Länder nach Kontinenten Europa – Türkei – Offizieller Name: Republik Türkei Hauptstadt: Ankara Kontinent: Europa, Asien Währung: Türkische Lira Sprachen: Türkisch Fläche: 814.578 km² Einwohner: 83 Millionen Nationalfeiertag: 29. Oktober, “Tag der Republik” Die Türkei liegt mit nur drei Prozent ihrer Fläche im Südosten von Europa, der viel größere Rest des Landes gehört zu Asien. Das Marmarameer und zwei Meerengen trennen den europäischen vom asiatischen Teil ab. Im Norden grenzt die Türkei an das Schwarze Meer, im Süden und Westen an das Mittelmeer.
Griechenland, Bulgarien, Zypern, Syrien, Irak, Iran, Armenien und Georgien sind Nachbarländer. Die “Yeni Cami”-Moschee in Istanbul. Die Türkei hat ein Präsidialsystem. Die Mehrheit der Türken und Türkinnen hat das 2017 bei einer Volksabstimmung entschieden. Seitdem ist der Staatspräsident auch Regierungschef.
Er hat sehr viel Macht, um seine politischen Vorstellungen durchzusetzen. Die Gewaltenteilung gibt es praktisch nicht mehr. Die türkische Verwaltung ist zentralistisch, Das bedeutet, dass die Landkreise und Provinzen von Politikern regiert werden, die von der Regierung in der Hauptstadt bestimmt wurden.
Fahnen der Türkei und der EU wehen vor einer Moschee in Istanbul. Seit 2005 führen die Europäische Union und die Türkei Beitrittsverhandlungen. Die Europäische Union stellt an ihre Mitglieder politische und wirtschaftliche Forderungen. Die Hauptthemen bei den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sind die Beachtung der Menschenrechte, eine stabile Demokratie, Meinungsfreiheit und der Schutz von Minderheiten,
Dabei geht es insbesondere um die kurdischen Bevölkerung, Bis jetzt sind die Verhandlungen zu keinem Ergebnis gekommen, weil die EU ihre Anforderungen an eine Mitgliedschaft nicht als erfüllt ansieht. Ob in den nächsten Jahre weiterhin über einen Beitritt der Türkei zur EU verhandelt wird, ist ungewiss.
Istanbul, die größte Stadt des Landes mit über 15 Millionen Einwohner/innen, ist die einzige Stadt der Erde, die auf zwei Kontinenten liegt. Die Bosporus -Meerenge teilt hier Europa von Asien. Istanbul ist eine der ältesten Städte der Welt. Früher hieß sie „Konstantinopel”. Istanbul ist die bekannteste und wirtschaftlich wichtigste Stadt in der Türkei.
Hauptstadt aber ist die Stadt nicht. Das ist vielmehr die Stadt Ankara mit “nur” über 4,5 Millionen Einwohner/innen. Ankara liegt mitten in der Türkei. Innenansicht der Sokollu-Moschee in Istanbul. Durch die Fenster fällt viel Licht in die Moschee. Wer aus einem christlich geprägten Land in die Türkei kommt, reist nicht nur in ein anderes Land, sondern auch in eine andere Kultur,
- Der Islam ist die wichtigste Religion der Türkei.
- Auch der Staatspräsident achtet darauf, dass die Menschen islamische Sitten und Gebräuche respektieren.
- Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen dem Leben in der Stadt und auf dem Land.
- Die großen Städte im Westen der Türkei sind sehr modern und viele Menschen dort sind westlich orientiert und gekleidet.
Auf dem Land und im Osten der Türkei ist das anders. Dort geht es traditioneller zu. Dieser Teil der Türkei ist weit weniger entwickelt. In der Gesellschaft gibt es also große wirtschaftliche und soziale Unterschiede. Die Türkei blickt auf eine lange und spannende Geschichte zurück.
So befanden sich gleich zwei der sieben antiken Weltwunder in dem Land: Das Mausoleum von Halikarnassos in Bodrum und der Artemistempel in Ephesos. Und an vielen Orten stößt man auf Überreste aus der Zeit der Herrschaft des Römischen Reiches und aus der frühen Geschichte des Christentums. Aber die meisten Urlauber freuen sich in erster Linie auf die schönen Strände am Mittelmeer, die Gastfreundschaft der heimischen Bevölkerung und das leckere Essen.
Die Ortahisar Festung in Kappadokien.
Welches Land gehört zur Türkei?
Heutige Staaten, die als „Turkstaaten” bezeichnet werden Als Turkstaaten werden die turksprachigen Republiken Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Türkei und Turkmenistan bezeichnet. Auch der Begriff „Turkrepubliken” wird verwendet.
Wo liegt Türkei von Deutschland aus?
Entfernung Deutschland → Tuerkei – Luftlinie, Fahrstrecke, Mittelpunkt Flugstrecke: 2.531,75 km (3h 28min) Die Flugentfernung zwischen den nächstgelegenen Flughäfen Deutschland () und Tuerkei () beträgt, Dies entspricht einer ungefähren Flugdauer von 3h 28min.
Ähnliche Flugrouten:,,,, Peilung: 125,90° (SE) Die Anfangspeilung auf dem Kurs von Deutschland nach Tuerkei beträgt 125,90° und die Kompassrichtung ist SE. Mittelpunkt: Der zwischen Deutschland und Tuerkei liegt in 1.183,97 km Entfernung zwischen beiden Punkten in einer Peilung von 125,90°. Er befindet sich in Romania, Sibiu (România, Sibiu).
Entfernung: 2.367,94 km Die kürzeste Entfernung zwischen Deutschland und Tuerkei beträgt 2.367,94 km Luftlinie. Fahrstrecke: – ( – ) Die kürzeste Route zwischen Deutschland und Tuerkei beträgt laut Routenplaner, Die Fahrdauer beträgt ca. Die Hälfte der Reiseroute ist in erreicht.
Was für eine Sprache spricht man in der Türkei?
Die großen lebenden Sprachen – Die National- und Amtssprache der Türkei ist die Turksprache Türkisch, die in der Türkei von über 80 % der Bevölkerung als Muttersprache und von weiteren 10 % – 15 % als Zweitsprache gesprochen wird. Damit ist das Türkische die mit Abstand wichtigste Sprache in der heutigen Türkei.
- Kurmandschi oder Nordkurdisch mit etwa 10 Mio. Sprechern ( indogermanische Sprache des iranischen Zweigs)
- Zazaisch mit 1,2 – 2 Mio. Sprechern (indogermanische Sprache des iranischen Zweigs)
- Arabisch (Syro-mesopotamisches Arabisch) mit etwa 1 Mio. Sprechern ( afroasiatische Sprache des semitischen Zweigs)
- Aserbaidschanisch mit 550.000 Sprechern in der Türkei ( Turksprache des oghusischen Zweigs)
- Kabardinisch oder Ost-Tscherkessisch mit 550.000 Sprechern in der Türkei ( nordwestkaukasische Sprache)
- Bulgarisch oder Pomakisch mit 300.000 Sprechern (indogermanische Sprache des slawischen Zweigs)
- Adygeisch oder West-Tscherkessisch mit knapp 300.000 Sprechern (nordwestkaukasische Sprache)
Wie viel Lira kostet eine Cola?
Wie viel kosten Getränke in der Türkei? – An erster Stelle musst Du Dein Trinkwasser in der Türkei kaufen. Die Preise unterscheiden sich hier von Marke zu Marke. Grundsätzlich kannst Du aber mit 5-6 Lira für 10 Liter Wasser rechnen. Softdrinks, wie Cola, kommen an Euro-Preise heran. Du zahlst für 2,5 Liter Cola fast einen Euro (7,50 Lira).
Was heißt hallo in der Türkei?
Das türkische „hallo’ lautet merhaba.
Wie begrüßt man sich in der Türkei?
Wange an Wange küssen und Händeschütteln : Bei der Begrüßung und Verabschiedung geben sich Menschen gegenseitig die Hand und küssen sich gleichzeitig auf die Wangen. Auf der anderen Seite können sich Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht und je nach Bekanntheit, umarmen.
Was gehört alles zur Türkei?
Natur- und Kulturraum – Die Türkei wird geographisch in sieben Gebiete oder Regionen unterteilt. Vier Regionen sind nach den anliegenden Meeren benannt: Schwarzmeerregion, Marmararegion, Ägäisregion und Mittelmeerregion, Drei Regionen sind nach ihrer Lage in Anatolien benannt: Zentralanatolien, Ostanatolien und Südostanatolien,
Diese Regionen unterscheiden sich stark bezüglich Vegetation und Wetterbedingungen. Die Marmararegion umschließt das Marmarameer und liegt damit teils in Europa, teils in Anatolien, das zu Asien gehört. Der europäische Teil im Norden des Marmarameers ist das türkische Thrakien ( Ostthrakien ). Der Fluss Meriç bildet die Grenze zu Griechenland,
Die Landschaft der Marmararegion ist hügelig und von Büschen und Wäldern bedeckt. Der fruchtbare Ackerboden weicht im Osten einer Steppenlandschaft. Die Metropolregion Istanbul bildet das wirtschaftliche Zentrum der Türkei. Die Millionenstadt Bursa ist Kurort und berühmt für ihre Schwefel- und Thermalquellen; sie liegt zu Füßen des Uludağ -Gebirges. Das Ayder-Plateau in Rize (Schwarzmeer-Region) Die Ägäisregion wird ebenfalls landwirtschaftlich intensiv genutzt. Die stark hügelige Landschaft erstreckt sich entlang der Westküste zwischen Çanakkale und Bodrum, Die Küstenregion zählt zu den touristisch am besten erschlossenen Regionen der Türkei.
Neben Zypressen und Ölbäumen prägen Weinreben die Landschaft. In dieser Region finden sich viele antike Stätten aus der Zeit der griechischen Besiedlung, z.B. Troja, Assos (Behramkale), Pergamon (Bergama), Ephesus (Efes), Priene, Milet, Didyma und Euromos, Die Schwarzmeerregion umfasst den nördlichen Küstenstreifen der Türkei.
Sie ist geprägt durch ein mildes, feuchtes Klima, und auf ihrer bergigen Landschaft erstrecken sich große Wälder. Auf dem sehr fruchtbaren Boden werden Tee, Tabak, Mais und Haselnüsse angebaut. Landwirtschaftlich genutzte zentralanatolische Steppe in der Nähe von Kırşehir Die zentralanatolische Region umfasst die inneranatolischen Hochebenen. Hier liegen der Salzsee Tuz Gölü und Gebirgsketten, die stellenweise bis zu 3900 Metern hochragen. Im Osten liegt Kappadokien, das wegen seiner in Tuffstein getriebenen Wohnhöhlen und Felsenkirchen in bis zu 2000 Meter hohen Bergkegeln berühmt ist.
Inneranatolien ist überwiegend durch eine Steppenlandschaft geprägt, die in großen Teilen aber nicht natürlich, sondern durch menschliche Eingriffe wie Entwaldung und Viehverbiss verursacht ist. Es gehört zu den trockensten Gebieten Anatoliens ; in der Region um den Tuz Gölü weist das Klima halbwüstenartige Züge auf.
Deshalb ist die landwirtschaftliche Nutzung in dieser Region nicht so intensiv wie in den zuvor genannten Regionen. Die für Feldfrüchte, insbesondere Getreide, jahreszeitlich günstige Verteilung der Niederschläge mit einem Niederschlagsmaximum im Frühling und Frühsommer ermöglicht aber durchgehend Regenfeldbau ohne zwingende künstliche Bewässerung.
Daher sind weitgehend alle Gebiete landwirtschaftlich genutzt, deren Böden nicht durch Verkarstung oder Erosion zerstört sind. Vor allem Weizen, Gerste, Hülsenfrüchtler, insbesondere Kichererbsen, und Obst werden hier angebaut. Das Klima dieser Region ist geprägt durch sehr warme, trockene Sommer mit kühlen Nächten.
Im Winter können sehr tiefe Temperaturen bis unter −20 Grad Celsius erreicht werden, von den Durchschnittswerten ähneln sie den Wintern in Deutschland, sind aber trockener. Man kann in Zentralanatolien durchaus wärmeliebende, aber kälteresistente Gewächse aus dem Mittelmeerraum, wie Feigen -, Granatapfel – oder Maulbeerbäume antreffen. Pamukkale ist eine natürliche Stätte in der Provinz Denizli im Südwesten der Türkei In Ostanatolien liegen als Hochgebirgslandschaft einige der höchsten Berge der Türkei, wie der Ararat und der Süphan Dağı, Auch sind hier die Quellflüsse des Euphrat zu finden, der Murat und der Karasu, ferner der Oberlauf des Aras, der am Ararat vorbei nach Osten dem Kaspischen Meer zustrebt. Der Ararat ist der höchste Berg in der Türkei Südostanatolien ist die älteste Kulturregion der Türkei. Sie wird vom Taurus-Gebirge umschlossen. Hier verlaufen die beiden Flüsse Euphrat und Tigris, Landwirtschaftlich wird diese Region durch Weizen-, Gersten-, Wein-, Oliven- und Pistazienanbau genutzt.
- Neben Gebirgsverläufen ist die Gegend östlich des Euphrat durch ein Hochplateau geprägt.
- Im Rahmen des Südostanatolien-Projekts wurden entlang von Euphrat und Tigris zahlreiche Staudämme errichtet; einige sind noch im Bau (→ Euphrat#Staustufen und Tigris#Staustufen ).
- Hydrologisch ist die Türkei durch ihr Relief und insbesondere das Taurusgebirge im Süden sowie das Armenische Hochland im Osten geprägt.
Der Großteil Anatoliens entwässert über größere Flüsse wie Kızılırmak und Sakarya zum Schwarzen Meer. Mittelmeer und Ägäis haben hingegen nur ein vergleichsweise kleines Einzugsgebiet. Nennenswerte Flüsse, die in die Ägäis münden, sind der Große und der Kleine Mäander sowie der Gediz,
Größere Flüsse ins östliche Mittelmeer gibt es dagegen nur im Bereich des Golfs von Iskenderun mit Seyhan, Ceyhan und Orontes (Asi), wobei letzterer im Libanon entspringt und anschließend Syrien durchfließt. Im Inland wiederum gibt es im Westen und Osten mehrere Endbecken, deren Flüsse in größere salzige Endseen wie den Tuz Gölü, den Vansee oder den Burdur Gölü fließen.
Zuletzt entwässert der Ostteil des Landes noch über den Aras und seine Zuflüsse zum Kaspischen Meer sowie über Euphrat und Tigris zum Persischen Golf,
Höchste Berge der Türkei
|
Wichtigste Flüsse der Türkei
|
Seen der Türkei
|
Bedeutende Inseln der Türkei
|
Welcher Teil von Türkei gehört Europa?
Türkei Die Türkei (Republik Türkei) ist eine Republik und erstreckt sich geographisch über zwei Kontinente. Der europäische Teil im Nordwesten (Ostthrakien) umfasst etwa 3 Prozent der Landesfläche. Anatolien ist der asiatische Teil des türkischen Staatsgebiets und nimmt etwa 97 Prozent der Fläche ein.
Wirtschaftsdaten: Bruttoinlandsprodukt ( BIP ) pro Kopf in Kaufkraftparitäten: 20.420 USD Reale Veränderung des BIP 2010 bis 2015: 24,0 % Bruttoschulden des Staates am BIP : 33 % Erwerbstätigenquote von Frauen (15-64 Jahre): 30,4 % Jugenderwerbslosenquote (15-24 Jahre): 16,4 % Landeswährung: Türkische Lira TRY / Wechselkurs: 1 EUR = 3,34 TRY (Stand: September 2016) Weitere Informationen:
: Türkei
Welche Länder sind in Turan?
Übersetzungen – Einklappen ▲ ≡ Glosse fehlt: Geographie: Tiefland in Zentralasien auf dem Gebiet der Staaten Turkmenistan, Usbek Einklappen ▲ ≡ Glosse fehlt: historisch: unzugängliche Bergregion im östlich-zentralen Belutschistan (10. Jahrhu Einklappen ▲ ≡ iranische Mythologie: Siedlungsgebiet des mystischen Volkes der Turanier Wikipedia-Artikel „ Turan ” Duden online „ Turan “