Für das Jahr 2023 wird eine Gesamtbevölkerung der Türkei von rund 85,8 Millionen Einwohner:innen prognostiziert.
Wie viele Millionenstädte hat die Türkei?
Türkei – Größte Städte 2022 Basis-Account Zum Reinschnuppern Starter Account Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen $69 USD $49 USD / Monat * im ersten Vertragsjahr Professional Account Komplettzugriff * Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive. “,”pointFormat”:” • “,”footerFormat”:” “},”plotOptions”:,”shadow”:false,”stacking”:null,”dataLabels”:,”enabled”:true,”zIndex”:3,”rotation”:0}},”pie”:,”format”:” • “}},”line”: “,”useHTML”:false,”crop”:false}},”bar”: “,”useHTML”:false}},”column”: “,”useHTML”:false}},”area”: },”annotations”:,”labelunit”:””},”colors”:,”series”:}],”navigation”: },”exporting”: }> TurkStat. (6. Februar, 2023). Türkei: Die größten Städte im Jahr 2022* (in Millionen Einwohner), In Statista, Zugriff am 05. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216185/umfrage/groesste-staedte-in-der-tuerkei/ TurkStat. “Türkei: Die größten Städte im Jahr 2022* (in Millionen Einwohner).” Chart.6. Februar, 2023. Statista. Zugegriffen am 05. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216185/umfrage/groesste-staedte-in-der-tuerkei/ TurkStat. (2023). Türkei: Die größten Städte im Jahr 2022* (in Millionen Einwohner), Statista, Statista GmbH. Zugriff: 05. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216185/umfrage/groesste-staedte-in-der-tuerkei/ TurkStat. “Türkei: Die Größten Städte Im Jahr 2022* (In Millionen Einwohner).” Statista, Statista GmbH, 6. Feb.2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216185/umfrage/groesste-staedte-in-der-tuerkei/ TurkStat, Türkei: Die größten Städte im Jahr 2022* (in Millionen Einwohner) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216185/umfrage/groesste-staedte-in-der-tuerkei/ (letzter Besuch 05. Mai 2023) Türkei: Die größten Städte im Jahr 2022* (in Millionen Einwohner), TurkStat, 6. Februar, 2023., Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216185/umfrage/groesste-staedte-in-der-tuerkei/ : Türkei – Größte Städte 2022
Was ist 57 für eine Stadt in der Türkei?
Kfz-Kennzeichen (Türkei)
Provinz | Nr. |
---|---|
Sinop | 57 |
Sivas | 58 |
Tekirdağ | 59 |
Tokat | 60 |
Wie viele Deutsche gibt es noch in Deutschland?
Bevölkerungsstand: Amtliche Einwohnerzahl Deutschlands 2022 Wie viele Einwohnerinnen und Einwohner gibt es in Deutschland? Eine der wichtigsten Fragen für fast alle Bereiche von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ist die Frage nach der amtlichen Einwohnerzahl, auch Bevölkerungszahl oder Bevölkerungsstand genannt.
- Die amtliche Einwohnerzahl umfasst die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem ausgewiesenen Gebiet, z.B.
- Einem Land oder einer Gemeinde, leben.
- Dazu gehören alle Personen, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit oder Nationalität, die nach den Bestimmungen des Melderechts gemeldet sind.
Üblicherweise alle 10 Jahre, zuletzt in 2011, findet ein mit einer Inventur der Bevölkerung und einer Feststellung der Einwohnerzahl statt. In der Zwischenzeit werden die Einwohnerzahlen anhand der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des letzten Zensus laufend ermittelt.
- Der nächste Zensus findet im Mai 2022 statt.
- Neben der Gesamtzahl der Einwohnerinnen und Einwohner bieten unsere Statistiken auch Angaben über die Zusammensetzung der Bevölkerung : Wie viele deutsche und wie viele ausländische Menschen leben hier? Wie ist die Verteilung nach Altersgruppen, wie die Situation der älteren Menschen? Daten zur Bevölkerungsentwicklung, das heißt zur Veränderung der Einwohnerzahlen über die Zeit und zu den Faktoren dieser Veränderung ( und, ), reichen durchgehend zurück bis 1950.
In der finden Sie Bevölkerungsdaten für einzelne Volkszählungsjahre, die teilweise zurückgehen bis, Daten zur Bevölkerungsdichte, also zur Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner je Quadratkilometer, sowie Daten nach Siedlungsstrukturen geben Auskunft über die Verteilung der Bevölkerung auf Stadt und Land.
- Wie sich die Bevölkerung verändert bzw.
- Sich verändern wird, zeigt eine Sonderseite zum und die,
- Deutschland hatte zum Jahresende 2022 nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mindestens 84,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.
- Damit lebten hierzulande so viele Menschen wie noch nie am Ende eines Jahres.
Gegenüber dem Jahresende 2021 nahm die Bevölkerungszahl um 1,1 Millionen Personen zu. Die Ursache dieses starken Wachstums war eine Nettozuwanderung (positiver Saldo aus Zu- und Fortzügen) auf Rekordniveau. Lädt. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen den Zensus 2022 mit Stichtag 15.
- Mai durch.
- Die Ergebnisse zur Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner werden voraussichtlich im März 2024 bekannt gegeben.
- Ab der Veröffentlichung der Zensusergebnisse stellt die amtliche Statistik neue Bevölkerungszahlen auf Basis des Zensus 2022 für die Berichtszeiträume nach dem Zensusstichtag sukzessive bereit.
Bis diese Zahlen vorliegen, berechnen und veröffentlichen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Bevölkerungszahlen auf Basis des Zensus 2011 über den Zensusstichtag hinaus. In den Veröffentlichungen zeigt eine Fußnote, ob es sich um Zensus 2011- oder Zensus 2022-basierte Zahlen handelt. Unser Bar Chart Race – ein dynamisches Balkendiagramm – zeigt, wie sich die Einwohnerzahlen der 15 größten Städte Deutschlands entwickelt haben. Hier stellen wir Ihnen Ergebnisse der 15. Bevölkerungsvorausberechnung in Form einer vor. Die Entwicklung des Altersaufbaus können Sie über 120 Jahre verfolgen. Die Neuauflage des Regionalatlas Deutschland der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder visualisiert mehr als 160 Indikatoren aus 20 Themenbereichen für Bundesländer, Regierungsbezirke, Kreisfreie Städte und Landkreise. Ab sofort sind damit überregionale Vergleiche – neuerdings auch auf Gemeindeebene – noch einfacher möglich. Auf unserer Sonderseite finden Sie Informationen zu Aspekten, Hintergründen und Auswirkungen des demografischen Wandels in Deutschland. Dazu gehören Geburten, Alterung, Lebenserwartung, Migration, Wanderungen, Ehen und Familien sowie alles zum Thema Ältere Menschen.
1 von 2Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland
2 von 2 Bevölkerung Deutschlands nach Familienstand und Altersgruppen Aktuelle Daten zur Einwohnerzahl Deutschlands finden sie in den Tabellen “” (Deutschland), “” (Bundesländer) und “” (Kreisebene). Darüber hinaus können die Einwohnerzahlen zu weiteren Merkmalen über unsere aufgerufen werden. Auf Gemeindeebene finden Sie entsprechende Zahlen in unserer beziehungsweise im,
- In den Veröffentlichungen wird der Begriff ‚Bevölkerung‘ verwendet, dabei können die Begriffe Einwohnerzahlen und Bevölkerungszahlen als synonym betrachtet werden.
- Daten zur Bevölkerungsentwicklung, das heißt zur Veränderung der Einwohnerzahlen über die Zeit, können in der Tabelle “” (ab 1950) abgerufen werden.
Die Entwicklung der Bevölkerung nach Altersjahren und Familienstand ab 1970 ist in der Tabelle “” abgebildet. Zusätzlich finden Sie auch zur Bevölkerungsentwicklung Daten über unsere “” oder “”. Auf Gemeindeebene finden Sie entsprechende Zahlen in unserer,
Historische Zahlen finden Sie in unserer Statistischen Bibliothek in der Publikation “”, in den (,,, ), in der Publikation “Statistik der Bundesrepublik Deutschland” () sowie in unseren Fachserien (,,,,, ). Zahlen zur Bevölkerung nach Alter und Geschlecht finden Sie in den Tabellen “”, “” und “”.
Die, zum Beispiel “” (PDF- oder Excel- Download ) enthalten verschiedene Tabellen zum Altersaufbau der in Deutschland lebenden Bevölkerung, sowie zum Merkmal Geschlecht. Auf Gemeindeebene finden Sie Zahlen nach Geschlecht und Altersgruppen in unserer,
Zahlen zur deutschen und ausländischen Bevölkerung nach Geschlecht, Alter und Staatsangehörigkeit finden Sie in unseren “” zur Bevölkerungsfortschreibung, zum Beispiel “” oder “”. In unserer Online-Datenbank stehen weitere Tabellen zur Verfügung (), wie die Zeitreihe “” oder die Tabelle “”. Neben den Ergebnissen der Bevölkerungsfortschreibung gibt es Zahlen zur ausländischen Bevölkerung in der “” mit weiteren Untergliederungen, zum Beispiel und,
Hier stehen ebenfalls in unserer Online-Datenbank weitere Tabellen zur Verfügung (). Die Bevölkerungsfortschreibung und die Ausländerstatistik weisen aus verschiedenen Gründen unterschiedliche Zahlen auf – weitere Informationen hierzu finden Sie in den,
- Zur Bevölkerung zählen grundsätzlich alle nach den aktuellen melderechtlichen Regelungen erfassten meldepflichtigen Personen.
- Die Erfassung erfolgt in der Meldebehörde der Gemeinde, in der die alleinige oder Hauptwohnung der meldepflichtigen Person liegt.
- Weitere Informationen sind in den verfügbar.
Die Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung basieren auf den Ergebnissen des letzten Zensus (aktuell Zensus 2011). Darauf aufbauend werden jeweils monatlich die gemeldeten Zu- und Fortzüge sowie Geburten- und Sterbefälle verarbeitet, um die aktuellen Einwohnerzahlen zu berechnen.
- Detaillierte Informationen zu methodischen Fragen finden Sie im aktuellen “”.
- Personen, die zeitgleich die deutsche und eine weitere Staatsangehörigkeit besitzen, werden als Deutsche nachgewiesen.
- Personen mit mehreren ausländischen Staatsangehörigkeiten, davon mindestens einer aus einem EU-Land, gelten als EU-Bürgerinnen und Bürger.
Das S tatistische Bundesamt veröffentlicht keine regelmäßigen Daten zur Religionszugehörigkeit. Datenquellen sind, die und die, Außerdem veröffentlicht das BMI Daten zum, Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen. Die Bevölkerungsfortschreibung weist die Einwohnerzahlen nach demographischen Merkmalen nach. Es werden Ergebnisse für Gemeinden, Kreise, Bundesländer und das Bundesgebiet nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts ausgewiesen.
Gebietsänderungen werden laufend eingearbeitet. Primäres Ziel des Zensus ist die Ermittlung der Einwohnerzahl für jede Gemeinde. Darüber hinaus bietet der Zensus regional tief gegliederte Daten zu demografischen Grundmerkmalen, Bildung, Erwerbstätigkeit, Migrationshintergrund und Religionszugehörigkeit der Bevölkerung.
Darüber hinaus wurden mittels des Verfahrens der Haushaltegenerierung Personen zu privaten Haushalten und diese mit Wohnungen zusammengeführt, was weitere regional tief gegliederte Auswertungen zulässt. In der Rubrik “” veröffentlichen wir regelmäßig neue, innovative Projektergebnisse aus unserem Haus.
- Sie entstehen auf der Grundlage neuer Datenquellen und Methoden.
- Im Reifegrad und in der Qualität unterscheiden sie sich von amtlichen Statistiken, insbesondere in Bezug auf Harmonisierung, Erfassungsbereich und Methodik.
- Dennoch sind es Ergebnisse der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, die interessante, neue Perspektiven auf verschiedene Themenfelder der Statistik bieten.
Um den wachsenden Bedarf an kleinräumigen Bevölkerungszahlen zu decken, wurden auf Basis der Bevölkerungsfortschreibung und mithilfe von Mobilfunkdaten experimentelle georeferenzierte Bevölkerungszahlen erstellt. Im Rahmen eines Verteilungsverfahrens wurden die Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Gemeindeebene anhand von Mobilfunkdaten auf ein 1×1 km Raster für ganz Deutschland umverteilt.
Das Statistische Bundesamt untersucht in verschiedenen Machbarkeitsstudien die Nutzbarkeit von Mobilfunkdaten für die amtliche Statistik. Eine unterschiedliche Netzabdeckung bei den Mobilfunkanbietern und verschiedene Vorgehensweisen bei der Kundenakquise haben dabei einen maßgeblichen Einfluss auf die Datenstruktur und damit die Nutzungsmöglichkeiten der Mobilfunkdaten.
Wahlen in der Türkei: Holt Erdogan in Berlin wieder die meisten Stimmen?
Untersucht wird eine Abbildung der Bevölkerung mittels Mobilfunkdaten. : Bevölkerungsstand: Amtliche Einwohnerzahl Deutschlands 2022
Was ist das kleinste Dorf in Deutschland?
Dierfeld ist mit 9 Einwohnerinnen und Einwohnern die kleinste Gemeinde Deutschlands WIESBADEN – Die kleinste Gemeinde Deutschlands war zum Jahresende 2021 das rheinland-pfälzische Dierfeld im Landkreis Bernkastel-Wittlich in der Vulkaneifel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte die Gemeinde insgesamt 9 Einwohnerinnen und Einwohner – 7 Männer und 2 Frauen.
Bei einer Fläche von 1,55 Quadratkilometern betrug die Bevölkerungsdichte von Dierfeld somit weniger als 6 Personen je Quadratkilometer. Die zweitkleinste Gemeinde war zum Jahresende 2021 wie im Vorjahr Wiedenborstel im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein mit 11 Einwohnerinnen und Einwohnern. Eine Person mehr lebte in der Gemeinde Gröde auf der gleichnamigen Hallig im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Ende 2020 war Gröde mit 11 Einwohnerinnen und Einwohnern noch die kleinste Gemeinde Deutschlands. Berlin nach wie vor die bevölkerungsreichste, München die am dichtesten besiedelte Gemeinde Die bevölkerungsreichste Gemeinde war zum Jahresende 2021 wie im Jahr zuvor die Bundeshauptstadt Berlin mit 3 677 472 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern.
- Die zweitgrößte Gemeinde bezogen auf die Bevölkerungszahl war die Hansestadt Hamburg mit 1 853 935 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern.
- Auch die Gemeinde mit der höchsten Bevölkerungsdichte Deutschlands hat sich 2021 nicht geändert: Mit 4 788 Einwohnerinnen und Einwohner je Quadratkilometer lag München wie im Vorjahr auf Platz 1, gefolgt von der Gemeinde Ottobrunn im Münchner Umland mit 4 153 Einwohnerinnen und Einwohnern je Quadratkilometer.
Methodischer Hinweis: Die Daten basieren auf dem Gebietsstand am 31.12.2021. Weitere Informationen: Weiterführende Informationen zum Gemeindeverzeichnis finden Sie auf der zum Gemeindeverzeichnis-Informationssystem GV-ISys. Die oben genannten Werte können Sie abrufen.
Was ist die meist Bewohnteste Stadt in Deutschland?
Die beiden kleinsten Gemeinden in Deutschland haben jeweils 10 Einwohnerinnen und Einwohner WIESBADEN – Die kleinsten Gemeinden Deutschlands waren zum Jahresende 2019 Gröde im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer sowie das rheinland-pfälzische Dierfeld in der Vulkaneifel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten beide Gemeinden jeweils 10 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Gemeinde Gröde auf der gleichnamigen Hallig einen Zuwachs von zwei Einwohnern und einer Einwohnerin. Die Gemeinde verfügt über eine Fläche von 2,52 Quadratkilometern und damit eine Bevölkerungsdichte von 4 Personen je Quadratkilometer.
Dierfeld war mit einer Fläche von 1,55 Quadratkilometern etwas dichter besiedelt; hier wohnten 6 Personen je Quadratkilometer im Jahr 2019. Anders als in Dierfeld war in Gröde mit 5 Einwohnerinnen und 5 Einwohnern das Geschlechterverhältnis ausgewogen: In Dierfeld gab es mit 7 Männern und 3 Frauen zuletzt einen Männerüberschuss.
Berlin nach wie vor die bevölkerungsreichste, München die am dichtesten besiedelte Gemeinde Die bevölkerungsreichste Gemeinde war zum Jahresende 2019 nach wie vor die Bundeshauptstadt Berlin mit 3,67 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Die zweitgrößte Gemeinde bezogen auf die Bevölkerungszahl war die Hansestadt Hamburg mit 1,85 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern.
Auch bei der am dichtesten besiedelten Gemeinde Deutschlands hat sich 2019 nichts geändert: Mit 4 777 Einwohnerinnen und Einwohner je Quadratkilometer lag München wie im Vorjahr auf Platz 1, gefolgt von der Gemeinde Ottobrunn im Münchner Umland mit 4 148 Einwohnerinnen und Einwohnern je Quadratkilometer.
Zum Vergleich: In der EU-weit am dichtesten besiedelten Region Paris wohnten 2018 laut EU-Statistikbehörde Eurostat mehr als viermal so viele Menschen pro Quadratkilometer wie in München, nämlich rund 21 000 Personen. Methodischer Hinweis: Die Daten für Deutschland basieren auf dem Gebietsstand am 31.12.2019.
Wer ist größer Frankreich oder Deutschland?
Geografie – Frankreich ist ein Land an der Atlantikküste West-Europas. Das Land hat eine Gesamtfläche von 549.087 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 3.427 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 1,5 Mal der Größe Deutschlands. Frankreich ist damit nach Russland und der Ukraine das drittgrößte Land in Europa und das 49st-größte Land der Welt.
- Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (81%) zählt zur urbanen Bevölkerung.
- Frankreich liegt vergleichsweise niedrig auf einer Höhe von durchschnittlich 375 Metern über dem Meeresspiegel.
- Der höchste Berggipfel (Mont Blanc) liegt auf 4.810 Metern Höhe.
- Zum Land gehören rund 70 Inseln,
- Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 8 Nachbarstaaten Andorra, Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, Monaco, Spanien und Schweiz,
Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Paris beträgt ungefähr 880 km.
Was ist das stärkste Land in Europa?
Die Länder mit dem höchsten BIP pro Kopf in Europa 2022 Basis-Account Zum Reinschnuppern Starter Account Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen $69 USD $49 USD / Monat * im ersten Vertragsjahr Professional Account Komplettzugriff * Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive. “,”pointFormat”:” • “,”footerFormat”:” “},”plotOptions”:,”shadow”:false,”stacking”:null,”dataLabels”:,”enabled”:true,”zIndex”:3,”rotation”:0}},”pie”:,”format”:” • “}},”line”: “,”useHTML”:false,”crop”:false}},”bar”: “,”useHTML”:false}},”column”: “,”useHTML”:false}},”area”: },”annotations”:,”labelunit”:””},”colors”:,”series”:,”index”:1,”legendIndex”:0}],”navigation”: },”exporting”: }> IMF. (7. April, 2023). Europa: Ranking der 10 Länder Europas mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in 2022 (in US-Dollar), In Statista, Zugriff am 05. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1070247/umfrage/laender-europas-mit-dem-hoechsten-bruttoinlandsprodukt-bip-pro-kopf/ IMF. “Europa: Ranking der 10 Länder Europas mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in 2022 (in US-Dollar).” Chart.7. April, 2023. Statista. Zugegriffen am 05. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1070247/umfrage/laender-europas-mit-dem-hoechsten-bruttoinlandsprodukt-bip-pro-kopf/ IMF. (2023). Europa: Ranking der 10 Länder Europas mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in 2022 (in US-Dollar), Statista, Statista GmbH. Zugriff: 05. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1070247/umfrage/laender-europas-mit-dem-hoechsten-bruttoinlandsprodukt-bip-pro-kopf/ IMF. “Europa: Ranking Der 10 Länder Europas Mit Dem Höchsten Bruttoinlandsprodukt Pro Kopf In 2022 (In Us-dollar).” Statista, Statista GmbH, 7. Apr.2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1070247/umfrage/laender-europas-mit-dem-hoechsten-bruttoinlandsprodukt-bip-pro-kopf/ IMF, Europa: Ranking der 10 Länder Europas mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in 2022 (in US-Dollar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1070247/umfrage/laender-europas-mit-dem-hoechsten-bruttoinlandsprodukt-bip-pro-kopf/ (letzter Besuch 05. Mai 2023) Europa: Ranking der 10 Länder Europas mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in 2022 (in US-Dollar), IMF, 7. April, 2023., Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1070247/umfrage/laender-europas-mit-dem-hoechsten-bruttoinlandsprodukt-bip-pro-kopf/ : Die Länder mit dem höchsten BIP pro Kopf in Europa 2022
Wer ist größer Spanien oder Deutschland?
Geografie – Spanien ist ein Land auf der Iberischen Halbinsel an der Atlantik- und Mittelmeerküste. Das Land hat eine Gesamtfläche von 505.935 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 4.964 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 1,4 Mal der Größe Deutschlands.
- Spanien ist damit eines der größten Länder in Europa und das 52st-größte Land der Welt.
- Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (81%) zählt zur urbanen Bevölkerung.
- Spanien liegt auf einer Höhe von durchschnittlich 660 Metern über dem Meeresspiegel.
- Der höchste Berggipfel (Pico del Teide auf Teneriffa) liegt auf 3.718 Metern Höhe.
Zum Land gehören rund 100 Inseln, Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 5 Nachbarstaaten Andorra, Frankreich, Marokko, Gibraltar und Portugal, Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Madrid beträgt ungefähr 1.870 km.
Warum ist Russland das größte Land der Welt?
Auch im Jahr 2023 ist das größte Land der Welt Russland, das sich mit einer Gesamtfläche von rund 17,1 Millionen Quadratkilometern über die beiden Kontinente Europa und Asien erstreckt. Gleichzeitig besitzt Russland auch die größte Waldfläche weltweit.
Welches Land auf der Welt hat die wenigsten Einwohner?
Im Vatikan haben im Jahr 2022 geschätzt rund 510 Menschen gelebt. Damit ist der Vatikan das Staatsgebiet mit der geringsten Einwohnerzahl weltweit im Jahr 2022. Die Statistik zeigt ein Ranking der 20 Länder weltweit mit der geringsten Bevölkerung im Jahr 2022.