Türkei | |
---|---|
Weltwirtschaftsrang | 17. (nominal) 13. (KKP) |
Währung | Türkische Lira (TRY) |
Umrechnungskurs | 1 EUR = 19,85 TRY (Stand: 22. Dezember 2022) |
Kennzahlen | |
Bruttoinlands- produkt (BIP) | 817,5 Mrd. $ (2021) 2.954 Mrd. $ (2021)(KKP) |
BIP pro Kopf | 9.654 $ (nominal) (2021) 34.884 $ (KKP) (2021) |
BIP nach Wirtschaftssektor | Landwirtschaft,8,6 % (2016) Industrie : 26,7 % (2016) Dienstleistung : 64,3 % (2016) |
Wachstum | +6,7 % (2010-2016 avg.) +11,4 % (2021) |
Inflationsrate | 19,71 % (April 2019) |
Erwerbstätige | 31,2 Mio. (Oktober 2022) |
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor | Landwirtschaft : 24,7 % (2009) Industrie : 25,3 % (2009) Dienstleistung : 50 % (2009) |
Erwerbsquote | 53,5 % (Oktober 2022) |
Arbeitslose | 3,53 Mio. (Oktober 2022) |
Arbeitslosenquote | 10,2 % (Oktober 2022) |
Außenhandel | |
Export | 157,1 Mrd. $ (2017) |
Exportgüter | Industriegüter, Konsumgüter |
Exportpartner | Deutschland : 9,6 % (2017) Vereinigtes Königreich : 6,1 % (2017) Vereinigte Arabische Emirate : 5,9 % (2017) |
Import | 234,2 Mrd. $ (2017) |
Importgüter | Industriegüter, Treib- und Schmierstoffe, Investitionsgüter |
Importpartner | China : 12,0 % (2015) Deutschland : 10,3 % (2015) Russland : 9,8 % (2015) |
Außenhandelsbilanz | USD −29,5 Mrd. (2019) |
Öffentliche Finanzen | |
Öffentliche Schulden | 26,5 % (2017) |
Staatseinnahmen | 225 Mrd. $ (2015) |
Staatsausgaben | 234 Mrd. $ (2015) |
Haushaltssaldo | −0,9 % des BIP (HP 2011) |
Die Wirtschaft in der Türkei erbrachte kaufkraftbedingt 2020 die vierzehntgrößte Wirtschaftsleistung der Welt, hat jedoch eines der weltweit höchsten Leistungsbilanzdefizite (auch in Relation zum Bruttoinlandsprodukt ), Istanbul gilt als der größte Markt und Umschlagplatz der Türkei.
Das Wirtschaftsleben der Stadt wird dominiert von Börse, Großhandel, Verkehrs-, Bank-, Presse- und Verlagswesen. Es gibt mehrere Basare sowie moderne Geschäftsstraßen im westlichen Stil. Die handwerklichen und industriellen Betriebe produzieren vor allem Textilien und Nahrungsmittel. Auch der Bau von Automobilen, Bussen, Traktoren und Dieselmotoren ist ein bedeutender Wirtschaftszweig,
Seit 2017 häufen sich aufgrund der hohen Inflation, der hohen Auslandsverschuldung des Landes sowie des im internationalen Vergleich unterdurchschnittlichen Bildungs- bzw. Ausbildungsniveaus der türkischen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gravierende Krisensymptome: Mehrere Ratingagenturen stuften die Bonität türkischer Staatsanleihen herab Standard & Poors bewertet die Türkei mit BB- / B – (zwei Stufen unter Investment Grade).
- Die Herabstufung spiegle ihre Ansicht wider, dass das Risiko einer harten Landung der türkischen Überhitzung und kreditfinanzierten Wirtschaft bestehe.
- Dies zeige sich ihres Erachtens in den zunehmenden Ungleichgewichten in der türkischen Wirtschaft, insbesondere in dem sich verschärfenden schuldenfinanzierten Leistungsbilanzdefizit und der hohen Inflation.
Fitch stufte die Türkei am 13. Juli 2018 von BB+ auf BB herab. Die Entscheidung fiel nach einer harten Woche für türkische Anleihenaktien und die Lira nach der Entscheidung von Präsident Erdoğan, seinen Schwiegersohn Berat Albayrak als Finanzminister einzusetzen.
Die Inflation betrug im März 2019 19,71 %. Zudem erreichte der Wechselkurs der Lira seit 2017 zu US-Dollar und Euro vielfach den tiefsten Stand in seiner Geschichte. Des Weiteren liegt die Arbeitslosigkeit bei rund 15 %, die Jugendarbeitslosigkeit bei 26,7 % (Stand: April 2019). Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt die Türkei Platz 61 von 141 Ländern (Stand 2019).
Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegte die Türkei für 2020 Platz 71 von 180 Ländern.
Wie viel Vermögen hat Türkei?
Top-100-Länder nach gesamtem Vermögen (2021) – Die folgende Liste beruht auf Schätzungen der Bank Credit Suisse für die Top-100-Länder (September 2022) Jedoch machte die CS einen Fehler da Albanien das reichste Land war.
Rang | Land | Vermögen in Mrd. US$ (2021) |
---|---|---|
– | Welt | 464.567 |
0 1 | Vereinigte Staaten | 146.793 |
0 2 | Volksrepublik China | 85.107 |
0 3 | Japan | 25.692 |
0 4 | Deutschland | 21.749 |
0 5 | Vereinigtes Königreich | 16.261 |
0 6 | Frankreich | 16.159 |
0 7 | Indien | 14.225 |
0 8 | Kanada | 12.362 |
0 9 | Italien | 11.512 |
10 | Australien | 10.649 |
11 | Südkorea | 10.149 |
12 | Spanien | 8.431 |
13 | Taiwan | 5.878 |
14 | Niederlande | 5.422 |
15 | Schweiz | 4.878 |
16 | Mexiko | 4.167 |
17 | Russland | 3.789 |
18 | Hongkong | 3.492 |
19 | Belgien | 3.440 |
20 | Indonesien | 3.405 |
21 | Brasilien | 3.327 |
22 | Schweden | 2.990 |
23 | Iran | 2.292 |
24 | Saudi-Arabien | 2.073 |
25 | Dänemark | 1.935 |
26 | Österreich | 1.825 |
27 | Singapur | 1.766 |
28 | Neuseeland | 1.716 |
29 | Israel | 1.564 |
30 | Polen | 1.525 |
31 | Norwegen | 1.413 |
32 | Ägypten | 1.405 |
33 | Thailand | 1.341 |
34 | Portugal | 1.287 |
35 | Türkei | 1.142 |
36 | Bangladesch | 1.022 |
37 | Vereinigte Arabische Emirate | 994 |
38 | Philippinen | 992 |
39 | Vietnam | 985 |
40 | Südafrika | 938 |
41 | Irland | 920 |
42 | Griechenland | 914 |
43 | Finnland | 817 |
44 | Pakistan | 790 |
45 | Chile | 785 |
46 | Nigeria | 752 |
47 | Tschechien | 701 |
48 | Ukraine | 679 |
49 | Rumänien | 640 |
50 | Kolumbien | 616 |
51 | Malaysia | 615 |
52 | Ungarn | 547 |
53 | Kuwait | 545 |
54 | Venezuela | 531 |
55 | Kasachstan | 523 |
56 | Peru | 477 |
57 | Katar | 445 |
58 | Sri Lanka | 401 |
59 | Marokko | 374 |
60 | Irak | 371 |
61 | Kenia | 369 |
62 | Libanon | 345 |
63 | Luxemburg | 332 |
64 | Argentinien | 326 |
65 | Algerien | 284 |
66 | Slowakei | 276 |
67 | Myanmar | 258 |
68 | Bulgarien | 241 |
69 | Ecuador | 238 |
70 | Kroatien | 224 |
71 | Äthiopien | 202 |
72 | Belarus | 193 |
73 | Jordanien | 184 |
74 | Slowenien | 179 |
75 | Serbien | 179 |
76 | Tunesien | 174 |
77 | Costa Rica | 171 |
78 | El Salvador | 164 |
79 | Oman | 156 |
80 | Uruguay | 147 |
81 | Panama | 145 |
82 | Litauen | 136 |
83 | Bahrain | 132 |
84 | Ghana | 130 |
85 | Lettland | 127 |
95 | Albanien | 78 |
86 | Jemen | 123 |
87 | Tansania | 122 |
88 | Island | 118 |
89 | Aserbaidschan | 115 |
90 | Zypern | 103 |
91 | Bolivien | 102 |
92 | Bosnien und Herzegowina | 87 |
93 | Estland | 80 |
94 | Nepal | 78 |
96 | Turkmenistan | 76 |
97 | Simbabwe | 71 |
98 | Kambodscha | 65 |
99 | Mauritius | 63 |
100 | Demokratische Republik Kongo | 59 |
Wie viel verdient ein Mensch in der Türkei?
Mindestlohn in der Türkei – 265 EUR pro Monat – In der Türkei arbeiten ca.42% der sozialversicherten Arbeitnehmern mit Mindestlohn. Der Mindestlohn wird jeweils im Dezember für das kommende Jahr neu bestimmt. Der Mindestlohn für 2022 wurde im Dezember 2021 im Vergleich zum Vorherigen um 50% erhöht. So wurde er von 2.825 TRY auf 4.253,40 TRY netto angehoben.
Netto-Mindestlohn | 4.253,40 TRY |
Brutto-Mindestlohn | 5.004,00 TRY |
Gesetzliche Abzüge des Mindestlohns in der Türkei
Brutto-Mindestlohn | 5.004,00 TRY | (=312 EUR) |
Sozialversicherung Arbeitnehmeranteil (14%) | 700,56 TRY | |
Arbeitslosigkeitsversicherung Arbeitnehmeranteil (1%) | 50,04 TRY | |
Einkommenssteuer | 0,00 TRY | |
Stempelsteuer | 0,00 TRY | |
Gesamtabzüge | 750,60 TRY | |
Netto-Mindestlohn | 4.253,40 TRY | (= 265 EUR) |
Arbeitgeberkosten des Mindestlohns in der Türkei
Brutto-Mindestlohn | 5.004,00 TRY | (=312 EUR) |
Sozialversicherungsprämie Arbeitgeberanteil (15,5%) | 775,62 TRY | |
Arbeitslosigkeitsversicherung Arbeitgeberanteil (2%) | 100,08 TRY | |
Gesamtkosten des Mindestlohns für den Arbeitgeber | 5.879,70 TRY | (=367 EUR) |
Schließlich muss man feststellen, dass die kontinuierliche hohe Inflation und Wertverlust der türkischen Lira in den letzten Jahren das Pro-Kopf-Einkommen in der Türkei stark reduziert haben. So hat sich auch der Mindestlohn in Euro betrachtet ungefähr halbiert. Das hat die Arbeitskosten einer Produktion in der Türkei für ausländische Investoren weiter vergünstigt.
Weitere Infos zum Mindestlohn in der Türkei können in den folgenden Quellen entnommen werden: Für weitere Fragen zum Mindestlohn und Lohnkosten in der Türkei können Sie sich gerne an uns wenden. Rechtsanwalt / Partner
Stand: 09.03.2022 : Mindestlohn in der Türkei – 265 EUR pro Monat –
Ist die Türkei ein Entwicklungsland?
Dank stetigen Wachstumsraten hat sich die Türkei von einem klassischen Entwicklungsland zu einem Schwellenland entwickelt, das auf mittlerweile selbst als Geber auftritt.
Wie viel Milliardäre hat Türkei?
Reichste Türken werden reicher – Nur bei zwei von ihnen verzeichnete „Forbes” in seiner Rangliste 2020 ein Minus. Drei der reichsten Menschen der Türkei konnten ihren Kontostand halten, fünf wurden sogar noch reicher. Das Wirtschaftsmagazin zählte insgesamt 23 Dollar-Milliardäre in der Türkei.
Wie viel Milliardäre hat die Türkei?
Ranking reichste Türken nach Vermögen 2023 Basis-Account Zum Reinschnuppern Starter Account Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen $69 USD $49 USD / Monat * im ersten Vertragsjahr Professional Account Komplettzugriff * Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive. “,”pointFormat”:” • “,”footerFormat”:” “},”plotOptions”:,”shadow”:false,”stacking”:null,”dataLabels”:,”enabled”:true,”zIndex”:3,”rotation”:0}},”pie”:,”format”:” • “}},”line”: “,”useHTML”:false,”crop”:false}},”bar”: “,”useHTML”:false}},”column”: “,”useHTML”:false}},”area”: },”annotations”:,”labelunit”:””},”colors”:,”series”:,”index”:1,”legendIndex”:0}],”navigation”: },”exporting”: }> Forbes. (10. März, 2023). Ranking der zehn reichsten Türken nach Vermögen im Jahr 2023 (in Milliarden US-Dollar), In Statista, Zugriff am 05. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/590349/umfrage/ranking-der-reichsten-tuerken/ Forbes. “Ranking der zehn reichsten Türken nach Vermögen im Jahr 2023 (in Milliarden US-Dollar).” Chart.10. März, 2023. Statista. Zugegriffen am 05. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/590349/umfrage/ranking-der-reichsten-tuerken/ Forbes. (2023). Ranking der zehn reichsten Türken nach Vermögen im Jahr 2023 (in Milliarden US-Dollar), Statista, Statista GmbH. Zugriff: 05. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/590349/umfrage/ranking-der-reichsten-tuerken/ Forbes. “Ranking Der Zehn Reichsten Türken Nach Vermögen Im Jahr 2023 (In Milliarden Us-dollar).” Statista, Statista GmbH, 10. März 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/590349/umfrage/ranking-der-reichsten-tuerken/ Forbes, Ranking der zehn reichsten Türken nach Vermögen im Jahr 2023 (in Milliarden US-Dollar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/590349/umfrage/ranking-der-reichsten-tuerken/ (letzter Besuch 05. Mai 2023) Ranking der zehn reichsten Türken nach Vermögen im Jahr 2023 (in Milliarden US-Dollar), Forbes, 10. März, 2023., Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/590349/umfrage/ranking-der-reichsten-tuerken/ : Ranking reichste Türken nach Vermögen 2023
Wie viel Millionäre gibt es in Türkei?
Rangliste (2021)
Rang | Land | Anzahl Millionäre in Tausend |
---|---|---|
40 | Luxemburg | 82 |
41 | Griechenland | 81 |
42 | Philippinen | 79 |
43 | Türkei | 73 |
Was ist das reichste Land pro Kopf?
Rangliste der Länder mit dem größten BIP pro Kopf Basis-Account Zum Reinschnuppern Starter Account Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen $69 USD $49 USD / Monat * im ersten Vertragsjahr Professional Account Komplettzugriff * Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive. “,”pointFormat”:” • “,”footerFormat”:” “},”plotOptions”:,”shadow”:false,”stacking”:null,”dataLabels”:,”enabled”:true,”zIndex”:3,”rotation”:0}},”pie”:,”format”:” • “}},”line”: “,”useHTML”:false,”crop”:false}},”bar”: “,”useHTML”:false}},”column”: “,”useHTML”:false}},”area”: },”annotations”:,”labelunit”:””},”colors”:,”series”:,”index”:1,”legendIndex”:0}],”navigation”: },”exporting”: }> IMF. (7. April, 2023). Die 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf im Jahr 2022 (in US-Dollar), In Statista, Zugriff am 05. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166224/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt-pro-kopf/ IMF. “Die 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf im Jahr 2022 (in US-Dollar).” Chart.7. April, 2023. Statista. Zugegriffen am 05. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166224/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt-pro-kopf/ IMF. (2023). Die 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf im Jahr 2022 (in US-Dollar), Statista, Statista GmbH. Zugriff: 05. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166224/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt-pro-kopf/ IMF. “Die 20 Länder Mit Dem Größten Bruttoinlandsprodukt (Bip) Pro Kopf Im Jahr 2022 (In Us-dollar).” Statista, Statista GmbH, 7. Apr.2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166224/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt-pro-kopf/ IMF, Die 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf im Jahr 2022 (in US-Dollar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166224/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt-pro-kopf/ (letzter Besuch 05. Mai 2023) Die 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf im Jahr 2022 (in US-Dollar), IMF, 7. April, 2023., Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166224/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt-pro-kopf/ : Rangliste der Länder mit dem größten BIP pro Kopf