Wo Schneit Es In Der TüRkei?

Wo Schneit Es In Der TüRkei
Fünf Orte in der Türkei mit Schnee – Sie möchten also wissen, an welchen Orten in der Türkei Schnee liegt. Leider gibt es nicht so viele Orte wie Großbritannien oder Schweden. Apropos Reiseziele mit Schneefall, Besucher können sich jedoch auf das perfekte Winterwunderland-Erlebnis verlassen.

Der Winter in der Türkei beginnt Anfang Dezember und endet schließlich im März. Während Dezember bis Februar ideal für Schneefall ist, trocknen einige Orte bis März aus, also planen Sie Ihren Besuch gut. Es ist wichtig zu wissen, dass die Türkei mehrere verschiedene geografische Zonen hat. So ist beispielsweise Schnee an der Südküste des Mittelmeers unbekannt.

Ebenso ist die Türkei in einigen Teilen ein gebirgiges Land, und große Höhen bedeuten, dass Schnee garantiert ist. Zwei Vorteile eines Besuchs in der Türkei im Winter sind weniger Menschenmassen und billigere Hotels, da die Mainstream-Tourismussaison zu Ende ist.

Schauen wir uns in diesem Sinne an, wohin man in der Türkei für eine Postkarten-Winterszene gehen kann. Fünf Orte in der Türkei mit Schnee 1: Schnee im Skigebiet Kartalkaya Dieses Skigebiet liegt sechs Autostunden von Istanbul entfernt und wird im Winter zum Anlaufpunkt für Istanbuler, die die Stadtlandschaft verlassen und den Nervenkitzel der Pisten erleben möchten.

Mit einem dichten Kiefernwald bedeckt, sind gerodete Flächen der perfekte Spielplatz für Anfänger bis fortgeschrittene Ski- und Snowboard-Enthusiasten. Insgesamt bieten sie 20 Kilometer, 18 Lifte und Hotels, Bars und Restaurants in der Nähe bieten den perfekten Après-Ski.

  1. Das Skigebiet Kartalkaya liegt in Bolu und hat in den letzten Jahren mehr ausländische Skifahrer in die Türkei gelockt, da sein Profil in der Mainstream-Skiszene an Bedeutung gewonnen hat.
  2. Sprechen Sie mit jedem über Skifahren in der Türkei, und er wird Kartalkaya wahrscheinlich als eines der besten Resorts auflisten.

Planen Sie Ihren Besuch für den höchsten Schneefall auf Januar. Wo Schneit Es In Der TüRkei 2: Winter in Bursa und Uludag Kombinieren Sie einen Städtebesuch mit der Natur der Türkei in der Region Bursa. Viele Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum von Bursa gehören aufgrund ihres historischen Osmanischen Reiches zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach der Tour fahren Sie jedoch mit der Seilbahn zum Berg Uludag, dem prominenten Ort, an dem der Mythologie zufolge Götter die Trojanischen Kriege beobachtet haben.10 Kilometer außerhalb des Zentrums von Bursa gelegen, können die Besucher neben Skifahren und Snowboarden auch Schneeschlitten und Fahrräder mieten. Wo Schneit Es In Der TüRkei 3: Kappadokien in der zentralanatolischen Türkei Nun, dies ist unser beliebtestes Winterziel in der Türkei. Nennen Sie es eine Märchenlandschaft. Kappadokien ist bekannt für seine mondähnliche Landschaft und die seltsam geformten Felsen, die durch Tausende von Jahren Winderosion entstanden sind.

  • Während es im Sommer ein fantastischer Anblick ist, sind die Landschaften im Winter faszinierend.
  • Achten Sie darauf, in einem originellen Höhlenhotel zu übernachten, damit Sie nach der Erkundung in Ihr Zimmer zurückkehren und das Holzfeuer entzünden können.
  • Die beliebteste Aktivität ist natürlich eine Heißluftballonfahrt bei Sonnenaufgang.

Ansonsten anderen Attraktionen auf dem Eimer Liste zu setzen sind Derinkuyu unterirdische Stadt und Göreme Freilichtmuseum mit alten Höhlenkirchen stammt aus dem 14. und 15. Jahrhundert. 4: Orte in der türkischen Provinz Bolu Fahren Sie in die Provinz Bolu, um eine Schneelandschaft mit mystischen Seen und Wäldern zu erleben. In den letzten zehn Jahren waren die Seen Golluk und Abant in der Provinz Bolu einer der beliebtesten Orte in der Türkei, um im Winter zu reisen.

  1. Ohne Schnee fängt Bolu jeden mit Landschaften von natürlicher Schönheit ein, aber wenn Schnee fällt, trägt das weiße Thema zu einem Winterwunderland-Konzept einer anderen Zeit, eines anderen Ortes bei.
  2. Manche Leute spazieren um die Seen oder genießen eine Pferdekutschenfahrt, während andere mit einem Grill im Schlepptau ankommen, um einen Familienausflug zu genießen.

Von Istanbul aus verkaufen viele lokale Reisebüros Tagesausflüge nach Bolu oder buchen in nahe gelegenen Hotels für eine Übernachtung. Jeder Besucher in der türkischen Provinz Bolu sollte die lokale Küche wie Peperoni probieren und auf den lokalen Basaren Souvenirs kaufen.5: Ostkars Jetzt lohnt es sich, mehr als zwei Nächte zu buchen, denn bei Schnee gibt es viel zu tun.

  • Erkunden Sie zunächst die historische Altstadt der Stadt, die Architektur aus der Zeit der Russen bietet.
  • Das antike Ani bietet viele historische Kirchen aus diesem alten armenischen Königreich am Stadtrand.
  • Um auf die Piste zu gehen, fahren Sie zum nahe gelegenen Skizentrum Sarikamis oder zum Cildir-See, um eine Pferdekutschenfahrt über die gefrorene Eisdecke zu unternehmen.

Kars ist auch der Endpunkt des Eastern Express, einer Zugfahrt von Ankara, die zu einem Instagram-Hashtag-Trend wurde. Tickets sind schnell ausverkauft, buchen Sie also schnell Ihre, um mit Stil in Kars anzukommen. Schneit es in Istanbul? Istanbul ist ein Hit und Miss, wenn es um Schnee geht.

Selbst wenn die Temperaturen sinken, kann es in Istanbul im Dezember oder Januar ein paar Schneetage geben, aber es gab einige Jahre, in denen kein Schnee fiel. Außerdem reden wir hier auch nicht von knietiefem Schnee. An einigen Orten in Istanbul kann es zu Schneespritzern kommen, während dies in anderen Gegenden nicht der Fall ist.

Erwarten Sie durchschnittliche Temperaturen von 3 bis 6 Grad Celsius. Dies zeigt, wie groß Istanbul ist. Wenn es schneit, zücken Sie Ihre Kamera, um einzigartige Bilder rund um ikonische Sehenswürdigkeiten wie die Hagia Sophia, die Blaue Moschee und den Topkapi-Palast zu sehen.

  • Mehr über Schnee in der Türkei Snowboard-Orte in der Türkei : Sie wissen jetzt, an welchen Orten in der Türkei Schnee liegt, aber einige zeichnen sich auch durch Snowboarden aus.
  • Unterschätzen Sie nicht die Einrichtungen, den Schneefall, die Landschaft oder die Erlebnisse, die Sie erwarten.
  • Während der Ruf der Türkei als ideales Strandurlaubsziel die Leute an Sand, Meer und Sonne denken lässt, werden ihre Snowboard-Resorts immer beliebter, da die Türkei versucht, sich in einen ganzjährigen Urlaubsort zu verwandeln.

Über uns: Wir sind Turkey Homes und haben zusammen mehr als 20 Jahre Erfahrung im Verkauf türkischer Immobilien an ein globales Publikum. Mit Büros an vielen verschiedenen Orten in der Türkei arbeiten wir mit vielen ausländischen Käufern zusammen, um ihnen zu helfen, ihr Traumhaus zu finden.

Wo schneit es in der Türkei am meisten?

Die schneesichersten Skigebiete in der Türkei – Du suchst das schneesicherste Skigebiet in der Türkei? Hier findest du alle 7 Skigebiete in der Türkei sortiert nach ihrer Schneesicherheit. Das Skigebiet Ejder 3200 World Ski Center bietet die beste Schneegarantie in der Türkei. Folgende Kriterien fließen mit in die Bewertung ein:

Durchschnittliche SchneehöheAnteil beschneibarer PistenHöhenlage von Tal- und BergstationBewertungen in der Testkategorie “Schneesicherheit”

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutzrichtlinien Skigebiet-Konfigurator

Ist Schnee in der Türkei normal?

Istanbul ist mehr oder weniger abgeriegelt – Wo Schneit Es In Der TüRkei Unglaublich wie viel Schnee gerade am östlichen Mittelmeer fällt. Hier ein Foto aus Istanbul. EG FS, AP, Emrah Gurel Auch in der Türkei gibt es Schnee. Das ist in der Höhe des zentralanatolischen Hochlands nicht selten. Schließlich liegt die türkische Hauptstadt Ankara über 900 Meter hoch.

  1. Wenn allerdings so viel Schnee fällt wie derzeit, dann geht auch der Verkehr bei den schneeerprobten Anatoliern in die Knie.
  2. Doch Schnee am Bosporus in Istanbul ist eine Rarität.
  3. Der Gouverneur von Istanbul, Ali Yerlikaya, untersagte bis auf weiteres aus Sicherheitsgründen, die Provinz Istanbul mit Fahrzeugen zu verlassen.
See also:  Was Impft TüRkei?

Die Zufahrtsstraßen aus Thrakien nach Istanbul seien zudem gesperrt, schrieb er auf Twitter.

Warum schneit es in Istanbul?

Wie ist das Klima in Istanbul im Winter? Was muss ich einpacken? | STERN.de – Noch Fragen? Wir fliegen im Januar nach Istanbul – bin shcon ganz aufgeregt! Was soll ich nur einpacken? Ist es noch richtig sommerlich? Antworten (4) Es ist kalt und sommerlich schon mal gar nicht! Istanbul liegt nördlicher als Athen, wo es im Winter schon mal schneit.

Istanbul kriegt im Winter die kalte Luft übers Schwarze Meer direkt aus Russland. Kann schon richtig kalt werden, also lieber auf Winter einstellen. Da Istanbul auf der Nordhalbkugel liegt, ist da im Januar genauso Winter wie in Deutschland. Und der Januar ist so ziemlich der schlechteste Monat, um nach Istanbul zu reisen.

Die Temperatur beträgt maximal 8 Grad, und an 20 Tagen regnet es in Istanbul. Von daher auf jeden Fall eher Winter- als Sommerkleidung. Hm, also auf sommerliche Temperaturen würde ich mich nicht einstellen. Es kann zwar manchmal frühlingshaft sein, aber das Wetter ist im Winter sehr wechselhaft.

Warum schneit es in der Türkei?

Was der Winter sich wohl dabei gedacht hat? Verzieht sich aus Deutschland (die einen freuts, die anderen trauern) und nimmt einen Direktflug in die Türkei, wo es diese Saison schon so einige Schneefälle zu bestaunen gab. Seitdem sich der Schneefall am eingangs des Wochenende aus Deutschland verabschiedet hat, sorgt der sogenannte Lake-Effekt für Unmengen an Schnee im Nordosten der Türkei.

Wie fühlen sich 22 Grad in der Türkei an?

Antalya, Alanya, Kemer & Belek – An der Türkischen Riviera, die auch Türkisküste genannt wird, herrscht ein sehr mildes Klima, welches die Mittelmeerregion zu einem beliebten Touristenziel macht. Die Städte Alanya, Antalya sowie Kemer und Belek punkten mit angenehmen Wassertemperaturen, langen Sonnenstunden und einem mediterranem Klima.

  • Am heißesten wird es an der Türkischen Riviera in den Monaten Juni bis September,
  • Die Tagestemperaturen liegen zu dieser Zeit bei durchschnittlich 30 bis 35 Grad.
  • Im Juli und August können die Thermometer aber auch schon mal 40 Grad Plus zeigen.
  • Nachts fallen zu dieser Zeit die Temperaturen fast nie unter 23 Grad.

Die Wassertemperaturen liegen bei angenehmen 23 bis 25 Grad. Wer es nicht ganz so heiß mag, für den sind die Monate April bis Mai, Oktober und November besonders attraktiv. Tagsüber liegen die Temperaturen zwischen 21 und 26 Grad, nachts bei rund 11 und 15 Grad.

Wie kalt ist es im Winter in Türkei?

Lohnt sich ein Side-Urlaub im Winter? – Schnee suchst du in der Türkei selbst im tiefsten Winter vergeblich. Die Temperaturen in dem orientalischen Land fallen nur selten unter fünf Grad Celsius, im Dezember und Januar liegt die Tagesdurchschnittstemperatur immer noch zwischen zwölf und 15 Grad Celsius.

Allerdings sind das auch die Monate, die mit zwölf Tagen die höchste Regenwahrscheinlichkeit mit sich bringen. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Für einen Badeurlaub in Side sind diese Wetterbedingungen deshalb wohl eher nicht geeignet, da es besonders am Meer immer wieder zu eisigen Windböen und schnellen Wetterumschwüngen kommt.

Aber ähnlich wie im Herbst und Frühling gilt: Wer die Region rund um Side erkunden will, der kann das auch im Winter tun.

Wo ist es im Winter in Türkei am wärmsten?

Wer in die Türkei reisen möchte, kann eigentlich davon ausgehen, dass das schönste Wetter von Mai bis Anfang Oktober sein wird. Regionale Unterschiede gibt es noch mal zwischen den Küstenregionen der türkischen Riviera und Ägäis sowie dem Inland. Das Klima ist gemäßigt und besonders im Herbst und Winter milder als in Deutschland. Buchen Sie hier Ihre Türkei-Ferien Januar Im Januar ist es in der Türkei am kältesten, auch wenn es verhältnismäßig mild ist bei mindestens 6 Grad und bis zu 4 Sonnenstunden. Im Landesinneren und der Metropolregion Istanbul ist zudem mit Schnee zu rechnen. Februar Auch im Februar bleibt es frisch bei immerhin noch bis zu 11 Regentagen. Die Höchsttemperaturen fallen mit maximal 16 Grad mild aus. Im Landesinneren ist weiterhin mit Schnee zu rechnen. In den Skigebieten ist jetzt gute Saison. März Der März ist im Landesdurchschnitt schon deutlich milder mit bis zu 18 Grad Tagestemperaturen und 7 Sonnenstunden. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Städtetrips, zum Beispiel nach Istanbul, außerhalb der Hauptreisezeit. April Auch in den höheren Lagen ist es jetzt, wie im Rest des Landes, überwiegend mild. Temperaturen können die 20 Grad-Marke deutlich überschreiten. Mit Regen muss man vor allem im Landesinneren kaum noch rechnen. Mai Die beste Reisezeit hat begonnen. Bei durchschnittlichen Temperaturen von deutlich über 20 Grad kann man überall im Land die Sonne genießen. Ob Städtereise oder ein Trip an die mediterranen Küstengebiete – im Mai ist es noch nicht zu heiß und die Ferien haben noch nicht angefangen. Juni Im Juni ist es überall angenehm war. In manchen Gebieten, wie an der Riviera, kann das Thermometer schon die 30 Grad Marke überschreiten. Die Chance auf Regen ist sehr gering und das Wasser hat sich bereits auf angenehme 23 Grad aufgewärmt. Es ist die ideale Reisezeit für die Türkei. Juli Der Juli zählt zu den wärmsten Monaten im Land. Die Temperaturen steigen teilweise deutlich über 30 Grad, das Wasser ist bereits um die 25 Grad warm. Perfekte Voraussetzungen also für einen Bade- und Strandurlaub in den Küstenregionen. August Der August ist zusammen mit dem Juli der wärmste Monat in der Türkei. Mit Regen ist nicht zu rechnen, dafür mit bis zu 12 Sonnenstunden im Durchschnitt und Lufttemperaturen jenseits der 30 Grad. Wer es gerne sehr warm mag, reist jetzt in die Türkei. September Auch im September ist es überwiegend noch sehr warm. In vielen Regionen sind noch über 30 Grad zu erwarten. Gleichzeitig ist das Wetter sehr trocken. Bei bis zu 10 Sonnenstunden kann man den Sommer noch eine Weile verlängern. Oktober Der goldene Herbst ist in der Türkei noch sehr sommerlich. Bei durchschnittlichen Höchstwerten von 26 Grad und bis zu 8 Sonnenstunden, kann man noch sehr gut an den vielen Stränden entspannen und baden gehen. Zudem ist die Hauptreisezeit vorbei, weshalb das Reisen auch günstiger ist. November Der Herbst macht sich breit und die Temperaturen fallen auf maximal milde 21 Grad im Landesdurchschnitt. Die beste Reisezeit ist vorbei, trotzdem kann mit überwiegend gutem Wetter gerechnet werden. Selbst das Wasser ist nun immer noch um die 20 Grad warm. Dezember Auch die Türkei kann sich dem Winter nicht entziehen, wenngleich er deutlich milder ausfällt als in Zentraleuropa. Bei bis zu 17 Grad kann es in manchen Gebieten noch sehr mild sein, während allerdings auch Schnee und Minusgrade vorkommen können. Zudem ist der Dezember zusammen mit dem Januar der feuchteste Monat bei bis zu 12 Regentagen. Buchen Sie hier Ihre Türkei-Ferien Januar Die Türkische Riviera verzeichnet das wärmste Klima in der gesamten Türkei, da ist auch der Wintermonat Januar keine Ausnahme. Finden Sie höheren Lagen im Landesinneren Schnee, können Sie an der Mittelmeerküste bis zu 15 Grad erwarten. Zwar fällt der meiste Regen, trotzdem auch der Januar beliebt als Reisezeit. Februar Der Februar sieht vom Klima ähnlich aus wie der Januar. Die Temperaturen steigen langsam und die Regentage werden weniger. Höchstwerte von maximal 15 Grad laden ein zum Überwintern in diesen milden Gefilden. März Im März ist der Frühling in vollen Zügen zu spüren. An der Türkischen Riviera können die Temperaturen auch mal über die 20 Grad steigen, Regen ist kaum noch angesagt. Perfekt um außerhalb der Saison diese wunderschöne Region zu erleben. April Urlauber, die ein gemäßigtes Klima mögen, können ohne Weiteres im April an die Türkische Riviera reisen. Temperaturen über 20 Grad und etwa 8 Sonnenstunden täglich machen den Strandaufenthalt besonders angenehm, ohne dass es schon zu heiß ist. Mai Im Mai klettern die Temperaturen weiter nach oben, manchmal bereits über die 30 Grad-Marke. Wenn es jetzt überhaupt noch regnet, dann nur für kurze Zeit. Auch das Wasser übersteigt bereits die 20 Grad. Ein idealer Monat vor der Ferienzeit noch mal entspannte Strandtage zu genießen. Juni Der Juni gehört zur besten Reisezeit für einen Urlaub an der Türkischen Riviera. Bis zu 12 Sonnenstunden und warmes Meer bieten ideale Voraussetzungen für erholsame Badeferien. Juli Für alle, die es etwas wärmer mögen, ist der Juli der beste Monat für Reisen an die Türkische Riviera. Die heißeste Zeit des Jahres mit Temperaturen deutlich über 30 Grad lässt das Herz eines jeden Sonnenanbeters höher schlagen. August Auch der August ist ähnlich heiß wie der Juli.12 Sonnenstunden täglich und kein Regen in Sicht sorgen für Gut-Wetter-Garantie. Das Meer ist jetzt mit deutlich über 20 Grad angenehm warm. Der August ist ein beliebter Monat für Familien, die unbeschwert die Traumstrände der Umgebung genießen möchten. September Im September ist es an der Türkischen Riviera spätsommerlich heiß. Oft können immer noch über 30 Grad auf dem Thermometer angezeigt werden. Das Meer ist im September am wärmsten bei deutlich über 20 Grad. Oktober Im Herbst sinken die Temperaturen an der Türkischen Riviera nur langsam, sodass sich bei bis zu 28 Grad und 8 Sonnenstunden täglich eine Reise auf jeden Fall lohnt. November Der November ist bei bis zu 23 Grad extrem mild. Zwar nehmen die Regentage zu, spielen aber vergleichsweise keine große Rolle. Zudem können Wasserratten auch im 20 Grad warmen Meer durchaus noch baden gehen. Dezember Im Dezember ist es noch etwas milder als im Januar. Die Sonne lässt sich trotzdem noch 5 Stunden täglich blicken. Wer dem nasskalten Winter Mitteleuropas entfliehen möchte, ist an der Türkischen Riviera auch im Dezember gut aufgehoben. Januar Der Januar ist der kälteste Monat an der Türkischen Ägäis, auch wenn der Winter vergleichsweise mild ausfällt. Zudem regnet es durchschnittlich an 12 Tagen, sodass jetzt auch die feuchteste Zeit ist. Februar Im Februar ist es an der Türkischen Ägäis eher herbstlich bei bis zu 14 Grad und immerhin 6 Sonnenstunden am Tag. Trotzdem kann es noch an jedem dritten Tag etwa regnen. Wen das nicht stört, kann jetzt losgelöst der Touristenströme die Küstengebiete erkunden. März Im März wird es langsam immer milder, auch die Regentage werden weniger. Das Klima ist etwas rauer als an der gemäßigteren Türkischen Riviera. Jetzt ist eine gute Zeit, um frühlingshafte Tage an der Küste zu verbringen. April Im April geht die warme Zeit langsam los. Temperaturen überschreiten teilweise die 20 Grad-Marke und die Sonne scheint bis zu 8 Stunden am Tag. Jetzt kann man schon wunderbare Strandtage verbringen oder einfach die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Türkischen Ägäis erkunden. Mai Im Mai ist das Klima bereits recht sommerlich. Am Rand zur Hauptsaison klettern die Temperaturen auf bis zu 26 Grad, mit Regen ist kaum noch zu rechnen. Das Wasser ist zwar bei um die 18 Grad noch etwas frisch, dafür ist an den Stränden noch nicht so viel los. Und an 10 Stunden am Tag kann man ordentlich Sonne tanken. Juni Mit dem Juni beginnt die beste Reisezeit für die Türkische Ägäis. Maximale Temperaturen um die 30 Grad bei 12 Sonnenstunden täglich und höchstens einem Tag Regen im gesamten Monat machen den Juni zum idealen Monat für Ferien am Strand. Juli Der Juli ist einer der heißesten Monate des Jahres an der Türkischen Ägäis. Temperaturen erreichen deutlich über 30 Grad und das Wasser ist angenehme 23 Grad warm. Mit Regen ist nicht zu rechnen, es ist zudem Hauptreisezeit. Jetzt genießen auch viele Einheimische die traumhafte Küstenregion. August Der August ist neben dem Juli der heißeste Monat des Jahres an der Türkischen Ägäisküste. Das Thermometer zeigt tagsüber selten unter 30 Grad an, was alle Menschen freut, die es besonders warm mögen. Unglaubliche 13 Sonnenstunden erwarten Urlaubs jetzt. Den Regenschirm können Sie jetzt getrost zu Hause lassen. September Im September fallen die Temperaturen nur unerheblich. Der Spätsommer an der Türkischen Ägäis verspricht nach wie vor beste Bedingungen für die Badeferien. Oktober Auch der Oktober ist eher sommerlich als herbstlich. Temperaturen können noch um die 24 Grad erreichen, auch das Meer kühlt nur sehr langsam ab. Die beste Reisezeit ist zwar vorbei, allerdings ist jetzt auch die Hauptreisezeit vorüber, weshalb man günstig noch schöne Strandtage verbringen kann. November Der November zeichnet sich durch ein mildes Klima ab. Immerhin scheint die Sonne noch an etwa 6 Stunden am Tag und auch Regen ist verhältnismäßig selten. Wer in Ruhe die Küstenregion der Türkischen Ägäis und seine Sehenswürdigkeiten erkunden möchte, kann das jetzt besonders gut machen. Dezember Der Wintermonat Dezember ist nicht vergleichbar mit dem zentraleuropäischen Schmuddelwetter. Zwar regnet es jetzt auch häufiger als im restlichen Jahr, allerdings bleibt es nach wie vor mild bei Spitzenwerten von 14 Grad. Für Fans mediterraner Klimazonen also durchaus noch eine Reise wert. Preiswerte Angebote für die Türkei entdecken

See also:  Was Kosten Neue ZäHne In Der TüRkei?

Wie oft gibt es in Istanbul Schnee?

Sonnenhöhe und Azimut in Istanbul – Sonnenhöhe und Azimut in Istanbul Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 00 Uhr 00 Uhr 02 Uhr 02 Uhr 04 Uhr 04 Uhr 06 Uhr 06 Uhr 08 Uhr 08 Uhr 10 Uhr 10 Uhr 12 Uhr 12 Uhr 14 Uhr 14 Uhr 16 Uhr 16 Uhr 18 Uhr 18 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 22 Uhr 22 Uhr 00 Uhr 00 Uhr 0 0 0 0 10 10 10 10 20 20 20 20 30 30 30 30 40 40 40 50 50 60 60 70 0 0 0 0 10 10 10 10 20 20 20 20 30 30 30 40 40 50 50 60 26 72 Jetzt Jetzt Norden Osten Süden Westen Sonnenhöhe und Azimut im Verlauf des Jahres 2023. Die schwarzen Linien sind Linien der konstanten Sonnenhöhe (des Winkels der Sonne über dem Horizont in Grad). Die Hintergrundfarbfüllungen geben den Azimut (die Kompasspeilung) der Sonne an. Die hell getönten Bereiche an den Grenzen der Kardinalpunkte auf dem Kompass stellen die implizierten Zwischenrichtungen (Nordost, Südost, Südwest und Nordwest) dar. Die nachstehende Abbildung ist eine kompakte Darstellung der wichtigsten Monddaten für 2023. Die horizontale Achse stellt den Tag dar, die vertikale Achse repräsentiert die Stunde des Tages, und die farbigen Bereiche geben an, wann sich der Mond über dem Horizont befindet. Die vertikalen grauen Balken (Neumond) und blauen Balken (Vollmond) geben wichtige Mondphasen an. Wir basieren das Luftfeuchtigkeits-Komfortniveau auf den Taupunkt, da dieser bestimmt, ob der Schweiß auf der Haut verdunstet und somit den Körper kühlt. Niedrigere Taupunkte fühlen sich trockener an, und höhere Taupunkte fühlen sich feuchter an. Anders als die Temperatur, die in der Regel stark zwischen Nacht und Tag schwankt, verändert sich der Taupunkt normalerweise langsamer. Während also die Temperatur nachts fallen kann, folgt auf einen schwülen Tag in der Regel eine schwüle Nacht. Istanbul weist erhebliche jahreszeitliche Variationen der wahrgenommenen Luftfeuchtigkeit auf. Der schwülere Zeitraum des Jahres dauert vom 16. Juni bis zum 16. September 3,0 Monate ; während dieser Zeit ist das Komfortniveau mindestens 12 % der Zeit schwül, drückend oder miserabel, Der Monat mit den meisten schwülen Tagen in Istanbul ist der August, wobei 12,7 Tage schwül oder schlechter sind. Der am wenigsten schwüle Tag des Jahres ist der 21. Februar, an dem es praktisch nie schwül ist.

See also:  Mit Sparkassenkarte In Der TüRkei Geld Abheben?
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Schwüle Tage 0,0 T 0,0 T 0,0 T 0,0 T 0,2 T 3,9 T 11,3 T 12,7 T 3,9 T 0,6 T 0,0 T 0,0 T

Dieser Abschnitt behandelt den großflächigen stündlichen durchschnittlichen Windvektor (Geschwindigkeit und Richtung) bei 10 Meter über dem Boden. Der an einem gegebenen Ort aufkommende Wind hängt stark von der örtlichen Topografie und anderen Faktoren ab, und die augenblickliche Windgeschwindigkeit und -richtung variieren stärker als die stündlichen Durchschnittswerte.

Die durchschnittliche stündliche Windgeschwindigkeit in Istanbul weist im Verlauf des Jahres erhebliche jahreszeitliche Variationen auf. Der windigere Teil des Jahres dauert vom 7. Juli bis zum 29. März 8,7 Monate, wobei die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten mehr als 16,5 Kilometer pro Stunde betragen.

Der windigste Monat des Jahres in Istanbul ist der Februar, wobei die durchschnittliche stündliche Windgeschwindigkeit 18,9 Kilometer pro Stunde beträgt. Die ruhigere Zeit des Jahres dauert vom 29. März bis zum 7. Juli 3,3 Monate, Der ruhigste Monat des Jahres in Istanbul ist der Mai, wobei die durchschnittliche stündliche Windgeschwindigkeit 14,2 Kilometer pro Stunde beträgt.

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Windgeschwindigkeit (kph) 18.5 18.9 17.6 15.2 14.2 14.5 17.4 18.8 17.3 17.6 17.6 18.4

Die vorherrschende durchschnittliche stündliche Windrichtung in Istanbul variiert das ganze Jahr über. Der Wind kommt 1,8 Monate Wochen lang vom 1. September bis zum 27. Oktober und 1,0 Wochen Wochen lang vom 12. November bis zum 19. November am häufigsten vom Osten, wobei der Spitzenprozentsatz am 3.

September bei 44 % liegt. Der Wind kommt 2,3 Wochen Wochen lang vom 27. Oktober bis zum 12. November und 9,2 Monate Wochen lang vom 25. November bis zum 1. September am häufigsten vom Norden, wobei der Spitzenprozentsatz am 27. Oktober bei 35 % liegt. Der Wind kommt 6,0 Tage Wochen lang vom 19. November bis zum 25.

November am häufigsten vom Süden, wobei der Spitzenprozentsatz am 22. November bei 29 % liegt.

Wie kalt ist es im Dezember in Istanbul?

Die Temperaturen in Istanbul im Dezember sind mit Temperaturen von 8 ° C und 11 ° C eher kühler. Bringen Sie bitte eine warme Jacke im Dezember mit! In Istanbulkönnen Sie im Dezember mit 3 bis 8 Regentagen rechnen, Es ist eine gute Idee, Ihren Regenschirm mitzubringen, damit Sie nicht dem schlechten Wetter ausgesetzt sind.

Istanbul kann im Dezember auch mit ein paar Schneetagen rechnen. Insgesamt ist die erwartete Prognose eher mild, sodass es nicht nötig ist, sich auf kälteres Wetter einzustellen. Unsere Wettervorhersage gibt Ihnen einen umfassenden Eindruck davon, welches Wetter in Istanbul im Dezember 2023 zu erwarten ist.

Wenn Sie in naher Zukunft nach Istanbul reisen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere 14-Tage-Wettervorhersage für Istanbul,

Wie ist Istanbul im Dezember?

Wetter in Istanbul im Dezember & Januar – Das Wetter in Istanbul ist im Winter normalerweise kalt, aber erträglich. Allerdings sollte man auf Kälteeinbrüche und gelegentliche Regenschauer vorbereitet sein. Außerdem ist es nicht ungewöhnlich, dass in diesen Monaten Schnee fällt – wenn Sie also auf weiße Weihnachten hoffen, könnte Istanbul der richtige Ort dafür sein! Unten finden Sie die Durchschnittstemperaturen für Dezember und Januar:

Dezember: Die Durchschnittstemperaturen im Dezember bewegen sich um 11 Grad Celsius, aber es kann sich abends und am frühen Morgen mit Tiefstwerten von 5 Grad Celsius viel kälter anfühlen. Januar: Der Januar ist normalerweise etwas kühler, mit Durchschnittstemperaturen um die 9 Grad Celsius, Der durchschnittliche Tiefstwert liegt bei etwa 3 Grad Celsius.

Tipp: Generell empfiehlt es sich, bei einer Reise nach Istanbul im Dezember/Januar einen warmen Mantel, Handschuhe, Mütze und Schal einzupacken. Allerdings sollte kurz vor der Reise die Wettervorhersage gecheckt werden, denn es kann durchaus sein, dass man Glück hat und milderes Wetter und Sonne bevorsteht.

Wo ist es gerade warm in der Türkei?

Wetter aktuell Türkische Riviera alle Wettermeldungen aus der Region

Marmaris (16m) Do, 04.05.6:00 Uhr 16.0° NW 1 Böen 13 km/h
Mugla (646m) Do, 04.05.6:00 Uhr 12.3° windstill Böen 14 km/h
Dalaman (5m) Do, 04.05.6:00 Uhr 15.3° NO 3 Böen 35 km/h
Rhodos/Paradissi (11m) Do, 04.05.6:00 Uhr 17.8° O 2 Böen 26 km/h

Wieso brennt es in der Türkei?

Auswirkungen auf den Tourismus – Auch die Sommerurlauber an der türkischen Mittelmeer-Küste müssen mit der Gefahr von plötzlich ausbrechenden Bränden rechnen. Im Südwesten der Türkei ist es heiß, trocken und windig. Da reicht oft ein Funke, um einen Großbrand auszulösen.

Wie warm ist es an Weihnachten in der Türkei?

Was ist die durchschnittliche Temperatur in Türkei im Dezember? Die durchschnittlichen Temperaturen in Türkei im Dezember betragen 11°/8°.