stehenden Hanseln reicht (wie kommt das denn??),

    • Bestenfalls sind eh ausreichend Leute im Service, dass man gar nicht in Reihe 2 landet! Und falls dann doch: Ich hab Urlaub und kann den Drink auch noch 11 Minuten später genießen! Ich glaub halt, jeder sollte es so machen, wie er sich wohlfühlt.
    • Ellner-kauf-Challenges sind Oberkacke, aber nichts zu geben, weil man ja “bei AI doch schon alles bezahlt” hat, is auch schräg – find ich.

    Kuckste einfach mal und siehst ein Budget vor, das dir okay erscheint. Du kannst notfalls ja immer noch Geld ziehen oder halt mit nach Hause nehmen. Die Hotelkritiken sind jedenfalls so unterschiedlich, dass beides infrage kommt Info für User: Mir wurden vom Administrationsteam Moderatorenrechte für die Unterforen Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter eingeräumt. (Avatar: Rinder am Strand in Boa Vista) Dabei seit: 1144627200000 sagte: aber leider rechnet man ja nicht mit so einer unverschämtheit.

    Hauptsache, das Zimmer ist abends sauber, is doch vollkommen bums, wann die das machen??? naja ich finde es schon frech, wenn man morgens ins zimmer kommt, das trinkgeld nimmt und bis nachmittags um drei noch nicht geputzt hat.!!! Dabei seit: 1123200000000 wir geben auch immer der putzfrau, dem kofferboy und dem kellner, mit dem man am meisten zu tun hat bzw.

    der einen immer bedient bissl trinkgeld. die tippboxen finde ich immer zu unpersönlich. und wenn man mal überlegt, wie wenig das personal im hotel doch eigentlich verdient, da sollte man doch mal nen euro für guten service übrighaben. Türkiye – benim ikinci vatanim! Dabei seit: 1102896000000 naja ich finde es schon frech, wenn man morgens ins zimmer kommt, das trinkgeld nimmt und bis nachmittags um drei noch nicht geputzt hat.!!! Nö, mir is das echt wurscht, ich mach ja kein Urlaub im Zimmer ! Ich brauch halt frische Wäsche am Abend beim Duschen. Die ham doch eh ca.136 Stunden gefühlte Schicht, da will ich ihr doch wenigstens gern überlassen, wann sie was macht!!? LG Annalein Info für User: Mir wurden vom Administrationsteam Moderatorenrechte für die Unterforen Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter eingeräumt. (Avatar: Rinder am Strand in Boa Vista)

: Trinkgeld Türkei- Hotelbereich bis zum Transferfahrer