Wie Viel Schulden Hat TüRkei?

Wie Viel Schulden Hat TüRkei
Die Angaben beziehen sich auf den Gesamtstaat und beinhalten die Schulden des Zentralstaats, der Länder, der Gemeinden und Kommunen sowie der Sozialversicherungen.

Merkmal Staatsverschuldung in Relation zum BIP
2020 39,65%
2019 32,62%
2018 30,07%
2017 27,94%

9 weitere Zeilen

Wie viel Schulden hat Türkei in Euro?

Wie Viel Schulden Hat TüRkei Die öffentliche Bruttoverschuldung bezeichnet die Summe aller Geldbeträge, die an andere Staaten und Gemeinschaften aber auch an inländische Kommunen, oder Einrichtungen gezahlt werden müssen. Nicht in der Bruttoverschuldung enthalten sind dagegen die Forderungen, die ein Staat selbst gegenüber anderen hat.

  • Der Schuldenhaushalt der Türkei lag im Zeitraum von 1998 bis 2021 zwischen 67,7 Milliarden und 222,0 Milliarden Euro.
  • Im zuletzt ausgewerteten Jahr 2021 wurde mit 222 Milliarden Euro die höchste Summe der letzten 23 Jahre erreicht.
  • Gemessen an der Zahl der Einwohner entspricht dies in der Türkei einer Verschuldung von 2.618 Euro pro Person.

Zum Vergleich: die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der EU lag im gleichen Jahr bei 28.490 Euro. Zurück zur Übersicht: Türkei

Hat Türkei Schulden an IMF?

Die Türkei tilgt ihre Schulden beim IMF | NZZ (afp) Die Türkei hat ihre letzten Schulden beim Internationalen Währungsfonds (IMF) beglichen. Die Überweisung der letzten Rate von 412 Millionen Dollar sei am Dienstag eingeleitet worden, sagte Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan am Dienstag vor der Parlamentsfraktion seiner Regierungspartei AKP in Ankara.

  1. Die Türkei sei nun kein Schuldner beim IMF mehr, sondern führe im Gegenteil derzeit Gespräche über finanzielle Unterstützung für den Fonds.
  2. Laut der Nachrichtenagentur Anadolu ist das Land damit zum ersten Mal seit 52 Jahren ohne Schulden beim IWF.
  3. Im Jahr 2002 stand die Türkei noch mit mehr als 16 Milliarden Dollar in der Kreide.

Die Türkei durchlebte Anfang des letzten Jahrzehnts eine schwere Wirtschaftskrise und unterzog sich im Gegenzug für Milliardenhilfen des IWF einem strikten Reformprogramm. Seitdem hat sich das türkische Bruttoinlandsprodukt fast verdreifacht. Die Türkei ist heute Mitglied der Gruppe der 20 stärksten Volkswirtschaften der Welt (G-20).

Wie viel Schulden hat Marokko?

Die Diskontinuität in 2024 zeigt jedoch, dass dieser Rückgang nicht kontinuierlich ist. Die Schuldenquote in Prozent des Bruttoinlandsproduktes soll im Jahr 2028 schätzungsweise 66,21 Prozent betragen.

Merkmal Staatsverschuldung in Relation zum BIP
2018 60,46%
2017 60,26%
2016 60,08%

Wem schuldet der deutsche Staat Geld?

Im In- und Ausland: Wem Deutschland Geld schuldet – Deutschland hat Staats- beziehungsweise öffentliche Schulden gegenüber unterschiedlichen Gläubigern. Offene Kredite haben sowohl der Bund als auch die Länder und einzelne Kommunen. Laut dem Bund der Steuerzahler entfallen 67 Prozent der Staatsschulden auf den Bund, gefolgt von den Bundesländern mit 27 Prozent und den Gemeinden mit sechs Prozent.

Ein Staat braucht Geld, um das öffentliche Leben aufrechtzuerhalten und für seine Bürger zu sorgen. Oft gibt ein Staat mehr Geld aus, als er durch Steuergelder, Gebühren und Sozialbeiträge einnimmt. Das führt zu einem Minus in der Staatskasse. Um dennoch weiterhin alle Aufgaben erfüllen zu können, zum Beispiel Gehälter an die Staatsangestellten auszahlen zu können, gibt es die Möglichkeit, sich Geld von Gläubigern zu leihen. Diese Gläubiger können sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland kommen. Der Bund der Steuerzahler berichtet, dass nach Schätzungen der Bundesbank rund 35 Prozent der Schulden des Bundes von inländischen Gläubigern gehalten werden. Etwa 60 Prozent der Schulden entfallen auf ausländische Gläubiger. Im Inland hat Deutschland Schulden bei Banken, Zentralbanken, Investmentfonds, Versicherungen sowie auch privaten Anlegern. Zudem legen inländische Banken und Fonds einen Teil der Kundengelder in die Wertpapiere der Regierung an. Dadurch sind in Lebens- und Rentenversicherungen, Bausparverträgen und Fonds-Anlagen oft auch Staatsanleihen enthalten. Somit leihen alle Anleger, die in solche Produkte investieren, dem Staat Geld.

Wem schuldet Deutschland Geld? Vielen in- und ausländischen Gläubigern. imago images / Steinach

Wie viel Schulden hat Türkei 2023?

Merkmal Staatsverschuldung in Relation zum BIP
2023 ¹ 37,73%
2022 ¹ 37,48%
2021 41,8%
2020 39,65%

Wie steht die Türkei wirtschaftlich?

Türkei
Weltwirtschaftsrang 17. (nominal) 13. (KKP)
Währung Türkische Lira (TRY)
Umrechnungskurs 1 EUR = 19,85 TRY (Stand: 22. Dezember 2022)
Kennzahlen
Bruttoinlands- produkt (BIP) 817,5 Mrd. $ (2021) 2.954 Mrd. $ (2021)(KKP)
BIP pro Kopf 9.654 $ (nominal) (2021) 34.884 $ (KKP) (2021)
BIP nach Wirtschaftssektor Landwirtschaft,8,6 % (2016) Industrie : 26,7 % (2016) Dienstleistung : 64,3 % (2016)
Wachstum +6,7 % (2010-2016 avg.) +11,4 % (2021)
Inflationsrate 19,71 % (April 2019)
Erwerbstätige 31,2 Mio. (Oktober 2022)
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor Landwirtschaft : 24,7 % (2009) Industrie : 25,3 % (2009) Dienstleistung : 50 % (2009)
Erwerbsquote 53,5 % (Oktober 2022)
Arbeitslose 3,53 Mio. (Oktober 2022)
Arbeitslosenquote 10,2 % (Oktober 2022)
Außenhandel
Export 157,1 Mrd. $ (2017)
Exportgüter Industriegüter, Konsumgüter
Exportpartner Deutschland : 9,6 % (2017) Vereinigtes Königreich : 6,1 % (2017) Vereinigte Arabische Emirate : 5,9 % (2017)
Import 234,2 Mrd. $ (2017)
Importgüter Industriegüter, Treib- und Schmierstoffe, Investitionsgüter
Importpartner China : 12,0 % (2015) Deutschland : 10,3 % (2015) Russland : 9,8 % (2015)
Außenhandelsbilanz USD −29,5 Mrd. (2019)
Öffentliche Finanzen
Öffentliche Schulden 26,5 % (2017)
Staatseinnahmen 225 Mrd. $ (2015)
Staatsausgaben 234 Mrd. $ (2015)
Haushaltssaldo −0,9 % des BIP (HP 2011)
See also:  Was Bedeutet Das Auge In Der TüRkei?

Die Wirtschaft in der Türkei erbrachte kaufkraftbedingt 2020 die vierzehntgrößte Wirtschaftsleistung der Welt, hat jedoch eines der weltweit höchsten Leistungsbilanzdefizite (auch in Relation zum Bruttoinlandsprodukt ), Istanbul gilt als der größte Markt und Umschlagplatz der Türkei.

  1. Das Wirtschaftsleben der Stadt wird dominiert von Börse, Großhandel, Verkehrs-, Bank-, Presse- und Verlagswesen.
  2. Es gibt mehrere Basare sowie moderne Geschäftsstraßen im westlichen Stil.
  3. Die handwerklichen und industriellen Betriebe produzieren vor allem Textilien und Nahrungsmittel.
  4. Auch der Bau von Automobilen, Bussen, Traktoren und Dieselmotoren ist ein bedeutender Wirtschaftszweig,

Seit 2017 häufen sich aufgrund der hohen Inflation, der hohen Auslandsverschuldung des Landes sowie des im internationalen Vergleich unterdurchschnittlichen Bildungs- bzw. Ausbildungsniveaus der türkischen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gravierende Krisensymptome: Mehrere Ratingagenturen stuften die Bonität türkischer Staatsanleihen herab Standard & Poors bewertet die Türkei mit BB- / B – (zwei Stufen unter Investment Grade).

Die Herabstufung spiegle ihre Ansicht wider, dass das Risiko einer harten Landung der türkischen Überhitzung und kreditfinanzierten Wirtschaft bestehe. Dies zeige sich ihres Erachtens in den zunehmenden Ungleichgewichten in der türkischen Wirtschaft, insbesondere in dem sich verschärfenden schuldenfinanzierten Leistungsbilanzdefizit und der hohen Inflation.

Fitch stufte die Türkei am 13. Juli 2018 von BB+ auf BB herab. Die Entscheidung fiel nach einer harten Woche für türkische Anleihenaktien und die Lira nach der Entscheidung von Präsident Erdoğan, seinen Schwiegersohn Berat Albayrak als Finanzminister einzusetzen.

Die Inflation betrug im März 2019 19,71 %. Zudem erreichte der Wechselkurs der Lira seit 2017 zu US-Dollar und Euro vielfach den tiefsten Stand in seiner Geschichte. Des Weiteren liegt die Arbeitslosigkeit bei rund 15 %, die Jugendarbeitslosigkeit bei 26,7 % (Stand: April 2019). Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt die Türkei Platz 61 von 141 Ländern (Stand 2019).

Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegte die Türkei für 2020 Platz 71 von 180 Ländern.

Hat Russland noch Schulden?

Im Jahr 2022 hat die Schuldenquote in Prozent des Bruttoinlandsproduktes von Russland geschätzt rund 19,60 Prozent betragen. Für das Jahr 2023 wird die Schuldenquote in Prozent des Bruttoinlandsproduktes von Russland auf rund 24,85 Prozent prognostiziert.

Wie viel Schulden hat Deutschland live?

Aktuelle Staatsverschuldung Deutschland – Die deutsche Staatsverschuldung betrug am Jahresende 2022 mehr als 2,3 Billionen Euro. Um genau zu sein: 2.367.300.000.000 Euro Schulden zum Stichtag 31.12.2022. (1), Das ergibt pro Einwohner 28.155 Euro Schulden.

Diese vorläufigen Zahlen vermeldete das Statistische Bundesamt Ende März 2023. Es sind die Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich. Die endgültigen Zahlen weichen hiervon erfahrungsgemäß nur wenig ab. Unter “nicht-öffentlicher Bereich” versteht man private Geldgeber, die dem deutschen Staat Geld geliehen haben.

Das sind vor allem Banken, Unternehmen, Pensionsfonds oder sonstige private Organisationen im In- und Ausland. Auch Privatanleger, die deutsche Staatsanleihen halten, zählen zu den Gläubigern.

Wie viel Schulden hat China?

2005 – 2022 | Jährlich | USD Mio. | CEIC Data Chinas Nationale Staatsverschuldung belief sich im 2022 auf 3,750,695.9 USD Mio. Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Zahlen von 3,651,528.3 USD Mio. für 2021 dar. Chinas Nationale Staatsverschuldung werden jährlich aktualisiert, mit einem Durchschnitt von 1,487,321.4 USD Mio.

Welcher Mensch hat die höchsten Schulden?

Als Staatsverschuldung werden die außerordentlichen Staatseinnahmen bezeichnet, die ein Land über eine Verschuldung öffentlicher Haushalte erzielt. Diese Verschuldung hat wiederum Ausgaben für Zinsen und die damit verbundene Tilgung zur Folge, die auf jedem einzelnen Staat lastet.

Wer schuldet Deutschland am meisten Geld?

Dies sind Deutschlands größte Gläubiger im Ausland. – Zurück Weiter Wie Viel Schulden Hat TüRkei 2019 entfielen zwei Prozent der deutschen Auslandsschulden auf Belgien. Das Land kam mit 111 Milliarden Euro laut der Deutschen Bundesbank auf Platz zehn der größten Gläubiger im Ausland.2018 hatten sich die Schulden in Belgien noch auf 122 Milliarden Euro summiert. Zurück Weiter Wie Viel Schulden Hat TüRkei Italien war 2019 der neuntgrößte Gläubiger Deutschlands weltweit. Die Auslandsschulden von Staat, Bundesbank, Finanzinstituten, Kapitalgesellschaften und privaten Haushalten beliefen sich auf 134 Milliarden Euro (2018: 128 Milliarden Euro). Das entsprach drei Prozent der gesamten Auslandsschulden. Zurück Weiter Wie Viel Schulden Hat TüRkei Japan war 2019 der größte Gläubiger der USA. Bei Deutschland belegt die asiatische Wirtschaftsnation nur Platz acht.173 Milliarden Euro entsprachen laut Bundesbank drei Prozent der Auslandsschulden. Die Summe stieg leicht von 159 Milliarden Euro im Jahr zuvor. Zurück Weiter Wie Viel Schulden Hat TüRkei Das kleine Irland ist einer der größten Gläubiger Deutschlands. Und die Verbindlichkeiten sind deutlich gestiegen. Sie erhöhten sich binnen eines Jahres zum Stichtag 31. Dezember 2019 von 183 auf 212 Milliarden Euro. Das entsprach vier Prozent der deutschen Auslandsschulden. Zurück Weiter Wie Viel Schulden Hat TüRkei Staat, Finanzinstitute und Haushalte waren 2019 mit 210 Milliarden Euro bei Schweizer Gläubigern verschuldet. Damit entfielen vier Prozent der gesamten Bruttoschulden auf dieses Land im innereuropäischen EU-Ausland. Die Bruttoauslandsschulden verharrten auf dem Stand von 2018 (211 Milliarden Euro). Zurück Weiter Wie Viel Schulden Hat TüRkei Vergleichsweise stark zurückgegangen sind hingegen die deutschen Auslandsschulden in Frankreich. Sie sanken laut der Bundesbank von 281 auf 321 Milliarden Euro (sechs Prozent). Zurück Weiter Wie Viel Schulden Hat TüRkei Auf der Liste der größten Gläubiger der USA rangiert Deutschland unter ferner liefen. Die Bundesrepublik kam im Dezember 2019 mit gerade mal 78,3 Milliarden Dollar auf Platz 20, hinter Norwegen und vor Bermuda. Umgekehrt sind die USA hingegen einer der größten Gläubiger Deutschlands.354 Milliarden Euro oder sieben Prozent der Auslandsschulden entfielen Ende 2019 auf die Vereinigten Staaten. Wie Viel Schulden Hat TüRkei Das Vereinigte Königreich leiht Deutschland sehr viel mehr Geld als den USA. Es belegt zwar in beiden Länderstatistiken den dritten Platz. Ende 2019 hatten sich US-Schuldner aber lediglich 332 Milliarden Dollar bei britischen Gläubigern besorgt. Der Wert für Deutschland lag hingegen bei 519 Milliarden Euro.

  1. Das waren zehn Prozent der gesamten Auslandsschulden der Bundesrepublik.
  2. Allerdings büßte das Vereinigte Königreich einen Platz ein.2018 hatten sich die deutschen Verbindlichkeiten noch auf 556 Milliarden Euro summiert.
  3. Großbritannien sorgte damit neben dem neuen Zweitplatzierten für die einzige Veränderung in den Top 10 der größten deutschen Auslandsgläubiger.
See also:  Was Kostet Ein Kilo Fleisch In Der TüRkei?

Zurück Weiter Wie Viel Schulden Hat TüRkei Luxemburg hat das Vereinigte Königreich als der zweitgrößte Gläubiger Deutschlands im Ausland abgelöst. Das Großherzogtum stieg dank 582 Milliarden Euro (zwölf Prozent) um einen Platz.2018 hatten die deutschen Auslandsschulden in Luxemburg noch bei 547 Milliarden Euro gelegen.

Die Bundesrepublik macht den Großteil ihrer Schulden in Europa. Die damals 28 EU-Mitgliedsstaaten kamen Ende 2019 auf 71 Prozent oder 3,533 Billionen Euro der deutschen Auslandsschulden. Bei 55 Prozent der Verbindlichkeiten konnten sich die Statistiker die Währungsumrechnung sparen.2,749 Billionen Euro verblieben 2019 im Euro-Raum.

Zurück Weiter Wie Viel Schulden Hat TüRkei Die Niederlande sind mit Abstand der größte Gläubiger der Bundesrepublik im Ausland. Die deutschen Schulden stiegen Ende 2019 von 654 auf 666 Milliarden Euro. Das entsprach laut der Bundesbank 13 Prozent der gesamten Auslandsschulden. Unsere Nachbarn Dänemark (113 Milliarden Euro) und Österreich (99 Milliarden Euro) belegten die Plätze elf und zwölf.

Der Vergleich mit den Auslandsgläubigern der USA zeigt: Viele der Top-Geldgeber sind dieselben. Das galt Ende 2019 für Japan, das Vereinigte Königreich, Irland, Luxemburg, die Schweiz und Belgien. Vier der größten Gläubiger der USA fehlten allerdings in den deutschen Top 10. Das waren Hongkong, die Cayman Islands, Brasilien und vor allem China.

#Themen : Bei diesen Ländern hat Deutschland die meisten Schulden

Kann der Staat an mein Geld?

Zwangsabgabe in Deutschland: unwahrscheinlich – aber möglich Zwangsabgabe in Deutschland: unwahrscheinlich – aber möglich Sonntag, 25.08.2013 | 16:26 Kann der deutsche Staat auf mein Bankkonto zugreifen? Unabhängig von den gesetzlichen und freiwilligen Einlagensicherungssystemen und deren Grenzen: Eine Zwangsabgabe im Zuge der Euro-Krise und ein Zugriff auf private Konten ist grundsätzlich auch in Deutschland möglich.Der Kniff dabei ist die Interpretation, dass es bei dieser Abgabe um eine „fiskalische Maßnahme” des Staates handelt: Kapitalanlagen zu besteuern, steht jedem Land frei – in unbegrenzter Höhe.

  • Der Staat hat das Recht, Steuern und Abgaben zu erheben”, bestätigt ein Sprecher des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.
  • Auch der Finanzexperte Martin Faust von der Frankfurt School of Finance sieht das so.
  • Das Parlament könnte dies per Gesetz beschließen.
  • Das Bundesverfassungsgericht würde jedoch die Rechtmäßigkeit überprüfen.”Nach Paragraph 47 des Kreditwesengesetzes ist die Bundesregierung zudem grundsätzlich berechtigt, „anzuordnen, dass die Kreditinstitute für den Verkehr mit ihrer Kundschaft vorübergehend geschlossen bleiben und im Kundenverkehr Zahlungen und Überweisungen weder leisten noch entgegennehmen dürfen”.

Das gilt für den Fall, wenn ein Kreditinstitut in derart große Schwierigkeiten gerät, dass schwerwiegende Gefahren für die Gesamtwirtschaft zu erwarten sind. Banken: Alles nur hypothetisch Die Vertreter der Bankenbranche beeilen sich zu betonen, dass es zu diesem Szenario in Deutschland de facto nicht kommen wird.

  • Deutsche Sparer müssen sich keine Sorgen machen”, versichert der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon.
  • Er bezeichnet die geplante Zwangsabgabe in Zypern als „außergewöhnliche Maßnahme” in einer „ansonsten ausweglosen Situation in Zypern”.
  • Ähnlich formuliert es ein Sprecher der Genossenschaftsbanken: Die Situation in Zypern sei nicht auf Deutschland übertragbar.Tatsächlich gibt es einen großen Unterschied zwischen Deutschland und Zypern: Die Bankenbranche hierzulande hat zwar ebenfalls so ihre Probleme mit den Unwägbarkeiten durch die Schuldenkrise, höheren Kapitalanforderungen seitens der EU, Veränderungen und Einsparprogrammen.
See also:  Was HeißT Ultra All Inclusive TüRkei?

Aber von einer Schieflage wie auf Zypern sind die deutschen Institute Welten entfernt. Zypern leidet unter einem aufgeblähten Bankensektor: Seine Vermögenswerte betragen das Achtfache des jährlichen Bruttoinlandsprodukts. Allein die geplanten zehn Milliarden an Krediten aus Brüssel entsprechen 56 Prozent des BIP.

  1. Die aufgeblähten Institute ächzen unter der Last von Giftpapieren aus der Zeit einer Wachstums- und Immobilienblase sowie Abschreibungen auf Wertpapiere und Kredite im benachbarten Griechenland.
  2. Dadurch sind die Banken auf Zypern – im Gegensatz zu den deutschen – akut von der Pleite bedroht.Im Klartext: Solange es den Banken in Deutschland gutgeht, sie Gewinne schreiben und in der Lage sind, ihre Kapitalpolster aufzustocken wie zuletzt geschehen, haben die deutschen Sparer nichts zu befürchten – weder mit einem Kontostand unter 100 000 Euro noch jenseits davon.

Widerstand gegen EU-Einlagensicherungsfonds Anders sähe es allerdings aus, wenn in Zukunft ein gemeinsamer Einlagensicherungsfonds der Banken auf europäischer Ebene eingeführt würde. Der Internationale Währungsfonds (IWF) sähe das gerne: Wenn es im Rahmen der eine gemeinsame Bankenabwicklung geben soll, dann müsse es auch gemeinsame finanzielle Rückendeckung geben, argumentiert er.

  • Solche Pläne sorgen bei deutschen Bankenvertreter für Alarmstimmung: Wenn Brüssel diese Pläne durchsetze, könnte womöglich eine Bankenpleite in einem der Nachbarländer auch die Guthaben deutscher Sparer in Gefahr bringen, so die Befürchtung.
  • Zypern kommt da als Beispiel sehr gelegen.
  • Hätten wir einen einheitlichen Topf, wären unter Umständen auch die zur Absicherung deutscher Spareinlagen bestimmten Sicherungsmittel herangezogen worden”, unkt DSGV-Präsident Fahrenschon.

Der Fall Zypern zeige, „dass über eine einheitliche europäische Einlagensicherung schnell Ansteckungsgefahren in andere Euro-Länder getragen werden könnten”. Angesichts solcher Szenarien sind die Euro-Retter in den vergangenen Tagen zunehmend kleinlauter geworden, was die geforderte Zwangsabgabe in Zypern betrifft.

Bei welchen Länder hat Deutschland Schulden?

Die weiteren EU-Länder – Insgesamt liegen rund drei Viertel der deutschen Forderungen in EU-Ländern. Neben den erwähnten Nationen schulden uns etwa noch Italien (243 Milliarden Euro), Spanien (195 Milliarden Euro), Österreich (169 Milliarden Euro) und Irland (124 Milliarden Euro) signifikante Summen.

  1. Die Griechen, deren Schulden seit Jahren das beherrschende Thema im öffentlichen Diskurs sind, spielen eine untergeordnete Rolle.
  2. Ihre Schulden von etwa 71 Milliarden Euro – allerdings vor dem dritten Hilfspaket von 2015 – machen nur rund zwei Prozent der deutschen Forderungen aus.
  3. Damit liegt Athen auf dem 13.

Platz der Schuldner-Rangliste. Außerhalb der EU schaffen es neben den USA noch die Schweiz (108 Milliarden Euro, Platz 10), China (44 Milliarden Euro, Platz 16) und Kanada (34 Milliarden Euro, Platz 18) auf nennenswerte Schulden gegenüber Deutschland.

Wie ist die wirtschaftliche Lage in der Türkei?

Wachstumsschub? – Was den wirtschaftlichen Ausblick angeht, so hatte die Türkei sich 2021 mit einem Wachstum von elf Prozent von der Corona-Pandemie erholt, 2022 erreichte es drei Prozent, ein Wert, der auch für das laufende Jahr erwartet wurde. Den nach dem Beben zu erwartenden Abstrich von vorläufig einem Drittel erklärt die Osteuropabank damit, dass ein Wiederaufbauprogramm Verluste abfedern würde.

Womöglich kann schon das nächste Quartal einen Sprung nach oben vollziehen. Deswegen dürfte die Regierung Erdogan die Bauaufträge in Windeseile ausschreiben. Ökonomen wie Ozkan vom King’s College bewerten das Krisenmanagement der Regierung bislang als eher schlecht. Ob sich die Schwierigkeiten jedoch zu einer möglichen Währungs- oder Finanzkrise auswachsen werden, werde in hohem Maß davon abhängen, ob eine neue Regierung nach den Wahlen ein glaubhaftes Programm auf die Beine stellen kann, das verlorenes Vertrauen der internationalen Kapitalmärkte zurückgewinnt.

Dann könnten Kapitalzuflüsse erheblich zu einer Wende der Lage beitragen. #Themen : Das droht der türkischen Wirtschaft nach dem Jahrhundertbeben