Teneriffa ist eine Vulkaninsel im Atlantischen Ozean. Sie liegt rund 1300 Kilometer südwestlich vom spanischen Festland und etwa 250 Kilometer westlich der afrikanischen Sahara. Dennoch gehört die größte der Kanarischen Inseln seit 1483 zu Spanien.
Wo genau liegt Teneriffa?
Sie gehört – wie alle Kanarischen Inseln – topographisch zu Afrika, liegt ca.250 km vor der Küste Marokkos und der Westsahara (Gran Canaria ca.170 km, Fuerteventura und Lanzarote sogar nur ca.100 km), ist aber rund 1.300 Kilometer von der Südküste des spanischen Mutterlandes entfernt.
Was kostet ein Bier auf Teneriffa?
Vorspeisen kannst du ab 2 bis 4 Euro haben, Hauptspeisen ab 5 bis 12 Euro. Auch Getränke gibt es günstig: ein Bier ab 1 Euro, ein Glas Wein ab 2 Euro.
Kann man auf Teneriffa mit Euro bezahlen?
Die offizielle Währung auf Teneriffa ist der Euro. Wenn Sie aus einem Land kommen, das nicht der Eurozone angehört, können Sie Ihre Reisedevisen unter Vorlage des Reisepasses in den vielen Wechselstuben umtauschen, die es in den Touristengebieten gibt.
Wie viele Deutsche leben auf Teneriffa?
Deutsche auf Teneriffa Mittlerweile sind es mehr als 800.000 deutschen Touristen, die jährlich für ca.14 Tage nach Teneriffa kommen. Es leben über 50.000 Deutsche vor allem zwischen Oktober und April als “Residenten” oder “Überwinterer” auf der Insel.
- Die Zahl schwankt jahreszeitlich stark, einige Tausend berufstätige Deutsche leben mit ihren Familien ständig hier.
- Vor allem sie sind in Teneriffa voll integriert, die Kinder gehen hier zur Schule und man zahlt natürlich auch hier seine Steuern und sonstige Abgaben.
- Viele Deutsche haben in den vergangenen Jahrzehnten in steigendem Maße Wohnungen, Häuser oder Fincas gekauft und so erheblich dazu beigetragen, dass Teneriffa trotz seiner geografischen Randlage in Europa heute wohl jedem Deutschen bekannt ist.
Deutsche Residenten finden sich vor allem an der Nordküste Teneriffas von Bajamar über Santa Úrsula, La Orotava und Puerto de la Cruz bis nach Los Realejos und seit etwa 20 Jahren auch an der Süd-West-Küste von Costa del Silencio über Los Cristianos, Playa de las Américas bis nach Los Gigantes.
- Sie wohnen über die gesamte Insel verteilt bis hoch auf 1.450 m bei Vilaflor.
- Durch über 1.000 deutschsprachige Fachbetriebe aller Branchen entstehen im Alltagsleben kaum Probleme, wenn man die spanische Sprache nicht gut beherrscht.
- Auch in manchen Behörden und Rathäusern wird mittlerweile deutsch oder englisch gesprochen.
Die aus der Heimat vertrauten Fernseh- und Radioprogramme sind dank Satelittenempfang problemlos zu empfangen. Teneriffa hat 2 deutsche Radiosender und ca.3 deutschsprachige Zeitungen/Zeitschriften. : Deutsche auf Teneriffa
Wie viele Tage braucht man für Teneriffa?
Alles was man braucht, zum bezahlbaren Preis.7 – 14 Tage ist eine gute Reisedauer für Teneriffa. Möchtest Du mehr von der Insel sehen, ist es ratsam einen Mietwagen zu buchen, sodass Du ganz individuell auch kleinere Ortschaften entdecken kannst.
Kann man im Winter auf Teneriffa baden?
Das Klima im Winter – Teneriffa ist auch im Winter gut besucht. In einigen Jahren scheint im Winter sogar mehr los zu sein als im Sommer, der ja eigentlich zur allgemeinem Hochsaison zählt. Jetzt Unterkunft finden Insbesondere Teneriffas Süden wartet im Winter mit behaglich warmen Temperaturen auf. Hier ist es in dieser Jahreszeit wärmer als im nördlichen Teil der Kanareninsel. Aus diesem Grund ist vor allem der Süden Teneriffas das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel.
- Im direkten Vergleich mit mitteleuropäischen Ländern kann man allerdings sagen, dass das Klima auf der gesamten Insel ganzjährig für Reisen in die Sonne geeignet ist.
- Die Lufttemperatur sinkt im Winter selten unter 20 Grad,
- In der Sonne sind selbstverständlich weitaus höhere Temperaturen zu finden.
- Wenn es im Winter auf Teneriffa windig wird, müssen Sie gegen Abend und in den Nächten mit einer merklichen Abkühlung rechnen.
Generell ist es in den höheren Lagen der Insel kühler als in den flacheren Gegenden. Auf Teneriffa betrifft dieses Phänomen insbesondere den Teide, den höchsten Berg der Kanareninsel. Dieser kann im Winter sogar schneebedeckt sein. Teneriffa wird zwar weitläufig “Insel des ewigen Frühlings” genannt, aber dennoch sind alle vier Jahreszeiten hier gut zu erkennen, unter anderem an der natürlichen Vegetation. Ferner wirkt der Berg Teide wie eine Wetterscheide: Er teilt Teneriffa klimatisch gesehen in einen südwestlichen und einen nordöstlichen Bereich.
Die Passatwolken bleiben an den hohen Bergen im Nordosten der Insel hängen und steigen auf. Dabei kühlt sich die Luft ab. Es regnet. Aus den Wolken, die nun abgeregnet sind, entstehen Luftmassen, die mühelos die höheren Lagen passieren. Im Südwesten gelangen sie als trockene und vor allem wärmere Luft ins Tal.
Daher ist die Südseite Teneriffas im Winter trockener und bei vielen die bevorzugte Urlaubsregion in dieser Jahreszeit. An den Küsten erwartet Sie ein immer noch wohltemperiertes Meer, das auch im Winter beste Voraussetzungen zum Baden bietet.18 bis 20 Grad Celsius beträgt die Wassertemperatur an vielen Urlaubsorten Teneriffas.
Wann fliegt man am günstigsten nach Teneriffa?
Buche deinen Flug mindestens 3 Wochen vor dem geplanten Abflug, um dir einen guten Preis zu sichern. Die Hochsaison ist im Juli und August. Der günstigste Monat für Flüge nach Teneriffa Nord ist Januar.
Was ist so besonders an Teneriffa?
1. Die Landschaften sind spektakulär – Allein die Landschaft Teneriffas ist schon Grund genug, um der Insel einen Besuch abzustatten. Diese könnte abwechslungsreicher nicht sein: von traumhaften Stränden, über beeindruckende Bergmassive und Lavafelsen, bis hin zu dicht bewachsenen Wäldern ist wirklich alles dabei.
Der Nordosten Teneriffas ist bei Naturliebhabern vor allem wegen seiner üppigen Pflanzenvielfalt beliebt, der Süden hingegen lockt mit langen Sandstränden und einer fantastischen Wasserwelt. Der Teide Nationalpark ist das Herzstück Teneriffas Der Höhepunkt ist der Pico del Teide im Herzen der Insel, ein 3.718 Meter hoher Vulkan, der zu den beliebtesten Sehenswürdigen der Kanaren zählt und gleichzeitig der größte Berg Spaniens ist.
Falls es euch auf die Insel verschlägt, kommt ihr am Teide Nationalpark nicht vorbei, hier erwartet euch eine bizarre und unglaublich faszinierende Landschaft, die es so kein zweites Mal gibt. Foto: ©Turismo de Tenerife
Was lohnt sich auf Teneriffa zu kaufen?
Die Märkte im Überblick – Mercadillos del agricultor: Besonders frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel erhalten Sie auf den Bauernmärkten – Mercadillos del agricultor – Teneriffas. Die Produkte, die Sie hier kaufen können, schmecken besonders gut und kommen allesamt aus der lokalen Landwirtschaft.
- Mit dem Kauf der regionalen Erzeugnisse tun Sie nicht nur sich selbst etwas Gutes, Sie unterstützen damit auch gleichzeitig die Kleinbauern der Insel.
- Die Preise für das tolle Obst und Gemüse sind zudem niedrig.
- Auf Teneriffa – und auf den anderen Inseln des kanarischen Archipels – zahlen Sie nur einen Bruchteil des Betrages, den Sie auf einem deutschen Markt für Waren ausgeben würden, deren Geschmack vergleichsweise fade und langweilig wäre! Neben Gemüse und Früchten finden Sie auf den Märkten hervorragenden Käse, kanarischen Wein und Gewürze.
Auch Kunsthandwerker bieten Ihre Waren auf den Mercadillos del agricultor zum Verkauf an. Die schönsten Bauernmärkte: Wollen Sie im Süden Teneriffas einkaufen, so empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf dem Markt von El Médano. Das Angebot ist hier besonders vielfältig: Der Bauernmarkt findet in jeder Woche am Samstag und am Sonntag (in der Markthalle oberhalb des Ortes) statt.
Im Norden der Insel finden Sie verschiedene Bauernmärkte. Sie können Ihre Einkäufe unter anderem in La Orotava, in Tegueste oder in Tacoronte erledigen: Der Mercadillo del agricultor von La Orotava findet jeweils am Samstag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr statt. Auf dem Markt von Tegueste können Sie an den Samstagen und Sonntagen bis um 13:00 Uhr einkaufen. Die Stände des Bauernmarktes von Tacoronte öffnen am Samstag und Sonntag um 08:00 Uhr und schließen um 14:00 Uhr. Doch auch wenn Sie Ihre Wochenenden bereits verplant haben – und keine Zeit dazu haben, einen der Bauernmärkte zu besuchen – müssen Sie nicht auf frische, regionale Produkte verzichten. In Teneriffas Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife finden Sie eine Markthalle (Mercado de Nuestra Señora de África), die täglich geöffnet ist. Sie können dort von Montag bis Sonntag in der Zeit von 07:00 Uhr bis um 14:30 Uhr einkaufen. Eine weitere Markthalle, in der Sie an jedem Tag der Woche einkaufen können, gibt es in der Universitätsstadt San Cristóbal de La Laguna an der Plaza del Cristo. Die Stände des Mercado Municipal De La Laguna sind täglich von 06:00 Uhr bis um 14:00 Uhr geöffnet. Achten Sie beim Einkauf in den Markthallen jedoch stets auf das Herkunftsland der angebotenen Waren. Nicht alles was Sie hier kaufen können kommt von der Insel.
Unser Tipp für alle, die Produkte von der Insel bevorzugen: Vor der Markthalle von San Cristóbal de La Laguna finden Sie an jedem Dienstag, Donnerstag und Samstag verschiedene Marktstände regionaler Kleinbauern. Tolles Angebot, leckere Erzeugnisse und günstige Preise! Supermärkte & Discounter: Natürlich gibt es auf Teneriffa auch zahlreiche Supermärkte und Discounter.
Bei Lidl erhalten Sie auch einige deutsche Produkte. Wer sich mehr Auswahl und ein großes Angebot wünscht, der sollte seine Einkäufe jedoch bei Carrefour oder AlCampo erledigen. Verlaufen Sie sich nicht – beide Supermärkte sind riesig!
Die meisten Supermärkte Teneriffas sind von Montag bis Samstag in der Zeit von 09:00 Uhr bis um 22:00 Uhr (durchgehend) geöffnet. Achten Sie bei kleineren Geschäften darauf, ob eine Mittagspause eingelegt wird. Einige Läden – vor allem in den Touristenorten – sind auch an den Sonntagen geöffnet.
Welche von den Kanarischen Inseln ist die Schönste?
Lanzarote: die kanarische Vulkaninsel schlechthin – Wenn man ein Fan skurriler Landschaften ist, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen, dann muss man unbedingt einmal Lanzarote besucht haben. Für einige ist es die schönste kanarische Insel, andere finden sie zu schroff und trocken.
- Nirgendwo sonst ist der vulkanische Charakter der Inseln so ausgeprägt wie hier und mitunter hat man das Gefühl, man würde auf dem Mars Urlaub machen.
- Besonders spürbar ist dies im überwältigenden Nationalpark Timanfaya, wo es noch richtig unter der Erde brodelt, was einem bei einem Besuch mit eindrucksvollen Experimenten bewiesen wird.
Überall auf Lanzarote ist der vulkanische Charakter der Insel spürbar, der auch die Kunstwerke des lanzarotenischen Künstlers César Manrique inspiriert hat, die sich in die Landschaft einfügen und diese hervorheben Aber überall auf Lanzarote ist der vulkanische Charakter der Insel spürbar, der auch die Kunstwerke des lanzarotenischen Künstlers César Manrique inspiriert hat, die sich in die Landschaft einfügen und diese hervorheben.
Wo ist es schöner Teneriffa Nord oder Süd?
Für Naturliebhaber ist der Norden also ideal. Der Süden Teneriffas hingegen ist das komplette Gegenteil: Hier gibt es viele Sonnenstunden im Jahr und es ist immer angenehm warm, die Vegetation ist daher eher karg. Das bedeutet auch, dass der Süden auf Touristen zugeschnitten ist und man hier viele Strände findet.